xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
NetzweltPolitik
Home›Netzwelt›SWIFT-Datenabkommen von der Tagesordnung streichen

SWIFT-Datenabkommen von der Tagesordnung streichen

Von Thomas Rodenbücher
29. November 2009
522
0
Teilen:
Jan Korte

Image by dielinke_sachsen via Flickr

Berlin (ots) – “Die FDP schaut ohnmächtig dabei zu, wie von der Union weiterhin Datenschutz und Bürgerrechte geschliffen werden”, so das Mitglied im Fraktionsvorstand der Linksfraktion, Jan Korte, zum angekündigten Abstimmungsverhalten von Innenminister de Maizière beim morgigen Treffen der EU-Innen- und Justizminister. Korte weiter:

Einen Tag vor dem Inkrafttreten des Lissabon-Vertrags wollen die EU-Innen- und Justizminister noch schnell das Abkommen zur Weitergabe von Bankdaten zwischen EU und USA durchsetzen. Innenminister de Maizière hat bislang erklärt, er werde sich bei der Abstimmung über das Abkommen enthalten, also nichts gegen die von Experten als verfassungswidrig bezeichnete verdachtsunabhängige Weitergabe von hoch sensiblen, personenbezogenen Daten unternehmen. Damit handelt der Innenminister gegen den schwarz-gelben Koalitionsvertrag, der ein “hohes Datenschutzniveau” für das SWIFT-Abkommen vorsah.

Das Bankdatenabkommen stellt einen schwerwiegenden Eingriff in die Freiheits- und Grundrechte aller EU-Bürgerinnen und Bürger dar und verstößt gegen die Schutzbestimmungen des Grundgesetzes. Daher gehört das Abkommen auf allen Ebenen diskutiert, in den Gremien des Deutschen Bundestages und im Europäischen Parlament – und zwar unter Berücksichtigung des geltenden Rechts und des Datenschutzes.

Weil DIE LINKE eine wirklich demokratische, friedliche, ökologische und soziale Europäische Union fordert, hat sie den Lissabon-Vertrag abgelehnt. Wie wichtig den Befürwortern des Vertrages dessen wenige demokratische Elemente sind, zeigt sich nun am Verhalten des Ministerrates, der einen Tag vor dem Inkrafttreten des Mitspracherechts des EU-Parlaments noch schnell Fakten schaffen möchte. Dieses hochgradig undemokratische Verhalten ist genauso durchsichtig wie respektlos. Der Ministerrat sollte der eindringlichen Bitte des Europäischen Parlaments folgen und die Abstimmung von der Tagesordnung streichen. DIE LINKE fordert den Innenminister und die Justizministerin auf, sich für eine Streichung einzusetzen oder das Abkommen abzulehnen, und damit eine umfassende Diskussion auf allen politischen Ebenen zu ermöglichen.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteA2AbstimmungADSAsseBABankBankdatenBerlinBlogBundBundestagBürgerBürgerrechteDatenDatenschutzDemoDIE LINKEEMESETEssenEUEuropäische UnionFDPFlickrFordFreiheitGenGesetzGesetzeGrundgesetzGrundrechteHandelHREISLIXJan KorteJustizJustizministerinKoalitionKoalitionsvertragLinkeLinksLinksfraktionLissabon-VertragMANNDRNiveaNKDOTTOPhotoPlayPostPRRAFRWISachsenSchutzSchwarz-GelbSWIFTSwift-AbkommenTreffenUNUniUnionUSAVerdachtVerfassungswidrigVertragVorstandXP
Vorheriger Artikel

Duisburg: Versuchter Raub

Nächster Artikel

Richard von Weizsäcker überreicht den Marion Dönhoff ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinHeadlinePolitik

    DIE LINKE NRW: DIE LINKE will Schulkinder und Familien umfassend entlasten

    19. August 2019
    Von Redaktion
  • AllgemeinParteienPolitikSoziales

    DIE LINKE NRW: LINKE zum Tag der Wohnunglosen – Wohnen ist ein Menschenrecht

    11. September 2019
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    Duisburg: DVG-Betriebsräte auf Einladung von Bärbel Bas bei Personal- und Betriebsrätekonferenz in Berlin

    1. Juni 2017
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    Duisburger SPD Landtagsabgeordnete: Rot-Grün in Düsseldorf hilft den Städten – 8,8 Millionen Euro für Duisburg sofort

    16. Dezember 2010
    Von Detlef Obens
  • Politik

    Geißler: Fundament der Zivilisation durch Hartz IV zerstört

    16. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Rheinische Post: Überraschende Rochade in Berlin: Hintze bleibt im Wirtschaftsministerium – von Klaeden wechselt ins Kanzleramt

    27. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Nach Schockanruf um 131.000 Euro gebracht – Duisburger Betrugsfall im ZDF bei “Aktenzeichen XY”

  • Kultur

    Peter Zschunke wird dpa-Chefkorrespondent für Online-Themen

  • DuisburgHeadlineLoveParadePolitik

    „Wenn gegen den Duisburger OB Sauerland kein strafrechtlicher Verdacht besteht, entlastet ihn das aber nicht von der politischen Verantwortung für diese Veranstaltung und ihren tragischen Verlauf.“

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Zoo Duisburg muss ab Montag aufgrund der aktuellen Corona-Lage schließen

Ein Besuch am Wochenende ist noch möglich. Die Übernahme von Tierpatenschaften sowie Spenden helfen dem Zoo während der Schließung seinen vielfältigen Aufgaben weiterhin nachzukommen. Zum Eindämmen der Corona-Pandemie muss der ...
  • Steigende Inzidenz – Stadt Duisburg erlässt neue Allgemeinverfügung

    Von Redaktion
    16. April 2021
  • Krefeld: Weckt Voß einen schlafenden Riesen?

    Von Manuela Ihnle
    16. April 2021
  • Grüne Duisburg stellen Anfragen zur Task-Force Problemimmobilien im Rat

    Von Redaktion
    15. April 2021
  • Duisburg: Mietwagen, nicht nur für den Umzug

    Von Redaktion
    15. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.