Bildung
-
Berufsbegleitend studieren oder einfach das zu Hause bevorzugen?!
Das Fernstudium wird immer beliebter unter den deutschen Studierenden. Es bietet flexible Unterrichtszeiten und ist berufsbegleitend machbar. Neben der hohen Flexibilität bietet das Fernstudium ... -
NRW SPD kritisiert Schulpolitik der Landesregierung im Lockdown
Bereits seit längerer Zeit beklagen Lehrer, Eltern und Oppositionen die kurzfristigen Entscheidungen der Landesregierung im Bereich der Bildung. Klare Linien und ein schlüssiges Konzept ... -
07 Modi oder Multiskalen?
Musikalisch wenig interessant, sind die von Olivier Messiaen präsentierten und erläuterten Modi. Als mathematisch vollständig galten sie lange, bis John Schuster-Craig einen achten Modus ... -
03 Wider Scheuklappen
„György Ligeti veranschlagte eine Freiheit von Scheuklappen, die auch die Modernität umfasst (Brief an Ove Nordwall).“ Diese Bemerkung diente mir als Anknüpfungsmöglichkeit auf meiner ... -
01 Gebrauchsmusik vs. Musik
Ich sehe davon ab, von ‚reiner‘ Musik bzw. ‚absoluter‘ Musik als Gegensatz zu Gebrauchsmusik bzw. angewandter Musik zu sprechen. Beide Attribute (rein bzw. absolut) ... -
Wozu abstrakte Bildung?
Sobald naturwissenschaftliche Fragen in der Gesellschaft eine Funktion haben, ob in Bezug auf das aktuelle Corona-Virus, den aktuellen Klimawandel oder die sich weiterhin vollziehende ... -
Land NRW: Achtsam und sorgsam sein – klare Vorgaben für einen angepassten Schulbetrieb in Corona Zeiten
Angepasster Schulbetrieb in Corona Zeiten zu Beginn des Schuljahres 2020/2021 Der Schulbetrieb in Nordrhein-Westfalen soll im Schuljahr 2020/21 für die Schülerinnen und Schüler aller ... -
Land NRW: Rückkehr zum Regelbetrieb für alle Klassen an Grundschulen ab dem 15. Juni 2020
Ministerin Gebauer: Wenn es um Bildung geht, zählt jeder Tag Der Unterrichtsbetrieb an den Grundschulen und an den anderen Schulen mit Primarstufe wird in ... -
Land NRW: Zusatztermin für die Externenprüfung vor den Sommerferien
Ministerin Gebauer: Wir schaffen Planungssicherheit für Schülerinnen und Schüler Das Ministerium für Schule und Bildung bietet für die schriftlichen Externenprüfungen zu den mittleren Schulabschlüssen ... -
Duisburg: Schule beginnt ab kommender Woche wieder
Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW (MSB) informierte heute über die Schulöffnung weiterer Klassen. Demnach sollen ab Donnerstag dem 7. Mai ... -
Duisburg: Wichtige Informationen zum Schulstart am 23. April
Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW (MSB) informierte jetzt über die verpflichtende und freiwillige Teilnahme am Unterricht und den anderen damit ... -
Jahrmarkt
Autismus wird häufig als eine Entwicklungsstörung bezeichnet, die viele unterschiedliche Formen aufweisen kann, hingegen keine gemeinsame. Nun wäre auch ein Wort ‚Entwicklungsstörung‘ unzureichend, würde ... -
Verzerrte Wahrnehmung
Je länger die Freiheitsbeschränkungen in der Corona-Epidemie andauern, um so schwerer sind die Beschränkungen von nicht wenigen Menschen zu ertragen. Warum jedoch gehören Entscheidungen, ... -
Eine Krise der Köpfe
Die Situation vieler Menschen in Deutschland und der Welt ist schlimm, angesichts der verbreiteten Corona-Epidemie, aber Deutschland hat etwas, das in vielen Teilen der ... -
Eine neue Erfahrung?
Für Menschen, die es nicht gewohnt sind, alleine zu leben und zu arbeiten, stellen sich in der aktuellen Corona-Krise eventuell viele neue Fragen, z.B.: ... -
Die Frage nach literarischen Kriterien
Eine außerordentliche Frage nach literarischen Kriterien ist durchaus heikel. Mark Ammern hat sie gegen alle geltenden Konventionen in seinem ‚Kleinen Konzeptbüchlein‘ gestellt, durchaus mit ... -
Am meisten gesehen
Die Formulierung „am meisten gesehen“ scheint Konsumenten im Internet etwas zu versprechen, aber was? Aus Erfahrung klicke ich sofort weiter, weil dort nichts Nennenswertes ... -
Duisburg: Volkshochschule Duisburg lädt alle Erwachsenen ein, sich weiterzubilden – Frühjahrssemester startet am 3. Februar
„Wir leben in einer Zeit großer Veränderungen. Damit die Duisburger Stadtgesellschaft erfolgreich bleiben kann, ist es erforderlich, dass sich auch Erwachsene ständig fortbilden“, sagt ... -
Duisburg: Marxloher Schulen starten übergreifende Kooperation zur bedarfsgerechten Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler mit Unterstützung von Land, Stadt und Stiftung
Für Schulen in Duisburg-Marxloh ist es eine tägliche Herausforderung, den tatsächlichen Bedarfen ihrer Schülerinnen und Schülern zu entsprechen und die sozialräumlichen Anforderungen aufzufangen. Die ... -
Duisburg: Duisburg erhält rund fünf Millionen Euro Landesmittel für die Umstellung der Gymnasien von G8 auf G9
Mit dem Gesetz für den G9-Belastungsausgleich wurden bereits am 27. Juli alle gesetzlichen Voraussetzungen für die Rückkehr zum neunjährigen Bildungsgang am Gymnasium (G9) geschaffen. ... -
Duisburg: VHS: Neue Lese- und Schreibkurse
Die Volkshochschule hat neue Lese- und Schreibkurse im Programm. In Rheinhausen, Hamborn oder Stadtmitte können Erwachsene von Grund auf lesen und schreiben lernen, an ... -
Duisburg: VHS-Tipp zu Weihnachten: Bildung verschenken
Viele Menschen verfallen vor Weihnachten in Stress bei der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk und landen dann doch bei irgendwelchen Dingen, deren Nutzen für ... -
Digitale Medienkompetenz?
Die Überschrift bietet mit der Formulierung „Medienkompentenz“ bereits eine Vokabel, die lediglich eine Disposition bekundet, eine Möglichkeit beschreibt. Dies liegt zentral an der umstrittenen ... -
Duisburg: VHS-Vortrag zur Inklusiven Bildung in NRW
Der Kölner Pädagoge und Publizist Michael Felten berichtet in einem VHS-Vortrag am Mittwoch, 6. November, ab 20 Uhr im Stadtfenster an der Steinschen Gasse ... -
Umfrage: So digital lernen deutsche Studierende
Obwohl Smartphones und Tablets aus dem Uni-Alltag nicht mehr wegzudenken sind, lernen Studierende weiterhin am liebsten mit haptischen Unterlagen wie ausgedruckten Vorlesungsskripten und Karteikarten. ... -
Sarah Philipp (SPD): „Semesterstart an der Universität Duisburg-Essen – Diese Landesregierung tut nichts für die Studierenden“
Heute wurde im nordrhein-westfälischen Landtag auf Antrag der SPD-Fraktion im Rahmen der Aktuellen Stunde über das Thema bezahlbarer Wohnraum für Studierende diskutiert. Dazu erklärt ... -
NRW SPD: Runder Tisch gegen Lehrermangel
„Derzeit fallen in Duisburg 8215 Unterrichtsstunden wöchentlich aus – davon über Zwei-Drittel an Grund-, Förder- und Gesamtschulen. Und was macht die FDP-Schulministerin dagegen: Nichts!“ ... -
Duisburg: Neu: Mentoring-Programm für weibliche Fach- und Führungskräfte
Erstmalig bietet das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Niederrhein ab 2020 ein einjähriges Mentoring-Programm an, über das am Mittwoch, 6. November, von 16 bis 18 ... -
Duisburg: Berufsberatung der Arbeitsagentur – Früher und mehr in der Schule
Berufsberatung künftig verstärkt in der Schule Berufsorientierung bereits ab Klasse 8 Neue Online-Angebote zur Berufswahl Die BA hat die Berufsberatung zum Schuljahresbeginn neu aufgestellt ... -
Ein Duales Studium für einen zweiten Abschluss
Ein Zweitstudium neben der Arbeit für bessere Berufschancen Im beruflichen Alltag passiert es vielen, dass die Arbeit irgendwann eintönig erscheint oder die Wege zu ...