xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinBildungKulturMusikWirtschaftWissenschaft
Home›Allgemein›01 Gebrauchsmusik vs. Musik

01 Gebrauchsmusik vs. Musik

Von Reinhard Matern
18. September 2020
819
0
Teilen:

cygig – diamond – gemeinfrei

Ich sehe davon ab, von ‚reiner‘ Musik bzw. ‚absoluter‘ Musik als Gegensatz zu Gebrauchsmusik bzw. angewandter Musik zu sprechen. Beide Attribute (rein bzw. absolut) führen sprachlich in die Hygiene bzw. Religion, also weit von der Musik fort.

Aber auch ‚angewandte‘ Musik kann Missverständnisse befördern: eine ‚Anwendbarkeit‘ von Musik wäre sprachlich sekundär, würde keine andere Form erforderlich machen, weil sie z.B. tanzbar sein sollte oder zu einem Film zu passen hätte, ohne zu viel Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Aber eine andere Form wäre erforderlich, um unter Menschen solchen Zwecken dienen zu können.

Würde man ‚Gebrauchsmusik‘ hingegen als musikalische Einschränkung verstehen, die einem außermusikalischem Zweck dient, im Detail aber vom Gefühl der Zuhörer abhängig ist, käme man sprachlich einer plausiblen Differenzierung sehr viel näher. Deshalb unterscheide ich zwischen ‚Gebrauchsmusik‘ und ‚Musik‘. Dass Gebrauchsmusik sprachlogisch auch eine Art von Musik ist, würde den Graben weitaus geringer werden lassen, als er bildungstheoretisch in der Vergangenheit gezogen wurde und könnte erläutern helfen, weshalb ich mich in einem populärem Online-Magazin überhaupt mit Musik beschäftige.

Aus wirtschaftlicher Sicht wäre, wie andere Künste auch, uneingeschränkte Musik ein Luxusphänomen. Sobald kein außerkünstlerischer Nutzen erkennbar wird, jegliche Ökonomie scheitern muss, bleibt keine andere Wahl, als diese Künste dem Luxus zuzuordnen. In der Vergangenheit spielten Mäzene/-innen eine nicht unrelevante Rolle, z.B. an Höfen. Noch heute gibt es die Vergabe von musikalischen Auftragswerken, auch von staatlicher Seite, z.B. vom öffentlichen Rundfunk. Die Vergabekriterien und -modalitäten interessieren mich in diesem Text allerdings weniger.

Hinweisen möchte ich jedoch auf eine Schwierigkeit von Künsten, die erst im 20. und 21. Jhd. wichtig wurde. Das Publikum spielt künstlerisch keinerlei Rolle. Es bliebe lediglich übrig, sich im Fall der Musik mit verschiedenen Ausprägungen auseinanderzusetzen. Doch solange es keine öffentliche musikalische Bildung gibt, wäre jegliche Anstrengung fast vergebens.

Doch was gäbe es eventuell zu entdecken? Musikalisch strukturelle Verläufe! Leider wurden in der uneingeschränkten Musik des 20. und 21. Jhds. Emotionen nebensächlich oder gar redundant. Die Bildungen von Reihen und deren Abwandlungen sind lediglich Konstruktionen, ähnlich entworfenen Plänen in der Architektur. Als Beispiel sei die serielle Musik von Karlheinz Stockhausen (20. Jhd.) erwähnt.

Anders geht in der zeitgenössischen Musik Beat Furrer vor. Auch er ist konzeptionell orientiert, aber mit jedem Stück individuell. Deshalb möchte ich mit einem Video schließen, das ein Beispiel seiner Musik demonstriert: Orpheus’ Bücher.

Video

https://www.youtube.com/watch?v=dEx4xPPwHb8&feature=youtu.be

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteMusik
Vorheriger Artikel

Europäische Mobilitätswoche in Duisburg: Gutscheine für „DeinRadschloss“

Nächster Artikel

Landesgeförderte Ferienangebote auch in den Herbstferien in ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Reinhard Matern

- Texter, Konzeptioner, Autor (https://www.reinhardmatern.de) - Komponist (https://www.helgebol.de) - Verleger (https://www.autorenverlag-matern.de)

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Kultur

    Konzerthaus Dortmund: „Es gibt nur eine Sechste“ Jonathan Nott und die Bamberger Symphoniker interpretieren Mahlers Riesenwerk

    11. Januar 2012
    Von Redaktion
  • NetzweltPolitik

    Piratenpartei fordert Kürzung der Laufzeit von Leistungsschutzrechten

    2. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgKulturMusikPanoramaRegionalRuhrgebietVeranstaltungen

    Noch mehr Töne, List und Tücke

    19. Februar 2015
    Von Reinhard Matern
  • AllgemeinKulturRuhrgebiet

    Die EP ‚TrioWork‘ von Helge Bol

    20. August 2019
    Von Reinhard Matern
  • Verbraucher

    Online live Musik hören

    25. September 2013
    Von Redaktion
  • AllgemeinBildungKulturMusikRegionalRuhrgebiet

    Anmerkungen zu Musiktheorien

    3. September 2018
    Von Reinhard Matern

You may interested

  • DuisburgKultur

    Das Duisburger Goldengrün im Januar

  • NetzweltVerbraucher

    Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2010: Fast 50 Millionen Deutsche sind online

  • RegionalVerbraucher

    Duisburg vs. Freiburg: Wärmste Regionen Deutschlands

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalSport

MSV Duisburg – 1. FC Magdeburg – Zebras rutschen in Richtung Tabellenende

Der MSV Duisburg durfte am Mittwochabend zum Flutlicht-Match gegen den 1. FC Magdeburg ran.Die Zebras konnten am Sonntag einen wichtigen “Dreier” gegen den SV Meppen einfahren.Der Sieg gegen Meppen sollte ...
  • Homberg 1 - (c) Reinhard Matern

    Duisburg: Sprengung des zweiten Weißen Riesen muss verschoben werden

    Von Redaktion
    20. Januar 2021
  • Duisburg: Baumfällarbeiten in Duisburg-Wanheimerort

    Von Redaktion
    20. Januar 2021
  • Duisburg: Verkehrskontrolle endet für 28-Jährigen im Polizeigewahrsam

    Von Redaktion
    20. Januar 2021
  • Duisburg: Säugling und Mutter bei schwerem Unfall verletzt

    Von Redaktion
    20. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr