Author: Christian Heiko Spließ
-
Der sogenannte Kinderbonus: Das Raten der Raten
Um Kermit den Frosch zu zitieren: Applaus, Applaus, Applaus. Denn immerhin steht im Konjunkturprogramm: Familien mit Kindern kriegen 300 Euro. Also pro Kind. Müssen ... -
Lockerungsregeln oder Herr Laschet, was ist ein Kleines Konzert?
Hurra, wir leben noch. Was mussten wir nicht alles überstehn und leben noch. Möchte man jetzt mit Milva singen. Oder vielleicht auch lieber nicht, ... -
Osterfeuer im Netz, Ostertüten auf Bestellung und Osterausgabe des Gemeindebriefs
Tägliche Mittags-Andachten von Montag bis Freitag im Netz gibt es von der evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Wanheimerort unter dem Namen #eckwort schon seit knapp zwei ... -
Eine Chance in der Krise: #DigitaleKirche
Es ist manchmal nicht ganz einfach zu entscheiden, was notwendig und was wichtig ist und vermutlich haben sich manche Presbyterien im Kirchenkreis am Donnerstag, ... -
Ohne Karte direkt zurück: Wie DHL und Hermes mit ihren Kunden umgehen
Neulich wollte ich ein Buch kaufen. Ein Buch von einem Kleinverlag. Ein Buch, das keine ISBN hat, das ich also nicht bei meinem Buchladen ... -
Initiative Gesundgewicht: Wenn die Adipositas zum Geschäftsmodell gehört
Wer steckt eigentlich hinter der aktuellen Plakatkampagne, die übergewichtige Menschen zeigt und deren Text einen eher aufklärerischen Ansatz verfolgt? Das ist keine Frage, die ... -
Die Transfair-Station oder Bildungsvermittlung in Digitalen Zeiten
Weiterbildung – ein Schlagwort, dass seit Jahr und Tag die Presse beherrscht. Besonders dann, wenn die Rede davon ist, dass man die Arbeitslosenzahl senken ... -
AKK, die Enttäuschung und die Youtuber
Man darf die CDU durchaus an ihre eigenen Worte erinnern: Man würde gewisse Dinge halt nicht sofort kommentieren, man bräuchte etwas Abstand, man würde ... -
Zusammenprall der Kulturen: Rezo und die CDU bzw. SPD
Reden wir mal Tacheles heißt ja bekanntlich, wenn es um grundlegende Dinge geht. Dass der Youtuber Rezo das vor knapp sechs Tagen getan hat, ... -
Ein Kopfschütteln und ein WTF: Boris Palmer versteht die Bahn nicht
Wenn ein Post schon damit beginnt, dass dies ja sicherlich einen Shitstrom nach sich ziehen würde, dann kann man damit rechnen, dass die nächste ... -
VG Media nach Artikel Dreizehn: GOOGLE – ZAHLE
Man solle die Gelehrten doch erstmal arbeiten lassen, herrschte man die Journalisten an, die sich genauer erkundigten, wie das jetzt mit dem Protokoll und ... -
Artikel 13: Die Debatte ist zu Ende, der Widerstand geht weiter
<Heute ist ein schwarzer Tag für das Internet> beginnt Julia Reda ihre Reaktion auf das Ergebnis der Abstimmung im EU-Parlament. Udo Voss dagegen twittert ... -
Artikel 13: Alles nur gekauft? – EDRi, FAZ und Elmar Brok
Es geht ein Raunen durch die Presse – nun, durch einen Teil der Presse. Nämlich jener Presse, die sich aktiv für die kommende ... -
Unsere Memes sind sicher: Artikel Dreizehn mal durchexerziert
Heute ist der Tag, an dem die Engländer der Zahl Pie gedenken. Weil Drei.Vierzehn. Ich möchte diesen Tag natürlich auch würdigen und habe mal ... -
Cash Mob unterstützt Ruhrorter Geschäftsleute
Cash Mob Ruhrort Freitag, 12. Oktober 2018, 11 bis 13 Uhr Das Blaue Büdchen am Verteilerkreis in Ruhrort genießt Kultstatus. Seit 1909 werden hier ... -
Internationale Repair-Cafe-Woche vom 13. bis 21. Oktober
Vom 13. bis 21. Oktober läuft die dritte Internationale Repair-Café-Woche. Weltweit organisieren Ehrenamtliche in dieser Woche Treffen, bei denen sich alles ums gemeinsame Reparieren dreht. Mach ... -
Vorbildlich, kreativ, unverzichtbar – Präses der EKIR verleiht Ehrenamtspreis
Große Freude beim Festgottesdienst in der Kölner Kartäuserkirche: Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, überreichte am Sonntagvormittag den Gewinnerinnen und Gewinnern des ... -
Spritzig, ironisch und frivol: Die Rocky Horror Show in Wuppertal
Hätte Brad Majors doch nur nach dem Weg gefragt. Oder zumindest das neueste Update für den Navi eingespielt. Ihm und seiner Verlobten Janes Weiss ... -
Octeo erobert die Bibliotheken: Eine temporäre Lösung?
Update: In der Kulturausschuss-Sitzung vom 13. September wurde das Thema von der FDP-Fraktion angesprochen. Krützberg äußerte sich folgendermaßen dazu: Die jetzige Lösung sei eine ... -
Ein Trauerspiel: Die auf unbestimmte Zeit geschlossene Stadtbibliothek in Beeck
Sie könnte einer dieser “Lost Places” sein, ein Ort, der wie eine Zeitkapsel die Vergangenheit aufbewahrt und der dem durch die Schaufenster blickenden Passanten ... -
Elitär, Bourgeois und Amoralisch: Die PARTEI-Wähler laut Martin Kaul
Nachdem vor kurzem ein anonymer Redakteur der TAZ bekannte, dass er in vollem Ernst DIE PARTEI wählen würde – und dafür auch gute Gründe ... -
DIE PARTEI und die Frage nach gesellschaftlichen Lösungen
Anna-Mareike Krause wäre mir nicht unbedingt aufgefallen, wenn mir Twitter sie nicht in meine Timeline gespült hätte. Ein Retweet. Nun hatte ich keine Ahnung, ... -
Die PARTEI, der Hype und warum Politik Aufregung verdient hat
Die Bento-Autorin Britt-Maire Lakämper ist genervt. Genervt, weil es angeblich einen Hype um DIE PARTEI gibt. Und es regt sie auf, weil PARTEI-Wähler auch ... -
Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände in Duisburg: Stellungnahme zum Modellprojekt Sozialer Arbeitsmarkt
Das NRW-Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales hat ein Modellprojekt Sozialer Arbeitsmarkt aufgelegt. Die Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege unterstützt die Stadt bei der Umsetzung des ... -
Arbeit, Langzeitarbeitslosigkeit und was die SPD in NRW dagegen tun will
Da die SPD ja den offiziellen Wahlkampfstart eingeläutet hat, ist es höchste Zeit sich mit ihrem Programm für NRW zu beschäftigten. Beschlossen wurde das ... -
Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund im April mit Sascha Bisley
Ein vielfältiges Programm hat die Stadt- und Landesbibliothek für den wechselhaften Monat April zusammengestellt. Los geht es mit Sascha Bisley. Montag, 03. April 2017, ... -
Ich schäme mich fremd für die EKIR: Luther, Sprüche und Umgang mit engagierten Jugendlichen
Ich schäme mich momentan in Grund und Boden. Das tue ich nicht häufig. Nein. Vor allem schäme ich mich nicht fremd für meine Kirche, ... -
Das war die Woche, die gewesen sein wird: Winterschlaf
Das Wichtigste schon mal per Bild: Während Duisburg Matjes-Feste feiert, besinnt man sich in Dortmund auf eine tatsächlich vorhandene Tradition und bietet zum 2. ... -
Silicon Valley des Potts: Ruhrort, Kreative und Social Entrepreneure
Wenn Dirk Sanders in einem Interview zum Thema StartUp-Szene Pott einige Worte sagt und dann den Duisburger Stadtteil Ruhrort erwähnt, dann hab ich so ...