xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgJurgaMeinungPolitik
Home›Duisburg›Sage niemand, er habe es nicht wissen können

Sage niemand, er habe es nicht wissen können

Von Dr. Werner Jurga
11. März 2010
998
2
Teilen:

Dierkes im IZ Bedingungslos für Israel?“ heißt die Veranstaltung, die am nächsten Dienstag im Internationalen Zentrum Duisburg stattfinden soll. Die Frage klingt plausibel; die Antwort liegt schon auf der Zunge: „Es muss in Deutschland möglich sein, …“

Es ist in Deutschland möglich. Und es scheint viele zu geben, die sich wundern, dass es, 65 Jahre nach dem Ende des Grauens, möglich ist. Aber es ist möglich. Es ist möglich, klipp und klar zu sagen, dass man mit der Politik der israelischen Regierung nicht einverstanden ist. Das ist jedem Deutschen möglich, so wie es auch jedem Holländer oder Amerikaner, Palästinenser oder Israeli möglich ist. Den Deutschen selbst scheint es nicht ganz so selbstverständlich zu erscheinen wie den Dänen oder den Franzosen. Es ist auch nicht ganz so selbstverständlich; aber es ist so.

Es ist deshalb so, weil Deutschland sich ohne Wenn und Aber seiner entsetzlichen Vergangenheit stellt, und weil Deutschland zu den besten Freunden Israels gehört. Bedingungslos für Israel?

Ja, weil unsere Solidarität mit dem jüdischen Volk und unser Bündnis mit Israel gar nicht an irgendwelche Bedingungen gebunden sein kann. Nein, weil wir für keine Politik einstehen können, die andere Leute zu vertreten haben. Um es am Beispiel der Nachrichten, die uns soeben aus Israel erreichen, deutlich zu machen: man kann schlecht „dafür“ sein, dass in dem Moment, wenn US-Vizepräsident Biden seine Vermittlungsbemühungen im Nahen Osten aufnimmt, die israelische Regierung beschließt, Siedlungen in Ost-Jerusalem zu bauen. Man kann überhaupt nicht dafür sein.

Erst recht beim Bau weiterer jüdischer Siedlungen im Westjordanland muss man sich fragen, ob die Regierung Netanjahu-Liebermann aufrichtig an einem friedlichen Zusammenleben neben den Palästinensern interessiert ist. Und auch wenn man weiß, dass die Lieferungen in den Gazastreifen immer auch Dinge enthalten, die dem Terrorregime der Hamas, nicht aber der Bevölkerung nützen, lässt sich die dauerhafte Blockadepolitik nicht rechtfertigen.

Warum sollte man dies nicht sagen dürfen? Wer sollte dies anordnen? Wer könnte hier die gefürchtete „Antisemitismuskeule“ schwingen? Es sind doch zwei verschiedene Paar Schuh, ob die Politik einer Regierung kritisiert oder das Existenzrecht eines Staates in Abrede gestellt wird.

Die Frage „Bedingungslos für Israel?“ geht über diesen Unterschied flott hinweg. Es kann niemals klug sein, sich „bedingungslos“ für eine Politik, die man selbst nicht mitbestimmen kann, einspannen zu lassen. Aber ich bin „bedingungslos“ dafür, dass es Frankreich geben darf. Und Italien und die Niederlande, Brasilien und Indien, Russland und China. Ganz egal, was deren Regierungen gerade mal wieder für eine Scheiße bauen. Und für Israel gilt das auch – und noch viel mehr.

„Denn die Existenz eines freien, selbstbestimmten und friedlichen Staates Israel ist nicht allein eine völkerrechtliche Frage, mit der sich Staatsrechtler zu beschäftigen hätten. Sie ist auch eine moralische Frage, über die wir uns alle zu unterhalten haben.

Denn die Gründung Israels vor 60 Jahren war nicht nur Ausdruck des Existenz- und Freiheitswillens des jüdischen Volkes, sondern drei Jahre nach dem Zusammenbruch des NS-Regimes auch Ausdruck eines universellen Ausrufs ,Nie wieder` der internationalen Gemeinschaft.

,Nie wieder` sollten Juden wie Staatenlose umher irren, ,nie wieder` in die Rolle des Schwachen und des Opfers hineingedrängt werden, ,nie wieder` Fremde und ohne Heimat sein. Dieses ,Nie wieder` ist gültig bis heute, und sein Spiegelbild ist gewissermaßen ein entschlossenes ;immer wieder`, wenn unsere Solidarität mit dem Staate Israel gefragt ist.“

So formulierte es Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland vor zwei Jahren zum Abschluss der Woche der Brüderlichkeit 2008. Auch in dieser Woche hat die Woche der Brüderlichkeit wieder stattgefunden. Und am nächsten Dienstag will der Vorsitzende der Duisburger Linksfraktion im Internationalen Zentrum aus seinem Buch „Bedingungslos an der Seite Israels – nur bedingt auf der Seite des internationalen Rechts" vorlesen.

Ich habe nicht erst gestern, sondern schon häufiger darauf hingewiesen, dass es sich bei Herrn Dierkes um einen Antisemiten reinsten Wassers handelt. In Duisburg hat man sich – über die Parteigrenzen hinweg – auf eine Lesart geeinigt, die da in etwa lautet: zugegeben, Hermann Dierkes schießt mit seiner Israel-Kritik übers Ziel hinaus. Aber der Antisemitismus-Vorwurf, der ihm nicht nur, aber auch von mir gemacht wird, sei „natürlich Quatsch“. Hermann Dierkes – Antifaschist, Gewerkschafter, Stadtrat. Das kann ja gar nicht sein, dass der ein Judenhasser ist. Das kann auch deshalb nicht sein, weil es nicht sein darf. Vieles ist nämlich an und für sich und trotz alledem so gemütlich in Duisburg.

Doch seit gestern ist bei den Ruhrbaronen ein Video zu sehen, das in knapp sieben Minuten zeigt, wes Geistes Kind der ach so vernünftige Duisburger Kommunalpolitiker ist. Es ist nicht ganz neu; auch ich habe vor zwei Monaten auf seine unsäglichen antisemitischen Entgleisungen Ende letzen Jahres in Berlin hingewiesen, verlinkt mit einem Video-Mitschnitt, inzwischen gelöscht, und mit etwa fünfzig Minuten unerträglich lang.

Doch jetzt ist in knapp sieben Minuten Dierkes „auf Betriebstemperatur“ zu sehen: HIER. So viel Zeit kann jeder aufbringen, um für sich die Frage zu beantworten, ob Dierkes ein, wie Broder heute titelt, „Antisemit oder Arschloch? Oder beides?“ ist. Sage also niemand, er habe es nicht wissen können!

Sage also niemand, er habe nicht wissen können, dass Dierkes den Holocaust relativiert! Sage also niemand, er habe nicht wissen können, dass Dierkes das Existenzrecht Israels bestreitet! Sage also niemand, er habe nicht wissen können, dass Dierkes den bewaffneten Kampf empfiehlt, um den rassistischen Staat von der Landkarte zu beseitigen!

Noch ziehen sich die Verantwortlichen der Stadt Duisburg hinter diese Linie zurück. Vorgestern hatte ich Ihnen diese eMail geschrieben:

„Sehr geehrte Herren,

wie ich soeben den "Ruhrbaronen" entnehme, soll am nächsten Dienstag, den 26. März, im "Internationalen Zentrum" eine Lesung mit Hermann Dierkes zum deutsch-israelischen Verhältnis stattfinden.

Ich gehe davon aus, dass Ihnen klar ist, welchen Schaden das Ansehen der Stadt Duisburg in einem solchen Fall nehmen würde.

Sofern also diese Nachricht zutreffen sollte, gehe ich davon aus, dass Ihnen nichts von dieser Planung bekannt ist.

Ich bin sicher, Sie werden sich darum kümmern, dass diese Veranstaltung nicht in einer städtischen Einrichtung stattfinden wird.

Mit freundlichen Grüßen

Werner Jurga“

Die spärlichen Reaktionen lauteten zusammengefasst etwa (siehe oben): zugegeben, Hermann Dierkes schießt mit seiner Israel-Kritik übers Ziel hinaus. Aber der Antisemitismus-Vorwurf, der ihm nicht nur, aber auch von mir gemacht wird, sei „natürlich Quatsch“. Hermann Dierkes – Antifaschist, Gewerkschafter, Stadtrat. Das kann ja gar nicht sein, dass der ein Judenhasser ist.

Ich kann es auch gern noch etwas konkreter darlegen. Doch, wer weiß: vielleicht haben die Herren ja wirklich das Video immer noch nicht gesehen. Vielleicht kommen sie ja heute dazu. Mal abwarten, was heute von unseren Spitzenleuten kommt. Lassen wir es einfach mal für heute gut sein. Im Grunde sind die ja auch ganz in Ordnung, diese Herren.

Lassen wir einfach zum Schluss Petra Pau zu Wort kommen. Auch deshalb, damit es nicht noch heißt, ich hätte Vorbehalte gegen die Linke. Vor allem aber deshalb, weil sie es so prägnant formuliert hatte, wie ich es selten anderswo gelesen hatte:

“Wer das Existenzrecht Israels in Frage stellt, rüttelt am Lebensrecht von Jüdinnen und Juden. Das ist letztlich die logische Konsequenz gerade aus der deutschen Geschichte. Deshalb sollte es im Deutschen Bundestag fraktionsübergreifend keinen Zweifel geben: 60 Jahre Israel ist auch für uns ein wichtiges Jubiläum. Shalom.”

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAdolf SauerlandAntisemitismusDIE LINKEDuisburgHenryk M. BroderHermann DierkesIsraelkann-nicht-wissen-sagennicht-wissen-und-nicht-wissen-konnen
Vorheriger Artikel

Hundstage: Fünfbändige Das-Schwarze-Auge-Romanreihe erschienen

Nächster Artikel

Koalition arbeitet an Einstiegs-Modell für zehnprozentige Gesundheitsprämie

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dr. Werner Jurga

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgPolitik

    SPD-Walsum beteiligt Bürger an Wahlprogramm

    20. Februar 2014
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Unfall am Dickelsbach hatte internistische Ursache

    9. Februar 2021
    Von Redaktion
  • DuisburgHeadlineRegionalSport

    Duisburg: Keeperacademy rettet Ex-Ennatz vor dem Arbeitsamt – Dennis Gerritzen unter Vertrag

    1. September 2019
    Von Manuela Ihnle
  • DuisburgFotostreckenMeinersRodenbücherVeranstaltungen

    „Sportkulturen Ruhr“ – Stadtsportbund Duisburg lud zum Mitmachen ein

    6. Juni 2010
    Von Stefan Meiners und Thomas Rodenbücher
  • DuisburgKulturPolitikWirtschaft

    Umleitung – Presseschau vom 1.11.2012

    1. November 2012
    Von Dr. Werner Jurga
  • AllgemeinAusbildungDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: 159 neue Nachwuchskräfte starten bei der Stadt

    2. September 2019
    Von Redaktion

You may interested

  • Politik

    Hannelore Kraft (SPD) will Reiche zur Kasse bitten

  • DuisburgSport

    13 Siege für Duisburger Kinderruderer

  • Wirtschaft

    Opel-Händler wollen sich mit 500 Millionen Euro an Sanierung beteiligen

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Stadt bereitet sich auf drohende Unwetter vor

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt ab den Mittagsstunden vor zum Teil schweren Gewittern. Dabei besteht die Gefahr von heftigem Starkregen. Zudem können schwere Sturmböen, lokal auch Orkanböen auftreten. Wie bereits ...
  • Duisburg: Tiger & Turtle wegen Blitzeinschlag geschlossen

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Berauschter Autofahrer kollidiert mit Rollerfahrer

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Räuber spuckt Kassiererin ins Gesicht – Duo flüchtig

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Sperrung der A 59 an Anschlussstelle Duisburg-Zentrum wegen Markierungsarbeiten

    Von Redaktion
    19. Mai 2022


Unsere Fotos

1159 targobank-run2017-7716 1000x1500
IMG 1011
IMG 0499
IMG 2560
15202 msv-paderborn-0077 1500x1000
  • Pictures categories
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • MSV Duisburg - VfL Osnabrück
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.