xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kultur
Home›Kultur›Richard von Weizsäcker überreicht den Marion Dönhoff Preis 2009 an Fritz Stern

Richard von Weizsäcker überreicht den Marion Dönhoff Preis 2009 an Fritz Stern

Von Thomas Rodenbücher
29. November 2009
565
0
Teilen:
Richard von Weizsäcker, former German President.

Image via Wikipedia

Hamburg (ots) – In einem großen Festakt haben die Wochenzeitung DIE ZEIT, die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und die Marion Dönhoff Stiftung am 29. November 2009 zum siebten Mal den “Marion Dönhoff Preis für internationale Verständigung und Versöhnung” verliehen.

Rund 1100 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien kamen zur Preisverleihung ins Hamburger Schauspielhaus. Der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker überreichte den diesjährigen Hauptpreis an Fritz Stern.

Richard von Weizsäcker ehrte Stern in seiner Laudatio als großen Historiker, der “immer Geschichte von Menschen” schreibe. Weizsäcker: “Fritz Stern erinnert uns an die Offenheit der Geschichte, aber auch an unsere Verantwortung.” Fritz Stern sei “als intimer Kenner der Deutschen” unersetzlich geworden. Wunderbar sei an Fritz Stern aber auch seine “Gabe zur Freundschaft”, zum Beispiel mit Marion Gräfin Dönhoff. Den Preisträger und die langjährige Chefredakteurin und Herausgeberin der ZEIT habe eine “tiefe Beziehung der Inspiration verbunden”.

Fritz Stern sagte in seiner Dankesrede: “Wir sollten uns der Freude, der Euphorie des Jahres 1989 erinnern – und trotz aller Enttäuschungen, die dann folgten, staunen wir, was alles erreicht worden ist.” Aber der Prozess der Versöhnung gehe weiter, sagte Stern. “Vor drei Wochen, als die deutsche Bundeskanzlerin und der französische Präsident unter dem Arc de Triomphe die ewige Flamme neu entzündeten: Das war ein historischer Moment, mutig und wahrhaft patriotisch. Er setzte dem Elend des Ersten Weltkrieges ein Ende und ersetzte gegenseitigen Hass durch gemeinsame Trauer.” Marion Dönhoff sei eine der ersten gewesen, die für Versöhnung plädierte. Sie “hat den Verlust ihrer Heimat mit Vertrauen auf Versöhnung entgolten”.

Die Laudatio auf den Förderpreisträger, KinderBerg International e.V., hielt die Tagesschau-Sprecherin Judith Rakers.

In diesem Jahr sind wieder hunderte Leser dem Aufruf der ZEIT gefolgt und haben Personen und Organisationen vorgeschlagen, die sich im Geiste Marion Dönhoffs engagieren. Die Jury, bestehend aus Theo Sommer (DIE ZEIT), Manfred Lahnstein (ZEIT-Stiftung), Hermann Graf Hatzfeldt (Marion Dönhoff Stiftung), Helmut Schmidt, Richard von Weizsäcker, Janusz Reiter und Anne Will, hat die Preisträger aus den Vorschlägen der ZEIT-Leser ausgewählt.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteA2A4ADSARDBABlogBundBundeskanzlerBundeskanzlerinBundespräsidentChefredakteurDAKDBEheEMEUFörderFRITZFritz SternGenGeschichtegeschlagenGEWHamburgHamburgerHeimHelmut SchmidtHREIXKanzlerKanzlerinKindKinderKriegKulturLTUMANMarion DönhoffMedienOTTOPlayPolitikPostPRPreisPreisverleihungProzessRAFRichard von WeizsäckerSchlägeStauSternTKUDEUNVerantwortungVerlustVersöhnungVertrauenWeltkriegWikipediaWirtschaftWissenschaftZeitung
Vorheriger Artikel

SWIFT-Datenabkommen von der Tagesordnung streichen

Nächster Artikel

Gruner+Jahr-Chef kritisiert Einmischung der Politik in den ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • KulturNetzwelt

    "Best of the Blogs": Iranische Bloggerin Zhila Bani Jaghob gewinnt "Reporter ohne Grenzen Award"

    15. April 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Wirtschaft

    IW-Konjunkturprognose 2010 – Wirtschaft wächst um 1½ Prozent

    21. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgPolitik

    Sören Link: Einstellungsskandal in NRW-Grundschulen

    28. April 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Politik

    Hamburger Wirtschaftssenator Karan fordert deutsche Green Card

    29. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • Politik

    Niedersachsens Landtag plant schon für die Verabschiedung von Wulff als Ministerpräsident

    15. Juni 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Streit um Birthler-Äußerung über Gysi im ZDF: Etappensieg für Gysi

    4. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg Hochfeld: Versuchtes Tötungsdelikt im Böninger Park – Tatverdächtiger festgenommen

  • PolitikRegionalSport

    NRW Piratenfraktion spricht mit Ultras zum Thema Gewalt in Fußballstadien

  • Politik

    CSU bringt sechs Sitze im Zentrum gegen Vertreibungen für BdV ins Gespräch

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Bund gibt 1,6 Millionen Euro für Sportanlagen in Wanheim und Großenbaum

Gute Nachrichten für den Sport im Duisburger Süden: 1,6 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen im Rahmen des Förderprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ nach Wanheim ...
  • Duisburg: Kleinbus und Lkw brennen lichterloh

    Von Redaktion
    3. März 2021
  • Duisburg: Polizei stoppt flüchtende Autofahrerin

    Von Redaktion
    3. März 2021
  • Bund-Länder-Konferenz: Mögliche Lockdownverlängerung bis 28. März

    Von Redaktion
    3. März 2021
  • Duisburg: Versuchter Raubüberfall mit Motorradhelm und Schusswaffe

    Von Redaktion
    2. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.