xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
NetzweltWirtschaft
Home›Netzwelt›Internet im Auto wird Stauzeiten verringern

Internet im Auto wird Stauzeiten verringern

Von Redaktion
30. September 2010
613
0
Teilen:
A common message shown on TomTom OS when there...

Image via Wikipedia

(ddp direct) – Wetzlar/Wiesbaden/Frankfurt/Karlsruhe. Im Rahmen des deutschen Forschungsprojekts AKTIV haben der internationale Automobilzulieferer Continental, das Hessische Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen und die PTV AG eindrucksvoll demonstriert, wie man aktuellere und detailliertere Verkehrsinformationen generieren und für eine verbesserte Routenführung nutzen kann. Der Einzelne kommt schneller, sparsamer und sicherer ans Ziel und die Gemeinschaft profitiert von optimierten Verkehrsflüssen, weniger Staus und reduziertem CO2-Ausstoß.

Information ist der Schlüssel für besseren Verkehrsfluss

Bislang nutzen elektronische Routenplaner für die dynamische Zielführung fast ausschließlich die Daten des Traffic Message Channel (TMC), die für den Autofahrer unhörbar während des Radioprogramms übertragen werden. Diese Verkehrsinformationen stammen in der Regel von Polizei, Behörden und Automobilclubs und werden über eine zentrale Sammelstelle erst an die Rundfunkanstalten und von dort an die Fahrzeuge übermittelt. Im Rahmen von AKTIV haben Continental, PTV und das Hessische Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen nun eine deutlich schnellere und detaillierte Datenkette aufgebaut, die neben der aktuellen Situation zudem noch kurzfristige Verkehrsprognosen und Ausweichempfehlungen liefert.
Das Forschungsprojekt AKTIV ist die Basis für schnellere Verkehrsinformationen in der Zukunft. Daten aus Verkehrszentralen werden über das Internet schnell in zukünftige Navigationssysteme gelangen.
Die Datenbasis dafür stellt die Verkehrszentrale des Hessischen Landesamtes für Straßen- und Verkehrswesen bereit. Dort laufen permanent und aktuell alle Informationen der Messstellen auf den einzelnen Fernstraßen zusammen. Außerdem stehen hier die Anzeigen der dynamischen Verkehrszeichen, die durchschnittlichen Reisezeiten sowie die metergenaue Position von Baustellen bereit.
Diese Daten werden online an die Informationsplattform von PTV übermittelt und dort in einem automatisierten Verfahren analysiert. Neben der aktuellen Verkehrslage erstellt diese Plattform für jeden einzelnen Streckenabschnitt Verkehrsprognosen, die im 15-Minuten-Takt bis zu zwei Stunden in die Zukunft blicken. Die notwendige Datengrundlage für die Prognosen wie auch für flächendeckende Informationen liefert das Verkehrsmodell PTV Validate. So kennt das System nicht nur die aktuellen Staus, sondern weiß schon jetzt, wo sich die Situation in den nächsten Stunden entspannen oder verschärfen kann. Für Autofahrer auf langen Reisen wird das eine wichtige Entscheidungshilfe für die weitere Planung ihrer Route.
Während die TMC-Daten bislang über das Radio ins Auto kamen, bringen die Entwicklungspartner im Rahmen von AKTIV die aktuellere und präzisere Verkehrsinformation als TPEG-Daten (Transport Protocol Experts Group, ein offener Standard zum Versenden von Verkehrs- und Reiseinformationen) über Mobilfunk ins Navigationssystem. Hierfür greift das Navigationssystem im Fahrzeug auf einen neuen Internetdienst zu. So können die Informationen je nach Bedarf und Netzabdeckung im Minutentakt abgerufen werden. Dabei zeigt die Erfahrung aus dem Testbetrieb, dass mit der AKTIV-Technik durchschnittlich zehn mal so viele Verkehrsinformationen generiert und in der Routenplanung berücksichtigt werden können, als bislang üblich.

Internet im Auto bringt schnellere und aktuellere Verkehrsnachrichten um Stauzeiten zu verringern.


Durch die Steigerung der Datenmenge konnte auch noch die Qualität der Dienste deutlich verbessert werden. Neben Zusatzinformationen wie der aktuell fahrbaren Durchschnittsgeschwindigkeit auf einzelnen Streckenabschnitten werden nun Verkehrsstörungen auf den Meter und die Minute genau übermittelt. Mit Hilfe dieser deutlich verbesserten Datenbasis, den Online-Prognosen und den Ausweichempfehlungen aus der Verkehrszentrale können die Navigationssysteme von Continental die Routenführung weiter optimieren und zugleich die Vergrößerung von existierenden Staus und die Entstehung neuer Staus auf den Ausweichwegen entgegen wirken. Für den Einzelnen bedeutet das minimierte Standzeiten und einen reduzierten Verbrauch. Streß, Zeitdruck und daraus möglicherweise resultierende gefährliche Fahrmanöver gehören der Vergangenheit an. Eine entspannte Fahrt und eine schnellere und sicherere Ankunft sind im wahrsten Sinne des Wortes „vorprogrammiert“. Und für die Gemeinschaft ermöglicht die AKTIV-Technik eine effizientere Ausnutzung vorhandener Straßenkapazitäten und sorgt somit für die Reduzierung der Staus auf ein Minimum. Denn das beste lebensgefährliche Stauende ist jenes, das es nie gegeben hat.
Nachdem jetzt die Funktionsfähigkeit des Systems im Rahmen des Forschungsprojektes bewiesen wurde, arbeiten die beteiligten Firmen bereits an der Serieneinführung. Einen ersten Regelbetrieb können sich die Entwickler bereits im Jahr 2013 vorstellen.

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAKTIVco2-ausstos-pkw-im-stauNavigationssystemeStaustauzeiten-dusseldorf-freitagstauzeiten-um-stuttgartTMCVerkehrsfluss
Vorheriger Artikel

Projektstart: Mit EU-Fördermitteln zum intelligenten Internet

Nächster Artikel

PIRATEN entsetzt über Tränengaseinsatz gegen Schüler bei ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Kultur

    Richard von Weizsäcker überreicht den Marion Dönhoff Preis 2009 an Fritz Stern

    29. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Unfall auf A59 – Fünf Verletzte

    7. April 2021
    Von Redaktion
  • Regional

    LKW-Unfall auf der A 2 mit mehreren Folgeunfällen

    25. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • JurgaMeinung

    Geboren in Mülheim an der Ruhr

    30. November 2009
    Von Dr. Werner Jurga
  • KulturNetzwelt

    Gruner + Jahr-Chef will mit Wettbewerbern einen Online-Kiosk aufbauen

    30. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Heiko Maas fordert mehr Solidar-Hilfen für westliche Regionen

    28. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • AllgemeinHeadlinePolitik

    Die Corona-Warn-App: Freiwillig – kein Muss!

  • Bernd Riexinger
    DuisburgHeadlinePolitikVeranstaltungen

    Duisburg: Linke-Sozialkonferenz – Kampf gegen Armut muss endlich aufgenommen werden

  • Duisburg

    Duisburg Hochfeld: Illegaler Aufenthalt und Haftbefehl

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Das ändert sich mit der neuen Coronaschutzverordnung

Wegfall der Maskenpflicht in städtischen Gebäuden und bei Veranstaltungen Mit Ablauf der Arbeitsschutzverordnung-Corona und den weiter sinkenden Infektionszahlen wird es möglich, entsprechende Lockerungen bis auf Weiteres auch für die Stadtverwaltung ...
  • Duisburg: Neuregelung der Aufwandsentschädigung für Freiwillige Feuerwehr

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Mit über 100 km/h ohne Fahrerlaubnis durch die Stadt gerast

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Kann CBD-Öl bei Migräne helfen?

    Von Redaktion
    24. Mai 2022
  • Duisburg: Lebende Schlange in Müllsack ausgesetzt – Spaziergänger findet Kornnatter

    Von Redaktion
    24. Mai 2022


Unsere Fotos

16833 rhein-ruhr-marathon2019-9359 1000x1500
5320 rhein-ruhr-marathon-2016-7568 1000x1500
7748 rhein-ruhr-marathon-2017-5455 1500x1000
16828 rhein-ruhr-marathon2019-9354 1000x1500
IMG 0651
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.