xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BundestagswahlPolitik
Home›Politik›Bundestagswahl›Piratenpartei: Bundesregierung ebnet den Weg für die Verteilung europäischer Bankdaten

Piratenpartei: Bundesregierung ebnet den Weg für die Verteilung europäischer Bankdaten

Von Christian Heiko Spließ
30. November 2009
622
1
Teilen:
The general Pirate Party logotype and basis fo...
Image via Wikipedia

In einer Presserklärung der Piratenpartei Deutschlands wird die Enthaltung der Bundesregierung beim umstrittenen SWIFT-Abkommen heftig kritisiert.

Die Bundesregierung hat durch ihre heutige Enthaltung den Weg für das umstrittene SWIFT-Abkommen freigemacht, das die Weitergabe von europäischen Bankdaten an die USA regeln soll, stellt die Piratenpartei Deutschlands fest. Mit dieser Entscheidung beginnt der Ausverkauf des europäischen Datenschutzes.

Die Piratenpartei Deutschland kritisiert diese Enthaltung aufs Schärfste. Die Bundesregierung wusste, dass sie gegen das Abkommen stimmen muss, um dessen Durchsetzung zu verhindern. Eine Enthaltung war dafür nicht ausreichend. Aber der Regierungskoalition war das Verhältnis zu den USA wichtiger als die Bürgerrechte der eigenen Bevölkerung.

[ad#google]

»Es ist schon schlimm genug, dass Zahlungsdaten von EU-Bürgern an die USA übermittelt werden, aber dass dies dann auch noch zu solchen Bedingungen geschieht, ist eine Sauerei.« so Andreas Popp, Stellvertretender Vorsitzender der Piratenpartei Deutschland. »Es gibt weder Richtervorbehalte, noch Möglichkeiten für die Betroffenen, sich gegen das Ausspionieren zur Wehr zu setzen. Die Daten können von den USA auch ohne den nötigen Datenschutz an Drittstaaten weitergegeben werden. Die EU hat Washington hier ohne jegliche Notwendigkeit einen Freibrief für die umfassende Überwachung des europäischen Zahlungsverkehrs ausgestellt.«

Besonders heikel ist die deutsche Enthaltung, da die mitregierende FDP während des Wahlkampfes ein Umdenken beim Thema Datenschutz versprochen hat. Der Koalitionsvertrag schließt das SWIFT-Abkommen in der jetzigen Form explizit aus. »Die Liberalen haben die Hoffnungen, die viele deutsche Bürgerrechtler in sie hatten, schwer enttäuscht.« so Popp weiter. »Die FDP hat damit die alten Ideale, die sie wiederentdeckt haben wollte, sehr schnell auf dem Altar ihrer Klientel-Politik geopfert und die Bürger müssen es nun ausbaden.«

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteA1ADSAndreas PoppAsseBABankBankdatenBevölkerungBlogBriefBundBundesregierungBürgerBürgerrechteDatenDatenschutzDeutschlandEMEssenEUEuropäische UnionFDPGEMAGenGNGoogleHoffnungHREIXKoalitionKoalitionsvertragLiberaleLKALTUMANNDRNKDOpferPartyPIRATENPiratenparteiPlayPolitikPopPostPRPresseRegierungRichterScheidungSchutzSWIFTSwift-AbkommenÜberwachungUNUSAVerkaufVerkehrVertragVorsitzVorsitzenderWahlkampfWikipediaXPZahlung
Vorheriger Artikel

Studie zeigt: Rente mit 67 ist nicht ...

Nächster Artikel

Uhl (CSU): Angst vor Überfremdung ist auch ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Christian Heiko Spließ

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgPolitik

    Piratenpartei Duisburg: Piraten arbeiten für Kommunalwahl

    21. Januar 2014
    Von Redaktion
  • AllgemeinSoziales

    In eigener Sache: Flattr

    28. Mai 2010
    Von Stefan Meiners
  • PolitikRegional

    Piraten NRW: Das G8 in NRW hat keinen Rückhalt

    11. Mai 2016
    Von Redaktion
  • DNA-Container
    DuisburgEssenWissenschaft

    Nano-Container auf Proteinfang

    16. Februar 2017
    Von Redaktion
  • NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) Foto: Thomas Rodenbücher
    PolitikRegional

    Piraten NRW: Minister Jäger hat die Lage nicht im Griff

    30. September 2014
    Von Redaktion
  • DuisburgLoveParadePolitik

    SPD beantragt Sondersitzung des Rates zur Loveparade

    11. Februar 2010
    Von Redaktion

You may interested

  • AllgemeinBildungKritikKultur

    Die Frage nach literarischen Kriterien

  • Image by Wikipedia/Garitzko
    Duisburg

    UPDATE: Duisburg Neudorf: Politische Aktion oder Sachbeschädigung?

  • DuisburgKultur

    Flashmob für Die Kniende im November

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineSport

MSV Duisburg – SV Waldhof Mannheim – Weinkauf rettet Zebras den Punkt!

Am Samstagnachmittag empfing der MSV Duisburg den SV Waldhof Mannheim zum Duell in der 3. Liga. Bereits vor der Partie war klar, dass sich beide Teams auf Augenhöhe bewegen werden, denn ...
  • Duisburg: Ausweichmanöver wird zur Schleuderfahrt

    Von Redaktion
    9. April 2021
  • Duisburg: Impfstart für Jahrgänge 1942/43 und Maskenpflicht am MSV Stadion

    Von Redaktion
    9. April 2021
  • Duisburg: Amerikanische Fünf-Zentner-Bombe in Meiderich gefunden – Entschärfung noch heute

    Von Redaktion
    8. April 2021
  • Duisburg: Schnellteststation an D.I.T.I.B Moschee Hüttenheim

    Von Redaktion
    8. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.