xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Wirtschaft
Home›Wirtschaft›Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2009

Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2009

Von Thomas Rodenbücher
1. Dezember 2009
879
0
Teilen:
Arbeitsamt in Gießen

Image by Moe_ via Flickr

Nürnberg (ots) – "Auch nach rund einem Jahr Wirtschaftskrise zeigt sich der Arbeitsmarkt verhältnismäßig robust. Die Auswirkungen auf Arbeitslosigkeit und Beschäftigung sind weit weniger dramatisch als zunächst von vielen befürchtet", so fasste der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2009 zusammen.

    Arbeitslosenzahl im November: -13.000 auf 3.215.000

    Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +227.000

    Arbeitslosenquote im November: -0,1 Prozentpunkte auf 7,6 Prozent

    Die Arbeitslosigkeit hat von Oktober auf November leicht um 13.000 auf 3.215.000 abgenommen (West: -13.000 auf 2.216.000; Ost: unverändert bei 1.000.000). Das Saisonbereinigungsverfahren errechnet für den November erneut einen Rückgang um 7.000. Für die jüngste Entwicklung hat ein Sondereffekt infolge der Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente eine Rolle gespielt. Berücksichtigt man die gesamte Entlastung durch Arbeitsmarktpolitik – deren aktuelle Veränderung von diesem Sondereffekt dominiert wird – wäre die Arbeitslosigkeit saisonbereinigt im November schätzungsweise um 10.000 gestiegen. Im Vergleich zum ersten Halbjahr und angesichts der gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist das immer noch eine sehr moderate Entwicklung. Im Vergleich zum November 2008 gab es 227.000 Arbeitslose mehr. Der Anstieg resultiert aus der schweren Rezession, in der sich die deutsche Wirtschaft befindet. Entlastend wirken nach wie vor Kurzarbeit und weitere arbeitsmarktpolitische Maßnahmen sowie das rückläufige Arbeitskräfteangebot (-135.000 im Jahresdurchschnitt 2009). Nach wie vor konzentriert sich die Zunahme im Vorjahresvergleich auf den Rechtskreis des SGB III, vor allem weil sie durch mehr Zugänge in Arbeitslosigkeit dominiert wird. Diese neuen Arbeitslosen haben in hohem Maße durch vorangegangene Beschäftigung Ansprüche aus der Arbeitslosenversicherung. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl der Erwerbstätigen (nach dem Inlandskonzept) im Oktober saisonbereinigt um 13.000 gesunken. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hat nach vorläufigen Daten der BA, die bis September reichen, saisonbereinigt um 10.000 abgenommen. Nicht saisonbereinigt ist die Erwerbstätigkeit nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes von September auf Oktober im Zuge der Herbstbelebung um 145.000 auf 40,70 Millionen gestiegen. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Erwerbstätigkeit um 145.000 verringert. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung lag im September nach der Hochrechnung der BA bei 27,79 Millionen; gegenüber dem Vorjahr war das ein Rückgang um 202.000. Die Abnahme wird vor allem dadurch begrenzt, dass die Teilzeitbeschäftigung noch steigt, während die Vollzeitbeschäftigung deutlich rückläufig ist.

Die anderen Formen der Erwerbstätigkeit haben sich im Vorjahresvergleich weiterhin uneinheitlich verändert: Während die Zahl der Selbständigen sowie die Zahl der Beschäftigten in Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung unter dem Vorjahresniveau lag, ist die Zahl der ausschließlich geringfügig Beschäftigten gestiegen. Die nach dem ILO-Erwerbskonzept vom Statistischen Bundesamt ermittelte Erwerbslosigkeit belief sich in Deutschland für den Oktober auf 3,01 Millionen und die Erwerbslosenquote auf 6,9 Prozent. Erste Schätzungen für den November signalisieren neue Anzeigen für konjunkturelle Kurzarbeit für 100.000 bis 105.000 Personen. Dies sind etwas mehr als im Vormonat. Differenzierte Angaben für die tatsächliche Inanspruchnahme der Kurzarbeit liegen nunmehr für das dritte Quartal 2009 vor. Im September gab es demnach insgesamt 1,074 Millionen Kurzarbeiter, darunter 1,056 Millionen aus konjunkturellen Gründen. Der Rückgang gegenüber dem Höchststand vom Mai 2009 (1,516 Millionen konjunkturelle Kurzarbeiter) dürfte vor allem mit den Sommerferien zusammenhängen, für Urlaubszeiten zahlt die BA kein Kurzarbeitergeld. Der durchschnittliche Arbeitsausfall aller Kurzarbeiter belief sich im September auf 31,3 Prozent, für die konjunkturellen Kurzarbeiter auf 30,2 Prozent. Somit errechnet sich für alle Kurzarbeiter ein Beschäftigtenäquivalent von 336.000; für die konjunkturellen Kurzarbeiter von 319.000 Arbeitnehmern. Die der BA gemeldeten Stellen insgesamt, darunter auch die ungeförderten Stellen für "normale" sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse, die besser die Marktentwicklung widerspiegeln, haben im November saisonbereinigt jeweils um 4.000 zugenommen. Nicht saisonbereinigt hat der gesamte Stellenbestand im Oktober gegenüber dem Vormonat um 14.000 auf 465.000 abgenommen. Im Vergleich zum Vorjahr war das ein Rückgang um 74.000. Von allen gemeldeten Stellen entfielen 261.000 auf ungeförderte Stellen für "normale" sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse. Das waren 6.000 weniger als im Vormonat und 76.000 weniger als vor einem Jahr. Der Stellenindex der BA, der BA-X, hat von Oktober auf November erneut um einen auf 126 Punkte leicht zugelegt. Im Vergleich zum Vorjahr hat er allerdings weiterhin deutlich verloren (30 Punkte). Es bleibt abzuwarten, ob sich die aktuelle Stabilisierung des BA-X fortsetzt.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteADSAgentur für ArbeitAnzeigeArbeitArbeitnehmerArbeitskräftearbeitslosArbeitsloseArbeitslosenArbeitslosenquoteArbeitslosenversicherungArbeitslosigkeitArbeitsmarktArbeitsmarktpolitikBABeschäftigteBlogBundBundesagenturBundesagentur für ArbeitBusDatenDeutschlandDramaEinigungEMEntschädigungErwerbsloseErwerbstätigeErwerbstätigenEUFerienFlickrFörderFWGeldGenGesamtwirtschaftGNHREInstrumenteIXKonjunkturKonzeptKriseKurzarbeitKurzarbeiterKurzarbeitergeldLEGMANMarktNiveaNormaNürnbergOTTOPhotoPlayPolitikPostPRQuoteRahmenbedingungenRezessionRückgangrückläufigRWESeptemberSommerferienSozialversicherungSozialversicherungspflichtsozialversicherungspflichtigSpiegelStatistischen BundesamtesTeilzeitUBSUNUrlaubUSAVergleichVersicherungVorsitzVorstandWickWirtschaftWirtschaftskrise
Vorheriger Artikel

CDU-Finanzexperte: Mehrwertsteuer-Sparsatz für Beherbergungsgewerbe von Experten zerrissen

Nächster Artikel

Greenpeace prüft Fischangebot von Supermärkten

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • MeinungRodenbücher

    Funemployment: Wenn Arbeitslosigkeit identitätsstiftend wird

    11. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Wirtschaft

    Dienstleistern mangelt es häufig an Servicestärke und Innovativität

    16. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Kölner Stadt-Anzeiger: Edathy (SPD): Sanktionen gegen Sprachkurs-Verweigerer geltendes Recht

    13. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • RegionalSport

    Fußball-EM: Krawallmacher sind die Ausnahme – Innenminister Jäger zieht eine erste Bilanz nach Fanfesten

    12. Juni 2012
    Von Redaktion
  • HeadlinePolitik

    Innenminister De Maizière warnt vor drohendem Anschlag

    17. November 2010
    Von Redaktion
  • PolitikWirtschaft

    Jobcenter-Reform könnte Hunderte von BA-Stellen kosten

    16. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga

You may interested

  • Politik

    Harte CDU-Kritik an Oettinger und Kohle-Entscheid der EU

  • DortmundPolitik

    „Gemeinsam für eine lebenswerte Stadt“ – Piraten Dortmund bestätigen Vorstand

  • Allgemein

    HÖRZU-Umfrage: Nur noch 39 Prozent der Kunden zufrieden mit der Deutschen Bahn

Neuste Beiträge

AllgemeinAnzeigeGesundheitPanoramaVerbraucher

Kann CBD-Öl bei Migräne helfen?

Cannabidiol (CBD)-Öl kann Schmerzen lindern und Entzündungen reduzieren, und einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass CBD bei der Behandlung von Migräne helfen kann. Eine wachsende Zahl von Forschungsergebnissen deutet darauf ...
  • Duisburg: Lebende Schlange in Müllsack ausgesetzt – Spaziergänger findet Kornnatter

    Von Redaktion
    24. Mai 2022
  • Duisburg/Moers: Zigarettenautomat gesprengt – Verdächtiger flüchtet auf Fahrrad

    Von Redaktion
    23. Mai 2022
  • Duisburg: Senior stirbt nach Brand

    Von Redaktion
    23. Mai 2022
  • Duisburg: 12 Minuten – Rat der Stadt lehnt geschlossen Antrag der AfD zur Schießerei in Hamborn ab

    Von Manuela Ihnle
    23. Mai 2022


Unsere Fotos

IMG 3842
DBG 1R1A8507
17556 20190724 184654 4032x1960
9038 Rhein-Ruhr-Marathon-2013-7592 667x1000
IMG 3329
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.