xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Stichworte

Home›Beiträge mit dem Stichwort "Arbeitslosigkeit"
  • Panorama
    Von Manuela Ihnle
    1. April 2019
    1700
    0

    Arbeitslos selbstständig machen – der Gründungszuschuss macht es möglich

    Für fast alle Betroffenen ist die Arbeitslosigkeit eine unangenehme Lebenssituation. Diese trifft nicht nur ältere, sondern auch junge Leute, die angesichts eines überfüllten Arbeitsmarkts den unmittelbaren Einstieg ins Berufsleben nicht schaffen. Um diesen Zustand zu ändern, muss viel Zeit in Bewerbungen oder lästige Gänge zum Arbeitsamt investiert werden – oder es sind Mut und Kreativität ...
    Weiterlesen
  • Bärbel Bas - Foto Thomas Rodenbücher
    DuisburgPolitik
    Von Redaktion
    31. Mai 2016
    706
    0

    Bas und Özdemir: „Beschäftigung statt Arbeitslosigkeit finanzieren“

    Die NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion will Langzeitarbeitslosen durch öffentlich-geförderte Beschäftigung neue Perspektiven bieten. Über den Beschluss: „Beschäftigung statt Arbeitslosigkeit finanzieren: Der soziale Arbeitsmarkt muss kommen!“ informieren die SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir.   Im Beschluss heißt es: „An Langzeitarbeitslosen geht der anhaltende konjunkturelle Aufschwung fast vollständig vorbei.“ Dies gelte ganz besonders für Duisburg: Die ...
    Weiterlesen
  • DuisburgHeadlineJurgaWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    3. Februar 2016
    962
    0

    Saisonübliches mit Sorge betrachtet Arbeitslosigkeit in Duisburg

    Monatsanfang. Zeit für einen Blick auf die Arbeitslosenzahlen. Das ist üblich. Die Arbeitslosigkeit in Duisburg… – nun ja, sagen wir´s mal so: sie ist gestiegen. Das ist auch üblich. Nein, nicht was Sie schon wieder denken. Nicht wegen des Ortes. Duisburg ist scheiße und so! Nichts da, am Ort liegt es nicht. An Duisburg kann ...
    Weiterlesen
  • PanoramaRegionalWirtschaft
    Von Manuela Ihnle
    13. Januar 2015
    1486
    0

    Arbeitslosigkeit sinkt – viele finden Jobs im Internet

    Die milde Winterzeit bietet in NRW nicht nur verhältnismäßig warmes Wetter, sondern auch positive Zahlen zum Arbeitsmarkt. Diejenigen, die noch immer arbeitslos sind, sollten die Art der Suche überdenken und sich dem Internet zuwenden – denn viele Jobs werden inzwischen online ausgeschrieben und vergeben. Auch zum Jahresende hat der Arbeitsmarkt in NRW nichts von seiner ...
    Weiterlesen
  • MeinungWirtschaft
    Von gastkommentar
    6. August 2012
    646
    1

    Gibt es technologische Arbeitslosigkeit? Teil 3 von 3

    Eine Nachbetrachtung zur gleichnamigen Reihe von Dr. Werner Jurga von Julius Census.     In diesem letzten Teil gebe ich, wie versprochen, einen Ausblick, was denn da Technisches auf uns zukommen wird. Welche Technologien uns in Zukunft die Arbeit erleichtern oder sie uns schlicht abnehmen werden. Vieles von dem, was ich hier präsentiere, ist heute ...
    Weiterlesen
  • MeinungPolitikWirtschaft
    Von gastkommentar
    3. August 2012
    463
    0

    Gibt es technologische Arbeitslosigkeit? Teil 2 von 3

    Eine Nachbetrachtung zur gleichnamigen Reihe von Dr. Werner Jurga von Julius Census  „Also bitte! Wo bleibt diese gehortete Geld?“ war meine letzte Frage im ersten Teil dieser kleinen Reihe. Wir konnten feststellen: normalerweise landet alles Geld (auch das „angelegte“) immer im realen Wirtschaftskreislauf. Denn selbst Sparbuchguthaben werden von den Banken dazu verwendet, Rendite zu schaffen. ...
    Weiterlesen
  • MeinungPolitikWirtschaft
    Von gastkommentar
    1. August 2012
    640
    1

    Gibt es technologische Arbeitslosigkeit? Teil 1 von 3

    Eine Nachbetrachtung zur gleichnamigen Reihe von Dr. Werner Jurga von Julius Census   In den drei Beiträgen „Gibt es technologische Arbeitslosigkeit“ hat uns Dr. Werner Jurga sehr plausibel gemacht, warum es eben keine gibt. Auf den Punkt gebracht: Wenn Effizienzsteigerungen und damit Kostensenkungen, die durch neue Technologien erwirtschaftet werden können, durch Lohnsteigerungen oder Preisnachlässe dem ...
    Weiterlesen
  • DuisburgWirtschaft
    Von Redaktion
    31. Juli 2012
    547
    0

    Arbeitsmarkt Duisburg: Der Rückgang der Arbeitslosigkeit setzt sich auch im Juli weiter fort

    Duisburg – „Der Rückgang der Arbeitslosigkeit setzt sich auch im Juli weiter fort. Dies ist erfreulich, weil im Juli eigentlich ein saisonaler Anstieg der Zahlen zu erwarten gewesen wäre“, so Ulrich Käser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Duisburg zur aktuellen Entwicklung am Duisburger Arbeitsmarkt. Arbeitslosenzahl im Juli: – 43 auf 31.260 Arbeitslosenzahl im ...
    Weiterlesen
  • JurgaWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    21. Juli 2012
    879
    0

    Gibt es eigentlich technologische Arbeitslosigkeit? 3. Teil

    Am Dienstag, im 1. Teil dieser Betrachtungen, hatten wir die zwar etwas aus der Mode gekommene, doch immer noch nicht im Papierkorb verschwundene Fragestellung aufgegriffen, ob an der Hypothese von der „technologischen Arbeitslosigkeit“ nicht doch etwas dran sein könnte. Vorgestern in Teil 2 sind wir bei der analytischen Durchforstung an dem Punkt stehengeblieben, dass die technischen Innovationen der ...
    Weiterlesen
  • JurgaPolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    19. Juli 2012
    920
    0

    Gibt es eigentlich technologische Arbeitslosigkeit? 2. Teil

    Im 1. Teil dieser Betrachtungen sind wir von der Wikipedia-Definition ausgegangen, dass „technologische Arbeitslosigkeit durch die Ersetzung der Arbeitskräfte durch Maschinen (Automatisierung) entsteht“. Die Produktion dieser Maschinen hatte selbstverständlich weniger Arbeitsstunden in Anspruch genommen, als durch ihren Einsatz eingespart werden. Dadurch rechnet sich die Investition, genauer: die Rationalisierungsinvestition; deshalb findet sie überhaupt statt. Die eingesparten Arbeitskräfte / Arbeitsstunden ...
    Weiterlesen
  • JurgaWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    17. Juli 2012
    1118
    2

    Gibt es eigentlich technologische Arbeitslosigkeit? 1. Teil

    Technologische Arbeitslosigkeit – ich weiß, eigentlich ist das Thema überhaupt nicht in. Ich schreibe dazu dennoch ein paar Zeilen, weil sie mir in einer Diskussion auf Facebook begegnet ist, die technologische Arbeitslosigkeit. Exakter: die Hypothese von der technologischen Arbeitslosigkeit. Vor einigen Jahrzehnten, sagen wir mal: während der Kohl-Ära, konnte sie in oppositionellen Kreisen als mehr oder ...
    Weiterlesen
  • DuisburgKulturMeinungPolitikRegionalRuhrgebietWirtschaft
    Von Reinhard Matern
    8. Juni 2012
    1309
    25

    Wie wärs mit einer Revolution?!

    Als Zechen und Unternehmen wie Thyssen und Krupp noch die Hauptarbeitgeber im Ruhrgebiet waren, fragte kaum jemand nach einer Strukturreform: Den Städten der Region ging es vergleichsweise gut. Öffentliche Kultureinrichtungen konnten entstehen. Und die Arbeitgeber engagierten sich im Siedlungsbau, bei der Gesundheitsversorgung und beim Bau von Freizeiteinrichtungen. Ein politisch geeintes Ruhrgebiet hätten sie niemals zugelassen. ...
    Weiterlesen
  • DuisburgGewerkschaftenPolitik
    Von Redaktion
    2. April 2012
    621
    0

    Arbeitslosigkeit in Duisburg: DGB schockiert über zweistellige Steigerung der Jugendarbeitslosigkeit

    Duisburg –  Schockiert und entsetzt zeigt sich der Deutsche Gewerkschaftsbund der Region Niederrhein über die Entwicklung der Jugendarbeitslosigkeit im Bereich der Arbeitsagentur Duisburg. Weisen doch die neuesten Zahlen eine Steigerung im zweistelligen Prozentbereich bei der Arbeitslosigkeit junger Menschen aus.   „Gegenüber dem März des Vorjahres“, so der Vorsitzende der DGB-Region Niederrhein,Rainer Bischoff„müssen wir eine Steigerung ...
    Weiterlesen
  • DuisburgSoziales
    Von Redaktion
    13. Juni 2011
    629
    2

    „Schönfärberei von Statistiken“: Kirche und Diakonie zu den Duisburger Arbeitsmarktzahlen Mai 2011

    „Die Schönfärberei von Statistiken hat noch keinem geholfen, Arbeit zu finden“ – so kommentiert Sieghard Schilling vom Diakoniewerk die Duisburger Arbeitsmarktzahlen für den letzten Monat. Im Rahmen der Kampagne „Ich will arbeiten“ nimmt der Evangelische Kirchenkreis monatlich die Duisburger Arbeitsmarktzahl unter die Lupe. Es sei gut, so erklären die Initiatoren, wenn die Chefin der Agentur ...
    Weiterlesen
  • DuisburgGewerkschaftenNiederrhein
    Von Redaktion
    1. März 2011
    569
    0

    DGB-Niederrhein: Anstieg der Arbeitslosigkeit in Duisburg ist eine Auswirkung der Kürzungen von Bundesmitteln

    Image via Wikipedia Duisburg – Nach der aktuellen Arbeitsmarktberichterstattung der Bundesagentur für Arbeit, ist die Arbeitslosigkeit in Duisburg, trotz eines Zuwachses von gemeldeten Arbeitsstellen, deutlich angestiegen. So ist allein bei den über 55 jährigen Arbeitslosen ein Anstieg von 7,6 % zu verzeichnen. „Dies sind die drastischen Auswirkungen der Kürzungsmaßnahmen der schwarz-gelben Bundesregierung bei Arbeitsmarktmitteln“, darauf ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    4. November 2010
    558
    0

    Das Wunder auf dem Arbeitsmarkt – die Magie der Zahlen

    Die Bundesregierung jubelt über das Wunder auf dem Arbeitsmarkt. Die Bedingungen, unter denen dieser Aufschwung stattfindet, sind allerdings ernüchternd.
    Weiterlesen
  • GewerkschaftenPolitik
    Von Redaktion
    29. Oktober 2010
    588
    0

    Arbeitslosenzahlen: Die Wirklichkeit ist grauer als der Schein

    „Der regierungsamtliche Jubel darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Wirklichkeit grauer ist als der schöne Schein der Statistik. Der Aufschwung ist noch längst nicht stabil, immer noch sind viele Menschen in Kurzarbeit und 4,5 Millionen suchen Arbeit. Statt des verkündeten ‘Aufschwungs für alle’ verfestigt sich die Spaltung am Arbeitsmarkt. Am harten Kern der Arbeitslosen geht der ...
    Weiterlesen
  • HeadlineJurgaPolitikSozialesWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    28. Oktober 2010
    630
    0

    Arbeitslosigkeit, Agenda 2010 und das deutsche Wachstumsmodell

    Die Zahl der registrierten Arbeitslosen ist unter die magische Drei-Millionen-Marke gefallen. Da konnte sie einfach nicht anders. Wie unsensibel! Die Frau von der Leyen.
    Weiterlesen
  • HeadlineJurgaPolitik
    Von Dr. Werner Jurga
    1. Oktober 2010
    536
    0

    Keine Chance mehr für Schwarz-Gelb. Nie mehr.

    Warum steht Schwarz-Gelb eigentlich so schlecht da? – Teil 2: Der Versuch einer Antwort
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    25. Februar 2010
    530
    0

    BA: Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Februar 2010

    Image by Getty Images via Daylife "Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den Arbeitsmarkt in Deutschland bleiben auch im Februar moderat. Die Arbeitslosigkeit ist lediglich im jahreszeitlich üblichen Umfang gestiegen, die Beschäftigung hat sogar wieder zugenommen und die Kräftenachfrage zeigt sich stabil", so fasste das Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit (BA), Heinrich Alt, die Entwicklung des ...
    Weiterlesen
  • Allgemein
    Von Thomas Rodenbücher
    15. Februar 2010
    664
    0

    Krisenkinder-Studie von ELTERN FAMILY: Klarer Blick auf die Realität, optimistischer Blick in die Zukunft

    Image by The Library of Congress via Flickr München (ots) – 48 Prozent der Sechs- bis Zwölfjährigen sorgen sich um den Arbeitsplatz der Eltern – ihre eigene wirtschaftliche Unabhängigkeit im Erwachsenenalter sehen 82 Prozent nicht bedroht Die größte Rezession in der Geschichte der Bundesrepublik hat unser Land verändert. Hinzu kommen der Klimawandel und ungelöste Konflikte ...
    Weiterlesen
  • JurgaMeinungPolitik
    Von Dr. Werner Jurga
    27. Januar 2010
    576
    0

    Wenn das Wörtchen wenn nicht wär ….

    „Wenn wir in vier Jahren den Vorkrisenstand wieder erreicht haben …“, sprach unser aller Kanzlerin letzte Woche in der Haushaltsdebatte und meinte damit die Wirtschaftsleistung (BIP) und das Beschäftigungsniveau, „dann haben wir gut gearbeitet.“ Sehen wir einmal davon ab, dass die Regierung selbst weder Wachstum noch Arbeitsplätze schaffen kann, Tatsache ist, sie kann gut oder ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    8. Dezember 2009
    491
    1

    Jedes 4. Kind spürt in der Familie die Wirtschaftskrise

    München (ots) – 8. Dezember 2009 – Seit über einem Jahr beherrscht die Wirtschaftskrise die Politik. Beherrscht die Krise aber auch die Familien in Deutschland? Um dies herauszufinden, befragte die Zeitschrift ELTERN FAMILY für ihre aktuelle Ausgabe (1/2010 ab morgen im Handel) 1665 Schülerinnen und Schüler zwischen neun und 19 Jahren. Auf die Frage "Spürt ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    1. Dezember 2009
    879
    0

    Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2009

    Image by Moe_ via Flickr Nürnberg (ots) – "Auch nach rund einem Jahr Wirtschaftskrise zeigt sich der Arbeitsmarkt verhältnismäßig robust. Die Auswirkungen auf Arbeitslosigkeit und Beschäftigung sind weit weniger dramatisch als zunächst von vielen befürchtet", so fasste der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2009 zusammen.     ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    26. November 2009
    555
    0

    Arbeitslosigkeit führte 2008 am häufigsten in die Überschuldung

    Image by steffenz via Flickr Wiesbaden (ots) – Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist die Arbeitslosigkeit der häufigste Auslöser für eine Überschuldung bei Privatpersonen. Im Jahr 2008 war sie mit 28% der von Schuldnerberatungsstellen betreuten Personen der bedeutendste Hauptauslöser für die Überschuldung. Auch im Vorjahr lag dieser Anteil etwa gleich hoch (29%). Andere Ereignisse ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    28. Oktober 2009
    560
    0

    Rheinische Post: Jeder 9. Beschäftigte verlor in der Krise seinen Job

    Image by PPCC Antifa via Flickr Düsseldorf (ots) – Seit Ausbruch der Wirtschaftskrise haben 3,258 Millionen Menschen in Deutschland ihre Stelle verloren. Damit hat sich jeder neunte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte zwischen Oktober 2008 und September 2009 arbeitslos gemeldet, wie die „Rheinische Post“ (Mittwochausgabe) aus einer neuen Studie des Gewerkschaftsbundes (DGB) zitiert. Entgegen der verbreiteten Annahme sei ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    10. Oktober 2009
    498
    0

    Rheinische Post: Unionsfraktionschef Kauder fordert höhere Hinzuverdienstgrenzen für Hartz-IV-Empfänger

    Düsseldorf (ots) – Unionsfraktionschef Volker Kauder lehnt das Bürgergeld der FDP ab, will aber die anrechnungsfreien Hinzuverdienste für Hartz-IV-Bezieher erheblich ausweiten. "Die Menschen sollen nicht das, was sie hinzuverdienen, sofort wieder abgeben müssen", sagte der CDU-Politiker der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Zugleich sprach er sich für ein höheres Schonvermögen für Langzeitarbeitslose aus. Wer ...
    Weiterlesen
  • GewerkschaftenPolitikSozialesWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    4. Oktober 2009
    555
    0

    WAZ: DGB setzt bei Koalitionsverhandlungen auf Arbeitnehmerflügel der Union

    Essen (ots) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund baut in den  in den heute  beginnenden Verhandlungen über die Bildung einer neuen   Bundesregierung ganz auf den Arbeitnehmerflügel von CDU/CSU. „Es   wird wesentlich darauf ankommen, ob sich der sozial orientierte Teil der Union in den Koalitionsverhandlungen durchsetzt“, sagte DGB-Chef Michael Sommer im Interview mit den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe ...
    Weiterlesen
  • DuisburgJurgaMeinungPolitik
    Von Dr. Werner Jurga
    3. Oktober 2009
    1262
    0

    Über Gysi, den Judenbengel, und Obama, den Nigger

    3. Oktober. Wir denken mit Freude an den Tag zurück, an dem Deutschland wieder da war und der Sozialismus weg. Wenn das denn überhaupt Sozialismus war. Die Theorie war gut. Aber in der Praxis? Wobei sich allerdings schon in der Theorie beachtliche Fragen gestellt hatten. Selbst wenn es sich in der Ehemaligen um Sozialismus gehandelt ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    30. September 2009
    658
    0

    Dietmar Bartsch: Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt ist Lackmustest für neue Regierung

    Berlin (ots) – Zur Situation auf dem Arbeitsmarkt im Monat September erklärt der Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE, Dietmar Bartsch: Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt ist Lackmustest für neue Regierung. Über 125.000 Arbeitslose weniger als im August sind ein letzter Erfolg der Kurzarbeiterregelung, ein Ergebnis auch, das auf das Konto der saisonalen Belebung geht. Aber klipp ...
    Weiterlesen
1 2
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.