xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Wirtschaft
Home›Wirtschaft›Rheinische Post: Jeder 9. Beschäftigte verlor in der Krise seinen Job

Rheinische Post: Jeder 9. Beschäftigte verlor in der Krise seinen Job

Von Thomas Rodenbücher
28. Oktober 2009
349
0
Teilen:
DGB-Banner für Mindestlohn in Berlin
Image by PPCC Antifa via Flickr
Düsseldorf (ots) – Seit Ausbruch der Wirtschaftskrise haben 3,258 Millionen Menschen in Deutschland ihre Stelle verloren. Damit hat sich jeder neunte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte zwischen Oktober 2008 und September 2009 arbeitslos gemeldet, wie die “Rheinische Post” (Mittwochausgabe) aus einer neuen Studie des Gewerkschaftsbundes (DGB) zitiert. Entgegen der verbreiteten Annahme sei in Deutschland das Entlassrisiko “äußerst groß”, schreibt Wilhelm Adamy, der für die Studie die Statistiken der Bundesagentur für Arbeit (BA) ausgewertet hat. Das größte Risiko, den Job zu verlieren, haben demnach Leiharbeiter. Als nächstes folgt das Gastgewerbe und die Landwirtschaft sowie das Baugewerbe. Überraschend gering ist das Risiko dagegen bei Banken und Versicherungen. Auch in absoluten Zahlen sind die Unterschiede groß. “In der die Krise auslösenden Branche des Finanz- und Versicherungsgewerbes hat sich der Zugang in Arbeitslosigkeit nur unterdurchschnittlich erhöht”, schreibt Adamy. Innerhalb eines Jahres haben sich nur 27.000 Bank- und Versicherungsangestellte neu arbeitslos gemeldet (15 Prozent mehr als im Vorjahr). Im Verarbeitenden Gewerbe verloren dagegen 459.000 ihren Job, heißt es in der Studie.

Düsseldorf (ots) – Seit Ausbruch der Wirtschaftskrise haben 3,258 Millionen Menschen in Deutschland ihre Stelle verloren. Damit hat sich jeder neunte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte zwischen Oktober 2008 und September 2009 arbeitslos gemeldet, wie die “Rheinische Post” (Mittwochausgabe) aus einer neuen Studie des Gewerkschaftsbundes (DGB) zitiert. Entgegen der verbreiteten Annahme sei in Deutschland das Entlassrisiko “äußerst groß”, schreibt Wilhelm Adamy, der für die Studie die Statistiken der Bundesagentur für Arbeit (BA) ausgewertet hat. Das größte Risiko, den Job zu verlieren, haben demnach Leiharbeiter. Als nächstes folgt das Gastgewerbe und die Landwirtschaft sowie das Baugewerbe. Überraschend gering ist das Risiko dagegen bei Banken und Versicherungen. Auch in absoluten Zahlen sind die Unterschiede groß. “In der die Krise auslösenden Branche des Finanz- und Versicherungsgewerbes hat sich der Zugang in Arbeitslosigkeit nur unterdurchschnittlich erhöht”, schreibt Adamy. Innerhalb eines Jahres haben sich nur 27.000 Bank- und Versicherungsangestellte neu arbeitslos gemeldet (15 Prozent mehr als im Vorjahr). Im Verarbeitenden Gewerbe verloren dagegen 459.000 ihren Job, heißt es in der Studie.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteArbeitslosigkeitBABaugewerbeDGBEntlassrisikoGastgewerbeLandwirtschaftWilhelm Adamywilhelm-adamy-dgbWirtschaftskrise
Vorheriger Artikel

Rheinische Post: CSU weist Kritik des Neuköllner ...

Nächster Artikel

WAZ: BP streicht 600 Arbeitsplätze in Deutschland

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • PolitikRegionalWesel

    DGB: Wählen gehen

    22. September 2015
    Von Redaktion
  • Allgemein

    BA: Vorwürfe gegen BA-JOBBÖRSE falsch und kontraproduktiv

    11. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • BundestagswahlPolitik

    Ursula Engelen-Kefer: Merkel und Westerwelle werden vielen wehtun

    23. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • GewerkschaftenKrefeldPolitik

    DGB protestiert gegen Erhöhung der Minijobgrenze auf 450,- Euro

    20. September 2012
    Von Redaktion
  • KrefeldWirtschaft

    Krefeld: DGB-Krefeld fordert die Rechte von Minijobbern zu stärken

    15. April 2016
    Von Redaktion
  • KulturPolitik

    Zentralrat der Ex-Muslime: Minarett-Entscheidung in der Schweiz Signal gegen Scharia

    30. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Politik

    CDU-Vize Koch begrüßt Wende zum Steuer- und Haushalts-Pragmatismus bei der FDP

  • AllgemeinRecht

    Festnahme zweier mutmaßlicher Mitglieder der terroristischen Vereinigung “Jabhat al-Nusra”

  • PolitikWirtschaft

    Herbert Schui: Arbeitslosigkeit wird drastisch steigen

Neuste Beiträge

AllgemeinKulturWissenschaft

Die aktuelle Lage

Unter der Überschrift „Die voraussichtlich vergebene Chance“ (vgl. https://xtranews.de/2021/01/22/die-voraussichtlich-vergebene-chance-id49208562.html) hatte ich dazu angeregt, neu über Branchen nachzudenken. Anlass bot die historische Entwicklung der ,Kultur- und Kunstbranche’. Meine Erörterung hätte dazu ...
  • Duisburg: Muddi hilft Mitternachtsbus – Im Auftrag der Menschlichkeit

    Von Manuela Ihnle
    24. Januar 2021
  • MSV Duisburg erleidet Schiffbruch – 1:2 gegen FC Hansa Rostock

    Von Manuela Ihnle und Dustin Paczulla
    23. Januar 2021
  • Foto: Dustin Paczulla

    Krefeld: KFC-Spiele gegen Ingolstadt und Meppen vom DFB abgesetzt

    Von Redaktion
    23. Januar 2021
  • MSV Duisburg: „Aggressiver, kopfballstarker Innenverteidiger“ – Velkov wird ein Zebra

    Von Redaktion
    23. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr