xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Stichworte

Home›Beiträge mit dem Stichwort "Arbeitnehmer"
  • AllgemeinAnzeigeArbeitsmarktPanoramaRechtVerbraucher
    Von Redaktion
    25. Januar 2022
    353
    0

    Arbeitsrecht: Besonderheiten in der Pandemie

    Das Arbeitsrecht ist eine hilfreiche Grundlage für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, um ihre Rechte in Bezug auf Arbeitsverhältnisse umzusetzen. Dabei umfasst das Rechtsgebiet etliche Themen, die man als Laie kaum überblicken kann. Damit niemand unfair behandelt wird, gibt es Fachanwälte für Arbeitsrecht, die diese Vorgaben umsetzen und uns schützen können.  Zu Krisenzeiten wie die der Pandemie ...
    Weiterlesen
  • AnzeigePanoramaVerbraucherWirtschaft
    Von Redaktion
    11. November 2021
    588
    0

    Zeitmanagement und mehr – Recruiting Trends helfen Unternehmen weiter

    In vielen Unternehmen fehlt es einfach an Zeitmanagement, innovatives Denken und kontrolliertes Arbeiten. Nicht alle Mitarbeiter können in diesen Bereichen auf ein grundlegendes Fachwissen zurückgreifen, sodass man gezielt schauen muss, wie man am besten handelt. Derzeit gibt es verschiedene Recruiting-Firmen, die dahingehend helfen und beraten können. Diese arbeiten nicht nur mit den Unternehmen selbst, sondern ...
    Weiterlesen
  • AllgemeinHeadlinePolitik
    Von Redaktion
    9. Februar 2021
    1947
    1

    Bund-Länder-Konferenz: Kaum Änderungen und Lockdown-Verlängerung bis März

    Morgen steht eine erneute Bund-Länder-Konferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel an. Als Kernziel strebt sie an, den bestehenden Lockdown bis zum 14. März 2021 beizubehalten. Dies geht aus einem Entwurf des Beschlusspapiers für die Beratungen mit den Ministerpräsidenten hervor, welches unserer Redaktion vorliegt. Vor der Konferenz am Mittwoch sind sich Bund und Ländern wohl uneinig. Einige Bundesländer würden in den ...
    Weiterlesen
  • AllgemeinArbeitsmarktWirtschaft
    Von Redaktion
    19. März 2020
    1382
    0

    Corona-Krise: Kurzarbeitergeld das Mittel der Wahl

    Schmitz lobt beschleunigtes Verfahren und gibt Unternehmen Tipps „Kurzarbeit war auch in der Krise 2008/2009 das Mittel der Wahl, um Arbeitsplätze zu retten“, sagt Wolfgang Schmitz. Er lobt die kurzfristig verabschiedeten Sonderregelungen und den erleichterten Bezug ausdrücklich: „Die Ereignisse überschlagen sich. Unternehmen brauchen schnelle Hilfen. Kurzarbeit ist jetzt sehr kurzfristig abrufbar – das ist für ...
    Weiterlesen
  • Panorama
    Von Manuela Ihnle
    11. Juni 2019
    1613
    0

    EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Was sich jetzt ändert

    Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat Mitte Mai dieses Jahres beschlossen, dass in Zukunft in allen Staaten der EU die Arbeitszeiten zu erfassen sind. Nur so sei es möglich, allen Arbeitnehmern sichere und gesunde Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Systeme zur Dokumentation der Arbeits- und Ruhezeiten Am 14. Mai 2019 entschied der Europäische Gerichtshof, dass Arbeitgeber in den ...
    Weiterlesen
  • DuisburgEssenWirtschaft
    Von Redaktion
    2. August 2011
    718
    1

    UDE-Studie: Arbeitnehmer immer unzufriedener

    Duisburg – Die Arbeitszufriedenheit in Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten deutlich abgenommen. Wurden 1984 noch Durchschnittswerte von 7,6 Punkten auf der Skala von 0 bis 10 gemessen, ist der Wert bis 2009 auf 6,8 Punkte gefallen. Im europäischen Vergleich bewerten die Arbeitnehmer in Deutschland ihre Situation besonders schlecht. Das zeigen Untersuchungen des Instituts Arbeit ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    18. Januar 2010
    686
    1

    SPD: Lohndrückerei und Tarifflucht verhindern – Missbrauch der Arbeitnehmerüberlassung beenden

    Image via Wikipedia Der SPD-Parteivorstand hat auf seiner heutigen Jahresauftaktklausur folgenden Beschluss zum Thema Leiharbeit gefasst: Zentrale Ziele sozialdemokratischer Beschäftigungspolitik sind ein hoher Beschäftigungsstand und die Schaffung guter Arbeitsbedingungen. Erwerbsarbeit ist für die allermeisten Menschen zentrale Voraussetzung für guten Lebensstandard, sie bietet ihnen Anerkennung und Selbstverwirklichung. Wir halten deshalb am Ziel der Vollbeschäftigung fest. Wir ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    4. Januar 2010
    645
    1

    Jahr 2009: Weniger Erwerbstätige, mehr Erwerbslose als im Vorjahr

    Image by alles-schlumpf via Flickr Wiesbaden (ots) – Im Durchschnitt des Jahres 2009 waren nach ersten vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 40,15 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Dies entspricht einer Abnahme um 72 000 Personen oder 0,2% gegenüber dem Jahresdurchschnitt 2008. Damit ist die Erwerbstätigenzahl, die im Jahr 2008 mit 40,22 ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    1. Dezember 2009
    938
    0

    Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2009

    Image by Moe_ via Flickr Nürnberg (ots) – "Auch nach rund einem Jahr Wirtschaftskrise zeigt sich der Arbeitsmarkt verhältnismäßig robust. Die Auswirkungen auf Arbeitslosigkeit und Beschäftigung sind weit weniger dramatisch als zunächst von vielen befürchtet", so fasste der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2009 zusammen.     ...
    Weiterlesen
  • PolitikSoziales
    Von Thomas Rodenbücher
    30. November 2009
    1002
    2

    Studie zeigt: Rente mit 67 ist nicht vertretbar

    Image via Wikipedia Berlin (ots) – Zum dritten Monitoring-Bericht "Rente mit 67" des "Netzwerks für eine gerechte Rente" erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Der dritte Monitoring-Bericht zeigt deutlich, dass die Voraussetzungen für die Rente mit 67 nicht gegeben sind. Die Bundesregierung muss jetzt konsequent handeln und die Rente mit 67 im kommenden Jahr nach der vom ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    4. November 2009
    515
    0

    Rheinische Post: Union weist FDP-Vorstoß zur Rente mit 60 zurück

    Image via Wikipedia Düsseldorf (ots) – Der rentenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Peter Weiß, hat den Vorstoß der FDP zur Rente mit 60 zurückgewiesen. „Bei diesem Modell werden die Abschläge von der Rente so hoch sein, dass sich dies ein normaler Arbeitnehmer nicht leisten kann“, sagte Weiß der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe). „Dieses Modell wäre ...
    Weiterlesen
  • Soziales
    Von Thomas Rodenbücher
    30. Oktober 2009
    585
    0

    Arbeitnehmer und Rentner sind die Verlierer der Krise

    Image via Wikipedia Berlin (ots) – Zu heutigen Pressemeldungen, wonach die Rentner im Jahr 2010 wieder eine Nullrunde bei den Rentenanpassungen zu erwarten haben, erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Der SoVD stellt mit großem Bedauern fest, dass die Arbeitnehmer und Rentner die Verlierer der Wirtschafts- und Finanzkrise sind, obwohl sie diese nicht verursacht haben. Der SoVD ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    28. Oktober 2009
    558
    0

    Tarifverdienste Juli 2009: + 3,0% gegenüber Vorjahresmonat

    Image via Wikipedia Wiesbaden (ots) – Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die tariflichen Monatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland zwischen Juli 2008 und Juli 2009 um durchschnittlich 3,0%. Zum Vergleich: Die Verbraucherpreise sanken im selben Zeitraum um 0,5%. Allerdings profitieren aufgrund von Kurzarbeit, der Kürzung von Sonderzahlungen, aber auch der vorübergehenden Aussetzung ...
    Weiterlesen
  • PolitikSozialesWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    15. Oktober 2009
    577
    0

    Pinkwart: FDP-Bürgergeld auf selbem Niveau wie Hartz IV – Höhere Zuverdienstmöglichkeiten Hebel gegen Niedriglöhne

    Bonn (ots) – NRW-Innovationsminister Andreas Pinkwart (FDP) widerspricht Vorwürfen, das FDP-Modell eines einheitlichen Bürgergeldes führe zu "sozialer Kälte". In der PHOENIX RUNDE sagte Pinkwart, Leistungen wie Wohngeld und Krankenversicherung würden nach dem FDP-Modell nicht wegfallen, sondern zusätzlich zum Grundbetrag gezahlt werden. Die Höhe der Leistungen entspreche damit der Hartz-IV-Regelung. "Uns ist wichtig, dass wir das ...
    Weiterlesen
  • GewerkschaftenPolitikWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    12. Oktober 2009
    584
    1

    Rheinische Post: Koalition will Arbeitnehmerrechte beschneiden

    Düsseldorf (ots) – Union und FDP wollen den Einfluss von Gewerkschaften und Betriebsräten in Unternehmen stutzen. Ein Betriebsrat soll künftig erst in Unternehmen ab 20 Beschäftigten gebildet werden müssen, eine Freistellung erst ab Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten erfolgen, berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf den ihr vorliegenden aktuellen ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    9. Oktober 2009
    568
    0

    Klaus Ernst: Notfalls auch mit Streiks gegen Aushöhlung des Kündigungsschutzes

    Berlin (ots) – Der stellvertretende Vorsitzende der LINKEN, Klaus Ernst, übt scharfe Kritik an der von der schwarz-gelben Koalition geplanten Legalisierung von Kettenbefristung bei Arbeitsverträgen. Dies sei eine indirekte Aushöhlung des Kündigungsschutzes. Ernst kündigt für den Fall einer entsprechenden Initiative durch die neugewählte Bundesregierung massive Proteste an und hält in diesem Fall auch politische Streiks ...
    Weiterlesen
  • PolitikSozialesWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    7. Oktober 2009
    614
    0

    Klaus Ernst: Forderung nach Rücknahme der Rentengarantie ist absurd

    Berlin (ots) – Der stellvertretende Parteivorsitzende Klaus Ernst bezeichnet die Forderung von Arbeitgeberchef Hundt nach einer Rücknahme der Rentengarantie als „Kriegserklärung an Arbeitnehmer und Rentner“. Er fordert dagegen weitgehendere Garantien für alle Sozialleistungen. Klaus Ernst erklärt: Kaum ist Schwarz-Gelb im Amt, erklärt der Arbeitgeberchef den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Rentnerinnen und Rentnern den Krieg. Hundt ist ...
    Weiterlesen
  • PolitikSoziales
    Von Thomas Rodenbücher
    6. Oktober 2009
    542
    0

    SoVD fordert: Keine weitere Privatisierung von Gesundheitsrisiken

    Berlin (ots) – Zu den gesundheitspolitischen Diskussionen im Rahmen der Koalitionsverhandlungen erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Der SoVD lehnt jede Ausweitung von Zusatzbeiträgen ab. Durch Zusatzbeiträge wird das Kostenrisiko einseitig auf die Versicherten abgewälzt. Arbeitgeber werden aus ihrer Mitverantwortung entlassen. Gegenwärtig ist die Möglichkeit der Erhebung eines Zusatzbeitrags immerhin noch auf ein Prozent des Einkommens begrenzt. ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    6. Oktober 2009
    579
    0

    Ulrich Maurer: Janusköpfige Botschaft

    Berlin (ots) – Zu den gestrigen Personalvorentscheidungen der SPD erklärt das Mitglied des Geschäftsführenden Parteivorstands Ulrich Maurer: Die Signale aus der SPD sind derzeit widersprüchlich. Einerseits ist bei Wowereit mit der vorsichtigen Abkehr von der unsozialen Agenda 2010 und der Rente erst ab 67 ein erster Realitätsgewinn erkennbar. Andererseits ist mit Steinmeier ein Architekt der ...
    Weiterlesen
  • PolitikSozialesWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    6. Oktober 2009
    497
    0

    Paritätischer Wohlfahrtsverband warnt Schwarz-Gelb: Wer den Kündigungsschutz lockern will, wird das politisch kaum überleben

    Bonn (ots) – Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, hat in der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN Union und FDP vor Veränderung beim Kündigungsschutz gewarnt: "In dieser aufgeheizten Stimmung, wo wirklich eine derartige Nervosität bei den Arbeitnehmern da ist, den Kündigungsschutz lockern zu wollen, ist kontraproduktiv. Auch hätte diese Bundesregierung das große Problem, dass sie ...
    Weiterlesen
  • Allgemein
    Von Thomas Rodenbücher
    9. September 2009
    528
    0

    Studie: Fast jeder zweite Beschäftigte geht krank zur Arbeit

    Gütersloh (dts) – Nahezu jeder zweite Arbeitnehmer und Selbstständige in Deutschland geht trotz Krankheit zur Arbeit. Zu diesem Ergebnis kommt eine heute vorgestellte Studie der Bertelsmann Stiftung. Demnach hatten 42 Prozent der Befragten erklärt, in den letzten zwölf Monaten mindestens zweimal krank auf Arbeit erschienen zu sein. Dieses von Experten als „Präsentismus“ bezeichnete Verhalten entstehe ...
    Weiterlesen
  • MeinungPolitik
    Von Thomas Rodenbücher
    9. September 2009
    652
    0

    Meinung: Die politische Mitte ist die politische Beliebigkeit

    Seit Jahrzehnten geistert die sogenannte „Mitte“ durch die Politiklandschaft. Erst Willy Brandt mit seiner „Neuen Mitte“, gefolgt vom Helmut Kohl mit der „Koalition der Mitte“ aus CDU, CSU und FDP, die sich immerhin 16 Jahre überlebt hat. 1998 greift Gerhard Schröder Willy Brandts „Neue Mitte“ wieder auf. Während Brandt mit seiner „Mitte“ eher auf die ...
    Weiterlesen
  • BundestagswahlGewerkschaftenPolitik
    Von Thomas Rodenbücher
    2. September 2009
    642
    0

    Stern: IG-Metall Chef Huber verteidigt fehlende Wahlempfehlung für die SPD

    Hamburg (ots) – Der Vorsitzende der IG Metall, Berthold Huber, hat die Entscheidung der Gewerkschaften verteidigt, vor der Bundestagswahl keine Wahlempfehlung für die SPD abzugeben. „Wir haben uns mit Wahlempfehlungen immer zurückgehalten“, sagte Huber dem Magazin „stern“ in seiner neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe. Die traditionellen politischen Milieus existierten nur noch zum Teil. „Da, wo ...
    Weiterlesen
  • BundestagswahlGewerkschaftenPolitik
    Von Thomas Rodenbücher
    3. August 2009
    684
    0

    Wahlcheck von ver.di und NGG online: Wahlversprechen der Parteien auf dem Prüfstand

    Berlin (ots) – Verbunden mit der Aufforderung am 27. September wählen zu gehen, haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) gemeinsam einen Wahlcheck entwickelt, der heute online gestartet ist. Welche Versprechen machen die Parteien im Krisenjahr? Welche Positionen vertreten die Gewerkschaften? Das Wissen um die Wahlkampfthemen der Bundestagswahl 2009 kann online auf ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Verleihnix
    29. Juli 2009
    554
    0

    SPD-Finanzpolitiker fordert von Deutscher Bank Verzicht auf Bonuszahlungen

    Berlin (dts) – Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Joachim Poß hat die Führung der Deutschen Bank zum Verzicht auf Bonuszahlungen aufgefordert. „Bonus-Zahlungen mitten in der Wirtschaftskrise sind hochproblematisch und gesellschaftlicher Sprengstoff“, sagte Poß in der „Rheinischen Post„. „Ein freiwilliger Verzicht auf Boni wäre deshalb das richtige Signal“, so Poß. Es könne nicht sein, dass Arbeitnehmer vor drastischen ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    23. Juli 2009
    929
    0

    Dietmar Bartsch: 250 mal Porsche 911 Targa 4

    Berlin (ots) – Zur bescheidenen Abfindung für den EX-Porsche-Chef Wendelin Wiedeking erklärt der Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE, Dietmar Bartsch: 250 mal Porsche 911 Targa 4 „Wiedeking hat sich abgefunden. Damit, dass es vorbei ist mit Chef bei Porsche; damit, dass die Zeiten nicht so sind, noch höhere Summen zu kassieren;  damit, dass er aus ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    13. Juli 2009
    741
    0

    Arbeitnehmer sollen Anspruch auf Urlaubsgeld prüfen

    Düsseldorf (ddp-nrw). Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) fordert die Arbeitnehmer zur Überprüfung ihres Anspruchs auf Urlaubsgeld auf. «Die Tarifverträge vieler Wirtschaftszweige sehen diese zusätzliche Zahlung vor. Die Höhe des Urlaubsgeldes ist allerdings in vielen Tarifverträgen unterschiedlich geregelt», teilte Laumann am Montag mit. Während einige Branchen das Urlaubsgeld als Prozentsatz vom Monatseinkommen berechnen, gibt es in anderen ...
    Weiterlesen
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.