xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Bundeswehrverbandschef fordert rasche Klärung des Vorgehens gegenüber Oberst Klein

Bundeswehrverbandschef fordert rasche Klärung des Vorgehens gegenüber Oberst Klein

Von Thomas Rodenbücher
2. Dezember 2009
583
0
Teilen:
German Tornado Formation Flight 2003

Image by .ninja06 via Flickr

Leipzig (ots) – Der Deutsche Bundeswehrverband sieht die Grenze der Belastbarkeit für das deutsche Truppenengagement in Afghanistan erreicht. Verbandschef Oberst Ulrich Kirsch sagte in einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe) angesichts neuer und zusätzlicher Truppenanforderungen aus der Bundesrepublik seitens des US-Präsidenten: "Bevor über neue Truppen nachgedacht oder entschieden werden kann, muss eine ehrliche Bilanz der militärischen Lage und der zivilen Wiederaufbauerfolge gezogen werden. Auf dieser Basis muss Deutschland in nationaler Souveränität über Truppenanforderungen entscheiden", so Kirsch. "Sollte es um die kämpfende Truppe gehen, dann ist bei den Infanteriekräften der Bundeswehr die Grenze des Zumutbaren bei den jetzigen Einsätzen schon erreicht. Da gibt es eigentlich keinen Spielraum mehr."

Mit Blick auf das weitere politische und juristische Vorgehen gegenüber Oberst Georg Klein, dem ISAF-Kommandeur beim umstrittenen Luftangriff bei Kundus am 4. September, forderte Kirsch Politik und Bundesanwaltschaft zu einer raschen Positionsbestimmung für das weitere Vorgehen auf. "Für Oberst Klein ist die Schmerzgrenze der Zumutbarkeit jetzt schon erreicht. Es muss rasch geklärt werden, ob das Völkerstrafgesetzbuch oder nationales Recht greift. Ich fordere Politik und Bundesanwaltschaft auf, zeitnah ein Ergebnis zu präsentieren. Es wäre inakzeptabel, käme es wegen der Weihnachtszeit erst im neuen Jahr zu einem Ergebnis."

Zugleich appellierte Kirsch an den Bundesverteidigungsminister, auch bei einer möglichen Neubewertung der Vorfälle nie die konkrete Kampfsituation außer Acht zu lassen, in der sich Oberst Klein am 4. September bei Kundus befand.  "Oberst Klein hatte drei Möglichkeiten des Handelns: Nichts tun, Bodentruppen, also Infanteristen, schicken – das hätte definitiv zu gefallenen Soldaten geführt – oder aber Unterstützung aus der Luft anzufordern." Beurteilen lasse sich das nur aus der Gefechtssituation heraus. "Minister zu Guttenberg hat sich klar geäußert. Sollte er eine Neubewertung überlegen, so muss er sich die konkrete Kampfsituation in jedem Fall vergegenwärtigen", mahnte Kirsch.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteA7ADSAfghanistanAngriffAsseBABilanzBlogBundBundesanwaltschaftBundeswehBundeswehrBundeswehrverbandDatenDeutschlandEheEMESETEUFlickrFordForderungenGenGeorg KleinGesetzGEZGrenzeGuttenbergHandelHREInterviewIRSISAFIXKundusLEGLeipzigLuftangriffMANMittwochOTTOPhotoPlayPolitikPostPRRAFSeptemberSoldatenUlrich KirschUNUnterstützungVerteidigungsministerZeitungzu Guttenberg
Vorheriger Artikel

Telekom-Spitzelaffäre: Mehr als 70 neue Fälle

Nächster Artikel

stern-RTL-Wahltrend: Querelen in der Regierung lassen Wähler ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • HeadlineMünsterlandPolitik

    Türkei in der EU – große Chance oder große Gefahr?

    1. Dezember 2010
    Von gastkommentar
  • AllgemeinKulturMedienMeinungPanoramaPolitikWissenschaft

    Pufendorf und … – Ein Innehalten

    30. August 2012
    Von Reinhard Matern
  • DüsseldorfPolitik

    SPD NRW: CDU-Blog blockiert Landtags-Server

    27. August 2009
    Von Christian Heiko Spließ
  • KulturWirtschaft

    Deadline für Projektanträge zum EU-Förderprogamm KULTUR

    25. August 2009
    Von Christian Heiko Spließ
  • AllgemeinDuisburgHeadlinePolitikRegional

    Duisburg ist echt – (Un)wählbar

    16. September 2020
    Von Redaktion
  • Wirtschaft

    Otto, Adidas und P&C Düsseldorf sind Top-Arbeitgeber der Fashion-Branche 2009

    28. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Duisburg

    Versuchter Raub auf Werttransporter in Rheinhausen

  • DuisburgRuhrgebietSport

    Generalprobe für den 28. Rhein-Ruhr-Marathon

  • Duisburg

    Duisburger Ordnungsamt hat die Raserszene im Blick

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Zoo Duisburg muss ab Montag aufgrund der aktuellen Corona-Lage schließen

Ein Besuch am Wochenende ist noch möglich. Die Übernahme von Tierpatenschaften sowie Spenden helfen dem Zoo während der Schließung seinen vielfältigen Aufgaben weiterhin nachzukommen. Zum Eindämmen der Corona-Pandemie muss der ...
  • Steigende Inzidenz – Stadt Duisburg erlässt neue Allgemeinverfügung

    Von Redaktion
    16. April 2021
  • Krefeld: Weckt Voß einen schlafenden Riesen?

    Von Manuela Ihnle
    16. April 2021
  • Grüne Duisburg stellen Anfragen zur Task-Force Problemimmobilien im Rat

    Von Redaktion
    15. April 2021
  • Duisburg: Mietwagen, nicht nur für den Umzug

    Von Redaktion
    15. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.