xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Stichworte

Home›Beiträge mit dem Stichwort "Bundeswehr"
  • DuisburgWirtschaft
    Von Redaktion
    20. Januar 2014
    481
    1

    Karriere bei der Bundeswehr Infoveranstaltung im Duisbuger BiZ

    Die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Bundeswehr sind vielfältiger, als die meisten sich vorstellen. Wer sich informieren und die beruflichen Chancen bei der Bundeswehr kennenlernen möchte, hat jetzt dazu die Gelegenheit. Die Wehrdienstberatung Essen stellt die Karriere bei der Bundeswehr vor. Am Donnerstag, 23. Januar 2014, um 14 Uhr im BiZ, Wintgensstr. 29-33, 47058 Duisburg. ...
    Weiterlesen
  • Münsterland
    Von Redaktion
    20. April 2011
    396
    0

    SPD-Stadtverband Ahlen besucht Westfalenkaserne

    Am kommenden Mittwoch, den 27. April um 14 Uhr, besucht die Ahlener SPD die Westfalenkaserne, um sich ein Bild der aktuellen Lage zu machen
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Redaktion
    30. Januar 2011
    377
    0

    Ex-General kritisiert Guttenberg

    Helmut Willmann, der frühere Heeresinspekteur der Bundeswehr, wirft Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg im Umgang mit den Vorfällen bei der Bundeswehr schlechte Amtsführung vor
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Redaktion
    23. Januar 2011
    443
    0

    Mutter des “Gorch Fock”-Opfers erstattet Strafanzeige

    Die Mutter der Anfang November auf dem Segelschulschiff "Gorch Fock" ums Leben gekommenen Sarah Lena Seele, 25, hat nach Angaben aus Familienkreisen bei der Staatsanwaltschaft Kiel Strafanzeige gegen die Bundesrepublik Deutschland erstattet
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Redaktion
    11. November 2010
    363
    0

    Streitkräfte/Traumatisierte Soldaten Bundeswehr leidet unter dem Mangel an Psychiatern

    Die Bundeswehr kann das Defizit an eigenen Psychiatern trotz der wachsenden Zahl traumatisierter Soldaten nicht beheben
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Redaktion
    5. November 2010
    351
    0

    FDP rechnet nicht mit Aufstockung der deutschen Afghanistan-Truppen

    Die sicherheitspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Elke Hoff, rechnet nicht mit einer Aufstockung der deutschen Afghanistan-Truppe im Zuge des neuen Mandats
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Redaktion
    3. November 2010
    407
    0

    FDP fordert breiten politischen Konsens für Afghanistan-Strategie zur Stärkung der Moral der kämpfenden Truppe

    Die FDP fordert einen "neuen breiten politischen Konsens" für die Strategie der internationalen Afghanistan-Truppen
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Redaktion
    30. Oktober 2010
    383
    0

    Kundus-Entschädigung kommt offenbar nicht überall an

    Die Entschädigung der Bundesregierung für die Kundus-Opfer ist offenbar nicht bei allen Hinterbliebenen angekommen
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Redaktion
    24. Oktober 2010
    341
    0

    SPD-Verteidigungsexperte Arnold lobt Reformvorschläge für die Bundeswehr

    Als "vernünftig" hat SPD-Verteidigungsexperte Rainer Arnold die Vorschläge der Strukturkommission zur Reform der Bundeswehr gelobt
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Redaktion
    19. Oktober 2010
    422
    0

    SPD fordert Regierung auf, ihrer Berichterstattungspflicht zum Afghanistan-Mandat nachzukommen Arnold wirbt für 2011 für Mandatsverlängerung

    Die SPD hat an die Bundesregierung appelliert, ihrer Berichterstattungspflicht über den Stand der Risiko-Entwicklung für den deutschen Einsatz in Afghanistan nachzukommen
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Redaktion
    8. Oktober 2010
    420
    0

    Guttenberg kündigt neue Gefechts-Medaille für verwundete Soldaten an

    Bei Gefechten verwundete Bundeswehrsoldaten sollen künftig mit einer neuen Medaille ausgezeichnet werden
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Redaktion
    25. September 2010
    316
    0

    Sicherheitspolitik Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher empfiehlt Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan

    "Das Bemühen von Präsident Obama, diesen Einsatz in Afghanistan zu Ende zu bringen, ist richtig. Das bedeutet für uns Deutsche das Gleiche."
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Redaktion
    23. September 2010
    372
    0

    Koalition: Mehr deutsche Soldaten als Ausbilder nach Afghanistan

    Ich halte das für eine notwendige Maßnahme", sagte die sicherheitspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Elke Hoff
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Redaktion
    23. August 2010
    374
    0

    Bundeskanzlerin verspricht Guttenberg volle konstruktive Begleitung für sein Modell der Bundeswehrreform

    Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihrem Verteidigungsminister, Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU), die uneingeschränkte "konstruktive Begleitung" bei der Umsetzung von dessen Modell zur Bundeswehr-Reform versprochen.
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Redaktion
    14. August 2010
    436
    1

    Grüne wollen Wehrpflicht abschaffen

    Die aktuellen Konflikte erforderten gutausgebildete und professionelle Soldaten. "Ein Festhalten an der Wehrpflicht behindert die Weiterentwicklung und Modernisierung der Bundeswehr", schreiben Agnieszka Malczak, Omid Nouripour, Katja Keul und Tom Koenigs in dem Papier. Die Bundestagsabgeordneten fordern einen "freiwilligen militärischen Kurzdienst von 12 bis 24 Monaten", das Modell des Zeitsoldaten müsse "entbürokratisiert" und durchlässiger und flexibler ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    8. August 2010
    374
    0

    Bundeswehrreform sieht Halbierung des Heeres vor

    Aus einem internen Papier von Ende Juli geht hervor, dass die Teilstreitkraft von derzeit etwa 95.000 Soldaten auf 54558 verkleinert werden soll. 4500 der Stellen sollen mit sogenannten freiwilligen Wehrdienstleistenden besetzt werden.
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Dr. Werner Jurga
    9. Juli 2010
    351
    0

    Verteidigungsminister Guttenberg: Wehrpflicht ist kein Selbstzweck

    Die Größe einer Armee sei kein entscheidendes Merkmal mehr für ihre Praxistauglichkeit, sagte Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg in einem Interview.
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Dr. Werner Jurga
    4. Juli 2010
    360
    0

    Kanzleramt wertet seine Bundeswehr-Abteilung auf

    Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) baut im Kanzleramt ein Gegengewicht zum Verteidigungsministerium auf.
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Dr. Werner Jurga
    30. Juni 2010
    362
    0

    Guttenberg weist Kritik des Wehrbeauftragten Königshaus an Ausrüstung und Ausbildung zurück

    Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat die jüngste Kritik des Wehrbeauftragten Hellmut Königshaus an Ausrüstung und Ausbildung der Bundeswehr in Afghanistan zurückgewiesen.
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    20. Juni 2010
    458
    1

    Ex-Verteidigungsminister Scharping: Berufsarmee verfassungsrechtlich problematisch

    Der frühere Verteidigungsminister Rudolf Scharping hat sich vehement gegen eine Abschaffung der Wehrpflicht ausgesprochen und auf Probleme mit dem Grundgesetz hingewiesen. "Wer der Bundeswehr die Möglichkeit nimmt, im Ernstfall Reservisten einberufen zu können, raubt ihr die Fähigkeit zur Landesverteidigung, also die verfassungspolitische Grundlage"
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Dr. Werner Jurga
    19. Juni 2010
    347
    0

    SPD attackiert Guttenberg

    Die SPD hat Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) scharf wegen dessen verantwortungsloser Sicherheitspolitik kritisiert.
    Weiterlesen
  • Allgemein
    Von Dr. Werner Jurga
    19. Juni 2010
    358
    0

    Präsidentin des Zentralrates der Juden in Deutschland besucht Marine

    Charlotte Knobloch, die Präsidentin des Zentralrates der Juden in Deutschland, besucht am Montag, den 21. Juni 2010, um 17 Uhr die Fregatte "Bayern".
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Dr. Werner Jurga
    18. Juni 2010
    357
    0

    Verkürzung von Wehr- und Zivildienst verabschiedet

    Der Bundestag hat die Verkürzung des Wehrdienstes ab dem 1. Juli beschlossen. Analog wird auch der Zivildienst auf ein halbes Jahr verkürzt.
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Dr. Werner Jurga
    10. Juni 2010
    346
    0

    ISAF-Kommandeur: Deutsche Tornados auch gegen Taliban einsetzen

    Image by .ninja06 via Flickr   Düsseldorf (ots) – Die in Nordafghanistan stationierten Tornado-Kampfflugzeuge der Bundeswehr sollten künftig auch gegen Taliban eingesetzt werden können. Das forderte der Kommandeur des ISAF-Regionalkommandos Nord, Brigadegeneral Frank Leidenberger, im Gespräch mit der Rheinischen Post (Donnerstag-Ausgabe). "Warum sollen deutsche Soldaten am Boden nicht von deutschen Flugzeugen aus der Luft unterstützt ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    3. Juni 2010
    344
    0

    SPD-Verteidigungsexperte wirft Minister zu Guttenberg Sicherheitspolitik nach Haushaltslage vor

    Image by Getty Images via @daylife Köln (ots) – SPD-Verteidigungsexperte Hans-Peter Bartels kritisiert die Pläne von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU), der die Bundeswehr um bis zu 100.000 Soldatinnen und Soldaten verkleinern will. "Der Minister ist auf einer panischen Flucht nach vorn", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). "Er betreibt Sicherheitspolitik nach Haushaltslage. Eine lineare ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    2. Juni 2010
    381
    0

    Kurzsichtige Sicherheitspolitik – Aussetzung der Wehrpflicht

    Berlin (ots) – Der Deutsche BundeswehrVerband ist entsetzt angesichts der Überlegungen zur Aussetzung der allgemeinen Wehrpflicht. "Fraglos muss auch im Wehretat gespart werden, aber eine Aussetzung der Wehrpflicht allein zu diesem Zweck ist ausgesprochen kurzsichtig", sagte Verbandschef Oberst Ulrich Kirsch am Mittwoch in Berlin. Die Wehrpflicht sei nach wie vor sicherheitspolitisch notwendig, militärisch sinnvoll und ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    2. Juni 2010
    356
    0

    FDP: Truppenstärke um 50 000 auf 200 000 verringern

    Image via Wikipedia Berlin (ots) – In der Debatte um Sparpotenziale bei der Bundeswehr hält die FDP eine Verringerung der Truppenstärke für möglich. In einem aktuellen Diskussionspapier für die Parteispitze, das dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe) vorliegt, schreibt die sicherheitspolitische Sprecherin der Partei, Elke Hoff, aus Sicht der FDP sei "eine Absenkung um 50 000 auf einen ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    28. Mai 2010
    340
    0

    Bundeswehrverband kritisiert "Sicherheit nach Kassenlage" – Wehrpflicht in Gefahr

    Image by Getty Images via @daylife Saarbrücken (ots) – Der Bundeswehrverband hat die Sparpläne für die Truppe scharf kritisiert. "Künftig sollen die Sicherheitsstrukturen nach Kassenlage finanziert werden. Das wäre sehr problematisch", sagte Verbandschef Ulrich Kirsch der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe). Letztlich müsse die Bundeskanzlerin darüber entscheiden, ob das der sicherheitspolitische Weg der Zukunft sein solle. "Ich ...
    Weiterlesen
  • HeadlineJurgaMeinungPolitik
    Von Dr. Werner Jurga
    28. Mai 2010
    519
    1

    „Horst … wer?“ – “K. – Horst K.!”

    Image by Bertelsmann Stiftung via Flickr Als die heutige Regierungschefin noch Oppositionsführerin war und ihr die Gelegenheit zufiel, in Absprache mit ihrem heutigen Stellvertreter (doch, doch, doch! so etwas gibt es: den Vizekanzler) einen Kandidaten für das Staatsoberhaupt vorzuschlagen, kam ihr ein Mann in den Sinn, der es in esoterischen Finanzkreisen durchaus zu einer gewissen ...
    Weiterlesen
  • PolitikRecht
    Von Dr. Werner Jurga
    28. Mai 2010
    422
    0

    SPD-Sicherheitsexperte Arnold: Keine wirtschaftspolitischen Interessen beim Einsatz in Afghanistan

    Image via Wikipedia   Bielefeld (ots) – Bielefeld. Mit Empörung reagierte Rainer Arnold, sicherheitspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, auf Unterstellungen der Linken, der Afghanistan-Einsatz diene der Durchsetzung wirtschaftspolitischer Interessen: "Das ist wirklich völliger Quatsch",sagt der SPD-Politiker in einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Freitagsausagabe). Gesine Lötzsch, die Chefin der Linken, bezog sich in ...
    Weiterlesen
1 2 3 … 7
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr