xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AnzeigePanoramaVerbraucher
Home›Anzeige›Bitcoin: Mit vollem Einsatz ins Risiko

Bitcoin: Mit vollem Einsatz ins Risiko

Von Redaktion
5. August 2021
1115
0
Teilen:
Quelle: pixabay.com/designwebjae

Bitcoin ist derzeit ein ziemlich beliebtes Phänomen, das schwer zu ignorieren ist. Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen der Welt übersteigt derzeit 200 Milliarden US-Dollar (Bitcoin macht etwa die Hälfte aus). Einige Besitzer anonymer Wallets stehen bereits kurz vor ihrer ersten Million. Dies sorgt für Unzufriedenheit bei Regulierungsbehörden weltweit – schließlich unterliegen Anonyme weder der Banken- noch der Steuerverwaltung. 

In den meisten Ländern der Welt werden Kryptowährungen nicht als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt, das zum Kauf von Waren und Dienstleistungen und Abrechnungen verwendet werden kann und auch nicht Teil eines Währungsumtauschsystems sein kann. Gleichzeitig gibt es kein Gesetz, das die Verwendung von Kryptowährungen als Zahlungsmittel streng verbietet. Dieser zweideutige Status hat dazu geführt, dass Kryptowährungen im „Schatten“ existieren – es sind halblegale Finanzbüros aufgetaucht, die Dienstleistungen für den Umtausch von Kryptowährungen in legale Währungen und die Zahlung mit Umrechnung beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen anbieten. Einige dieser Firmen sind auch in Japan registriert. Deswegen muss man vorsichtig sein, wenn man mit Kryptowährungen handeln möchte und sich nur für sichere Handelsplattformen wie BitQT entscheiden. 

Heute ist Japan der größte Bitcoin-Markt. Mehr als 50 % des gesamten Welthandels werden darauf abgewickelt. Viele Analysten finden einen Zusammenhang zwischen dem Anstieg des Handelsvolumens auf der japanischen Bitcoin-Plattform mit den veränderten Präferenzen der Händler. Dank des verabschiedeten Gesetzes können nun japanische Firmen, deren interne Regeln die Arbeit mit Kryptowährungen erlauben, Bitcoin und Ethtereum für gegenseitige Abrechnungen untereinander nutzen. Darüber hinaus können Unternehmen und Privatpersonen dieses virtuelle Geld als Ware kaufen, die nicht der obligatorischen Verbrauchsteuer von 8 % unterliegt. Die Verbrauchssteuer in Japan ist eine Art Analogon zur Mehrwertsteuer. In Japan wird beim Kauf der meisten Waren und Dienstleistungen eine Verbrauchssteuer gezahlt, die ein Instrument zum Ausgleich des Staatshaushalts ist.

Die Vereinigten Staaten sind seit geraumer Zeit führend auf dem globalen Bitcoin-Markt. Unmittelbar nach Schließung der chinesischen Börsen entschieden sich Händler für den japanischen Bitcoin-Markt. Aufgrund der ungeplanten Abwanderung von Händlern kam es in Japan zu einem kurzfristigen Anstieg des Handelsvolumens, was dazu führte, dass die USA auf den zweiten Platz im Ranking zurückfielen. Namhafte Entwickler und Analysten, darunter der Schöpfer des Litecoins Charlie Lee, nahmen diese Situation positiv auf und kommentierten dies mit der Tatsache, dass die chinesische Regierung den Markt nicht mehr manipulieren kann.

Chinesische Politiker begannen regelmäßig in den Markt einzugreifen, nachdem sie erfahren hatten, dass Investoren vom Festland Kryptowährungen nutzten, um die Volatilität des Yuan abzusichern. Charlie Lee glaubt auch, dass kein Land die Kryptowährung „töten“ kann, und stellt fest, dass dezentrale Börsen die zentralisierten Börsen ersetzen werden. Analysten sagen voraus, dass das Verbot der chinesischen Regierung zu einer Marktstabilisierung führen könnte, die sich langfristig positiv auf Bitcoin auswirken wird. Die Kryptowährungsrevolution ist mehr ein Kampf der Ideen als alles andere. Die Debatte darüber, welche Kryptowährung den Markt überschwemmen wird, ist nicht so effektiv wie zu verstehen, dass die Welt einen Wandel des Marktparadigmas braucht. Geldwechsel außerhalb der Kontrolle der Regierungen ist ein mächtiges Konzept, das viele nicht ernst nehmen und viele Regierungen sogar verbieten.

Die Geschichte von Bitcoin entwickelt sich heute. Dies ist ein ziemlich dynamisches, etwas einzigartiges und praktisch unvorhersehbares Phänomen unserer Zeit. Man sollte jedoch nie die zyklische Natur des Marktes vergessen. Niemand weiß, wie lange die Situation stabil bleiben wird, es lohnt sich, die Wahrscheinlichkeit einer anhaltenden Korrektur zu bedenken, wie es in den Vorjahren der Fall war. Unserer Meinung nach kann Bitcoin dem Fiatgeld gleichkommen, sogar zu einer supranationalen Währung werden, aber dafür muss die Zeit vergehen und Bitcoin muss in der Lage sein, das Vertrauen der Verbraucher vollständig zu gewährleisten und ohne Unterbrechungen zu funktionieren. Zu beachten ist vor allem, dass enge regulatorische Rahmenbedingungen dem Kryptowährungs-Ökosystem, das revolutionäres Potenzial hat, ernsthaft schaden können. Daher muss sehr vorsichtig vorgegangen werden.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAnonymbitcoinHandelInternetkryptowährungWährungWeltweit
Vorheriger Artikel

Zum 100-jährigen Firmenjubiläum: KROHNE Messtechnik mit neuem ...

Nächster Artikel

Duisburg: Sprengung des Weißen Riesen am 5. ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • NetzweltPolitik

    JMStV in NRW vor dem Aus! – Junge Politiker von SPD, FDP und CDU werten dies als Erfolg

    15. Dezember 2010
    Von Detlef Obens
  • Allgemein

    Dumm gelaufen: Einbruchdiebstahl in Ev. Christuskirche in Duisburg geklärt

    2. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • NetzweltWissenschaft

    SuMa Awards – für die Zukunft des digitalen Wissens

    16. Juni 2011
    Von Redaktion
  • AnzeigePanoramaVerbraucher

    Immer mehr Menschen verwenden das Internet für die Suche nach gesundheitsbezogenen Themen

    3. November 2020
    Von Redaktion
  • PanoramaVerbraucher

    Was sind Kryptovalute und wie man sie verwendet?

    28. Juli 2020
    Von Redaktion
  • NetzweltPolitik

    Piratenpartei: Der Gipfel der IT und Microsoft zu den Netzsperren

    8. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • AllgemeinDuisburgHeadlineKinderRegionalVeranstaltungen

    Duisburg: Taschenlampenkonzert mit „Rumpelstil“

  • AntwortenDuisburgduwatchEngagementFragenHeadlineKircheMagazinMeinungSchulzeVerwaltung

    Was machen eigentlich die Ex-Mieter aus Duisburgs geräumten Schrottimmobilien?

  • DuisburgPolitik

    Mehrtägiges Islamisten-Seminar in Duisburger Moschee

Neuste Beiträge

AllgemeinKreis WeselMoersRegional

Moers: Jugendlicher mit Messer verletzt Polizei sucht Zeugen zur Sachverhaltsklärung

Am Sonntag gegen 22.45 Uhr wurde ein 15-jähriger Jugendlicher aus Moers mit einem Messer am Oberschenkel verletzt. Nach ambulanter Behandlung konnte er das Krankenhaus wieder verlassen. Der Junge war angeblich ...
  • Duisburg: Polizei kontrollierte Raser-, Tuner- und Poserszene am Wochenende

    Von Redaktion
    27. Juni 2022
  • Zoo Duisburg: Preisanpassung zum 01. Juli 2022

    Von Redaktion
    26. Juni 2022
  • Warum braucht Ihr Hund eine Kühlmatte in Sommer?

    Von Redaktion
    24. Juni 2022
  • Duisburg: 17-Jähriger schlägt, tritt und beißt reisenden Bundespolizisten

    Von Redaktion
    24. Juni 2022


Unsere Fotos

15461 msv-paderborn-9830 1500x1000
IMG 2614
3787 targobankrun-2016-4989 1000x1500
13986 mannschaft-2013-2014-63 1000x667
13996 mannschaft-2013-2014-73 667x1000
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.