xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
KulturPolitik
Home›Kultur›Piratenpartei : Angriff der CDU auf die Rundfunkfreiheit

Piratenpartei : Angriff der CDU auf die Rundfunkfreiheit

Von Thomas Rodenbücher
28. November 2009
615
1
Teilen:
Logo of the German Pirate Party

Image via Wikipedia

Der Vertrag von Nikolaus Brender, dem Chefredakteur des ZDFs, wurde heute nach einer Entscheidung des ZDF-Verwaltungsrates nicht verlängert.

Dieses Gremium ist mehrheitlich aus dem Lager der CDU besetzt, der Brenders unabhängige Art des Journalismus schon lange ein Dorn im Auge war. Der Chefredakteur widersetzte sich stets der parteipolitischen Einflussnahme auf seinen Sender.

Die Piratenpartei Deutschland ist entsetzt über diese Entscheidung. Hier wurde ein Chefredakteur aus dem Amt gedrängt, der nicht nach den Regeln der CDU spielen wollte. Dies widerspricht den Grundsätzen unserer Demokratie. Keine Partei hat ein Recht darauf, auf diese Weise die

Presse- und Rundfunkfreiheit in Deutschland zu beeinflussen.

Brender ist seit zehn Jahren Chefredakteur des ZDF. Dass er sich dabei stets für eine parteiunabhängige Berichterstattung einsetzte, passte der CDU schon seit Beginn seiner Tätigkeit nicht. Federführend bei der Kritik an Brender war Hessens CDU-Ministerpräsident Roland Koch, der selbst Mitglied des ZDF-Verwaltungsrates ist.

Am heutigen Freitag wurde über Brenders Vertragsverlängerung um weitere fünf Jahre abgestimmt. Der Verwaltungsrat, der aus 14 Mitgliedern besteht, besteht zum überwiegenden Teil aus Mitgliedern der CDU, nur fünf Vertreter kommen aus den Reihen der SPD. Als vorgeblicher Grund für Benders Kündigung wurden die schlechten Einschaltquoten des Nachrichtenmagazins “heute” im Jahre 2008 genannt, die angeblich hinter denen von “RTL Aktuell” lagen. Allerdings beruht diese Aussage nicht einmal auf der Wahrheit.

Es ist auch nicht die eigentliche Aufgabe des Verwaltungsrats, Personalentscheidungen zu treffen. Dafür ist der Intendant Markus Schächter zuständig, der zwar eine Verlängerung von Brenders Vertrag forderte, aber sich gegen die CDU-Übermacht nicht durchsetzen konnte.

Bereits im Vorfeld der heutigen Abstimmung kritisierten 35 renommierte Staatsrechtler in einem offenen Brief den Versuch der CDU, Brender aus seinem Amt zu drängen. Sie erklärten »die Angelegenheit zum Verfassungsrechtsfall«.

»Heutzutage werden Meinungen gemacht und nicht gebildet. Und dass derjenige, der die Meinungen macht, auch die Macht hat, geht im Tagesgeschäft nur allzu leicht unter.« sagt Thorsten Wirth, Vorstandsmitglied der Piratenpartei. »Ein Verwaltungsrat, der solch wichtige Entscheidungen trifft, muss völlig unabhängig von parteilichen Einflüssen sein. Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten werden sonst häppchenweise zum Staatsfernsehen. Das ZDF darf keine Dauer-Koch-Sendung werden.«

Related articles by Zemanta
  • Timeout (thewavingcat.com)
Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteA2A7AbstimmungADSAngriffBEEBILDBlogBriefCDUChefredakteurCIADAKDemoDemokratieDeutschlandEheEMESETEssenEUFernsehenFordFreiheitGAZGEMAGenHessenHREIXJournalismusKritikKündigungLEGLTUMagazinMANMarkusMarkus SchächterMehrheitMeinungMinisterpräsidentNikolaus BrenderOTTOPartyPersonalPIRATENPiratenparteiPlayPostPRPresseQuoteRichterRoland KochRTLRundfunkRundfunkfreiheitRWIScheidungSPDThorsten WirthTreffenUNUniUnionVertragVorstandWikipediaZDF
Vorheriger Artikel

Polizei fahndet nach zwei gefährlichen Ausbrechern

Nächster Artikel

Armutsgefährdung in Deutschland: Ergebnisse aus LEBEN IN ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • NetzweltPolitik

    Piratenpartei begrüßt Anstrengungen gegen Internet-Kriminalität – verständliche Ratgeber für Computer-Laien nötig

    9. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgPolitik

    Piraten Duisburg: Zur Entscheidung der Stadt gegen die Kapazitätserweiterung des Düsseldorfer Flughafens

    23. August 2016
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Snow Patrol a la Duisburg

    9. Januar 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • Politik

    Sachsens CDU-Generalsekretär: Tillich soll Gesicht des Ostens und ordnungspolitischer Vertreter der Bundespartei sein

    14. November 2010
    Von Redaktion
  • BundestagswahlPolitik

    SPD auf den meisten Wahlzetteln ganz oben

    10. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Kultur

    Themenabend zu Startänzer Rudolf Nurejew im ZDF-Theaterkanal

    30. September 2010
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgHeadlineKulturMusikRegional

    Looking back – Mike & The Mechanics rockten Duisburg

  • PolitikSoziales

    Studie zeigt: Rente mit 67 ist nicht vertretbar

  • Wirtschaft

    Privatversicherer wollen Ärzten weniger zahlen

Neuste Beiträge

AllgemeinHeadline

Coronaschutzverordnung NRW: Das ändert sich ab morgen

Die Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen wird zunächst bis zum 28. März 2021 verlängert und an die Beschlüsse der Beratungen zwischen Bund und Ländern angepasst. Ein Konzept mit mehreren Öffnungsschritten sorgt ...
  • MSV Duisburg – TSV 1860 München – Rückkehr von Sascha Mölders an alter Wirkungsstätte missglückt

    Von Manuela Ihnle und Dustin Paczulla
    6. März 2021
  • Duisburg: Mädchen bei Verkehrsunfall schwer verletzt

    Von Manuela Ihnle
    6. März 2021
  • Zoo Duisburg bereitet schrittweise Öffnung für Besucher vor

    Von Redaktion
    5. März 2021
  • Duisburg: Unbekannter spricht Mädchen an – Polizei sucht Zeugen

    Von Manuela Ihnle
    5. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.