xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Armutsgefährdung in Deutschland: Ergebnisse aus LEBEN IN EUROPA 2008

Armutsgefährdung in Deutschland: Ergebnisse aus LEBEN IN EUROPA 2008

Von Thomas Rodenbücher
28. November 2009
482
0
Teilen:
A typical "Schengen-border" (here ne...

Image via Wikipedia

Wiesbaden (ots) – Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren nach den Ergebnissen der Erhebung LEBEN IN EUROPA 2008 im Jahr 2007 durchschnittlich 15% der Bevölkerung Deutschlands armutsgefährdet. Das Armutsgefährdungsniveau blieb damit gegenüber 2006 (15%) unverändert. Vor Berücksichtigung der Sozialleistungen des Staates ergab sich 2007 eine Quote von 24% (2006: 25%).

In LEBEN IN EUROPA 2008 wurden 13 312 Haushalte und 24 336 Personen ab 16 Jahren zu ihren Einkommen und ihren Lebensbedingungen befragt. Bezugszeitraum für die Erhebung der Einkommen ist jeweils das Vorjahr, bei LEBEN IN EUROPA 2008 also das Jahr 2007. Die Europäische Bezeichnung der Erhebung lautet EU-SILC (EU Statistics on Income and Living Conditions). Erläuterungen zur Erhebung und zur Berechnung der Armutsgefährdungsquote befinden sich am Ende dieser Meldung.

Die Armutsgefährdungsgrenze (auch: Schwellenwert für Armutsgefährdung), ab der eine Person im Jahr 2007 als armutsgefährdet galt, lag bei einem Äquivalenzeinkommen von weniger als 913 Euro monatlich (2006: 885 Euro monatlich). Für eine Familie, bestehend aus zwei Erwachsenen und zwei Kindern unter 14 Jahren, belief sich dieser Grenzwert 2007 auf 1 917 Euro monatlich (2006: 1 859 Euro monatlich).

Bei durchschnittlich 13% der Bevölkerung in Haushalten mit Kindern lag im Jahr 2007 Armutsgefährdung vor, darunter in Haushalten mit einem allein erziehenden Elternteil bei mehr als jeder dritten Person (36%). Allein Erziehende gehörten damit zu den am stärksten armutsgefährdeten sozialen Gruppen in Deutschland. In Haushalten ohne Kinder waren 17% aller Personen armutsgefährdet. Besonders   betroffen waren hier allein lebende Menschen: 30% der allein lebenden Frauen und 28% der allein lebenden Männer verfügten 2007 über ein Einkommen unterhalb der Armutsgefährdungsgrenze.

2007 waren mehr Frauen (16%) als Männer (14%) armutsgefährdet, besonders bei jungen Menschen gab es größere Unterschiede: So waren 22% der jungen Frauen im Alter von 18 bis 24 Jahren im Jahr 2007 armutsgefährdet, bei den jungen Männern gleichen Alters 18%.

2007 war – wie bereits im Jahr zuvor – etwa jede/r fünfzehnte Erwerbstätige (7%) trotz Arbeit armutsgefährdet (Arbeitsarmut). Bei Arbeitslosen stieg die Quote im Jahr 2007 um weitere fünf Prozentpunkte von 51% (2006) auf 56% (2007) an.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteADSAlterArbeitArbeitsarmutarbeitslosArbeitsloseArbeitslosenArmutArmutsgefährdungBABayerBayernBevölkerungBlogBundDestatisDeutschlandEbayEheEinkommenElternEMErwerbstätigeEUFamilieFrauenGenGrenzeHaushaltHaushalteHREIXjungKindKinderLeicheLeichenLeistungenMANNiveaOTTOPlayPostPRQuoteRWESozialleistungSozialleistungenStatistische BundesamtUNWiesbadenWikipedia
Vorheriger Artikel

Piratenpartei : Angriff der CDU auf die ...

Nächster Artikel

Hans Eichel soll Aufsichtsratschef von Opel werden

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinHeadlineSport

    Der SV Waldhof Mannheim fährt mit einem 4:0 Sieg zum Oktoberfest

    24. September 2011
    Von Dustin Paczulla
  • AllgemeinDüsseldorfHeadlineRegionalSport

    Fortuna Düsseldorf empfängt den FC Bayern München

    13. April 2019
    Von Dustin Paczulla
  • Wirtschaft

    Hans Eichel soll Aufsichtsratschef von Opel werden

    28. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • NetzweltPolitik

    Piratenpartei: Geheime Tricks bei der Durchsetzung des SWIFT-Abkommens

    25. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Ausschussvorsitzender Kauder will Strafprozessrecht rasch reformieren – härtere Strafen für junge Täter

    8. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Wirtschaft

    3% weniger Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Juni 2009

    14. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Politik

    SPD: ASF-Vorstand neu gewählt

  • KulturPanorama

    Kinder evangelischer Freikirchler werden häufig gezüchtigt

  • PolitikSoziales

    Bärbel Bas: Auch für gesetzlich krankenversicherte ALG II-Empfänger muss ein kostendeckender Beitrag gezahlt werden.

Neuste Beiträge

AllgemeinKulturWissenschaft

Die aktuelle Lage

Unter der Überschrift „Die voraussichtlich vergebene Chance“ (vgl. https://xtranews.de/2021/01/22/die-voraussichtlich-vergebene-chance-id49208562.html) hatte ich dazu angeregt, neu über Branchen nachzudenken. Anlass bot die historische Entwicklung der ,Kultur- und Kunstbranche’. Meine Erörterung hätte dazu ...
  • Duisburg: Muddi hilft Mitternachtsbus – Im Auftrag der Menschlichkeit

    Von Manuela Ihnle
    24. Januar 2021
  • MSV Duisburg erleidet Schiffbruch – 1:2 gegen FC Hansa Rostock

    Von Manuela Ihnle und Dustin Paczulla
    23. Januar 2021
  • Foto: Dustin Paczulla

    Krefeld: KFC-Spiele gegen Ingolstadt und Meppen vom DFB abgesetzt

    Von Redaktion
    23. Januar 2021
  • MSV Duisburg: „Aggressiver, kopfballstarker Innenverteidiger“ – Velkov wird ein Zebra

    Von Redaktion
    23. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr