xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HeadlineObensPolitik
Home›Headline›Von Kleinen und einstmals Großen

Von Kleinen und einstmals Großen

Von Detlef Obens
27. Oktober 2010
913
2
Teilen:

Die Wahlumfragen, erst heute wieder, zeigen die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der derzeitigen Bundesregierung. Ein Wechsel muss her, aus den Augen vieler. Rot-Grün scheint zur Zeit höchst realistisch. Mehr Grün als Rot ist die derzeitige Präferenz. FDP und Linkspartei etablieren sich zu den eigentlichen kleinen Parteien mit mehr oder weniger Einfluss.

Rein mandatsmäßig sind die Grünen im Bundestag die kleinste Fraktion, also deutlich hinter der FDP und der Linkspartei. Aber im derzeitigen Ansehen und vor allem in der Wahrnehmung der Bevölkerung liegen sie klar vor den beiden genannten anderen Parteien. Und nun schicken sich die Grünen an, sogar die SPD vom zweiten Platz zu verdrängen. Was umso bemerkenswerter ist, da die Grünen erst bei der BTW 2009 auf 68 Mandate abgerutscht waren, und nun, nur ein Jahr später, besser als je zuvor dastehen.In Berlin haben sie in Renate Künast zudem eine sehr ernst zu nehmende Anwärterin auf das Amt der Regierenden Bürgermeisterin. Die Grünen surfen gerade auf einer Welle des Zuspruchs und der Sympathie. Laut der Stern-RTL-Umfrage wäre sogar ein grüner Kanzler/In denkbar.

Merkel und Westerwelle bereiten den Grünen den Weg. Stuttgart 21, ein geradezu gefundenes grünes Fressen, wird nun noch getoppt durch die engen Bande der Koalition zur deutschen Atomlobby und deren Abschied vom Ausstieg aus der Atomwirtschaft. Dem Ur-Thema der Grünen. Was Merkel und Westerwelle in den Abgrund zieht, kommt der Bündnis-Grünen-Partei höchst gelegen. Sie findet dieser Tage förmlich „back to the roots“ und darf sich über Popularitätswerte freuen, die bis vor kurzem als undenkbar galten.

Die kleinen Parteien wie FDP und Linke spielen für zukünftige Regierungsbildungen derzeit keine Rolle mehr, nimmt man die letzten Umfrageergebnisse zum Maßstab.

Das war mal anders, bedenkt man die lange bundespolitische Nachkriegsgeschichte der FDP. Immer war sie zur Stelle, wenn es in Bonn und später dann in Berlin, etwas zu regieren gab. Und sie wurde damals als Mehrheitsbeschafferin gebraucht. Mit ihrer Selbsterklärung zur Steuersenkungspartei begann ihr Abstieg bis hin auf derzeit 3% in NRW. Ihr einstiger Strahlemann Guido Westerwelle, die liberale Lichtgestalt der letzten Jahre schlechthin, erlebt sein Verblassen scheinbar gelassen.Was bleibt ihm auch anderes übrig? Die Hoffnung, dass er als Aussenminister die Popularität seiner Vorgänger weiterführen konnte, hat er sich teilweise selbst zerstört.

Die Unsinnigkeit eines Mövenpick-Gesetzes oder auch sein Ausflug in die Sozialpolitik mit seiner Aussage von der spätrömischen Dekadenz der Hartz-4-Bezieher haben nicht nur sein Image beschädigt, nein, das der gesamten FDP gleich mit. Immer mehr brandet innerparteiliche Kritik auf, wie erst in den vergangenen Tagen anlässlich einer Kreisvorsitzenden-Tagung der Liberalen in Berlin. Viele Menschen geben gerade der FDP Schuld am miserablen Erscheinungsbild der Berliner Regierungskoalition. Nach einem kurzzeitigen Hoch ist die FDP wieder da angekommen, wo sie schon des öfteren stand: an der  5%-Zittergrenze. Und viele Demoskopen sehen sie derzeit in weiten Landesteilen deutlich darunter. Ihr glanzvolles Wahlergebnis der Bundestagswahlen 2009 wird sie sich später in den Annalen der Parteigeschichte mit Wehmut betrachten können.

Nicht viel anders bei der Linkspartei. Sie, die vor einigen Jahren gestartet war, mit sozialistischen Zielen und Ideen die Republik gerechter und lebenswerter zu gestalten, mutierte in kürzester Zeit zu einem zahnlosen Tiger und zu einem Postenbeschaffungsverein. Keine andere Partei hat in den letzten Jahren so sehr mit sich selbst zu tun gehabt, wie die Die Linke.

Klaus Ernst

Klaus Ernst

Die Querelen um Luxusvorsitzende, falsche Mitgliederzahlen verschiedenster Landesverbände, vermeintlichem Parteispendensumpf und ideologischer Flügelkämpfe haben dieser jungen Partei zugesetzt. Ihre unrühmliche Rolle bei der Bundespräsidentenwahl und ihre bis heute nicht glaubhafte Distanzierung zur DDR waren dabei ebenfalls unnötige und kontraproduktive Nebenerscheinungen. Die Linke wird nicht mehr als DIE soziale Partei wahrgenommen, als die Vertreterin der „kleinen Leute“, dem Sprachrohr der Hartz-4-Betroffenen und der Vordenkerin der Friedensbewegung. Bei all diesen Themen hat sie nicht mehr punkten können. Vielmehr erfuhr sie dramatische Vertrauensverluste auf gerade diesen Politikfeldern.

Und auch, wenn sie versucht neue politische Bereiche für sich zu finden, versagt sie. Als Beispiel sei ihre gespaltene Haltung zur Nahost-Frage und zum Staat Israel genannt. Gerade was Letzteres angeht, ergeht sie sich in Ideologien der Vergangenheit schreckt auch zuweilen vor antisemitischen Ressentiments nicht zurück.

Aktuell erscheint sie als eine Partei auf ständiger Suche nach fahrenden, aufsprungbereiten, Zügen. Sei es Stuttgart 21, aber auch die Aktion „Castor schottern“. Doch bereits im Ansatz ihrer Planungen versagt diese Partei zumeisst. Und das speziell in den ideologisch besonders geprägten Westverbänden. Das sie derzeit bei 11% gehandelt wird, verdankt sie in erster Linie ihren reformorientieren und pragmatischen Ostverbänden. Im Westen Deutschlands wird die Linkspartei nach wie vor bei ca. 5% gesehen, Tendenz eher abnehmend.

Dabei spielen gerade die kleineren Parteien eine wichtige Rolle im Gefüge der parlamentarischen Demokratie. Sie dienten oftmals als politisches Korrektiv der einstmals großen Volksparteien SPD und Union. Diese Rolle haben weder FDP, noch die Linke erkennbar vermittelt. Die FDP eines Westerwelle, eines Brüderle oder eines Lindner ist eben nicht mehr die FDP eines Baum oder gar einer Hildegard Hamm-Brücher. Und die Linkspartei, nach der Ära Lafontaine, kämpft weiter wenig erfolgreich um ihr Renommee als scheinbar notwendige linke Kraft.

Den vormals großen Parteien, die alte SPD und die Union aus CDU und CSU, bleibt nichts anderes übrig, den davonjagenden Grünen hinterher zu sehen. Beide stagnieren auf bescheidenem Niveau. Viele Menschen sehen mittlerweile diese ehemaligen Volksparteien als eine große austauschbare Masse ohne starkes Wiedererkennungsprofil.  Schwieriger hat es derzeit die Union, die verzweifelt versucht, ihre Rechtsausleger zu aktivieren um verlorenes Terrain zurück zu gewinnen. Gleichzeitig aber will sie als moderne, innovative und in die Zukunft blickende Partei des Volkes wahrgenommen werden. Und immer mehr verliert ihre Frontfrau Merkel an Sympathie in der Bevölkerung und somit auch in der Partei. Schon gilt der Ruf dem bayerischen CSU-Strahlemann Freiherr zu Guttenberg, der sich aber dem Locken und Werben der Parteistrategen noch erwehren kann. Aber scheinbar wird es auf ihn hinauslaufen. Denn auch die Union, gleich der SPD, hat ein Nachwuchsproblem.

Der SPD bleibt, unter ihrem Vorsitzenden Gabriel und seiner Gen.-Sekretärin Andrea Nahles, die deutlich erkennbare Verschärfung sozialdemokratischen Profils. Auch der SPD täte ein Schuß „back to the roots“ sehr gut. Denn beim aktuellen Umfragewert von 23% hat sie viel damit zu tun, ihre ehemaligen Stammwähler zurück ins Boot zu holen. Die Partei hat sich immer noch nicht von der Agenda-2010-Misere erholen können. Was an den Grünen, die damals auch an diesem Gesetzeswerk beteiligt waren, scheinbar spurlos vorbeigeht, wird der Sozialdemokratie immer noch angelastet.

Ob es positiv ist, dass die größeren Parteien in Umfragen immer mehr zusammen rücken ist fraglich. Politikverändernde Konstellationen werden dadurch unwahrscheinlicher.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAngela MerkelBündnis90 die GrünenCDUCSUDIE LINKEFDPGuido WesterwelleRenate KünastSPDwahlumfrage-bayern
Vorheriger Artikel

Dött: Opposition missachtet parlamentarische Prinzipien

Nächster Artikel

Wissenschaftliche Phänomene in der Mediengesellschaft: Karl-Rudolf Korte ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Detlef Obens

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgPolitik

    Johannes Pflug und Bärbel Bas rufen zum Mitmachen beim Jugendmedienworkshop 2013 auf

    17. Dezember 2012
    Von Redaktion
  • PolitikSport

    NRW-Innenminister Jäger (SPD): Bundesliga-Vereine müssen mehr für Sicherheit tun

    15. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • DuisburgHeadlinePolitikSport

    Rainer Bischoff, SPD: Gratulation an den MSV! Dennoch: Langfristige Sanierung dringend notwendig

    8. Juli 2013
    Von Redaktion
  • Politik

    Werner Dreibus: Fairer Mindestlohn muss schnellstens her – Gutes Geld für gute Arbeit

    10. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Jasper Prigge - Foto: DIE LINKE NRW
    PolitikRegional

    Welt-AIDS-Tag: NRW muss Datenspeicherung von HIV-Positiven sofort beenden

    1. Dezember 2016
    Von Redaktion
  • Politik

    Altmaier fordert von den Konservativen in der CDU mehr Einsatz

    10. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • HeadlineJurgaKulturPolitik

    Annette Schavan – Verirrung in der Doktorarbeit

  • DuisburgSportWirtschaft

    Schauinsland-Reisen verlängert Namensrecht für Duisburger Stadion bis 2016

  • Quelle "DIE LINKE NRW, Niels-Holger Schmidt"
    PolitikRegional

    LINKE NRW: Bildung muss unabhängig vom Geldbeutel gewährleistet werden

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Polizei zieht „Rennfahrer“ in Marxloh aus dem Verkehr

Am Samstagabend (13. August) kurz vor Mitternacht lieferten sich zwei Autofahrer (BMW und VW) ein illegales Rennen im Stadtteil Marxloh. Sie starteten mit durchdrehenden Reifen im Bereich der Kreuzung Duisburger-/Walther-Rathenau-Straße. ...
  • Duisburg: Unbekannte beschädigen 19 Autos im Stadtgebiet

    Von Redaktion
    15. August 2022
  • Duisburg: Familienstreit am Zaun endet im Gewahrsam

    Von Redaktion
    15. August 2022
  • Duisburg: „Null-Toleranz“-Aktion in den Stadtteilen Wanheimerort und Hochfeld

    Von Redaktion
    15. August 2022
  • Duisburg: Polizei, Staatsanwaltschaft, Stadt und Zoll gemeinsam im Einsatz

    Von Redaktion
    13. August 2022


Unsere Fotos

IMG 0918
13021 Hitachi-Innenhafenlauf-2015-7390 1000x1500
IMG 3723
14007 mannschaft-2013-2014-84 667x1000
6619 rhein-ruhr-marathon-2017-3998 1000x1500
  • Pictures categories
    • Targobank Run 2022 Duisburg 11.08.2022
    • MSV Duisburg vs. RWE 05.08.2022
    • CSD Duisburg 30.07.2022
    • Gala zur Verleihung des Akzeptanzpreises "Brücke der Solidarität" 23.07.2022
    • Cup der Traditionen 17.07.2022
    • 13. Zoolauf Duisburg 15.07.2022
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.