xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
JurgaMeinungPolitikWirtschaft
Home›Meinung›Jurga›Globale Finanzkrise voll in Deutschland angekommen

Globale Finanzkrise voll in Deutschland angekommen

Von Dr. Werner Jurga
7. Oktober 2009
572
1
Teilen:

Schon seit einiger Zeit habe ich mich nicht mehr zu ökonomischen Fragen geäußert. Warum hätte ich auch? Sie wissen doch: nur eine schlechte Nachricht ist eine gute Nachricht, was im Umkehrschluss übrigens nicht heißen muss, dass eine gute Nachricht zwingend auch eine schlechte sei. Muss nicht. Kann aber.
Der Wirtschaftsteil der WAZ-Ausgabe meldet heute – ganz oben, in roten Lettern:

Die gute Nachricht

Na eben, kann man doch auch einmal bringen. Durchaus. Und weil sie so schön ist, will ich sie Ihnen auf gar keinen Fall vorenthalten. Nicht dass es noch heißt, für mich sei nur eine schlechte Nachricht eine gute Nachricht, oder ich sei ein Miesmacher, oder sonst was.
Ich zitiere – na klar: wörtlich:
Die deutsche Wirtschaftsleistung wird 2009 weniger stark zurückgehen als noch im Frühjahr befürchtet. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte nach Regierungsangaben um vier bis fünf Prozent schrumpfen statt wie prognostiziert um sechs Prozent.

So, das war die gute Nachricht. Komplett. Hervorhebungen im Original.
Verstehen Sie? Das war es mit dieser Wirtschaftskrise. Alles wird halb so heiß gegessen, wie es gekocht wird! Und was war das für eine Aufregung! Und jetzt: alles gegessen. Lauwarm. Fertig aus, Micky Maus. Und nächstes Jahr dürfte es schon wieder aufwärts gehen. Die einen sagen um ein halbes, die anderen um ein ganzes Prozent. Werden wir ja sehen, ist doch wurscht.
Die Aktienkurse gehen auch wieder nach oben. Ob es Ihnen nun passt oder nicht. Und zwar deshalb, so hat es gestern der ARD-Börsenberichterstatter Michael Best erklärt, weil auch die deutschen Exporte wieder kräftig zulegen dürften. Dieses Jahr gehen sie zwar um zwanzig Prozent zurück, aber 2010 gehen sie dafür wieder um sieben Prozent nach oben. Prognostiziert ein Institut, dass es so kommen dürfte.

Das Verb „indizieren“ wird mal so und mal so verwendet. Wir wollen mal einen Index bilden. Setzen wir einfach das deutsche Exportvolumen 2008 gleich hundert, dann wären wir – diesen Angaben zufolge – 2009 bei 80. 2010 geht es um sieben Prozent nach oben, also 87. Nee Quatsch, sieben Prozent von 80 sind ja nur 5,6 – okay. Also 85,6 in 2010. Jetzt nehmen wir einmal an, auch die folgenden Jahre wüchsen die Exporte um jeweils sieben Prozent. Dann wären wir für 2011 schon bei … – Mist, jetzt habe ich keinen Taschenrechner – sagen wir Pi mal Daumen: 92. Und 2012 hätten wir

schon etwa 99, sagen wir mal 100.
Nach vier Jahren, also in drei Jahren wäre also der Ausgangswert wieder erreicht. Rubbeldiekatz. Wenn die deutschen Exporte jahrelang um sieben Prozent zulegen, da sind wir ja einfach mal von ausgegangen. Jetzt müssen wir bloß noch die Steigerungen der Arbeitsproduktivität in Rechnung stellen – in drei oder vier Jahren kommen wir da so auf fünf bis zehn Prozent. Dann hätten wir in der Exportwirtschaft so etwa 2015 oder 2016 die Zahl der Arbeitsplätze, die im nächsten halben Jahr verloren gehen, wieder erreicht. Wie gesagt: wenn es jedes Jahr kräftig aufwärts geht. Und dann wäre es ohnehin mal wieder Zeit für die nächste Rezession.
Wenn Sie möchten, können Sie eine ähnliche Rechnung ja auch einmal für die Gesamtwirtschaft anstellen. Fangen Sie an mit minus vier oder fünf Prozent, 2010 plus ein halbes oder plus ein Prozent, und für danach ein bisschen Phantasie und Optimismus.
Und nicht so miesepetrig wie der Bundespräsident, der gestern meinte, vortragen zu müssen, die Bestie der Finanzkrise sei noch keineswegs gezähmt. So geht das doch nicht! Ich weiß, der Köhler kommt vom Internationalen Währungsfonds. Aber jetzt ist er halt, und nicht erst seit gestern: Bundespräsident. Damals: Horst wer? Heute muss man sich fragen: Horst, was? Der Bundespräsident soll uns gefälligst – das ist seine Aufgabe – Mut machen und nicht den Teufel an die Wand malen! Oder die Bestie.

Die schlechte Nachricht

Verstehen Sie mich nicht falsch! Ich will überhaupt nichts beschönigen. Das war schon ein ganz schöner Hammer, diese globale Finanzkrise. Und ganz klar: sie ist in Deutschland angekommen. Mit voller Wucht.
Gestern hatte ich die neue Ausgabe des Manager Magazins im Briefkasten. Fetter Aufmacher auf der Titelseite: die 300 reichsten Deutschen. Allerdings: obwohl die Ziffern, also die Drei mit zwei Nullen dran, etwa zehn Zentimeter groß sind, konnte ich sie nicht sehen. Denn davor war eine Banderole, die noch größer war. Text:
Liegt es an Ihrer Bank, dass Sie hier nicht dabei sind?
So hatte ich das gar nicht gesehen. Nein, ich meine nicht die Zahl 300 – hatten wir ja schon. Ich meine diese Sichtweise. Stimmt ja auch: an irgendjemanden muss es ja liegen, dass ich mal wieder nicht dabei bin. Bei den 300 reichsten Deutschen. Stimmt! Das könnte gut an meiner Bank liegen, obwohl ich – ehrlich gesagt  – nicht einmal eine Bank besitze. Trotzdem: den Brüdern wollte ich die Tage sowieso mal ordentlich Bescheid sagen.
Außerdem frage ich mich, woher die das überhaupt wissen? Die mit der Banderole, so ein paar Investment-Ganoven. Dass ich nicht zu den 300 reichsten Deutschen gehöre. Woher kennen die meine Vermögensverhältnisse? Ich hatte mit denen doch noch nie etwas zu tun. Na egal.

Die ganze Sache hat nämlich auch Ihr Gutes. Oder Schlechtes. Wie man es nimmt. Ich habe nämlich diese Scheiß Banderole aufgerissen, das Manager Magazin durchgeblättert und die Titelgeschichte gelesen.

Ach du lieber Himmel! Diese Finanzkrise, wirklich eine Bestie! Was die alle an Geld verloren haben, die 300 reichsten Deutschen. Unfassbar! Ich hätte mich, oder ich sage mal: meine Frau hätte mich …
Mein Gott, die Frau Schaeffler oder auch die Frau Schickedanz – tja, über die steht im Online-Artikel nichts. Da müssten sie sich entweder das Heft kaufen oder ein paar ältere Sachen bei xtranews nachlesen oder eine Geschichte von mir. Ihre Sache!

Was aber auch im Online-Artikel des Manager Magazins steht: wir haben jetzt nicht einmal mehr 100 Milliardäre. Haben wir nicht mehr – wir, also Deutschland. Das muss man sich einmal vorstellen! Deutschland unter 100. Im letzten Jahr noch 122, und jetzt nur noch 99. Diese Finanzkrise, es ist eine Bestie. Sie hat Deutschland voll erwischt. Das war so brutal!
Andererseits: eigentlich kann es jetzt nur noch aufwärts gehen!

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBruttoinlandsproduktExportvolumenExportwirtschaftFinanzkriseMilliardäreSchickedanzWirtschaftsleistungWirtschaftsteil
Vorheriger Artikel

Gesine Lötzsch: Defizitverfahren liefert Vorwand für Sozialabbau

Nächster Artikel

Bundestag verkleinert Präsidium und spart damit 250 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dr. Werner Jurga

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Merkel und Sarkozy befürworten gemeinsame Strategie gegen Finanzkrisen

    1. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikRechtWirtschaft

    Lammert: Bundestag entscheidet über Euro-Schirm, nicht Regierung

    20. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Wirtschaft

    Investmentbranche warnt vor pauschaler Verurteilung der Spekulation

    22. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • PolitikWirtschaft

    EU-Kommissionspräsident Barroso kritisiert Bundesregierung

    24. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • PolitikWirtschaft

    Schäuble will EU-Kommission seine Sparpläne noch nicht verraten

    29. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • PolitikWirtschaft

    Bundesregierung will abgestimmtes Sparkonzept für Europa

    16. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga

You may interested

  • DuisburgPolitik

    Rainer Bischoff: Arbeitslosenreport der Wohlfahrtsverbände legt Finger in eine Duisburger Wunde

  • DuisburgGewerkschaftenWirtschaft

    Goldman Sachs will Karstadt komplett übernehmen

  • Politik

    Parteispende: NRW-CDU droht Strafzahlung

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: „Null-Toleranz“-Aktion in den Stadtteilen Homberg und Marxloh

Das Bürger- und Ordnungsamt hat in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsbetrieben Duisburg (WBD) vom 27. Juni bis 3. Juli eine „Null-Toleranz“-Aktion in den Stadtteilen Homberg und Marxloh durchgeführt. In diesem Zeitraum ...
  • Duisburg: Polizisten werden zu Lebensrettern – 21-Jährige vor dem Ertrinken gerettet

    Von Redaktion
    4. Juli 2022
  • Duisburg: Mit über 16 Kilogramm Drogen in Lautsprechern auf Rundreise

    Von Redaktion
    4. Juli 2022
  • Duisburg: Verfolgungsjagd mit Polizei endet in Sackgasse

    Von Redaktion
    4. Juli 2022
  • Über Totengräber

    Von Reinhard Matern
    3. Juli 2022


Unsere Fotos

613 rhein-ruhr-marathon-2018-0398 1000x1500
16355 rhein-ruhr-marathon2019-8875 1000x1500
3822 targobankrun-2016-5011 1000x1500
16886 rhein-ruhr-marathon2019-9415 1000x1500
1195 targobank-run2017-7755 1000x1500
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.