xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Stichworte

Home›Beiträge mit dem Stichwort "Finanzkrise"
  • AllgemeinVerbraucherWirtschaft
    Von Manuela Ihnle
    27. Juli 2014
    1140
    0

    Ist mein Geld noch was wert? – Geldanlagen für Jedermann

    Wir Deutschen arbeiten hart, verdienen viel Geld. Doch die Lust am Sparen ist uns gehörig vergangen. Im Juni erst hat die Europäische Zentralbank den Leitzins auf ein Rekordtief von 0,15 Prozent gesetzt. Diese Entwicklung auf dem wirtschaftlichen Markt verunsichert Sparer und auch Anleger. Die Schwankungen wirken wie eine raue See. Hierbei mag man lieber einem ...
    Weiterlesen
  • JurgaWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    27. September 2010
    720
    2

    Wenn die große Blase platzt

    An den Börsen, an denen Staatsanleihen gehandelt werden, hat sich eine große Blase gebildet. Vierter Teil der Betrachtungen zum Ende des Kapitalismus
    Weiterlesen
  • JurgaWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    26. September 2010
    559
    1

    Auf einmal entsteht eine ganz große Blase

    Irgendwo muss es ja hin, das liebe Geld. Also kauft die Schwiegermutter vom Schwager meines Nachbarn Bundesanleihen. Teil 3 der fünfteiligen Serie zum Ende des Kapitalismus.
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Redaktion
    23. August 2010
    308
    0

    Unternehmer-Umfrage über die Arbeit deutscher Arbeitsgerichte: Arbeitsgerichte zu Arbeitnehmer-freundlich

    Die Finanzkrise hat nicht nur die Konjunktur massiv negativ beeinflusst, sondern auch die Zahl der Arbeitsgerichtsprozesse 2009 um ein Fünftel auf rund 680.000 ansteigen lassen.
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    26. Juni 2010
    342
    0

    Sigmar Gabriel will nicht nur über Sparpakete, sondern auch über Investitionen reden

    Nach Ansicht von SPD-Chef Sigmar Gabriel konzentriert sich Schwarz-Gelb zu sehr aufs Sparen. Auf klare Ablehnung stößt bei Gabriel das Sparpaket der Bundesregierung.
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    16. Juni 2010
    308
    0

    SPD und PS fordern stärkere wirtschafts- und sozialpolitische Koordinierung in der Europäischen Union

    Die SPD und die PS treten für eine stärkere wirtschafts- und sozialpolitische Koordinierung innerhalb der EU ein. „Überschussländer“ sollen ihre Binnennachfrage stärken und die „Defizitländer“ die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Wirtschaft verbessern.
    Weiterlesen
  • HeadlineJurgaPolitik
    Von Dr. Werner Jurga
    8. Juni 2010
    633
    3

    Die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln

    „Der Krieg“, lehrte Clausewitz, „ist eine bloße Fortsetzung der Politik unter Einbeziehung anderer Mittel” (Vom Kriege I, 1, 24). So gesehen eigentlich eine tolle Sache, wenn man nur einmal bedenkt, wie sehr die Politikverdrossenheit
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    30. Mai 2010
    347
    0

    EU-Haushaltskommissar warnt vor zu striktem Sparkurs

    Image via Wikipedia   Berlin (ots) – EU-Haushaltskommissar Janusz Lewandowski hat vor einem zu rigiden Sparkurs in Europa gewarnt. "Mir macht Sorgen, dass die Politik der überzogenen Konsolidierung in Deflation münden könnte. Das könnte die nächste Welle von Problemen bringen", sagte er dem Tagesspiegel (Montagausgabe). "Leider wird in Krisen häufig an der Zukunft gespart. Die ...
    Weiterlesen
  • WirtschaftWissenschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    30. Mai 2010
    275
    0

    Wirtschaftsökonom Burda kritisiert Ratingagentur Fitch

    Michael Burda Foto: HU Berlin Berlin (ots) – Der Berliner Wirtschaftsökonom Michael Burda hat die Herabstufung Spaniens durch die Ratingagentur Fitch kritisiert: "Das verschärft die Krise", sagte der Ökonom, der an der Berliner Humboldt-Universität Wirtschaftslehre unterrichtet, dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag". "Und es erschwert das, was Spanien tun muss." Mit einem scharfen Sparkurs versucht das ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    29. Mai 2010
    328
    0

    Saarlands Ministerpräsident Müller für stärkere Regulierung von Rating-Agenturen

    Image via Wikipedia   Frankfurt/Main – Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) hat eine stärkere Regulierung von Rating-Agenturen gefordert. In einem Beitrag für die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» schlägt Müller laut Vorabbericht vor, ein verpflichtendes Zweitranking für bestimmte Wertpapiere einzuführen. Um eine größere Unabhängigkeit zu erreichen, solle die Agentur, die dieses Rating vornimmt, per Los bestimmt ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    29. Mai 2010
    291
    0

    Schäuble will EU-Kommission seine Sparpläne noch nicht verraten

    Image via Wikipedia Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will, wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab meldet, der EU-Kommission, anders als zugesagt, am kommenden Mittwoch noch keine Einzelheiten über das deutsche Sparpaket mitteilen. Als Begründung für die Verzögerung teilte Schäuble Währungskommissar Olli Rehn am vergangenen Donnerstag in einem Brief mit, dass am nächsten Wochenende die Haushaltsklausur des ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    29. Mai 2010
    293
    1

    EZB kauft griechische Anleihen in Höhe von 25 Milliarden Euro

    Image via Wikipedia   Der Kauf von Staatsanleihen hochverschuldeter Euro-Länder durch die EZB sorgt, wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab meldet, für erhebliche Irritationen in der Bundesbank. Insgesamt hat die Hüterin des Euro bis Ende vergangener Woche fast 40 Milliarden Euro für die Schuldtitel ausgegeben, 25 Milliarden Euro allein für griechische Bonds. Für die Käufe ...
    Weiterlesen
  • PolitikSozialesWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    28. Mai 2010
    351
    0

    Koalition berät über Steuererhöhungen und Sozialkürzungen

    Image via Wikipedia Berlin  – Die Deutschen müssen sich angesichts leerer Staatskassen auf eine höhere Steuerbelastung einstellen. In Union und FDP zeichnete sich am Freitag ab, dass der volle Mehrwertsteuersatz auf eine ganze Reihe von Produkten ausgedehnt werden könnte. Zudem ist die Rede von Subventionen wie der Abschaffung der Pendlerpauschale sowie der Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen. ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    24. Mai 2010
    616
    1

    EU-Kommissionspräsident Barroso kritisiert Bundesregierung

    Image via Wikipedia   Berlin – EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso kritisiert die Forderung der Bundesregierung zur Verschärfung des Euro-Stabilitätspakts. Vielmehr müsse die Wirtschaftspolitik der EU-Staaten müsse besser abgestimmt werden. Zur Beilegung der Eurokrise seien mehr Anstrengungen gegen Ungleichgewichte in der Wettbewerbsfähigkeit innerhalb Europas erforderlich, sagt Barroso in einem vorab veröffentlichten Interview der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ...
    Weiterlesen
  • JurgaMeinungWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    24. Mai 2010
    587
    0

    Es gibt nur einen Ausweg aus der Krise

    Image by oedipusphinx via Flickr Was man immer alles so lesen muss! Zum Beispiel in der aktuellen Ausgabe des „Spiegel“, Heft 21 / 2010. Darin steht auch ein Kommentar, auf der Seite 22. Er befasst sich mit der Finanzkrise, die als Schuldenkrise dargestellt wird, und trägt den Titel: „Das Monster lebt noch“. Na schön. Dann ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    22. Mai 2010
    325
    2

    Investmentbranche warnt vor pauschaler Verurteilung der Spekulation

      Berlin (ots) – Der Verband der deutschen Investmentbranche BVI warnt davor, angesichts der Finanzkrise Aktien- und Anleiheanleger unter Generalverdacht zu stellen. "Die Politik fordert seit Jahren zusätzliche Altersvorsorge", sagte Stefan Seip, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Investment und Asset Management (BVI), dem Tagesspiegel am Sonntag. Mit guten Gründen habe sie deshalb die Geldanlage in Aktien- und ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    22. Mai 2010
    288
    0

    Schäuble warnt davor, Einführung einer Finanzmarktsteuer zu verschleppen

    Image via Wikipedia   Berlin – Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat davor gewarnt, wie die „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ vorab berichtet, die Einführung einer Finanzmarktsteuer zu verschleppen. „Eines darf keinesfalls passieren: Dass wir drei Jahre diskutieren und dann nichts hinkriegen“, so Schäuble gegenüber der FASZ. Auch bei der Bankenabgabe und dem Leerverkaufsverbot sei rasches Handeln nötig. Auf ...
    Weiterlesen
  • GewerkschaftenHeadlineJurgaMeinungVerbraucherWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    22. Mai 2010
    551
    1

    Der Stadtrat – nicht öffentlich – und der Junge auf dem weißen Pferd

    Es war so gegen 18:00 Uhr. Am Freitag, den 21. Mai 2010, meldet Radio Duisburg um 17 Uhr 37, dass nun auch die Stadt an Rhein und Ruhr auf die Gewerbesteuer des insolventen Unternehmens Karstadt verzichtet. Die Online-Ausgaben der Lokalzeitungen folgen ein wenig später. Um 17 Uhr 56 meldet das Handelsblatt online, dass Karstadt einen ...
    Weiterlesen
  • PolitikRechtWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    20. Mai 2010
    449
    0

    Lammert: Bundestag entscheidet über Euro-Schirm, nicht Regierung

    Image via Wikipedia   Köln (ots) -  Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat darauf hingewiesen, dass die Entscheidungsgewalt über den deutschen Anteil am Euro-Rettungsschirm mit bis zu 148 Milliarden Euro beim Bundestag und nicht bei der Bundesregierung liege, und die Eile der Beratungen beklagt. "Die Regierung, die in solchen Situationen handeln und verhandeln muss, kann die ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    19. Mai 2010
    317
    1

    Kampeter: Deutschland will Vorreiter beim Kampf gegen Spekulation sein

      Bielefeld (ots) -  "Deutschland will Vorreiter beim Kampf gegen spekulative Finanzinstrumente sein", sagte Steffen Kampeter, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, im Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Donnerstagsausgabe). Deshalb habe die Regierung auch eigenmächtig ungedeckte Leerverkäufe verboten. "Diesem Schritt werden weitere Schritte folgen" betonte der CDU-Politiker. Da sei es auch nur konsequent, wenn ...
    Weiterlesen
  • PolitikSoziales
    Von Dr. Werner Jurga
    19. Mai 2010
    296
    1

    KIPPING (LINKE): Kürzungen im Sozialbereich müssen bei Finanzierung des Euro-Pakets ausgeschlossen werden

    Image via Wikipedia   Leipzig (ots) – Die Linke fürchtet, dass der Rettungsschirm für die Euro-Krise dramatische Folgen für den sozialen Frieden in Europa haben wird. Katja Kipping, Vorsitzende des Sozial-Ausschusses im Bundestag und stellvertretende Parteivorsitzende, sagt gegenüber der Leipziger Volkszeitung (Donnerstagausgabe): "Das ist ein Rettungspaket nur für die Banken. Es ist fatal, dass keine ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    19. Mai 2010
    312
    1

    Furcht vor der Kreditklemme: Bauforderungssicherungsgesetz von Grund auf überarbeiten

    Image by Mourmel via Flickr   Berlin (ots) – "Die deutsche Bauindustrie rechnet mit einer Kreditklemme insbesondere für mittelständische Unternehmen, wenn das Bauforderungssicherungsgesetz (BauFordSiG) nicht noch einmal von Grund auf überarbeitet wird." Diese Befürchtung äußerte heute in Berlin der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Dipl.-Ing. Herbert Bodner anlässlich seiner Jahrespressekonferenz. Es gebe Anzeichen, dass ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    19. Mai 2010
    310
    1

    EU-Kommission räumte bereits 2004 Versagen bei griechischem Euro-Beitritt ein

    Hamburg (ots) – Dass Griechenland 2001 trotz falscher Defizitzahlen Mitglied der Euro-Zone werden durfte, lag auch daran, dass das EU-Statistikamt Eurostat die griechischen Haushaltsstatistiken nur schlampig überprüft hatte. Wie stern.de, die Onlineausgabe des Hamburger Magazins stern berichtet, räumte dies die EU-Kommission, zu der Eurostat gehört, bereits im Dezember 2004 in einer Mitteilung an das Europaparlament ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    18. Mai 2010
    288
    1

    Poß pocht auf eindeutigen Vorrang für Finanztransaktionssteuer

    Image via Wikipedia   Bielefeld (ots) – Der SPD-Finanzexperte Joachim Poß hält das Einlenken der schwarz-gelben Koalition bei der Finanztransaktionssteuer noch nicht für ausreichend: "Die jetzige Position von Schwarz-Gelb kann allenfalls die Grundlage für Gespräche mit uns bilden", sagte der SPD-Politiker in einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochsausgabe). Denn in dem ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    18. Mai 2010
    358
    1

    FDP-Finanzexperte Frank Schaeffler sieht FDP in "schwieriger Situation"

    Image via Wikipedia   Bielefeld (ots) – Bielefeld. Der FDP-Finanzxperte Frank Schäffler möchte für seine Fraktion "nicht mehr an herausgehobener Stellung tätig sein", wie er der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochsausgabe) verriet. Schäffler ist deshalb am Dienstag von seinem Amt als Obmann der FDP-Bundestagsfraktion im Finanzausschuss zurückgetreten. Akuter Anlass ist das Euro-Rettungspaket, dem auch ...
    Weiterlesen
  • WirtschaftWissenschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    18. Mai 2010
    328
    1

    Nobelpreisträger Joseph Stiglitz: Europäische Zentralbank braucht mehr Befugnisse

    Image via Wikipedia   Köln (ots) – Köln. Der US-Nobelpreisträger Joseph Stiglitz hält für ein Fortbestehen des Euro instituionelle Maßnahmen für unaus weichlich. "Der Euro hat sicherlich viel Gutes gebracht. Aber wenn es darum geht, ob er überlebt, sind institutionelle Reformen notwendig", sagt der US-Ökonom dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). Als der Euro eingeführt wurde, habe ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    18. Mai 2010
    323
    1

    Aktuell: Schwarz-Gelb einigt sich auf Transaktionssteuer

    Berlin – Die Bundesregierung hat sich auf eine internationalen Finanztransaktionssteuer geeinigt. Das berichteten die Fraktionschefs von CDU und FDP nach einem Treffen. Nach anfänglichem Zögern hat sich die schwarz-gelbe Koalition auf eine Initiative zur Einführung einer europaweiten Finanzmarktsteuer geeinigt. Das teilten die Spitzenpolitiker Volker Kauder (CDU) und Birgit Homburger (FDP) in Berlin mit.
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    17. Mai 2010
    372
    1

    "2+Leif": SPD legt Vorschläge für höhere Staatseinnahmen vor

    Image by SPD in Niedersachsen via Flickr Oppermann (SPD) verlangt EU-Finanzmarktsteuer / Schlarmann (CDU) nimmt Ackermann vor Kritik in Schutz Berlin – (ots) – Die SPD will das Haushaltsdefizit durch Einnahmeerhöhungen reduzieren. In der SWR-Talkshow "2+Leif" forderte der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, am Montagabend die Einführung eines "Bildungssoli von zwei Prozent des Einkommens ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    17. Mai 2010
    388
    1

    Griechische Staatsanleihen dürfen noch in Renten-ETFs bleiben

    Image by Astrid Walter via Flickr   München (ots) – Zwischen Ende 2009 und dem ersten Quartal dieses Jahres ist das Angebot an Renten-ETFs gestiegen. Das hat einen Grund: Die Nachfrage. Denn diese Produkte galten als sicher. Das war vor den PIIGS. Also vor den Sorgen um Portugal, Italien, Irland, Griechenland und Spanien, die nun ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    17. Mai 2010
    346
    1

    Künast kritisiert Kanzlerin: Merkel gefährdet Europas Zukunft

    Image via Wikipedia   Düsseldorf (ots) – Unmittelbar vor der Bundestags-Entscheidung über das Rettungspaket für die Euro-Zone verschärfen die Grünen die Angriffe auf Kanzlerin Angela Merkel (CDU). “Ich will Merkel in Europa kämpfen sehen, für eine europäische Finanztransaktionssteuer. Mit ihrem permanenten Abwarten, Zögern und Verhindern gefährdet sie die Zukunft Europas”, sagte die Grünen-Fraktionschefin Renate Künast ...
    Weiterlesen
1 2 3
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.