xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
JurgaWirtschaft
Home›Meinung›Jurga›Wenn die große Blase platzt

Wenn die große Blase platzt

Von Dr. Werner Jurga
27. September 2010
1044
2
Teilen:

Betrachtungen zum Ende des Kapitalismus, Teil 4:

Wenn die große Blase platzt

Auf den Rentenmärkten, also an den Börsen, an denen Staatsanleihen gehandelt werden, hat sich eine große Blase gebildet. Die Kurse für diese Papiere steigen und steigen. Das heißt auf der anderen Seite: die Zinsen sinken und sinken. Abgesehen von Kursschwankungen, die es an den Börsen täglich gibt – ach, was rede ich? minütlich – ist dies der gegenwärtig vorherrschende Trend. Im letzten, nämlich dem dritten Teil dieser Betrachtungen, hatte ich versucht, Ihnen eine Erklärung für das Entstehen dieser Blase zu geben.

Dass Blasen, sind sie nur groß genug, ohnehin bei weiterem Wachsen platzen, versteht sich scheinbar von selbst, weshalb ich die Überschrift hier nicht mit „warum“, sondern mit „wenn“ begonnen habe. Warum die Blase platzen muss, erscheint recht klar. Was passiert aber, wenn sie platzt. Okay, im Titel der Serie hatte ich bereits meine Hypothese hierzu anklingen lassen. Ich meine, es wird dann mit dem Kapitalismus ein Ende haben. Aber Sie glauben mir ja nicht. Machen wir also einen großen Schritt zurück!

Ein kleiner Einschub: wenn immer mehr Bundesanleihen oder Staatsanleihen überhaupt nachgefragt werden, steigt deren Preis. Angebot und Nachfrage, Sie kennen das. Zwar steigt auch tendenziell das Angebot; denn wie Sie wissen, nimmt die Verschuldung der Staaten im allgemeinen oder auch Deutschlands im besonderen, stetig zu. Jedoch keineswegs in dem Ausmaß, in dem die Nachfrage nach diesen scheinbar sicheren Papieren steigt.
Dies habe ich in den letzten beiden Teilen dieser Artikelserie zu erklären versucht. Nebenbei bemerkt: dass eine Politik der Angebotsverknappung, also der Senkung der Staatsverschuldung (woran nicht zu denken ist), aber auch eine Verlangsamung der öffentlichen Verschuldung (Schuldenbremse und so etwas) das „Aufpumpen“ dieser großen Blase beschleunigt, stimmt. Es ist nicht das Wesentliche, lediglich ein kleiner Zusatzpunkt für meine Argumentation.
Zunächst einmal: wenn die Kurse der Bonds (engl. für Anleihen) steigen, sinken die Zinsen. Dies beschreibt keine Kausalbeziehung, sondern schlichtweg nur die andere Seite der Medaille. Nehmen wir an, ich hätte eine Bundesanleihe (bei der Emission) bei einem Kurs von 100 gekauft. Ich will sie nach einiger Zeit, also nicht erst nach 10 Jahren, wieder verkaufen. Nach 10 Jahren zahlt der Bund wieder 100 pro Stück – so oder so.
Aber ich will vorher verkaufen, weil ich Bargeld (in der Szene: cash) brauche. Aufgrund der hohen Nachfrage liegt der Preis, also der (Börsen-) Kurs der Bundesanleihe jedoch nicht mehr bei 100, sondern bei 110. Frage: Warum sollte ein Käufer so blöd sein und mir 110 € für eine Bundesanleihe zahlen, wo er sich doch eine brandneue für 100 € kaufen könnte? Antwort: weil die neuen nicht mehr so viel Zinsen abwerfen, nicht mehr einen so hohen Zinssatz auf dem Coupon stehen haben, wie meine, nämlich eine ältere, Bundesanleihe.
Somit bewiesen: ein hoher Anleihekurs (abgebildet bspw. im Bund Future) ist genau dasselbe wie ein niedriger Zinssatz. Dass der Käufer aus meinem Beispiel meine Anleihe und keine neue kauft, liegt wahrscheinlich nur daran, dass er sich mit diesem Zinssatz nicht allzu lange binden möchte.

Derzeit liegt das Niveau der Anleihenkurse auf einem historischen Höchststand, die Höhe der Zinsen auf einem historischen Tiefststand. Die Zinsen werden nicht von den Zentralbanken „gemacht“. Sie versuchen nur, den Zinssatz durch geldpolitische Maßnahmen zu beeinflussen. Der Zins, also der Preis des Geldes, wird, wie eigentlich jeder Preis, frei ausgehandelt. Unser Wirtschaftssystem heißt ja auch nicht Zentralbankismus, sondern Kapitalismus.
Sind die Zinsen „zu hoch“, kann der Kapitalismus nicht funktionieren. Das Kapital wird dann an allen möglichen Orten „verzinst“, nur eben nicht dort, wo es Rendite abwerfen soll, damit der Laden laufen kann. Die direkte Ausbeutung der Ware Arbeitskraft muss – jedenfalls auf Dauer – profitabler sein als die Hochzinsanlage in einem Steuerparadies.
Das ist altbekannt. Dass auch zu „niedrige Zinsen“ den Kapitalismus vor ein echtes Problem stellen, kommt einem vielleicht neu vor. Komisch: der Kapitalismus ist das System der Kapitalverwertung, kürzer gesagt: das System des Kapitals. Und darauf, dass es für das Kapital irgendwie suboptimal ist, nur ganz wenig Zinsen abzuwerfen, hätten wir eigentlich auch schon selbst kommen sollen.

Sind wir aber nicht. Egal, nun ist es auch zu spät. Der nächste, also der fünfte und letzte Teil meiner Betrachtungen zum Ende des Kapitalismus erscheint morgen. Er heißt: Grande Finale oder jahrelanges Siechtum.

Teil 1:  Totgesagte leben länger

Teil 2:  Double Dip oder Bubble Big

Teil 3:  Auf einmal entsteht eine ganz große Blase

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichworteblase-platzt-kurse-anleihen-sinkenFinanzkriseKapitalismuswann-platzt-der-kapitalismuswas-passiert-wenn-staatsanleihen-platzenWeltwirtschaftskrisextranews-de
Vorheriger Artikel

Bärbel Bas: Kein Cent mehr für Kinder ...

Nächster Artikel

DGB Jugend Niederrhein ruft Jugendliche zur Jugend- ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dr. Werner Jurga

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • PolitikSoziales

    KIPPING (LINKE): Kürzungen im Sozialbereich müssen bei Finanzierung des Euro-Pakets ausgeschlossen werden

    19. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • PolitikWirtschaft

    EZB kauft griechische Anleihen in Höhe von 25 Milliarden Euro

    29. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • BundestagswahlPolitik

    Kornelia Möller: Das böse Erwachen am Arbeitsmarkt kommt nach der Wahl

    1. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikWirtschaftWissenschaft

    Historiker Hans-Ulrich Wehler zur Finanz- und Staatenkrise: "Europa und Deutschland stehen vor einer Demokratiekrise"

    13. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • DuisburgPolitik

    Börsentalk: Brandt und Sauerland – ausgeglichenes Rededuell

    26. August 2009
    Von Christian Heiko Spließ
  • Politik

    LVZ: Kommunen stehen vor Finanzkrise

    29. August 2009
    Von Christian Heiko Spließ

You may interested

  • MedienPolitikRegional

    Pressefreiheit in der Türkei: NRW-Linke kritisiert Senderschließung – Heute Kundgebung in Köln

  • MeinersMeinung

    Das BKA: Von Böcken und Gärtnern

  • DuisburgKultur

    Duisburger Philharmoniker-Stiftung: Förderung von jungen Berufsmusikern

Neuste Beiträge

AllgemeinAnzeigeGesundheitPanoramaVerbraucher

Kann CBD-Öl bei Migräne helfen?

Cannabidiol (CBD)-Öl kann Schmerzen lindern und Entzündungen reduzieren, und einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass CBD bei der Behandlung von Migräne helfen kann. Eine wachsende Zahl von Forschungsergebnissen deutet darauf ...
  • Duisburg: Lebende Schlange in Müllsack ausgesetzt – Spaziergänger findet Kornnatter

    Von Redaktion
    24. Mai 2022
  • Duisburg/Moers: Zigarettenautomat gesprengt – Verdächtiger flüchtet auf Fahrrad

    Von Redaktion
    23. Mai 2022
  • Duisburg: Senior stirbt nach Brand

    Von Redaktion
    23. Mai 2022
  • Duisburg: 12 Minuten – Rat der Stadt lehnt geschlossen Antrag der AfD zur Schießerei in Hamborn ab

    Von Manuela Ihnle
    23. Mai 2022


Unsere Fotos

11809 hitachi-innenhafenlauf-2013-946 667x1000
6664 rhein-ruhr-marathon-2017-4053 1000x1500
10145 Hitachi-Innenhafenlauf-2014-5096 867x1300
557 rhein-ruhr-marathon-2018-0337 1000x1500
1557 targobank-run2017-8156 1000x1500
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.