xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Städtetags-Präsidentin Roth schlägt Alarm: Kommunen stehen vor beispielloser Finanzkrise

Städtetags-Präsidentin Roth schlägt Alarm: Kommunen stehen vor beispielloser Finanzkrise

Von Thomas Rodenbücher
29. August 2009
281
0
Teilen:

001-rothLeipzig (ots) – Die Städte und Gemeinden schlagen angesichts der tiefroten Gemeindekassen und immer neuer Aufgaben insbesondere in der Sozialpolitik Alarm. Die Kommunen in Deutschland stünden, nach Berechnungen des Deutschen Städtetages, vor einer “beispiellosen Finanzkrise”. Städtetags-Präsidentin Petra Roth (CDU), die auch Frankfurts Oberbürgermeisterin ist, meinte in einem Interview mit der “Leipziger Volkszeitung” (Sonnabend-Ausgabe) “dass die Kommunen 2010 ein Defizit von mehr als 10 Milliarden Euro befürchten müssen”. Dabei lägen die Kassenkredite der Gemeinden schon jetzt bei 31,6 Milliarden Euro, “mehr als fünfmal so hoch wie vor zehn Jahren”, so Roth.” In diesem Umfang müssen Kommunen Aufgaben wie Kinderbetreuung oder Sozialhilfe auf Pump finanzieren.” Die Städte, besonders finanzschwache Städte, bräuchten deshalb eine nachhaltige Entlastung bei den Sozialausgaben.

“Vor allem Städte mit hoher Arbeitslosigkeit drohen unter dieser immer mehr steigenden Last finanziell zusammenzubrechen.” Zumal dort oft auch eine dramatische Verschuldung hinzukomme. “Hier ist tatsächlich Land unter – erst recht, wenn die Krise demnächst voll auf die Langzeitarbeitslosigkeit durchschlägt. Die Sozialausgaben der Kommunen belaufen sich inzwischen auf rund 40 Milliarden Euro, das ist ein Anstieg um mehr als 80 Prozent seit 1992”, sagte Frau Roth. Von einer neuen Bundesregierung verlangte die Städtetags-Präsidentin “in einem ersten Schritt sehr rasch nach der Wahl bei den Unterkunftskosten für Langzeitarbeitslose ein Zeichen zugunsten der Kommunen zu setzen und sich stärker an den Kosten beteiligen”. Die Städte erwarteten außerdem, “dass die Gewerbesteuer weiter stabilisiert und gestärkt” werde. Und selbstverständlich dürften die durch die Unternehmenssteuerreform bereits ergriffenen Maßnahmen auf keinen Fall aufgeweicht werden. Natürlich wüssten auch die Städte um die schwierige Lage der Haushalte von Bund und Ländern.

“Aber wir setzen darauf, dass die Bundesregierung ebenso wie die Regierungen der Länder ein hohes Interesse an vitalen und starken Städten haben”, verlangte Roth. “Wenn zum Beispiel bei den Unterkunftskosten nicht schnell gehandelt wird, drohen uns allein hier im kommenden Jahr Mehrkosten von zwei Milliarden Euro. Es wäre absurd, wenn der Bund die heutige Berechnungsformel beibehalten und seinen Zuschuss trotz steigender Unterkunftskosten absenken würde.” Die Kommunen zahlten derzeit fast drei Viertel der Kosten – in diesem Jahr mehr als 10 Milliarden Euro. “Bei wachsenden Ausgaben und sinkenden Einnahmen können sie das einfach nicht mehr verkraften.”

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteArbeitslosigkeitFinanzkriseKommunenPetra RothStädtetag
Vorheriger Artikel

Umfrage: Mehrheit der Deutschen lehnt Schweinegrippe-Impfung ab

Nächster Artikel

Heiner Flassbeck: Politik muss Konsequenzen ziehen

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgSoziales

    “Schönfärberei von Statistiken”: Kirche und Diakonie zu den Duisburger Arbeitsmarktzahlen Mai 2011

    13. Juni 2011
    Von Redaktion
  • PolitikWirtschaft

    Künast kritisiert Kanzlerin: Merkel gefährdet Europas Zukunft

    17. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • PolitikWirtschaft

    EZB kauft griechische Anleihen in Höhe von 25 Milliarden Euro

    29. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Politik

    Rheinische Post: Unionsfraktionschef Kauder fordert höhere Hinzuverdienstgrenzen für Hartz-IV-Empfänger

    10. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikWirtschaft

    "2+Leif": SPD legt Vorschläge für höhere Staatseinnahmen vor

    17. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Wirtschaft

    Investmentbranche warnt vor pauschaler Verurteilung der Spekulation

    22. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga

You may interested

  • Duisburgs SPD-MdL Rainer Bischhoff: Richter über Kunst
    DuisburgGewerkschaftenNiederrhein

    DGB Duisburg – Forderungen der Gewerkschaften sind mehr als berechtigt und wirtschaftlich sinnvoll

  • Duisburg

    Duisburg: 77-jährige Frau in der Kleinen Emscher ertrunken

  • Politik

    Olaf Scholz (SPD) schließt Bündnis mit Linkspartei in NRW aus

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Versuchter Überfall auf Kiosk

Ein Unbekannter mit Schusswaffe hat am Donnerstagmorgen (14. Januar, 9 Uhr) versucht, einen Kiosk an der Bügelstraße in Meiderich zu überfallen. Er forderte die Inhaberin (78) auf, das Geld aus ...
  • Kanalbaumaßnahme in Duisburg-Obermeiderich

    Von Redaktion
    15. Januar 2021
  • Durchgezählt: Im Zoo Duisburg leben rund 9.400 Tiere aus 406 Arten

    Von Redaktion
    15. Januar 2021
  • Duisburg: Zwei Autos bei Zigarettenautomatensprengung beschädigt

    Von Redaktion
    15. Januar 2021
  • KFC Uerdingen - SV Waldhof Mannheim knapp zwei Jahre später findet das Duell erneut in Düsseldorf statt und nicht in Krefeld.

    Der KFC Uerdingen empfängt den SV Waldhof Mannheim zum Duell in der 3. Liga

    Von Dustin Paczulla
    15. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr