xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Stichworte

Home›Beiträge mit dem Stichwort "Finanzkrise" (Seite 2)
  • GewerkschaftenPolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    16. Mai 2010
    684
    3

    Merkel erklärt Transaktionssteuer auf DGB-Kongress für nicht durchsetzbar

    Image via Wikipedia     Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel hat eine internationale Transaktionssteuer zur stärkeren Regulierung der Finanzmärkte als international nicht durchsetzbar abgelehnt. Der Internationale Währungsfonds (IWF) habe auf deutschen Druck eine solche Steuer geprüft und sich dagegen ausgesprochen, sagte Merkel auf dem Bundeskongress des Deutschen Gewerkschaftsbunds in Berlin. Sie sehe daher keine Möglichkeiten ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    16. Mai 2010
    498
    1

    EU-Kommissar Oettinger: Geldpolitik der EZB zur Stabilisierung des Euro darf nicht von Dauer sein

    Image via Wikipedia   Berlin (ots) – Nach der Ansicht des deutschen EU-Kommissars Günther Oettinger (CDU) ist der Ankauf von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank (EZB) zur Stabilisierung des Euro keine Dauerlösung. Die Geldpolitik der EZB sei zwar in diesen Tagen notwendig, müsse aber mittelfristig auch wieder zurückgeführt werden können, sagte Oettinger dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    16. Mai 2010
    491
    1

    Weber, Stark und Wellink stimmten im EZB-Rat gegen Kauf von Staatsanleihen

    Image by Getty Images via Daylife  Bundesbankchef Axel Weber, der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, Jürgen Stark, und der niederländische Notenbankchef Nouk Wellink haben am vergangenen Sonntag gegen den Ankauf von Staatsanleihen hochverschuldeter Euroländer durch die EZB votiert, so der Spiegel in einer Vorabmeldung für sein am Montag erscheinendes Magazin. Die Geldpolitiker wurden allerdings „mit überwältigender ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    16. Mai 2010
    520
    1

    EZB-Präsident Trichet vergleicht Situation des Euro-Raums mit Lehman-Pleite

    Image by World Economic Forum via Flickr   Jean-Claude Trichet, Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), vergleicht die Situation des Euro-Raums Ende vergangener Woche mit der Zeit kurz nach dem Ausbruch der Finanzkrise: "Die Märkte funktionierten nicht mehr, es war fast wie nach der Lehman-Pleite im September 2008." Man befinde sich "zweifelsohne" noch immer "in der ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    16. Mai 2010
    607
    1

    Bundesregierung will abgestimmtes Sparkonzept für Europa

    Image via Wikipedia   Die Bundesregierung will schon in Kürze eine Initiative für ein europaweit abgestimmtes Konsolidierungsprogramm in der Euro-Zone starten, um das Vertrauen in die angeschlagene Gemeinschaftswährung wieder herzustellen. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble wird die Idee bei einer der nächsten Sitzungen der Euro-Gruppe, der Versammlung der Finanzminister aus dem Währungsraum, vorbringen, so der Spiegel in ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Dr. Werner Jurga
    16. Mai 2010
    480
    1

    FDP kritisiert Merkel

    Image via Wikipedia   In der FDP , so der Spiegel in einer Vorabmeldung für sein am Montag erscheinendes Magazin, wächst der Unmut über den Führungsstil von Bundeskanzlerin Angela Merkel. "Man sollte Kurs halten, auch wenn die Lage schwieriger wird. Das gilt auch für die Steuerreform", sagt Martin Zeil, FDP-Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident in Bayern. ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    15. Mai 2010
    538
    1

    EU-Kommissar Oettinger zur Euro-Krise: Schlacht ist noch nicht entschieden

    Image via Wikipedia   Berlin (ots) – EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) hält die Euro-Krise für längst nicht beigelegt. Mit Blick auf den von den EU-Finanzministern vor einer Woche beschlossenen Schutzschirm für den Euro sagte der ehemalige baden-württembergische Ministerpräsident dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe): "Wir haben mit den Entscheidungen der vergangenen Tage Zeit gewonnen, aber noch nicht die ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    15. Mai 2010
    526
    1

    Merz fordert Bundesregierung zu Re-Regulierung der Kapitalmärkte mit den USA auf

    Image via Wikipedia   Warnung vor Entfremdung zwischen EU und Amerika Düsseldorf (ots) – Der frühere Vorsitzende der Unions-Bundestagsfraktion, Friedrich Merz, wirft der Bundesregierung Versäumnisse bei der Finanzmarktregulierung vor und warnt vor einer Entfremdung zwischen Europa und den USA. "Die Regierungen sind sich weder in den Entscheidungen zur Bewältigung der akuten Krise noch in den ...
    Weiterlesen
  • HeadlineJurgaMeinungPolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    14. Mai 2010
    713
    1

    Nicht sehen, und doch glauben: ein Huhn auf Himmelfahrt

    Collage: hartgeld.com Bereits gestern habe ich damit begonnen, diesen Text, den dritten Teil meines Plädoyers für Steuersenkungen, zu schreiben. Es war Vatertag; doch nicht nur das. MAZ ab: Es ist Himmelfahrtstag, und dem Euro geht es auch nicht gut. Denken wir also an die Worte unseres Herrn Jesus, der da sprach: "Selig sind, die nicht ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaftWissenschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    13. Mai 2010
    671
    2

    Historiker Hans-Ulrich Wehler zur Finanz- und Staatenkrise: "Europa und Deutschland stehen vor einer Demokratiekrise"

    Köln (ots) – Der Bielefelder Historiker Hans-Ulrich Wehler sieht Europa und Deutschland nach der Finanz- und Staatenkrise vor einer Demokratiekrise stehen. Krise. Die Krise "bewegt sich in einem galoppierenden Tempo über eine Finanz- zur Staatenkrise mit Griechenland hin zur Demokratiekrise", sagte Wehler dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). "Der Hilfsfonds spitzt sie noch weiter zu. In einer ...
    Weiterlesen
  • HeadlineJurgaMeinungPolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    12. Mai 2010
    576
    1

    Höchste Zeit für Steuersenkungen!

    Image via Wikipedia Gestern habe ich Sie mit meiner freien und demokratischen Meinung vertraut gemacht, dass es höchste Zeit für ein nachdrückliches Plädoyer für Steuersenkungen sei. Heute gehe ich einen Schritt weiter; ich sage – und zwar nachdrücklich: es ist höchste Zeit für Steuersenkungen! Ich plädiere dafür, so schnell wie möglich den Grundfreibetrag des Einkommensteuergesetzes ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    11. Mai 2010
    471
    1

    Merkel sagt Europa Prüfung der Transaktionssteuer zu

    Image via Wikipedia   Berlin (ots) – Die Bundesregierung hat auf europäischer Ebene bereits die Prüfung der Finanztransaktionssteuer zugesagt. Das ergibt sich aus den Schlussfolgerungen des EU-Ministerrats vom Sonntag, die dem Tagesspiegel am Dienstag vorlagen. Am Nein der Koalition zu diesem Finanzmarktinstrument war am Freitag die Zustimmung der SPD im Bundestag zur Griechenland-Hilfe gescheitert. In ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Dr. Werner Jurga
    11. Mai 2010
    538
    1

    Knappe Mehrheit der Deutschen begrüßt Griechenland-Hilfe

    stern-Umfrage: Hohe Sympathiewerte für Griechenland- 54 Prozent trauern D-Mark nach Hamburg (ots) – Die Deutschen sind sich uneins, wie sie das Milliarden-Hilfspaket für Griechenland und die Turbulenzen um den Euro bewerten sollen. In einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern sagten 52 Prozent der Bürger, es sei richtig, dass dem nahezu bankrotten Staat mit staatlichen ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    10. Mai 2010
    758
    2

    Ifo-Chef Sinn übt massive Kritik auf Euro-Rettungsschirm

    Image via Wikipedia Düsseldorf (ots) – Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn hat den Rettungsschirm der Euro-Staaten für die gemeinsame Währung massiv kritisiert. "Ich halte die Aktion für völlig überzogen und deplatziert", sagte Sinn der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Hier wird unter dem Deckmantel der Krisenbewältigung der Schritt in die Eurobonds und die Vergemeinschaftung der Schulden ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    10. Mai 2010
    496
    1

    Update: Finanzminister vereinbaren milliardenschweres Rettungspaket für den Euro

    Image by alles-schlumpf via Flickr Brüssel – Um im Notfall Krisenstaaten unterstützen zu können, hat die EU ein Paket in Höhe von rund 500 Milliarden Euro beschlossen. Nach dramatischen Verhandlungen einigten sich die Finanzminister in der Nacht in Brüssel auf ein beispielloses Auffangnetz für finanzschwache Euro-Staaten. Damit will die EU Angriffe der Finanzmärkte auf die ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    10. Mai 2010
    534
    1

    Auffangnetz im Wert von 500 Milliarden Euro vereinbart

    Image by alles-schlumpf via Flickr Brüssel – Um im Notfall Krisenstaaten unterstützen zu können, hat die EU ein Paket in Höhe von rund 500 Milliarden Euro beschlossen. Nach dramatischen Verhandlungen einigten sich die Diplomaten in der Nacht in Brüssel auf ein beispielloses Auffangnetz für finanzschwache Euro-Staaten. Damit will die EU Angriffe der Finanzmärkte auf die ...
    Weiterlesen
  • HeadlineJurgaMeinungPolitik
    Von Dr. Werner Jurga
    9. Mai 2010
    891
    3

    Endlich Muttertag: NRW wählt

    Image by Markus Merz via Flickr   Endlich, der 9. Mai 2010. Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Kann man heute, soll man heute, darf man heute auch nur daran denken, über etwas anderes zu schreiben, will heißen: sich Gedanken zu machen, als über diese wichtigste Wahl seit …, ja – vielleicht sogar seit dem 27. September 2009?! ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Christian Heiko Spließ
    8. Mai 2010
    658
    1

    Hermann Grohe: SPD duckt sich weg

    Image via Wikipedia Zu dem vom Bundestag beschlossenen Währungsunion-Finanzstabilisierungsgesetz erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann Gröhe: Heute wurde ein wichtiger Schritt getan, um die Stabilität unserer Währung zu sichern. Es geht nicht darum, vorschnell die Zeche für ein Land zu zahlen, das jahrelang über seine Verhältnisse gelebt hat. Vielmehr ist es in unser aller ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    7. Mai 2010
    597
    2

    Rede Sigmar Gabriel im Deutschen Bundestag zur Griechenland-Krise

    Image by xtranews.de via Flickr Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands und die SPD-Bundestagsfraktion sind sich darüber im Klaren, dass das Gesetz, über das wir heute entscheiden, von gewaltiger Bedeutung für die Zukunft der gemeinsamen europäischen Währung und damit auch für die Zukunft unseres Landes ist. Das ist auch der Grund dafür, dass wir die Hilfsmaßnahmen für ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    4. Mai 2010
    677
    2

    Horn warnt vor Insolvenz von EU-Staaten

    Image by Septem Trionis via Flickr Saarbrücken (ots) – Der Direktor des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung, Gustav Horn, hat sich skeptisch über eine von der Bundesregierung angeregte Insolvenz von EU-Staaten geäußert. "Gerade in einem gemeinsamen Währungsraum ist eine Insolvenz problematisch, weil akute Ansteckungsgefahr besteht", sagte Horn der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). Wenn es Verfehlungen ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    25. April 2010
    483
    0

    Bankenverbands-Präsident Schmitz warnt vor Kettenreaktion nach Griechenland-Krise

      Bonn / Frankfurt (ots) -  Der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Banken, Andreas Schmitz, erwartet von dem vereinbarten Hilfsprogramm für Griechenland keine langfristige Lösung der Finanzkrise. In der PHOENIX-Sendung FORUM WIRTSCHAFT (Ausstrahlung heute, 17.00 Uhr) sagte Schmitz: "Ich glaube, zunächst mal wird es nur eine kurzfristige Beruhigung geben. Das ist ein Notfallprogramm, das aber die ...
    Weiterlesen
  • JurgaMeinungPolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    14. April 2010
    688
    0

    Steinbrück bei Beckmann: Krise ist eine Zäsur

    Image via Wikipedia Vielleicht könnten sich manche erinnern; aber auch wenn nicht: ich will ehrlich sein. Ich war nicht immer einer Meinung mit den finanzpolitischen Auffassungen Peer Steinbrücks. Und, um ganz ehrlich zu sein: auch heute – so schnell ändert man seine Grundüberzeugungen nun einmal nicht – stimme ich nicht mit Steinbrück überein, ist doch ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    12. April 2010
    532
    0

    Schwache Eigenkapitalsituation der Banken droht zum Hemmnis bei der Kreditvergabe zu werden

    Image by Getty Images via Daylife Rückgang der Kreditneuzusagen im letzten Quartal 2009 besonders ausgeprägt Entwicklung nicht mehr allein mit rückläufiger Kreditnachfrage aufgrund Investitionsschwäche zu erklären KfW sieht Gefahr einer weiteren Verschärfung der Probleme bei der Kreditversorgung für 2010 Frankfurt (ots) – Die schwache Eigenkapitalsituation der Banken entwickelt sich zu einem zunehmenden Hemmnis für die ...
    Weiterlesen
  • JurgaMeinungPolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    11. April 2010
    692
    0

    Notfallplan: Suizidsekte in der Schuldenfalle

    Image via Wikipedia “Die Bundesregierung sieht hingegen weiter keinen Grund für ein Eingreifen in der Griechenland-Krise.“ Es ist Samstag, der 10. April, nachmittags, so gegen 17:00 Uhr. „Spiegel Online“ kommt mit der Meldung: „Notfallplan – Euro-Minister zurren Griechen-Hilfe fest“. Die Einigung ist schon am Freitagabend zustande gekommen, wie bspw. aus einer dpa-Meldung, die der Newsticker ...
    Weiterlesen
  • HeadlineJurgaMeinungPolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    30. März 2010
    1187
    0

    Das deutsche Wesen und die Schafszucht

    Ich weiß: die Ökonomie ist gegenwärtig nicht das Thema, auf das sich die Leser mit Begeisterung stürzen. Sie wissen: noch so eine Finanz- und Wirtschaftkrise wie im letzten Jahr, und wir alle werden Schafe züchten müssen. Von Island lernen heißt Siegen lernen. Und Sie wissen auch, weil ja auch der Präsident und die Kanzlerin ganz ...
    Weiterlesen
  • JurgaMeinungPolitik
    Von Dr. Werner Jurga
    27. Dezember 2009
    961
    0

    Jahresrückblick? Weihnachtsrückblick!

    Image by Infodad via Flickr Ein altes Jahr geht, ein neues Jahr kommt. So etwas soll es geben; die Sache ist also an sich nicht der Rede wert. Andererseits: die globale Finanzkrise, die Schweinegrippe, die Klimakatastrophe … Dies alles – und bestimmt noch viel mehr – in Rechnung gestellt, läuft der Umstand, dass es aktuell ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    15. Dezember 2009
    499
    0

    Andrea Nahles: Jungen Menschen Perspektiven geben! Geförderte Altersteilzeit verlängern!

    Image by xtranews.de via Flickr Zur aktuellen Studie des DGB über die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf junge Erwerbstätige erklärt die Generalsekretärin der SPD, Andrea Nahles, MdB: Die aktuelle Studie des DGB macht deutlich: Vor allem junge Menschen treffen die Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise auf dem Arbeitsmarkt hart. Zwei Drittel der befragten Auszubildenden weiß heute ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    2. Dezember 2009
    793
    0

    ING-Diba-Chef Tellings geißelt eigene Branche – "Viele Banken haben aus der Krise nichts gelernt"

    Image by Travel Aficionado via Flickr Hamburg (ots) – Der Vorstandsvorsitzende der Frankfurter Direktbank ING-Diba, Ben Tellings, kritisiert seine eigene Branche scharf. "Viele Banken haben aus der Krise nichts gelernt. Sie machen einfach weiter wie vor der Krise", sagte Ben Tellings im Interview in der neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des Hamburger Magazins stern. So ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    25. Oktober 2009
    569
    0

    Der Tagesspiegel: US-Ökonom Ahamed: Finanzkrisen 1929 und 2008 haben "beklemmende Parallelen"

    Cover via Amazon Berlin (ots) – Die aktuelle Finanzkrise und die Weltwirtschaftskrise von 1929 haben nach Ansicht des US-Ökonomen Liaquat Ahamed „beklemmende Parallelen“. Dem Tagesspiegel (Montagausgabe) sagte er, damals habe es eine Blase an der Börse gegeben, heute am Häusermarkt. Und in beiden Fällen habe die US-Notenbank Fed Fehler gemacht, die durch Probleme im internationalen ...
    Weiterlesen
  • PolitikSoziales
    Von Thomas Rodenbücher
    13. Oktober 2009
    632
    0

    Klaus Ernst: Außerordentliche Rentenerhöhung kann Krisen-Folgen dämpfen

    Berlin (ots) – Angesichts der Medienberichte über drohende Rentenkürzungen infolge der Wirtschafts- und Finanzkrise fordert der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, Klaus Ernst, eine sofortige außerordentliche Erhöhung der Altersbezüge um vier Prozent. „Durch eine einmalige Rentenerhöhung könnten die Rentenkürzungen der letzten Jahre rückwirkend ausgeglichen, die Massenkaufkraft erhöht und damit die Binnennachfrage gestärkt werden. Das ...
    Weiterlesen
1 2 3
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.