xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Wirtschaft
Home›Wirtschaft›Furcht vor der Kreditklemme: Bauforderungssicherungsgesetz von Grund auf überarbeiten

Furcht vor der Kreditklemme: Bauforderungssicherungsgesetz von Grund auf überarbeiten

Von Dr. Werner Jurga
19. Mai 2010
281
1
Teilen:
Wir sagen Ja

Image by Mourmel via Flickr

 

Berlin (ots) – "Die deutsche Bauindustrie rechnet mit einer Kreditklemme insbesondere für mittelständische Unternehmen, wenn das Bauforderungssicherungsgesetz (BauFordSiG) nicht noch einmal von Grund auf überarbeitet wird." Diese Befürchtung äußerte heute in Berlin der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Dipl.-Ing. Herbert Bodner anlässlich seiner Jahrespressekonferenz. Es gebe Anzeichen, dass die Banken die Zügel gegenüber mittelständischen Kreditnehmern aus der Bauwirtschaft angezogen hätten. Im April hätten 44 % aller mittelständischen Unternehmen über eine restriktive Kreditvergabe geklagt; das sei der höchste Wert seit Beginn der Kapitalmarktkrise im Herbst 2008 gewesen.

Für das Motiv des Gesetzgebers, Nachunternehmen über das Bauforderungssicherungsgesetz bei Insolvenz des Hauptauftragnehmers einen Zugriff auf die Konkursmasse zu sichern, äußerte Bodner Verständnis. Damit riskiere der Gesetzgeber aber, dass die Forderungsbestände als Sicherungsmittel für die Beschaffung von Krediten entwertet würden. Dies treffe insbesondere mittelständische Unternehmen, da für diese die Sicherungsabtretung des Forderungsbestandes die wichtigste Form der Kreditsicherung sei. Dass das Gesetz noch keine Engpässe in der Kreditversorgung erzeugt habe, sei nur darauf zurückzuführen, dass die Separierung der Baugelder auf getrennten Baustellenkonten in der Praxis noch nicht habe umgesetzt werden können.

Bodner: "Es kann nicht sein, dass die Unternehmen der deutschen Bauwirtschaft Kapitalmarktkrise und allgemeine Wirtschaftskrise unter Erhaltung der Arbeitsplätze ohne größere Schäden überstehen, im Aufschwung aber dann aufgrund nationaler Gesetzgebung an der Finanzierung der notwendigen Investitionen scheitern. Der Gesetzgeber muss deshalb das missratene Gesetz noch einmal von Grund auf überarbeiten."

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichwortebauforderungssicherungsgesetzbauforderungssicherungsgesetz-insolvenzFinanzkriseWirtschaftskrise
Vorheriger Artikel

EU-Kommission räumte bereits 2004 Versagen bei griechischem ...

Nächster Artikel

Bauindustrie befürchtet: Impulse aus Konjunkturprogrammen schwächer als ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dr. Werner Jurga

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • PolitikSoziales

    Neuer AWO Sozialbericht "Was hält die Gesellschaft zusammen?"

    10. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • JurgaWirtschaft

    Auf einmal entsteht eine ganz große Blase

    26. September 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • PolitikWirtschaft

    "2+Leif": SPD legt Vorschläge für höhere Staatseinnahmen vor

    17. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • PolitikWirtschaft

    Der Tagesspiegel: US-Ökonom Ahamed: Finanzkrisen 1929 und 2008 haben "beklemmende Parallelen"

    25. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikWirtschaft

    Auffangnetz im Wert von 500 Milliarden Euro vereinbart

    10. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • JurgaMeinungPolitik

    Links oder rechts – oder die Aufgaben der SPD in der neuen Zeit

    13. Oktober 2009
    Von Dr. Werner Jurga

You may interested

  • DuisburgGewerkschaftenPolitikWirtschaft

    Gemeinsame Erklärung von IG Metall und Wirtschaftsvereinigung Stahl zur aktuellen Situation auf dem Markt für Eisenerz

  • Politik

    Steuerzahlerbund kritisiert hohe Wahlkampfkosten

  • AnzeigeVerbraucher

    Boom der Online Casinos – So funktionieren die Angebote

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineÖPNVRegional

Duisburg: Medizinische Maske wird im ÖPNV Pflicht – DVG gibt Hinweise zum Infektionsschutz

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat das Tragen von medizinischen Masken (OP- oder FFP2-Masken) im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ab Montag, 25. Januar, in der Coronaschutzverordnung festgelegt. Die Gesundheit und Sicherheit der Fahrgäste ...
  • Die voraussichtlich vergebene Chance

    Von Reinhard Matern
    22. Januar 2021
  • Duisburg/Mülheim: Zivilfahnder observieren mutmaßliche überregional agierende Wasserwerker – Vorläufige Festnahme

    Von Redaktion
    22. Januar 2021
  • Duisburg: Polizei löst Glücksspiel-Party auf

    Von Redaktion
    22. Januar 2021
  • Impf-Desaster in NRW – Show-Termin in Essen: C wie Chaos

    Von Redaktion
    22. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr