xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
PolitikSozialesWirtschaft
Home›Politik›Koalition berät über Steuererhöhungen und Sozialkürzungen

Koalition berät über Steuererhöhungen und Sozialkürzungen

Von Dr. Werner Jurga
28. Mai 2010
340
0
Teilen:
Haushalt-Energieverbrauch

Image via Wikipedia

Berlin  – Die Deutschen müssen sich angesichts leerer Staatskassen auf eine höhere Steuerbelastung einstellen.
In Union und FDP zeichnete sich am Freitag ab, dass der volle Mehrwertsteuersatz auf eine ganze Reihe von Produkten ausgedehnt werden könnte. Zudem ist die Rede von Subventionen wie der Abschaffung der Pendlerpauschale sowie der Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen. Auch Banken sollten einen Sanierungs-Beitrag leisten. Großflächige Steuererhöhungen würden weiterhin ausgeschlossen; im Mittelpunkt der Haushaltskonsolidierung sollten weiter Einsparungen und nicht Steuererhöhungen stehen, verlautete aus Verhandlungskreisen.

Vize-Regierungssprecherin Sabine Heimbach wich am Freitag Fragen von Journalisten aus, ob die Regierung dabei bleibe, dass Steuererhöhungen in dieser Wahlperiode ausgeschlossen seien. "In allererster Linie wird es um Einsparungen gehen", sagte sie nur. Der haushaltspolitische Sprecher der Unions-Fraktion, Norbert Barthle, sagte: "Eine Bereinigung der Mehrwertsteuersätze hätte nichts mit Steuererhöhungen zu tun." Allerdings hieß es in FDP-Kreisen, den Liberalen fielen derartige Entscheidungen noch schwer. Oder gar: neue Belastungen der Bürger seien mit der FDP nicht zu machen.

Die Koalition will offenbar auch die Banken zur Haushaltsanierung heranziehen. Bisher war geplant, das Aufkommen der Bankenabgabe von jährlich 1,2 Milliarden Euro in einem Fonds zu lenken, der zur Vorsorge für künftige Krisen dienen sollte. CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt forderte nun in der "Financial Times Deutschland", die Abgabe zu verdreifachen und in den Bundesetat fließen zu lassen. Barthle unterstrich ebenfalls: "Alle Einnahmen fließen in den Haushalt."

Einsparungen zeichnen sich bisher im Arbeits- und Sozialetat ab. So sprach sich FDP-Generalsekretär Christian Lindner in der Bildzeitung für eine Mietpauschale für Hartz IV-Empfänger aus. Auf der Klausur soll außerdem über die Gesundheitskosten gesprochen werden. Zwar will Philipp Rösler bei der Einführung einer einkommensunabhängigen Kopfpauschale nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" ohne Steuergeld auskommen. Allerdings muss die Regierung klären, wie es mit den Zuschüssen an die gesetzliche Krankenversicherung weitergehen soll: Experten erwarten 2011 ein Defizit von 15 Milliarden Euro.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBundesregierungFinanzkriseFinanzminister
Vorheriger Artikel

Bärbel Bas und Hans Pflug rufen zum ...

Nächster Artikel

Brasscination | Highlights zum letzten Playlist-Konzert der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dr. Werner Jurga

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Brigitte Vallenthin, Hartz-4-Plattform
    PolitikSoziales

    Hartz-4: EILIG – 30. April ist letzte Frist für Bildungspaket-Anträge ab 1. Januar

    15. April 2011
    Von Redaktion
  • PolitikSoziales

    Wachstumsbeschleunigungsgesetz: Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisiert Zweiklassenfamilienpolitik

    30. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikRechtWirtschaft

    Lammert: Bundestag entscheidet über Euro-Schirm, nicht Regierung

    20. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Allgemein

    Schweinegrippe-Impfung wird teurer als geplant

    8. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Ifo-Chef Sinn übt massive Kritik auf Euro-Rettungsschirm

    10. Mai 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • JurgaMeinungPolitikWirtschaft

    Globale Finanzkrise voll in Deutschland angekommen

    7. Oktober 2009
    Von Dr. Werner Jurga

You may interested

  • Panorama

    Back to the roots: Modetrends für den Herbst 2017

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Fußballfans randalieren in der Innenstadt

  • DuisburgHeadline

    „Offener Heiligabend“ am 24.Dezember in Duisburg-Homberg

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Versuchter Raubüberfall mit Motorradhelm und Schusswaffe

Ein Unbekannter hat am Samstagabend (27. Februar, 22 Uhr) einen Kiosk auf der Kopernikusstraße in Marxloh überfallen und die 35-jährige Mitarbeiterin mit einer Schusswaffe bedroht. Die Frau ließ geistesgegenwärtig die ...
  • Duisburg: Seltenes Motorrad im Wert von 35.000 Euro gestohlen

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 16-jähriger Radfahrer bei Unfall mit Straßenbahn schwer verletzt

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 8. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Restaurant-Eröffnung: Darauf sollte man achten

    Von Redaktion
    1. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.