xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
JurgaWirtschaft
Home›Meinung›Jurga›Auf einmal entsteht eine ganz große Blase

Auf einmal entsteht eine ganz große Blase

Von Dr. Werner Jurga
26. September 2010
864
1
Teilen:

Betrachtungen zum Ende des Kapitalismus, Teil 3:

Auf einmal entsteht eine ganz große Blase

Mit der Weltwirtschaft läuft es nicht so, wie es laufen sollte. In Deutschland stehen zwar die Wirtschaftsdaten und die Konjunkturprognosen auf Aufschwung, aber das hatten sie im letzten Herbst in den USA auch getan. Viel zu früh, wie man heute weiß. Die Zockerbuden hatten wieder losgelegt, die Banken machten wieder Riesenprofite, und auch die Unternehmen der „Realwirtschaft“ schienen die schwere Krise überwunden zu haben.
Zur Erinnerung: die Rede ist von der Situation im letzten Herbst in den USA. Nicht heute in Deutschland. Ein paar Quartalszahlen und schon meint man, … – Pustekuchen. Die „Washington Post“ schrieb in diesen Tagen, dass die Finanzkrise nur der endgültige „Wendepunkt zum Schlechten“ war.
“In Amerika gehen die Lichter aus“, so die Einschätzung des Ökonomie-Nobelpreisträgers Paul Krugman. Amerika sei „auf einem unbeleuchteten, unasphaltierten Weg ins Nirgendwo. Krugman spielte mit dieser Metapher an auf die bankrotten Kommunen in den Vereinigten Staaten. Krugman hatte sich auch schon wiederholt zur deutschen Finanzpolitik und den ihr zugrunde liegenden Ideologemen geäußert. Hier geht es freilich um die USA. Bankrotte Kommunen – wo gibt es denn sowas?!

Bild: Wikipedia (Mary Mayr)

Okay, in Amerika. „Unbeleuchtet, unasphaltiert“ – okay, so schlau sind auch unsere Kommunalpolitiker. Aber was, wenn diese – relativ harmlosen – Maßnahmen nicht ganz ausreichen, um die Sanierung der Gemeindefinanzen hinzubekommen? Richtig: dann müssen wirkungsvolle Einschnitte her!
Man kann zum Beispiel den ganzen öffentlichen Busverkehr auf einen Schlag einstellen. Das hat ein Landkreis in Georgia gemacht. Das bringt etwas – finanzpolitisch, aber auch ordnungspolitisch. „Privat vor Staat“ sage ich da nur. Oder – Fantasie ist machbar, Herr Nachbar – man geht hin und führt die Vier-Tage-Woche ein. In den Schulen.
Das bringt natürlich nur etwas, wenn vorher die Lehrer von dem etwas antiquierten Beamtenverhältnis befreit werden und in die moderne Tarifform des Tagelöhners einsteigen. Aber dann kann die öffentliche hand richtig was sparen. So hat man das auf Hawaii gemacht. Freitags schulfrei. Dafür einen Tag länger am Strand. Die haben da aber auch ein Wetter. Allerdings kein Bier. Wahrscheinlich deshalb so vorwärts weisende Ideen.

Die öffentlichen Hände haben kein Geld, die privaten dafür umso mehr. Und weil Geld unter dem Kopfkissen nicht arbeiten kann, und weil Aktien nicht so angesagt sind, weil das mit der Wirtschaft doch nicht so will, kaufen die jetzt alle – hier waren wir in Teil 2 stehen geblieben – Staatsanleihen. Und zwar anständige und nicht so Zockerpapiere.
Bundesanleihen aus Deutsch- oder Amiland, wie es sich gehört, von mir aus auch welche aus Holland oder Frankreich. Natürlich keine von den PIGS und so. Die Kohle, die man den PIGS leiht, sieht man sowieso niemals wieder. Das hat auch der Ackermann gesagt; da müsste man ja bescheuert sein, denen noch mehr, nämlich eigenes, Geld zu leihen.
Denen, die vernünftig damit umgehen können, kann man natürlich Geld leihen. Ja, man muss es sogar; denn irgendwo muss es ja hin, das liebe Geld. Also kauft die Schwiegermutter vom Schwager meines Nachbarn Bundesanleihen. Jetzt unterbrechen Sie bitte nicht: Sparkassenbriefe, Bundesschatzbriefe, Kommunalobligationen und so etwas sind im Grunde dasselbe. Okay, Kommunalobligationen vielleicht nicht unbedingt. Zur Sache:
die Oma kauft dieses sichere Zeug, aber auch die großen Fonds und Versicherungen, die Scheichs und die Chinesen, und überhaupt alle. Die Herde rennt wieder.

Jetzt wird es interessant: deshalb sinken die Zinsen. Boah! Fragt sich: wieso das denn? Und: ist das nicht prima für die Wirtschaft? Das sagte doch der Lafontaine ständig. – Nun ja, da hatte der Oskar auch nicht ganz unrecht. Aber erstens hatte er es mit seiner Zinsargumentation sowieso etwas übertrieben. Und zweitens – und dafür kann Oskar Lafontaine nichts, aber wissen muss man es schon:
Zweitens fußt diese Argumentation auf dem Gedanken, dass niedrige Zinsen, also „billiges Geld“, dazu führen, dass die Reichen Aktien kaufen, also ihr Geld in die Wirtschaft pumpen, anstatt sicher zu sparen. Dass Unternehmer ihr Geld investieren anstatt es zu sparen. Und: dass sie günstig Kredite bekommen, um ihre Firma auszubauen. Dass Häuslebauer es nun wagen, einen Riesenberg an Schulden zu machen. Dass es für kleine Leute attraktiv ist, mit Konsumentenkrediten größere Anschaffungen zu finanzieren und damit Arbeitsplätze zu sichern bzw. zu schaffen.
Wenn dies aber alles nicht passiert, und die Zinsen einfach so fallen, weil nämlich immer mehr Geld in die Rentenmärkte fließt, also (was dasselbe ist) die Kurse für Anleihen steigen, dann entsteht eine, wie man heute so sagt, Blase. Und zwar eine ganz schön große Blase. Genau genommen ist sie auch schon da: die größte Blase aller Zeiten.

Was aber passiert, wenn die große Blase platzt, steht im vierten Teil meiner Betrachtungen zum Ende des Kapitalismus. Der erscheint morgen unter der Überschrift, na klar: wenn die große Blase platzt.

Serie zum Ende des Kapitalismus

Teil 1:  Totgesagte leben länger

Teil 2:  Double Dip oder Bubble Big

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBundesanleihendie-ganz-grose-blaseFinanzkrisefunfteilige-serieKapitalismusprivate-bilder-aus-gelsenkirchen-die-am-blasen-sindwirtschaft-wie-entsteht-eine-blase
Vorheriger Artikel

Der ganz große Wurf der Koalition: 5 ...

Nächster Artikel

Staatsanwaltschaft Duisburg – „Phil H“, bitte melden ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dr. Werner Jurga

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • PolitikWirtschaft

    EU-Kommissionspräsident Barroso kritisiert Bundesregierung

    24. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • PolitikSozialesWirtschaft

    Koalition berät über Steuererhöhungen und Sozialkürzungen

    28. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • PolitikWirtschaft

    Merkel sagt Europa Prüfung der Transaktionssteuer zu

    11. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Politik

    Andrea Nahles: Jungen Menschen Perspektiven geben! Geförderte Altersteilzeit verlängern!

    15. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • JurgaMeinungPolitikWirtschaft

    Notfallplan: Suizidsekte in der Schuldenfalle

    11. April 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • PolitikRechtWirtschaft

    Lammert: Bundestag entscheidet über Euro-Schirm, nicht Regierung

    20. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga

You may interested

  • Politik

    Kölner Stadt-Anzeiger: Schwarz-Gelb will Ausgaben für Bildung und Forschung steigern

  • DuisburgGewerkschaftenPolitik

    Weiterbildung auch für Auszubildende – Duisburger DGB Jugend begrüßt den rot-grünen Koalitionsvertrag

  • MusikRegionalVeranstaltungen

    The Corrs am 30.5 live in Köln

Neuste Beiträge

AllgemeinAnzeigePanoramaVerbraucherWirtschaft

Tipps für den Autokauf auf die intelligente Art

Ein neues Auto zu kaufen ist stressig, egal wie oft man es schon gemacht hat. Von der Festlegung des Budgets über die Suche nach dem richtigen Auto bis hin zum ...
  • Duisburg: „Null-Toleranz“-Aktion in den Stadtteilen Homberg und Marxloh

    Von Redaktion
    4. Juli 2022
  • Duisburg: Polizisten werden zu Lebensrettern – 21-Jährige vor dem Ertrinken gerettet

    Von Redaktion
    4. Juli 2022
  • Duisburg: Mit über 16 Kilogramm Drogen in Lautsprechern auf Rundreise

    Von Redaktion
    4. Juli 2022
  • Duisburg: Verfolgungsjagd mit Polizei endet in Sackgasse

    Von Redaktion
    4. Juli 2022


Unsere Fotos

IMG 4753 (2)
4840 rhein-ruhr-marathon-2016-7035 1000x1500
IMG 2541
350 rhein-ruhr-marathon-2018-0115 1000x1500
IMG 1189
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.