xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgHeadlinePolitikWirtschaft
Home›Duisburg›Duisburg: Karstadt-Mitarbeiter demonstrieren gegen den Stadtrat – Fragwürdige Rolle des ver.di Geschäftsführers

Duisburg: Karstadt-Mitarbeiter demonstrieren gegen den Stadtrat – Fragwürdige Rolle des ver.di Geschäftsführers

Von Christian Heiko Spließ
13. Mai 2010
1416
1
Teilen:

Duisburg – 500 Karstadt Mitarbeiter aus Duisburg, der Essener Hauptverwaltung und anderen Ruhrgebietsfilialen zogen am Mittwoch vor das Duisburger Rathaus, um ihr Unverständnis über die Duisburger Ratsentscheidung, sich gegen einen einmaligen Gewerbesteuererlass für den Warenhauskonzern auszusprechen, Ausdruck zu verleihen.

Wut und Unverständnis waren nicht nur in den Gesichtern der Demonstranten sondern auch auf den mitgeführten Plakaten zu sehen. „Duisburg schafft neue Arbeitslose – Glückwunsch“, „Duisburger Rat vernichtet Arbeitsplätze“, „Wir sind ein Stück Duisburg“, „Vielen Dank für Hartz IV“, „Wir verzichten auf unser Gehalt – die Stadt Duisburg fordert davon noch Steuern!“ und an die SPD gerichtet „Frau Kraft, wo sind Sie?“.

Die Arbeitnehmer fühlten sich von der Politik „verarscht“, so eine Teilnehmerin. Diese verkürzte Formel ist denn auch nicht ganz aus der Luft gegriffen, wenn man sich noch einmal die Worte vom Fraktionschef der Linkspartei im Stadtrat Hermann Dierkes aus dem letzten Jahr im Kommunalwahlkampf Revue passieren lässt: „Wir stehen an Eurer Seite im Kampf um den Erhalt Eurer Arbeitsplätze. […] Zusammen mit den Duisburger Arbeitsplätzen bei Karstadt stehen 56.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel. […] Wir können uns eine Pleite von Karstadt auch kommunalpolitisch überhaupt nicht leisten.“

Aber, Wahlen waren gestern, Politik ist heute. In einer Sitzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit hatte der Rat der Stadt am Montag einen Gewerbesteuerverzicht für das ums Überleben kämpfende Warenhausunternehmen Karstadt mehrheitlich, auch eben mit der Stimme von Hermann Dierkes, abgelehnt. Der Insolvenzplan sieht aber die Zustimmung von 98 Prozent der insgesamt 94 betroffenen Kommunen mit Standorten von Warenhäusern vor. Einige Kommunen haben ihren Verzicht unter den Vorbehalt gestellt, dass 100 Prozent der Kommunen mitziehen müssten. Dazu schreibt die WAZ: „Diese Brisanz hätte den Ratsmitgliedern bewusst sein müssen. Die Unterlagen der nicht-öffentlichen Sitzung, die der WAZ vorliegen, beschreiben dieses Szenario detailliert. Darin wird vorgeschlagen, die „auf Sanierungsgewinne entfallende Gewerbesteuer Karstadt zu erlassen. Eine finanzielle Auswirkung auf den Haushalt sei nicht gegeben“. Und weiter: „Trotzdem verlief die Abstimmung in der nicht-öffentlichen Sitzung bemerkenswert. Nach WAZ-Informationen gab es keinerlei Diskussion, nicht eine Wortmeldung. Das Nein zum Erlass der Gewerbesteuer wäre sogar quer durch alle Fraktionen einstimmig gewesen, hätte nicht Oberbürgermeister Adolf Sauerland selbst dafür gestimmt.“

Vor dem Rathaus sprachen dann der Duisburger Karstadt Geschäftsführer Klaus-Peter Kuhndörfer, die Betriebsratsvorsitzende Rita Rodenbücher und ihr Essener Kollege Henning Lotter. Alle drei machten noch einmal die dramatische Situation, die sich aus dem Duisburger Ratbeschluss ergeben, deutlich. Lotter sprach von einem Flächenbrand für die ganze Republik, der von Duisburg ausgehe. Immerhin empfing der Oberbürgermeister Adolf Sauerland eine Delegation und stellte eine Sitzung des Ältestenrates für Freitag in Aussicht. Der Ältestenrat hätte die Möglichkeit, den Gewerbesteuerverzicht erneut auf die Tagesordnung des Stadtrates zu setzen. In einem Gespräch mit dem Fraktionsgeschäftsführer der Duisburger SPD wurden den Betriebsräten versichert, nachdem sich die 500 Beschäftigten auf dem Innenhof der Parteizentrale auf der Krummacherstraße versammelten, dass die SPD die Einberufung des Ältestenrates unterstützen werde.

Thomas Keuer, Ratsherr der Linksfraktion und ver.di Geschäftsführer. Ist er seiner Gewerkschaft in den Rücken gefallen?

Thomas Keuer, Ratsherr der Linksfraktion und ver.di Geschäftsführer. Ist er seiner Gewerkschaft in den Rücken gefallen?

Interessant ist das Abstimmungsverhalten von Thomas Keuer, der nicht nur für die LINKEN im Stadtrat sitzt, sondern gleichzeitig in Duisburg geschäftsführender Sekretär bei ver.di ist. Er hat mit seinem „Nein“ zur Vorlage die monatelangen Verhandlungen der Betriebsräte und Gewerkschaftsvertreter mit dem Insolvenzverwalter und den Gläubigern konterkariert und die eigene Organisation der Lächerlichkeit Preis gegeben. Nachdem Keuers Abstimmungsverhalten am Mittwoch Morgen durch gesickert war, glühten bundesweit die Telefondrähte. Aufgebrachte Betriebsräte verlangten von der ver.di-Landesbezirksleitung in Düsseldorf eine Erklärung. Andere übergingen die Landesebene und telefonierten direkt mit dem Bundesvorstand in Berlin. Der hauptamtliche Arbeitnehmervertreter Keuer war für die Betriebsräte nicht erreichbar. Aus dem näheren Umfeld des Berliner ver.di-Bundesvorstandes wurde aber die Information gestreut, dass die stellvertretende Vorsitzende Magret Mönig-Raane ein längeres Telefonat mit Keuer geführt haben soll. Die Betriebsräte reagierten sofort und ließen noch vor Start der Demonstration alle ver.di Fahnen und Mützen einsammeln.

Die WAZ bringt das Verhalten des Stadtrates mit den Worten „Die Ratsvertreter haben die Systematik dieses >>virtuellen Geldes<< nicht verstanden“ auf den Punkt und zitiert den Duisburger ver.di-Chef.“>>Alle fühlten sich überfordert<<, sagte Thomas Keuer“. Sollte dem wirklich so sein, dann scheinen fundamentale Kenntnisse von Wirtschaft und Finanzen heute nicht mehr zu den Ausbildungsanforderungen von Gewerkschaftssekretären zu gehören. Sollte die Zerschlagung von Karstadt Wirklichkeit werden, so muss sich ver.di in persona von Thomas Keuer vorhalten lassen, an der Vernichtung von 56.000 Arbeitsplätzen eine nicht unerhebliche Mitschuld zu tragen. Weiterhin wird sich die Arbeitnehmerorganisation fragen (lassen) müssen, ob dieses Keuers Agieren mit dem gut dotierten Posten eines Geschäftsführers noch vereinbar ist. Für die Karstadt Betriebsräte jedenfalls scheint in der Causa Keuer aber schon der Drops gelutscht und die Messe gelesen zu sein.

Für eine telefonische Rückfrage stand Thomas Keuer am Mittwoch leider nicht zur Verfügung




















Thomas Keuer, Ratsherr der Linksfraktion und ver.di Geschäftsführer. Ist er seiner Gewerkschaft in den Rücken gefallen?
Thomas Keuer, Ratsherr der Linksfraktion und ver.di Geschäftsführer. Ist er seiner Gewerkschaft in den Rücken gefallen?

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAdolf SasuerlandArcandorCDUDIE LINKEDuisburgfortfuhrungstarifvertrag-karstadt-verdiGewerbesteuerHenning Lotterjoachim-lotterjoachim-lotter-wurzburgKarstadtkarstadt-duisburgkarstadt-duisburg-kuhndorferkarstadt-duisburg-mitarbeiterKlaus-Peter Kuhndörferpetra-kuhn-karstadtRita RodenbücherSPDThomas Keuerver.di
Vorheriger Artikel

Mahnmal erinnert an deportierte Kinder

Nächster Artikel

Historiker Hans-Ulrich Wehler zur Finanz- und Staatenkrise: ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Christian Heiko Spließ

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Gegen den Baum geprallt

    2. Dezember 2020
    Von Redaktion
  • Politik

    Scharfe Kritik von Ländern und Kommunen am Bildungspaket von Ursula von der Leyen

    23. April 2011
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    Demo in Duisburg: „Für Israels Recht auf Selbstverteidigung“

    20. November 2012
    Von Redaktion
  • DuisburgKulturSpließ

    Goodbye Hochkultur – Goodbye Duisburg

    3. Mai 2012
    Von Christian Heiko Spließ
  • Foto: Duisburg Kontor GmbH
    Duisburg

    Führung durch das Heizkraftwerk Duisburg-Hochfeld

    12. Mai 2016
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Rhein-Ruhr-Marathon: Duisburger Trommelgruppe lädt zum Mitspielen ein

    28. Mai 2015
    Von Redaktion

You may interested

  • AllgemeinHeadlineRegionalSport

    DFB startet Design-Wettbewerb für das Bewerbungslogo zur EURO 2024

  • AllgemeinDüsseldorfRegional

    Düsseldorf: Angriff auf Bundespolizisten am Düsseldorfer Hauptbahnhof

  • AllgemeinHeadlinePolitikRegional

    SPD-Bundestagsfraktion: Bärbel Bas zur stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt

Neuste Beiträge

AllgemeinEssenRegional

Essen: Kinder im Gleisbereich – Bundespolizei warnt vor Gefahren

Am gestrigen Mittwochnachmittag (25. Mai) sollen sich vier Kinder in den Bahngleisen in der Nähe des Essener Hauptbahnhofs aufgehalten haben. Die RE16 leitete unverzüglich eine Schnellbremsung ein. Gegen 16 Uhr ...
  • Dinslaken/Wesel/Essen: Gefahrenlage an Gesamtschule – Polizei im Großeinsatz

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Das ändert sich mit der neuen Coronaschutzverordnung

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Neuregelung der Aufwandsentschädigung für Freiwillige Feuerwehr

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Mit über 100 km/h ohne Fahrerlaubnis durch die Stadt gerast

    Von Redaktion
    25. Mai 2022


Unsere Fotos

10956 hitachi-innenhafenlauf-2013-93 1000x667
IMG 3582
1530 targobank-run2017-8128 1000x1500
5644 rhein-ruhr-marathon-2016-7920 1000x1500
12791 Hitachi-Innenhafenlauf-2015-7132 1000x1500
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.