xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Linke-Abgeordnete in NRW: “DDR war ein legitimer Versuch”

Linke-Abgeordnete in NRW: “DDR war ein legitimer Versuch”

Von Christian Heiko Spließ
10. Mai 2010
583
2
Teilen:
{{de|1=Logo des deutschen "Bundesamtes fü...
Image via Wikipedia

Mainz (ots) – Sieben der elf Linken-Abgeordneten im nordrhein-westfälischen Landtag sind in Organisationen aktiv, die vom Verfassungsschutz als extremistisch eingestuft wurden. Außerdem waren weitere drei Fraktionsmitglieder in extremistischen Organisationen bzw. deren Umfeld aktiv. Das ergeben Recherchen des ARD-Politikmagazins “Report Mainz”. Unter den Linken-Abgeordneten im Düsseldorfer Landtag finden sich zahlreiche Vertreter der “Sozialistischen Linken”, der “Antikapitalistischen Linken”, ein Mitglied der “Roten Hilfe” sowie eine Abgeordnete mit DKP-Vergangenheit. Im Gespräch mit “Report Mainz” bezeichnen mehrere Landtagsabgeordnete der Linken die DDR als einen “legitimen Versuch”.

Die Spitzenkandidatin und künftige Fraktionschefin der Linken, Bärbel Beuermann, zählt nach Recherchen von “Report Mainz” zu den Unterzeichnern des Gründungsaufrufs der Gruppierung “Sozialistische Linke“, in dem die DDR als ein “legitimer Versuch” bezeichnet wird. Auf die Frage von “Report Mainz”, ob die “Stasi” legitim gewesen sei, antwortet Beuermann mit der Gegenfrage: “Ist denn der Verfassungsschutz legitim?” Die Linken-Landtagsabgeordnete Gunhild Böth verneint gegenüber “Report Mainz” die Frage, ob die DDR ein Unrechtsstaat gewesen sei. Wörtlich sagt sie: “Insgesamt, in toto, kann man das, glaube ich, so nicht sagen. Wenn man sich anguckt, aus welchen Trümmern sozusagen die DDR und mit welchen Reparationszahlungen die auch sehr demokratisch und auch sehr antifaschistisch eine neue Republik aufgebaut haben, dann muss man sagen, finde ich das sehr beeindruckend.” Wie sie bezeichnet auch die Linken-Landtagsabgeordnete Carolin Butterwegge die DDR im Interview mit “Report Mainz” als einen “legitimen Versuch”.

Die Linken-Landtagsabgeordnete Anna Conrads ist Mitglied der “Roten Hilfe e.V.”. Aus einer aktuellen Einschätzung der Bundesregierung, die dem ARD-Politikmagazin vorliegt, heißt es, Ziel dieser Organisation sei, “gewaltbereite ‘Linke’ in ihrem Kampf gegen die bestehende Ordnung zu stützen und zu stärken”. Die “Rote Hilfe” verfolge “linksextremistische, d. h. verfassungsfeindliche Bestrebungen” und schrecke “selbst vor Solidarität mit inhaftierten terroristischen Gewalttätern, insbesondere aus der ‘Roten Armee Fraktion’ (RAF) nicht zurück und relativiert die von diesen begangenen Gewalttaten”. Die “Rote Hilfe” nutze “jede Gelegenheit, das deutsche Rechtssystem (Exekutive und Judikative) als Instrument der ‘politischen Unterdrückung’ und der ‘Gesinnungsjustiz’ zu diskreditieren”. Gegenüber “Report Mainz” meint die Linken-Landtagsabgeordnete Anna Conrads dagegen auf die Frage, wie sie ihr politisches Mandat und ihre Mitgliedschaft in der “Roten Hilfe” vereinbaren könne: “Die Rote Hilfe ist eine Organisation, die sich für Menschen einsetzt, die bestimmten Repressionen ausgesetzt sind, und ich kann das sehr gut vereinbaren.”

Der Politikwissenschaftler Prof. Oskar Niedermayer von der Freien Universität Berlin bestätigt gegenüber “Report Mainz”, es gebe “eine Reihe von Personen in diesem Landesverband, auch in Führungsämtern, die eine politische Position vertreten, die nicht unbedingt mit unserem Grundgesetz und der freiheitlich-demokratischen Grundordnung vereinbar sind”. Weiter betont Niedermayer: “Es gibt immer noch Personen innerhalb der Linken, die die DDR-Vergangenheit verklären und sie auch zu legitimieren versuchen.”

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBerlinDDRDIE LINKEMainzNRWStasiVerfassungsschutz
Vorheriger Artikel

Kundus-Hinterbliebene wollen klagen

Nächster Artikel

Die Grünen (Voerde): „Deutlicher Auftrag für einen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Christian Heiko Spließ

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Laschet warnt NRW-SPD vor Wortbruch in Koalitionsfrage

    17. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • AllgemeinDuisburgPolitik

    Sarah Philipp diskutiert mit Schülervertretung des Duisburger Mannesmann-Gymnasiums

    13. Januar 2015
    Von Redaktion
  • RegionalWirtschaft

    NRW-Exporte im September

    23. November 2010
    Von Redaktion
  • PolitikRegionalSoziales

    Duisburger SPD – MdL´s: Revision des KiBiz startet – Land entlastet Städte, Eltern und Kitas

    5. April 2011
    Von Redaktion
  • RegionalWirtschaft

    NRW: Mittelstand kritisiert Steuerpolitik

    11. Januar 2017
    Von Redaktion
  • PolitikRegional

    Piraten: Landesregierung NRW muss Klimapolitik überprüfen

    18. Dezember 2015
    Von Redaktion

You may interested

  • Wissenschaft

    Weihnachtsvorlesung mit Margot Käßmann: Beten für den Waffenstillstand?

  • JurgaKultur

    Jurga im Urlaub, Teil 1: das Tagebuch

  • Duisburg

    Rotlicht missachtet, 10-Jähriger von Pkw erfasst, schwer verletzt 10-Jähriger von Pkw erfasst

Neuste Beiträge

Allgemein

Der MSV Duisburg startet mit einem 1:0 Sieg gegen Meppen in das Heimspieljahr 2021

Für die Zebras war das Jahr 2020 quasi ein Jahr zum vergessen. Der MSV Duisburg musste viele Rückschläge hinnehmen. Die Folge für den Start in 2021, dass sich der Zebra-Tross ...
  • KFC Uerdingen – SV Waldhof Mannheim (1:1) – Sonderlob von Trainer Krämer für Gino Fechner

    Von Dustin Paczulla
    17. Januar 2021
  • Duisburg: Spendenaktion für die asylsuchende Bevölkerung im winterkalten Bosnien

    Von Redaktion
    17. Januar 2021
  • Corona verändert das Riechen und Schmecken

    Von Redaktion
    16. Januar 2021
  • Duisburg: Versuchter Überfall auf Kiosk

    Von Redaktion
    15. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr