xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
PolitikSoziales
Home›Politik›Paritätischer Wohlfahrtsverband: Blinde Flecken im Koalitionsvertrag

Paritätischer Wohlfahrtsverband: Blinde Flecken im Koalitionsvertrag

Von Thomas Rodenbücher
27. Oktober 2009
351
0
Teilen:
Koalitionsvertrag CDU CSU FDP
Image by albiedo via Flickr

Berlin (ots) – Der Paritätische Wohlfahrtsverband bewertet den vorliegenden Koalitionsvertrag als zeitgemäße Agenda, die fast alle wesentlichen Themen auf die politische Tagesordnung setzt. Der Verband sieht jedoch deutlich Lücken im Bereich der Armutsbekämpfung und warnt vor einer Privatisierung sozialer Risiken.

“Mit Bildung, Pflege, Flüchtlingspolitik oder UN-Behindertenrechtskonvention wurden eine Reihe hochwichtiger und brisanter Themen auf die Agenda gesetzt. Entscheidend wird es nun darauf ankommen, dass den richtigen Fragen innerhalb der kommenden vier Jahre auch konkrete Antworten im Sinne der Betroffenen folgen”, so Hauptgeschäftsführer Dr. Ulrich Schneider. Der Verband werde sich als kompetenter Partner aktiv in die politische Gestaltung sozial gerechter Lösungen einbringen.

“Nichts kann jedoch darüber hinwegtäuschen, dass das Thema Kinderarmut auf den insgesamt 124 Seiten komplett ausgeblendet wird und für Hartz IV-Bezieher mit Ausnahme der Anhebung des Schonvermögens keine

wesentlichen Verbesserungen in Aussicht stehen. Diese blinden Flecken sind fatal. Knapp 2 Millionen Kinder und Jugendliche in Armut warten auf Antworten”, mahnt Schneider. Erst in der vergangenen Woche habe das Bundesverfassungsgericht die bestehenden Hartz IV-Regelleistungen für Kinder und Erwachsene kritisch hinterfragt. “Wir hätten uns gewünscht, dass die aktuelle Debatte ihren Niederschlag im Koalitionsvertrag gefunden hätte”, so Schneider.

Der Paritätische warnt davor, durch falsche Akzente bei Steuerpolitik und Transferleistungen bestehende soziale Ungleichheiten zu verschärfen. “Mehr denn je brauchen wir jetzt eine Politik der Integration und des solidarischen Ausgleichs”, so Hauptgeschäftsführer Schneider.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteArmutsbekämpfungBildungFlüchtlingspolitikKoalitionsvertragParitätischer WohlfahrtsverbandPflegePrivatisierung
Vorheriger Artikel

GPRA-Vertrauensindex – Welcher Branche vertrauen die Deutschen?

Nächster Artikel

Rheinische Post: Ex-Verfassungsrichter Hassemer warnt vor geplanter ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • GewerkschaftenPolitik

    WAZ: Harte Kritik von Verdi-Chef Bsirske am Koalitionsvertrag

    25. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgPolitik

    CDU-Plakataktion schürt Ängste und ist billige Polemik – "Reine Angstkampagne, weil Argumente ausgehen"

    8. Mai 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Soziales

    Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert Anti-Armuts-Agenda

    1. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Duisburg

    Wir pflegen – Altenpflegebörse in der Agentur für Arbeit Duisburg

    24. November 2016
    Von Redaktion
  • Quelle "DIE LINKE NRW, Niels-Holger Schmidt"
    PolitikRegional

    Linke NRW: Pflegeberufe endlich aufwerten, Personal entlasten

    11. September 2017
    Von Redaktion
  • AllgemeinBildungKulturWissenschaftZukunft

    Wozu abstrakte Bildung?

    3. September 2020
    Von Reinhard Matern

You may interested

  • BundestagswahlPolitik

    SPD-Chef Franz Müntefering warnt vor Wahl der Linkspartei

  • Duisburg

    Versuchter Raub auf Werttransporter in Rheinhausen

  • DuisburgWirtschaft

    alltours-Chef fordert Bundesregierung und EU auf, Griechenland-Tourismus zu stabilisieren

Neuste Beiträge

AllgemeinHeadline

Coronaschutzverordnung NRW: Das ändert sich ab morgen

Die Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen wird zunächst bis zum 28. März 2021 verlängert und an die Beschlüsse der Beratungen zwischen Bund und Ländern angepasst. Ein Konzept mit mehreren Öffnungsschritten sorgt ...
  • MSV Duisburg – TSV 1860 München – Rückkehr von Sascha Mölders an alter Wirkungsstätte missglückt

    Von Manuela Ihnle und Dustin Paczulla
    6. März 2021
  • Duisburg: Mädchen bei Verkehrsunfall schwer verletzt

    Von Manuela Ihnle
    6. März 2021
  • Zoo Duisburg bereitet schrittweise Öffnung für Besucher vor

    Von Redaktion
    5. März 2021
  • Duisburg: Unbekannter spricht Mädchen an – Polizei sucht Zeugen

    Von Manuela Ihnle
    5. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.