xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
ObensPolitikRechtSoziales
Home›Meinung›Obens›Die LSU und ihr einsamer Kampf gegen dicke Bretter aus Beton

Die LSU und ihr einsamer Kampf gegen dicke Bretter aus Beton

Von Redaktion
29. Juni 2012
1034
1
Teilen:

Au weia, LSU! Da legt Ihr Euch ins Zeug, macht öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen in der CDU-Bundeszentrale, kämpft an vielen Fronten für Eure Ziele und Argumente und sprecht sogar mit einer CDU-Bundestagsabgeordneten namens Heil, die Euch zuvor durch Ihre Äusserungen voll in die Parade gesprungen ist -und die dann bei der gestrigen Abstimmung voll gegen (*) Eure Ziele gestimmt hat- und erhaltet die gesamte Breitseite Eurer Partei. Bei der gestrigen Bundestagsabstimmung über die Öffnung der Ehe für gleichgeschtliche Paare stimmte sowohl die Union, als auch die einstige Freie demokratische Partei dagegen.

Auf seiner Facebookseite schreibt der Bundesgeschäftsführer der LSU, Ronny Pohle, (Lesben-und Schwulen-Union in der CDU/CSU) das er „enttäuscht und nicht sonderlich überrascht von dieser Abstimmung“ sei.

Aber mal im Ernst liebe LSU: Was habt Ihr erwartet? Selbst die als homosexuell bekannten und offen lebenden Abgeordneten der Regierungsparteien stimmten lieber gegen ihr eigenes Lebensbild und offenbarten mit dieser Form der Selbstverleugnung ein trauriges, ein beschämendes Bild ihrer selbst. Einer dieser Experten ist der FDP-MdB Michael Kauch. In einem Interview mit dem Internetmagazin queer stellte er sich deren Fragen. Seine Antworten unterstrichen noch einmal seine wahre Gesinnung zu dieser politischen Frage und zu diesem Menschenrecht. Auf seine schrägen und teilweise entlarvenden Argumente näher einzugehen wäre nur unnötige Abnutzung der Tastatur. Aussenminister Westerwelle war erst gar nicht zur Abstimmung erschienen.

Eine vielbeachtete Rede lieferte Johannes Kahrs von der SPD-Fraktion, als einer der Befürworter der Gesetzesvorlage, ab, die ihm viel Anerkennung im Netz einbrachte. Die Wortmeldungen der Gegner waren dagegen schwach und geprägt vom Unwillen auf Veränderung.

Diese Regierungskoalition ist zu diesem sozialpolitischen Thema eine einzige Katastrophe. Sie faseln „vom Wohl der Kinder“, vom „christlichen Werte-und Lebensbild“ und zeigen sich in übergroßer Mehrheit blind und taub für die Argumente ihrer eigenen Lesben-und Schwulenverbände. Fast könnte man den Eindruck erhalten, die jeweiligen Mütterparteien schämten sich derer. Was bei der Union die LSU ist, ist bei der FDP der Verband LISL. Eines ist beiden Parteiorganisationen seit dem gestrigen Tage gemein: der kollektive Tritt in den Allerwertesten durch ihre eigenen Parteien und derer Abgeordneten.

Union und FDP scheinen offensichtlich in Fragen Schwulen/Lesben-Politik nicht zu taugen. Sie lassen ihre für diese Problematik und Thematik zuständigen Organisationen im Regen stehen und drücken ihnen mit der gestrigen Abstimmung den Stempel von Alibi-Organisationen aufs Gesicht. Entweder ändern LSU und LISL ihre selbst ernannten politischen Ziele in die rückwärtige Richtung oder sie sollten überlegen, ob sie mit ihren Ansinnen überhaupt noch gleichzeitig Mitglieder ihrer Organistion UND ihrer Partei sein können. Beides erscheint seit gestern zumindest stark erschwert.

Alexander Vogt /Bildquelle http://www.lsu-online.de/

Wollen LSU und LISL weiter für ihre Ziele politisch kämpfen, bleibt ihnen eigentlich nur die sie versorgende Nabelschnur zu kappen und Schulterschluß zu den anderen Parteigruppierungen, wie beispielsweise den Schwusos in der SPD, zu suchen. Aber solang es in der LSU immer noch parteigläubige,  Familien-und Werteoriente und somit „Kinder brauchen Vater UND Mutter-Denkende“ gibt, und das möglichst alles unter dem Deckmantel der katholischen Kirche, scheint Aussicht auf Umsetzung der eigenen Standpunkte gering zu sein. Die LSU darf sich dann auch nicht wundern, wenn sie sich damit scharfer Kritik in den Reihen der Community ausgesetzt sieht. Allerdings ist die Frage schon berechtigt, wie einerseits die LSU-Mitglieder, in aller Regel auch Mitglieder der Union, die teils christlich geprägten und damit oftmals sich daraus resultierenden homophoben Grundwerte ihrer Partei verinnerlichen, und die damit einhergehende, zumindest unterschwellige, Diskriminierung ihrer höchstpersönlichen Lebensform, zugleich aber auf der anderen Seite Verfechter von Zielen sind, welche der übergroßen Mehrheit ihrer eigenen Partei zuwider, zumindest höchst unbegreiflich, ist?

Die Union, die sich stets der Erhaltung der Werte und der Familie rühmt, und diesen Massstab gern bei anderen ansetzt, beim eigenen Personal aber immer wieder mal gnädig beide Augen zudrückt, wird keine positive Veränderung für gleichgeschlechtliches Leben in Deutschland bewirken. Die „FDP“ ist sich als Unions-Erfüllungsgehilfe nicht zu schade, geht es doch auch um den vielbeschworenen „Koalitionsfrieden“ und man hält sich doch an seine Absprachen. Klar, das tut man, auch auf Kosten einer Politik für die die „FDP“ einstmals mit honorigen Namen stand. Wobei man hier allerdings weit in die Vergangenheit zurückgreifen müsste. Selbst eine als für viele noch liberal geprägt geltende Sabine Leuthäuser-Schnarrenberger enthielt sich der Stimme. Viele betroffene Menschen werden sich da, frei nach einem altbekannten Spruch, denken: „Wer hat uns verraten? Die Freidemokraten!“

Es mag zwar für einige LSU-Spitzen schön und erbauend sein, mit Parteipromis beim Abendessen zu sitzen, es sei ihnen gegönnt, macht ja schöne Fotos, aber sie sollten dann auch die Tatsache hinnehmen, dass diese Promis im Grunde alles andere als eine konstruktive Hilfe darstellen. Ausnahmen wie die ehemalige saarländische landesministerin Regina Görner mal ausgenommen, die sich offen und offensiv für die Ziele der LSU als deren Mitglied einsetzt. Aber eine einzige Frau aus den Reihen des CDU-Bundesvorstandes allein wird da nicht reichen. Auch nicht ein Ole van Beust, der jetzt, nachdem seine politische Karriere beendet ist, wohlfeile Äusserungen zur Schwul-lesbischen Politik macht. In seiner aktiven Zeit war davon nichts zu vernehmen. Und schon gar nicht ein Peter Altmeier, der bei der Abstimmung mit Nein votierte.

Die meisten Homosexuellen und deren Verbände setzen nun auf das Wahljahr 2013 und eine damit möglichst verbundene Abwahl der derzeitigen Koalition. Denn sie wissen, mit CDU, CSU und „FDP“ werden sie noch lange auf völlige Gleichberechtigung und Anerkennung ihrer frei gewählten Lebensform hoffen müssen.

Den wackeren Don Quichotes der LSU und der LISL kann nur geraten werden, Lehren aus der Abstimmung ihrer Partei“freunde“ zu ziehen und sich endlich offen und verständlich gegen das Votum ihrer eigenen Parteien zu stellen. Sonst bliebe ihnen nur das „mit-Abnicken“ und die sich damit einhergehende Daseinsberechtigungsfrage. Oder einfacher ausgedrückt: LSU und LISL wie wärs einmal mit innerparteilicher Emanzipation? Auch personelle Konsequenzen aus dem Abstimmungsdebakel vom Donnerstag sollten für beide Partei-Homo-Organisationen kein Dogma mehr sein.

*Hinweis: unter dem verlinkten Artikel ist am Ende des Berichts die off. Abstimmungliste abrufbar*

 

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAlexander VogtBundestagBundesverband der Lesben und Schwulen in der UnionCDUCSUFDPLislLSUManuel HaseMichael Kauchobensbloggtregina-gornerRonny PohleSabine Leuthäuser-SchnarrenbergerSchwusosSPD
Vorheriger Artikel

Kunstraum Grün: Ein Zaubergarten

Nächster Artikel

Duisburger Arbeitsagentur informiert: In der Urlaubszeit auf ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    SPD plant massive Steuererhöhungen

    4. September 2011
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    "Von Integration und Kopftüchern – Wie funktioniert ein gutes Zusammenleben?"–Duisburger SPD lädt ein

    22. September 2011
    Von Redaktion
  • Politik

    Katja Kipping: Westerwelle in Europa von sozialistischen Staaten umgeben

    12. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgPolitik

    Von Politikern, Bauunternehmer und Notaren: Wer würde vom Bau des FOCs profitieren?

    16. März 2010
    Von Christian Heiko Spließ und Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Fischbach: Christliche Minderheit im Irak darf nicht aus dem Blick geraten

    19. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinDuisburgPolitikRegional

    Duisburg: Politik in Bewegung

    31. Mai 2020
    Von Redaktion

You may interested

  • DüsseldorfKultur

    Captains Table – A FedCon Special: Sir Patrick Stewart am 10. und 11. September in Düsseldorf

  • Allgemein

    Spezialkommando durchsucht von Rechtsextremen besetztes Hotel

  • PolitikSoziales

    FDP: Wegen Milliarden-Verlusten bei Kassen über Gesundheitsfonds verhandeln

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: „Null-Toleranz“-Aktion in den Stadtteilen Homberg und Marxloh

Das Bürger- und Ordnungsamt hat in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsbetrieben Duisburg (WBD) vom 27. Juni bis 3. Juli eine „Null-Toleranz“-Aktion in den Stadtteilen Homberg und Marxloh durchgeführt. In diesem Zeitraum ...
  • Duisburg: Polizisten werden zu Lebensrettern – 21-Jährige vor dem Ertrinken gerettet

    Von Redaktion
    4. Juli 2022
  • Duisburg: Mit über 16 Kilogramm Drogen in Lautsprechern auf Rundreise

    Von Redaktion
    4. Juli 2022
  • Duisburg: Verfolgungsjagd mit Polizei endet in Sackgasse

    Von Redaktion
    4. Juli 2022
  • Über Totengräber

    Von Reinhard Matern
    3. Juli 2022


Unsere Fotos

IMG 0054
IMG 1120
15939 rhein-ruhr-marathon2019-8448 1000x1500
16396 rhein-ruhr-marathon2019-8916 1000x1500
3787 targobankrun-2016-4989 1000x1500
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.