xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Vom CDU-Präsidium direkt ans Verfassungsgericht – Berufung von Peter Müller untergräbt Gewaltenteilung

Vom CDU-Präsidium direkt ans Verfassungsgericht – Berufung von Peter Müller untergräbt Gewaltenteilung

Von Redaktion
25. November 2011
519
0
Teilen:

Quelle: Flickr-Account der Piratenpartei

Die Piratenpartei zeigt sich entsetzt über die Entscheidung des Bundesrates, Peter Müller zum Nachfolger von Udo Di Fabio als Verfassungsrichter am Bundesverfassungsgericht zu wählen. Die Gewaltenteilung zwischen Politik und Justiz wird dadurch ad absurdum geführt. Ein solch zeitnaher Wechsel von Legislative zu Judikative führt zwangsläufig zu Interessenkonflikten.

Peter Müller war bis zum 09. August 2011 selbst Ministerpräsident des Saarlandes und bis Anfang 2011 im Präsidium der Christlich Demokratischen Union (CDU). Erfahrungen als Richter weist seine Berufslaufbahn nur aus Richtertätigkeiten am Amtsgericht Ottweiler und der Zivilkammer am Saarbrücker Landgericht auf. Beide Tätigkeiten datieren aus Zeiten vor der Wende und liegen damit über 20 Jahre zurück.

Dazu erklärt Sebastian Nerz, Vorsitzender der Piratenpartei Deutschland:
»Der Bock wird Gärtner und Peter Müller Bundesverfassungsrichter. Das ist ein wahrer schwarzer Freitag heute. Wieso die SPD sich dieses mehr als fragwürdigen Vorschlags der Union angeschlossen hat, ist mir ein Rätsel.

Innerhalb eines Jahres von der Politik in die Justiz zu wechseln ist zu kurz, um glaubwürdig von einem Berufspolitiker zu einem Verfassungsrichter zu werden. Es wäre grotesk, wenn er als Richter über Gesetzesinitiativen urteilen müsste, für die er im CDU-Präsidium selbst verantwortlich war. Zudem kann ich nicht erkennen, welche besondere richterliche Qualifikation oder Erfahrung für seine Ernennung spricht.

Sowohl in Zeiten der rot-grünen als auch der großen Koalition unter Schily und Schäuble musste das Bundesverfassungsgericht immer wieder die Überwachungsphantasien der Innenminister auf den Boden des Grundgesetzes zurückholen. Wir brauchen in Karlsruhe qualifizierte und unabhängige Richter!«

Neben dem Urteil zur Verfassungswidrigkeit der Vorratsdatenspeicherung im März 2010 entschied das Bundesverfassungsgericht in zentralen Urteilen gegen Überwachungsgesetze der Regierungsparteien, wie den “Großen Lauschangriff” (2004) oder die Onlinedurchsuchung (2008).

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBundesverfassungsgerichtCDUDIE PIRATENPeter Müller CDUPiratenparteiSaarlandSebastian NerzSPDUdo Di Fabio
Vorheriger Artikel

Zebrakids e.V.: Gewinner des Voting der ING ...

Nächster Artikel

Beim Angeln zu fetten Fisch angelockt: Pazifist ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Mit Staatsministerin Michelle Müntefering im MKM Museum Küppersmühle

    24. September 2019
    Von Redaktion
  • PolitikRegional

    Piraten: Auch NRW braucht ein Landesluftverkehrskonzept

    31. Mai 2016
    Von Redaktion
  • BundestagswahlPolitik

    ZDF-Politbarometer: SPD und Steinmeier nach TV-Duell gestärkt

    18. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    Rheinische Post: Müntefering und Struck streiten um Vorsitz der Ebert-Stiftung

    30. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DortmundPolitik

    Kommunalwahlen in Dortmund: Bundesverfassungsgericht erklärt sich für nicht zuständig

    21. August 2012
    Von Redaktion
  • BundestagswahlPolitik

    Umfrage: SPD verbessert sich um einen Prozentpunkt

    14. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • AllgemeinHeadlineKultur

    Vandalismus und Diebstahl bei “Rave The Planet”

  • Von Konstantin von Wedelstaedt - Gallery page http://www.airliners.net/photo/Lufthansa/Airbus-A380-841/1891305/LPhoto http://cdn-www.airliners.net/aviation-photos/photos/5/0/3/1891305.jpg, GFDL 1.2, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=26819740
    Düsseldorf

    Streik der Lufthansa-Piloten: Fluggesellschaft streicht 30 Flüge von und nach Düsseldorf

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Erneut Brandstiftung in Meiderich

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Polizeihubschrauber und Spezialeinheiten unterstützen Duisburger Polizei bei Durchsuchung

Wegen Verstößen gegen das Waffengesetz hat die Duisburger Kriminalpolizei am Mittwochmorgen (21. April) den alten Hebeturm (Rheinanlagen/Friedrichstraße) durchsucht. Dabei unterstützte sie neben einem Polizeihubschrauber und den Spezialeinsatzkräften auch zwei Diensthunde ...
  • MSV Duisburg – 1. FC Kaiserslautern – Last-Minute Treffer von Kamavuaka sorgt für Meilenstein in Richtung Klassenerhalt

    Von Dustin Paczulla
    20. April 2021
  • Duisburger Bürger- und Ordnungsamts informiert: Schließung des Einzelhandels

    Von Redaktion
    20. April 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 15. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    20. April 2021
  • Sicherer Hafen, Smart City und Schokoticket – Rat der Stadt Duisburg tagte zum 2. Mal

    Von Redaktion
    19. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.