xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
MeinersMeinung
Home›Meinung›Meiners›Atomenergie: Und der Bürger zahlt…

Atomenergie: Und der Bürger zahlt…

Von Stefan Meiners
31. Juli 2011
418
0
Teilen:
e.on logo

Image via Wikipedia

Nachdem jahrelang die Menschen mit der Mär vom billigen und sicheren Atomstrom geblendet wurden, kommt jetzt das Dicke Ende. Von vielen erwartet und kaum überraschend:

Die Konzerne durften in der Vergangenheit, auch dank staatlicher Subventionen, dicke Gewinne einfahren. An Rückbau und Rückbaukosten wurde zwar immer offizielle gedacht, aber es war abzusehen, dass der Steuerzahler auch hier wieder zur Kasse gebeten wird. Die WAZ-Gruppe zitiert heute zwar EON:

Anteilseigner Eon macht aber klar: „Wir werden unseren Verpflichtungen in vollem Umfang nachkommen.“

Das von diesem Lippenbekenntnis aber im Grunde nichts zu halten ist, erläutert der gleiche Artikel:

Zudem kommt auch eine Einigung über die weitere Finanzierung der Sicherungsmaßnahmen für den Reaktor bis zum geplanten Abriss im Jahr 2030 nicht zustande, weil ein beteiligter Energiekonzern die Verhandlungen blockiert. Staatliche Stellen wollen den Namen des Eigners nicht nennen. (…) Auch die letzte Verhandlungsrunde Mitte Juli ist ohne Ergebnis geblieben, bestätigt das NRW-Finanzministerium. Ohne Einigung muss notfalls der Staat zahlen.

Das muss man sich mal vorstellen: Die Weigerung eines einzelnen Unternehmens reicht und der Staat gibt den Hilflosen und sagt: okay, dann halt wir. Naturgemäß fällt ihm das leicht, denn es ist nicht sein Geld, sondern das der Steuerzahler, welches hier so großzügig beim Ausbleiben einer Einigung in Aussicht gestellt wird. Und welcher Konzern hätte da bitte Interesse an einer Einigung?

Es ist unglaublich, wie hier auf Kosten der Bürger, Steuerzahler, Menschen und der Umwelt einen Unternehmenspolitik sich mit staatlicher Billigung durchsetzen kann: Der Steuerzahler zahlt (einen (Groß-?)teil) des Baus, die Atomkraftbetreiber kassieren für den Betrieb und der Steuerzahler zahlt den Rückbau. Allerdings ist das kein wenig überraschend, angesichts des Kurses der Konservativ-Liberalen Koalition, die derzeit in Berlin das Sagen hat.

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAtomstromCDUDeutschlandEONFDP
Vorheriger Artikel

Piratenpartei Dortmund: Neonazis beschädigen Fahrzeug eines Piratenpartei-Aktivisten

Nächster Artikel

Piratenpartei: Demokratiedefizit in der EU nicht kaschieren, ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Stefan Meiners

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Minister Niebel plant deutsch-israelische Kooperation in der Entwicklungshilfe

    21. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    FDP-General Lindner wirft der SPD Vergiftung der politischen Kultur vor

    24. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    ARD-Vorwahlumfrage Nordrhein-Westfalen – Rüttgers und Kraft bei Direktwahlfrage gleichauf

    30. April 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • KulturNetzweltPolitik

    Landtagswahlen an der Spitze der Nachrichtenthemen

    15. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgPolitik

    Rainer Bischoff, SPD – MdL: Wenn nötig, dann eben Neuwahlen

    8. März 2011
    Von Redaktion
  • Politik

    N24-EMNID-UMFRAGE: Bürger teilen Kritik an Merkel nicht

    14. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • AllgemeinSport

    SV Waldhof Mannheim Arianit Ferati wechselt von der Elbe an den Neckar

  • Allgemein

    BA: Zusatzbeiträge zur Krankenkasse: Auswirkungen für Leistungsempfänger

  • Kultur

    Weihnachts-Karaoke im Duisburger Senftöpfchen

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Zoo Duisburg bereitet schrittweise Öffnung für Besucher vor

Ein Wiedersehen mit Giraffe, Tiger und Co. ist bald wieder möglich. Zootiere werden schrittweise an Personengruppen gewöhnt. Rund vier Monate lang mussten die Tore des Zoo Duisburg aufgrund der behördlichen ...
  • Duisburg: Unbekannter spricht Mädchen an – Polizei sucht Zeugen

    Von Manuela Ihnle
    5. März 2021
  • Duisburg: Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie und Tarifrunde der Eisen- und Stahlindustrie

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Grundschule warnt vor versuchter Kindesentführung

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Oberbürgermeister Sören Link überreicht KG Südstern Serm e. V. Baugenehmigung für eine Wagenbauhalle

    Von Redaktion
    4. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.