xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›ARD-DeutschlandTREND Bundeskabinett: Höchste Zustimmung für von der Leyen – Skepsis gegenüber verkürzter Wehrpflicht

ARD-DeutschlandTREND Bundeskabinett: Höchste Zustimmung für von der Leyen – Skepsis gegenüber verkürzter Wehrpflicht

Von Thomas Rodenbücher
6. November 2009
272
0
Teilen:
Federal Ministry of Family Affairs, Senior Cit...
Image via Wikipedia

Köln (ots) –   Die große Mehrheit der Deutschen ist zufrieden mit der Art und Weise, wie Demokratie in der Bundesrepublik funktioniert. 62 Prozent äußerten sich im aktuellen ARD-DeutschlandTrend “zufrieden” (57 Prozent) oder sogar “sehr zufrieden (5 Prozent). Das ist der höchste Wert, der in dieser Frage je im ARD-DeutschlandTrend gemessen wurde. Dabei ist die Zufriedenheit mit der Umsetzung der Demokratie im Westen (66 Prozent) deutlich höher als im Osten (48 Prozent).

Im aktuellen ARD-DeutschlandTrend bewerten die Deutschen auch die Besetzung der Ministerämter durch die neue schwarz-gelbe Regierung. Die beste Meinung haben die Befragten dabei von Ursula von der Leyen, drei Viertel (76 Prozent) halten sie für eine gute Besetzung als Familienministerin. Auch Platz zwei geht an eine Frau: 59 Prozent der Menschen glauben, dass Sabine Leutheusser-Schnarrenberger eine geeignete Justizministerin ist, 14 Prozent halten sie für keine gute Wahl. Wolfgang Schäuble beurteilen ebenfalls 59 Prozent der Deutschen als gute Besetzung für sein neues Amt als Bundesfinanzminister, 29 Prozent sind anderer Ansicht. Der neue Bundesaußenminister Guido Westerwelle polarisiert. Er ist der einzige Minister, den mehr Menschen (44 Prozent) als schlechte denn als gute (42 Prozent) Besetzung sehen.

Auf die im Koalitionsvertrag der neuen schwarz-gelben Regierung festgeschriebenen Maßnahmen gibt es geteilte Reaktionen. Die angekündigte Steigerung der Bildungsausgaben hält die große Mehrheit von 90 Prozent der Deutschen für richtig. Die Erhöhung von Kindergeld und Kinderfreibeträgen unterstützen 77 Prozent. Und mehr Schonvermögen für Hartz-IV-Empfänger halten 75 Prozent für eine richtige Maßnahme. Die größte Ablehnung gibt es gegenüber den angekündigten längeren Laufzeiten für Atomkraftwerke und einer

Verkürzung der Wehrpflicht. Nur 38 Prozent der Menschen sehen längere Atomlaufzeiten als den richtigen Weg, mehr als die Hälfte (52 Prozent) empfindet sie als den falschen. Die Verkürzung der Wehrpflicht unterstützt nur gut ein Drittel (36 Prozent) der Deutschen, 59 Prozent sind dagegen.

In der Sonntagsfrage gibt es wenig Bewegung. Die Union legt im Vergleich zum Vormonat um einen Punkt zu und kommt auf 35 Prozent. Die SPD verliert leicht und liegt bei 22 Prozent (-1). Die FDP liegt unverändert bei 14 Prozent, die Linke büßt einen Punkt ein und kommt auf 12 Prozent, die Grünen erreichen ebenfalls 12 Prozent (+1).


Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAngela MerkelFDPGuido Westerwelle
Vorheriger Artikel

WAZ: IG Metall knüpft mögliche Staatshilfen für ...

Nächster Artikel

Neue Westfälische: Neue Strafanzeige gegen Quelle-Insolvenzverwalter Klaus ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Leistungen der deutschen Minderheit in Rumänien gewürdigt – Westerwelle in Hermannstadt

    30. Juni 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Politik

    Grünen-Fraktionschef Trittin im Interview: “Gorleben ist so gut wie tot”

    17. November 2010
    Von Redaktion
  • Politik

    Künast verteidigt AKW-Protest der Grünen im Demo-Parka als “mittelenglische Umgangsform”

    20. November 2010
    Von Redaktion
  • Allgemein

    Regierung rechnet bis 2013 mit hoher Nettoneuverschuldung

    30. Juni 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • HeadlineMünsterlandObens

    Glaube, Sitte, Heimat….schwuler Schützenkönig im schwarzen Münsterland

    10. August 2011
    Von Detlef Obens
  • Politik

    Der Tagesspiegel: Ex-FDP-Chef Gerhardt macht Merkel für fehlende Aufbruchstimmung verantwortlich

    10. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • AllgemeinDuisburgHeadlineMeinungRegionalSong of the Week

    Song of the Week: Die 1. richtige Liebe

  • AllgemeinDuisburgSport

    Stellungnahme der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA

  • DuisburgHeadlineKulturPolitikWirtschaft

    Rat der Stadt Duisburg steht hinter der kulturellen Institution Djäzz

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineSport

MSV Duisburg – SV Waldhof Mannheim – Weinkauf rettet Zebras den Punkt!

Am Samstagnachmittag empfing der MSV Duisburg den SV Waldhof Mannheim zum Duell in der 3. Liga. Bereits vor der Partie war klar, dass sich beide Teams auf Augenhöhe bewegen werden, denn ...
  • Duisburg: Ausweichmanöver wird zur Schleuderfahrt

    Von Redaktion
    9. April 2021
  • Duisburg: Impfstart für Jahrgänge 1942/43 und Maskenpflicht am MSV Stadion

    Von Redaktion
    9. April 2021
  • Duisburg: Amerikanische Fünf-Zentner-Bombe in Meiderich gefunden – Entschärfung noch heute

    Von Redaktion
    8. April 2021
  • Duisburg: Schnellteststation an D.I.T.I.B Moschee Hüttenheim

    Von Redaktion
    8. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.