xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
PolitikWirtschaft
Home›Politik›Drohende Zerschlagung der BaFin: Beschäftigte sehen Politik in der Pflicht

Drohende Zerschlagung der BaFin: Beschäftigte sehen Politik in der Pflicht

Von Thomas Rodenbücher
9. Oktober 2009
511
0
Teilen:

Berlin (ots) – Der BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft warnt vor den Folgen der drohenden Zerschlagung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für das Personal. Nach der Entscheidung von Union und FDP in den Koalitionsverhandlungen, die Bankenaufsicht unter dem Dach der Deutschen Bundesbank zu konzentrieren, sähen die BaFin-Beschäftigten die Politik in der Pflicht, denn aufgrund der Behördenhistorie hätten sie einen besonderen Anspruch auf Planungssicherheit und Fürsorge, erklärte BDZ-Bundesvorsitzender Klaus H. Leprich.

Bislang besteht zwischen der Bundesbank und der BaFin eine Aufgabenteilung bei der Bankenaufsicht, während die BaFin für Versicherungen und Wertpapierhandel allein zuständig ist. 1994 erfolgte der Umzug der Bundesaufsichtsämter für das Kredit- und Versicherungswesen von Berlin nach Bonn. Gegründet wurde die BaFin erst 2002 durch Zusammenlegung der Bundesaufsichtsämter für das Kreditwesen und das Versicherungswesen.

Mit der Zerschlagung der BaFin zu Gunsten der Bundesbank droht dem Bonner Dienstsitz

mit seinen 1300 Beschäftigten das Aus, denn im Kern bliebe der BaFin nur noch die Aufsicht über die Wertpapiermärkte. Da diese Abteilung ohnehin schon in Frankfurt am Main angesiedelt ist, könnte das Bonner Haus bald schließen.

Der BDZ erwartet nun schnelle, konkrete und transparente Aussagen der künftigen Bundesregierung. Die Betroffenen beklagten zu Recht, dass die Zerschlagung ihrer Behörde lediglich am Rand der Koalitionshandlungen verkündet worden sei und ihr berufliches Schicksal und das ihrer Familien erneut zum Spielball der Politik werde. So könne man mit den Beschäftigten einfach nicht umgehen.

Leprich erinnerte an eine Aussage von CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla im Juli 2009, wonach aus der Konzentration der Aufgaben bei der Bundesbank nicht die Notwendigkeit einer räumlichen Zusammenlegung folge. Eine erfolgreiche Arbeit sei, so Pofalla, "auch an verschiedenen Standorten möglich."

BDZ-Chef Leprich äußerte hierzu wörtlich:

"Die Beschäftigten der BaFin müssen wissen, woran sie sind. Wir werden die Union im Sinn der Aussage Pofallas beim Wort nehmen, denn trotz der Grundsatzentscheidung der künftigen schwarz-gelben Koalition besteht kein Anlass, den Standort Bonn zur Disposition zu stellen."

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBaFinbasBDZbdz-nachrichtenbdz-newsBundesbankCDUDeutsche Zoll- und FinanzgewerkschaftFDPGewerkschaftPolitikRonald Pofalla
Vorheriger Artikel

Klaus Ernst: Notfalls auch mit Streiks gegen ...

Nächster Artikel

Der Tagesspiegel: Opel-Arbeitnehmer wollen "Beteiligung am Haben ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    CDU-Generalsekretär nennt CSU-Kritik an Merkel abwegig

    2. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    stern-RTL-Wahltrend: SPD wieder schwächer, Grüne verbessern sich – Schwarz-Gelb hält Zwei-Punkte-Vorsprung

    8. August 2012
    Von Redaktion
  • PolitikVerbraucher

    Der Tagesspiegel: Union und FDP wollen neuen Anlauf bei Bahn-Privatisierung

    29. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • BundestagswahlPolitik

    FDP-Generalsekretär Niebel nennt Finanzminister Steinbrück einen Lügner

    2. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    Satire: Ursula von der Leyen bekämpft erfolgreich Altersarmut und Obdachlosigkeit

    28. Juni 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinBundestagswahlNetzwelt

    Nielsen Online-Wahltrend 2009 – Großes Interesse der Internetnutzer an politischen Themen zu Steuern und Internet

    23. Juli 2009
    Von Verleihnix

You may interested

  • Duisburg

    Duisburg Wanheimerort: Fünfjähriger Junge nach Verkehrsunfall verletzt

  • Allgemein

    Bombendrama in Aachen: Täter identifiziert

  • DuisburgPolitikRegionalWirtschaft

    Umleitung – Presseschau vom 30.8.2012

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburger Zoo: Putzmunterer Nachwuchs bei den Kattas

Die ganze Gruppe kümmert sich liebevoll um das Jungtier. Auf Madagaskar gelten die geselligen Lemuren mit dem charakteristischen schwarz-weißen Ringelschwanz gebietsweise als bedroht – Lebensraumverlust setzt den Beständen zunehmend zu. ...
  • Duisburg: Renitenter Ladendieb rammt Knie gegen Streifenwagen

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 14. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Stadtwerke machen Duisburgern Mut und lassen den Stadtwerketurm weiß leuchten

    Von Redaktion
    12. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.