xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgGewerkschaftenHeadlinePolitikRodenbücher
Home›Duisburg›Bärbel Höhn in Duisburg – Von Fahrradfahren, Asse und AKW

Bärbel Höhn in Duisburg – Von Fahrradfahren, Asse und AKW

Von Thomas Rodenbücher
23. September 2010
643
0
Teilen:

Es war eine Veranstaltung ganz nach dem Geschmack von Bärbel Höhn. Als die grüne Bundestagsabgeornete kurz vor 10 Uhr den bis auf den letzten Platz gefüllten Franz-Wieber-Saal in der ersten Etage im DGB-Haus am Stapeltor betrat, wurde sie mit langanhaltendem Beifall begrüßt. Eine solche Begrüßung ist momentan für Grüne in Duisburg, und vor allem aus Duisburg, eher die Ausnahme denn die Regel. Die 58-jährige Bundesgrüne wurde von den IGBCE-Senioren Duisburg zu einer Diskussionsrunde eingeladen, um zu den aktuellen Veränderungen und Problemen der Energiewirtschaft zu referieren.

Bezirksleiter Bodo Wilms gibt, wie er sagt, ein neudeutsches “warm up” in das Thema. Er schildert die Gemütslage an der Basis bezüglich der jüngsten Diskussion über einen vorgezogenen Ausstieg aus dem Kohlebergbau zum Jahre 2014. Er versucht das Unverständniss der Kumpel über die rechtlichen Streiterreien zwischen Bundesregierung und Eu-Kommission zu artikulieren.

“Die Kollegen wollen, dass sich an den vereinbarten Verträge gehalten wird” so Wilms, denn die politischen Tricksereien der Politiker sei keinem mehr zu vermitteln. Er spricht von Politikverdrossenheit und bekommt direkt unterstützung aus dem Publikum. “Alles was da oben beschlossen wird, richtet sich gegen den kleinen Mann”, so ein Diskutant im Publikum. Die Stimmung steigt und jetzt legt Höhn los. Sie steht auf und bleibt die nächsten 75 Minuten in jener Position, wo sie den ganzen Saal überblicken kann, was von einigen der Anwesenden Senioren mit Respekt gezollt wird.

Die Grünen und Duisburg, so Höhn, das war nicht immer eine Liebesbeziehung, aber man habe es geschafft hier die Furane um 95% zu senken. Sie erzählt, für jene, die mit Furane nur wenig anfangen können, von ihrer Zeit an der Duisburger Uni und ihren damaligen täglichen Fahrradfahrten von Oberhausen über Mülheim nach Duisburg. Die Furane sind vergessen und sie schreibt der grünen Politik grade für Duisburg eine Art Arbeitsplatzsicherung zu.

Arbeitsplatzsicherung, ob mit oder ohne Furan-Reduzierung, kommt an. Trotzdem fragt jemand nach Trittin. Will Trittin schon 2014 aus der Kohle?, so die Frage aus dem Plenum. Die Berufspolitikerin windet sich. Nein, da haben die Medien Trittin irgendwie falsch verstanden und ja, wenn wir bis 2014 einen Ausstieg sozial gestalten können, so wäre das im Sinne der Bundesgrünen. Die grüne Wahloberhausenerin ist lang genug im Politikgeschäft um zu ahnen, dass es jetzt kippen könnte und schwenkt in die “Verkaufstour” für die regenerative Energien. Windkraft, Photovoltaik, Bioenergie, das schaffe Arbeitsplätze. Grade NRW hätte so viel freies Land für Windkraftwerke.

300.000 Menschen haben aufgrund von alternativen Ernergien eine Arbeit, dagegen seinen die 30.000 in der Atomwirtschaft rein gar nichts. Und ja, Windkrafträder sind nicht immer ein schöner Anblick, grade auch für Naturfreunde. Aber, so Höhn, lieber ein paar “Spargel” in der Landschaft, als plattgemachte Dörfer und abgesoffene Landstriche durch den Bergbau. 30 Minuten sind vergangen und Höhn ist jetzt auf dem Höhepunkt ihres politischen Rundumschlags: Geheime Verträge zwischen Merkel und der Atomwirtschaft, Belastungen in Milliardenhöhe für den Steuerzahler, Geld statt Sicherheit, Gorleben, Asse, Höhn arbeitet sich wie eine Linkliste an allen grünen Stichworten ab, nichts bleibt unerwähnt und die Blasen der Zuhörer füllen sich unaufhörlich.

Nach etwa 50 Minuten beginnt das große Wandern, zwischen Sitzplatz in Richtung Toilette und wieder zurück. Eine leichte, fast unbemerkte, Unruhe macht sich breit und endet jäh, als die Bundestagsabgeordnete über Bio-Energie spricht und dies mit dem Leitsatz aus “Scheisse Geld machen” fokusiert. Höhn hat es geschafft und kann auch die restlichen Minuten mit einer ungeteilten Aufmerksamkeit rechnen, denn immerhin hat eine Kläranlage mehr Energie als Braunkohle. Die ehemalige Umweltministerin schafft es wie beim Abgang eines guten Weins, in den Schlußsätzen noch einmal die große Politik zu reden: Renaissance der Atomkraft – unmöglich, kein Wasserstrom aus Norwegen – verwerflich, Spekulationen an den Rohstoffbörsen – Böse.

Es war ein Vormittag gegenseitiger Liebe und Harmonie. Einzig der IGBCE Bezirksleiter Bodo Wilms hat es geschafft außerhalb von Plattitüden, gewerkschafts-politische Positionen zumindest anzureissen.

[album: http://xtranews.de/wp-content/plugins/dm-albums/dm-albums.php?currdir=/wp-content/uploads/dm-albums/hoehn/]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAKWAsseatomkraft-barbel-hohnAtomkraftwerkeBärbel Höhnbarbel-hohnbarbel-hohn-arbeitsplatzeDGBDuisburgFuraneGorlebenGrüne.IG BCEig-bce-duisburgIGBCEigbce-atomkraftigbce-duisburg-hohn
Vorheriger Artikel

Duisburg: Festgenommener Junkie verstarb im Polizeigewahrsam

Nächster Artikel

Duisburger Philharmoniker: Besucherandrang

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Duisburg

    Duisburg: Bei der getöteten 79-jährigen Frau handelt es sich um Wilhelmine PARTIKEL. Belohnung

    22. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgSportVeranstaltungen

    Rhein-Ruhr-Marathon: Meldungen für die Offene NRW-Meisterschaft im Halbmarathon sind ab sofort möglich

    25. Januar 2019
    Von Redaktion
  • Max Bauer
    DuisburgMeinungPolitik

    Duisburg-Marxloh versinkt im Chaos

    15. August 2016
    Von gastkommentar
  • Foto: Xtranews Archiv (Thomas Rodenbücher)
    DuisburgWirtschaft

    Veranstaltung der Agentur für Arbeit Duisburg: Die erste Stelle finden – Berufseinstieg für Studienabsolventen

    7. Februar 2017
    Von Redaktion
  • DuisburgGewerkschaftenSport

    Duisburger DGB Jugend lädt zur nächsten Spätschicht Thema: Diskriminierung im Fußball

    15. Juni 2012
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Duisburg: SPD-Arbeitnehmer laden zur Diskussion über Integration ein

    1. Oktober 2010
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgPolitikSoziales

    Wohnungsaufsichtsgesetz: „Duisburg handelt schnell – dennoch Probleme nicht verlagern, sondern lösen!“

  • AllgemeinGesundheit

    Schutzimpfung gegen Papillomaviren (HPV) jetzt auch für Jungen

  • Politik

    Bundestagsabgeordnete Ulla Jelpke lobt mutigen Einsatz der Stasi für Frieden

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Zoo Duisburg bereitet schrittweise Öffnung für Besucher vor

Ein Wiedersehen mit Giraffe, Tiger und Co. ist bald wieder möglich. Zootiere werden schrittweise an Personengruppen gewöhnt. Rund vier Monate lang mussten die Tore des Zoo Duisburg aufgrund der behördlichen ...
  • Duisburg: Unbekannter spricht Mädchen an – Polizei sucht Zeugen

    Von Manuela Ihnle
    5. März 2021
  • Duisburg: Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie und Tarifrunde der Eisen- und Stahlindustrie

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Grundschule warnt vor versuchter Kindesentführung

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Oberbürgermeister Sören Link überreicht KG Südstern Serm e. V. Baugenehmigung für eine Wagenbauhalle

    Von Redaktion
    4. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.