xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Stichworte

Home›Beiträge mit dem Stichwort "Atomkraftwerke"
  • Politik
    Von Redaktion
    30. Mai 2011
    321
    0

    WWF: Energiewende sieht anders aus Koalitionsvorschlag ist visionsloses Stückwerk

    Berlin (ots) – Der WWF kritisiert die Koalitionsvereinbarung zum Atomausstieg als visionsloses Stückwerk. "Die Koalition hat ihren Auftrag zur Energiewende nicht erfüllt", sagt WWF Vorstand Eberhard Brandes. Es sei zwar gut, dass sich die Koalitionsparteien auf ein konkretes und verbindliches Ausstiegsdatum aus der Kernenergie geeinigt hätten und acht Meiler abgeschaltet bleiben. Allerdings enthalte die Vereinbarung ...
    Weiterlesen
  • HeadlinePolitik
    Von Redaktion
    26. Oktober 2010
    365
    0

    Avaaz.org sammelt Unterschriften – Bürger gegen die Atomlobby

    Ungeachtet des öffentlichen Widerstands treibt Schwarz-Gelb die Laufzeitverlängerung für alte Atommeiler voran. Wir widersetzen uns dieser unverantwortlichen Atompolitik.
    Weiterlesen
  • DuisburgGewerkschaftenHeadlinePolitikRodenbücher
    Von Thomas Rodenbücher
    23. September 2010
    680
    0

    Bärbel Höhn in Duisburg – Von Fahrradfahren, Asse und AKW

    Es war eine Veranstaltung ganz nach dem Geschmack von Bärbel Höhn. Als die grüne Bundestagsabgeornete kurz vor 10 Uhr den bis auf den letzten Platz gefüllten Franz-Wieber-Saal in der ersten Etage im DGB-Haus am Stapeltor betrat, wurde sie mit langanhaltendem Beifall begrüßt. Eine solche Begrüßung ist momentan für Grüne in Duisburg, und vor allem aus ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Redaktion
    17. September 2010
    364
    0

    RWE droht Ergebniseinbruch von 1,5 Milliarden Euro

    Weiter müssten höhere Kosten für Kraftwerksbrennstoffe wie Kohle und Gas verbucht werden. "Die Margen werden deshalb im Stromgeschäft knapper", hieß es. Dazu kommen nach Informationen aus dem Konzern Effekte aus dem Atomkompromiss, die mit bis zu 800 Millionen Euro auf den Gewinn drücken könnten. RWE-Chef Jürgen Großmann hatte bereits bei einer internen Managerkonferenz in Holland ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Redaktion
    14. September 2010
    361
    0

    Regierungsberater empfiehlt Strom-Versteigerung statt Laufzeit-Verlängerung

    Im Streit um längere Atomlaufzeiten schlägt die Monopolkommission eine Auktion unter den Stromkonzernen vor, damit der Staat mehr Geld einnimmt. "Es wäre ordnungspolitisch sauberer gewesen, wenn die Politik eine Reststrommenge festgelegt und diese dann meistbietend versteigert hätte"
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Dr. Werner Jurga
    28. Juni 2010
    301
    0

    AKW Krümmel: Über 13.000 Luftballons warnen vor dem "tödlichen Nachbarn"

    Über 300 Atomkraftgegner haben am Samstag vor dem Atomkraftwerk Krümmel bei Hamburg ein 25 Meter breites Radioaktivitätszeichen aus über 13.000 Luftballons gebildet.
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    21. Juni 2010
    372
    0

    Laufzeiten von Atomkraftwerken: NRW-Grüne drohen mit Verfassungsklage

    Eine rot-grüne Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen wird notfalls auch auf juristischem Weg gegen die Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken kämpfen. Die Fraktionschefin der Grünen im NRW-Landtag, Sylvia Löhrmann, kündigte im WDR Fernsehen eine Verfassungsbeschwerde gegen die Bundesregierung an, sollte der Bundesrat nicht in die Entscheidung einbezogen werden.
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    2. Juni 2010
    406
    0

    Hans-Jürgen Papier stoppt AKW-Verlängerungsträume der Bundesregierung

    Image via Wikipedia Berlin (ots) – Nach Überzeugung des im Mai verabschiedeten Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts muss der Bundesrat einer Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken zustimmen – Deutsche Umwelthilfe fordert Kanzlerin Merkel auf, die Pläne zum Weiterbetrieb der Altmeiler sofort aufzugeben und die Energiewende voranzutreiben – Ohne Mehrheit im Bundesrat keine verlängerten Laufzeiten – Papier-Stellungnahme im Auftrag von ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Dr. Werner Jurga
    29. Mai 2010
    289
    0

    Stromkonzerne planen mit verlängerten Laufzeiten für Atomkraftwerke

    Image by greenpeacede via Flickr   Angela Merkels Vorstoß, die Entscheidung über den Atomausstieg auf diese Woche vorzuziehen, regt, wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab meldet, die Kreativität der Stromkonzerne an. Die Kanzlerin will an diesem Freitag mit den Ministerpräsidenten der fünf Länder, in denen Atomkraftwerke stehen, über die Verlängerung der Laufzeiten beraten. In der ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    21. Mai 2010
    464
    0

    Rüttgers für Beteiligung des Bundesrats bei Akw-Laufzeiten

    Image via Wikipedia Düsseldorf (ots) – Die NRW-Regierung von CDU-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers fordert eine Beteiligung des Bundesrats bei der geplanten Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke und stärkt damit Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) den Rücken. Eine Länderzustimmung sei "notwendig", erklärte die für die Atomaufsicht zuständige Wirtschaftsministerin Christa Thoben in der letzten Kabinettssitzung, wie die Düsseldorfer "Rheinische ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Dr. Werner Jurga
    19. Mai 2010
    336
    1

    Atomkraft: Lupenreine Ideologen im Kampf mit sich selbst und der Gesellschaft

    Image by Reinhard_Schuldt via Flickr     Deutsche Umwelthilfe nennt Atomstreit im Regierungslager eine "Selbstoffenbarung" – Pofalla, Mappus, Söder und Co. vergessen ihr nationales Energiekonzept – Laufzeitverlängerung alternder Atommeiler offenbar einziges ernsthaft verfolgtes Ziel   Berlin (ots) – Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hat den eskalierenden Streit im Regierungslager um die Modalitäten zur Durchsetzung ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Dr. Werner Jurga
    15. Mai 2010
    314
    1

    Pofalla: Laufzeiten der Atomkraftwerke werden ohne Zustimmung im Bundesrat verlängert

    Image via Wikipedia   Essen (ots) – Nachdem Union und FDP die Mehrheit im Bundesrat verloren haben, wollen sie die Laufzeiten der Atomkraftwerke an der Länderkammer vorbei verlängern. Das kündigte Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) im Gespräch mit der WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe) an. Nach der Absage an rasche Steuersenkungen ist es die zweite Konsequenz aus der jüngsten ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    11. Mai 2010
    295
    1

    Schacht Konrad wird deutlich teurer als geplant – Ausbau kostet 1,6 Milliarden statt 900 Millionen Euro

    Image via Wikipedia Hamburg (ots) – Der Ausbau des Endlagers Schacht Konrad in Salzgitter wird fast doppelt so teuer wie geplant. Das bestätigte ein Sprecher des Bundesamtes für Strahlenschutz gegenüber der NDR Fernsehsendung "Niedersachsen 19.30 das Magazin". Nach aktuellen Kostenschätzungen soll der Ausbau der ehemaligen Eisenerzgrube zu einem Endlager jetzt 1,6 Milliarden Euro verschlingen. Noch ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    10. Mai 2010
    442
    1

    Neue BMU-Statistik: Mehr technische Defekte in alten Atomkraftwerken

    Image by Rainer Zimmermann via Flickr Mainz (ots) – Ältere Atomkraftwerke melden überdurchschnittlich viele sicherheitsrelevante Defekte. Das geht aus einer neuen Statistik des Bundesministeriums für Reaktorsicherheit (BMU) hervor, die dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" exklusiv vorliegt. Bei einer Reihe deutscher Druckwasserreaktoren nimmt die Zahl der "meldepflichtigen Komponenten- und Bauteildefekte" seit 1994 deutlich zu. Den stärksten Anstieg ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    6. Mai 2010
    344
    1

    RWE zahlt Eon dreistelligen Millionenbetrag für Akw-Restlaufzeiten

    Image by frauelster via Flickr Essen (ots) – Der Essener Energiekonzern RWE kann sein in den 1970er-Jahren gebautes Atomkraftwerk Biblis A länger laufen lassen – dank des Rivalen Eon. RWE zahle Eon für die Übertragung von Restlaufzeiten aus dem 2003 frühzeitig stillgelegten Eon-Kraftwerk Stade einen mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Betrag, wie die Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Freitagausgabe) aus ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    22. April 2010
    377
    0

    Anti-Atom-Menschenkette:"Online und offline gehen Hand in Hand" – Internet und neue Medien sind entscheidend bei Mobilisierung für die Anti-Atom-Menschenkette

    Berlin (ots) – Entscheidend für die Mobilisierung zur Aktions- und Menschenkette zwischen den Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel an diesem Samstag ist nach Einschätzung von Campact der Einsatz neuer Medien und die Kommunikation über große Mailverteiler und soziale Netzwerke. So erreicht alleine das Kampagnennetzwerk über seinen Verteiler mehr als 230.000 Menschen. Ein Viralvideo zur Menschenkette wurde ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Stefan Meiners
    24. März 2010
    530
    1

    Vogt: CDU-Atomlobby gefährdet Mensch, Umwelt und Arbeitsplätze

    Image via Wikipedia Berlin – Zu den Forderungen aus dem Vorstand der CDU-Bundestagsfraktion, die Laufzeiten für Atomkraftwerke auf bis zu 60 Jahre auszuweiten erklärt das SPD-Präsidiumsmitglied Ute Vogt: Eine Million Euro Gewinn pro Tag pro Atomkraftwerk ergibt in 28 Jahren mehr als 10 Milliarden Reingewinn pro Kraftwerk. Dies will die CDU den Kraftwerksbetreibern den vier ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    13. März 2010
    327
    0

    Industrie übt im Atomstreit scharfe Kritik an Stadtwerken

    Düsseldorf (ots) – Im Streit um längere Laufzeiten für Atomkraftwerke hat der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) scharfe Kritik an den Stadtwerken geübt. 150 kommunale Energieversorger hatten angedroht, Investitionen in zweistelliger Milliardenhöhe in neue klimafreundliche Kraftwerke zu stornieren, falls die Bundesregierung an der Verlängerung der Laufzeiten festhält. Die Drohung der Stadtwerke sei "eine Hiobsbotschaft für ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    11. März 2010
    362
    0

    Gabriel: SPD ist wichtiger Bündnispartner der Anti-AKW-Bewegung

    Image via Wikipedia Die SPD versteht sich als wichtiger Bündnispartner der Anti-AKW-Bewegung. Deswegen werden wir uns am Samstag, dem 24. April 2010, in die Menschenkette zwischen den Atomkraftwerken Brunsbüttel und Krümmel einreihen, mit der gegen die Atompolitik der schwarz-gelben Bundesregierung demonstriert werden soll. Gemeinsam mit Bürgerinitiativen, Gewerkschaften und Umweltverbänden ruft die SPD die Menschen dazu ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    26. Februar 2010
    306
    0

    Seehofer für unbefristete Laufzeit von Atomkraftwerken

    Düsseldorf (ots) – Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) spricht sich für eine unbefristete Laufzeit der deutschen Kernkraftwerke aus. "So lange ein Kernkraftwerk sicher ist, sollte es am Netz sein dürfen", sagte Seehofer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). "Ich habe keine Lust, ein sicheres Kernkraftwerk abzuschalten, um dann den Strom aus ausländischen Meilern ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    13. Dezember 2009
    309
    1

    Unternehmerverbände fordern neue Atomkraftwerke

    Image via Wikipedia Bremen (ots) – Niederschachsens Wirtschaft fordert den Bau neuer Atomkraftwerke. "Es ist es doch unglaublich, dass wir in Deutschland mit den sichersten Kernkraftwerken der Welt diese Technologie verteufeln", sagte der Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN), Volker Müller, dem Bremer Weser-Kurier  (Montagausgabe). "Eine bloße Laufzeitenverlängerung reicht nicht aus. Wer das Thema Klimawandel wirklich ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    25. November 2009
    384
    0

    Künast: Röttgens Atomenergie-Eingeständnis sei "unglaubwürdig"

    Image via Wikipedia Leipzig (ots) – Trotz seines Eingeständnisses nach der Bundestagswahl, der Ausstieg aus der Atomkraftnutzung in Deutschland sei nicht mehr zu korrigieren, bleibt, für Grünen-Fraktionschefin Renate Künast, Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) "der böse Wolf im Gewand von Rotkäppchen". Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe) nannte sie Röttgens Bekenntnis zum Atomausstieg "unglaubwürdig". Bis vor einem ...
    Weiterlesen
  • VerbraucherWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    31. Oktober 2009
    446
    0

    Rheinische Post: RWE-Chef Jürgen Großmann regt 60 Jahre Laufzeit für Atomkraftwerke an

    Image by World Economic Forum via Flickr Düsseldorf (ots) – Der Vorstandschef des Energiekonzerns RWE fordert die neue Bundesregierung auf, die Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke  deutlich zu verlängern. “Baugleiche Reaktoren laufen in den Niederlanden, Frankreich oder Belgien 60 Jahre und mehr, in den USA sind jetzt sogar 80 Jahre im Gespräch”, sagte er der in ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    27. Oktober 2009
    399
    0

    Koalitionsvertrag stellt Umweltbewegung vor große Herausforderungen

    Image by freeflo via Flickr Berlin (ots) – Zum von Union und FDP gebilligten Koalitionsvertrag erklärt Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): “Union und FDP bekennen sich im Koalitionsvertrag zum ‘Prinzip der Nachhaltigkeit’. Die neue Koalition will ‘gute Lebensbedingungen für kommende Generationen’. Ein hehres Ziel. Doch viele Vorhaben widersprechen diesem ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    16. Oktober 2009
    380
    0

    ZDF-Politbarometer – Anhänger der Grünen unterstützen Jamaika

    Mainz (ots) – Nach den Wahlen von Ende September zeichnen sich im Saarland und in Brandenburg neue Koalitionen ab. Im Saarland haben sich die Grünen mit deutlicher Mehrheit für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit CDU und FDP entschieden. Eine solche Jamaika-Koalition findet als Koalitionsoption für die Bundesländer bei den Anhängern der Grünen deutliche Unterstützung: 64 ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    14. Oktober 2009
    324
    0

    Rheinische Post: FDP will Post-Mindestlohn kippen

    Düsseldorf (ots) – Die FDP will in den Koalitionsverhandlungen auf eine Abschaffung des Post-Mindestlohns drängen. "Privilegien für einzelne Unternehmen, wie bei der Umsatzsteuerbefreiung und dem Mindestlohn, sind nicht hinnehmbar", sagte FDP-Vize Rainer Brüderle der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Die Liberalen drängen darauf, dass eine neue Bundesregierung eine Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts ...
    Weiterlesen
  • PolitikVerbraucher
    Von Thomas Rodenbücher
    14. Oktober 2009
    424
    0

    Greenpeace: Atomsteuer lässt sich schnell einführen

    Berlin (ots) – 14. 10. 2009 – Greenpeace kritisiert den geplanten Ausstieg aus dem Atomausstieg scharf und wendet sich gegen den Versuch der CDU, eine Verlängerung von Laufzeiten für Atomkraftwerke (AKW) öffentlich als Förder-Programm für Erneuerbare Energien und als Rezept für mehr Sicherheit darzustellen. Die CDU beabsichtigt, die Hälfte der zusätzlichen Gewinne aus verlängerten Laufzeiten ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    13. Oktober 2009
    375
    0

    Eva Bulling-Schröter: Saubere Lösung heißt Ausstieg

    Berlin (ots) – "Schwarz-Gelb will die Energieerzeugung also ‘Sauber, sicher und bezahlbar’ ausrichten. Dann müssten Union und FDP allerdings unverzüglichen aus der Atomwirtschaft aussteigen und nicht rumtricksen", kommentiert Eva Bulling-Schröter das Ausklammern der Frage der Restlaufzeiten für Atomkraftwerke aus dem Koalitionsvertrag. Die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter: "Dass die Entscheidung über die Länge ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    9. Oktober 2009
    304
    0

    Rheinische Post: CDU-Ministerpräsidenten wollen Laufzeitbegrenzung für Atomkraftwerke aufheben

    Düsseldorf (ots) – Die CDU-Ministerpräsidenten Roland Koch (Hessen) und Günther Oettinger (Baden-Württemberg) wollen nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe) die Befristung der Laufzeiten für Atomkraftwerke aufheben. In einem Papier, das Bestandteil des Koalitionsvertrags zwischen Union und FDP im Bund werden soll, fordern sie, dass die Laufzeiten stattdessen "anhand von Sicherheitsanforderungen bestimmt werden". ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    8. Oktober 2009
    346
    0

    Dena-Chef Kohler rechnet mit 40 Milliarden Euro Extragewinn durch Laufzeitverlängerung

    Berlin / Saarbrücken. (ots) – Der Geschäftsführer der Deutschen Energieagentur, Stephan Kohler, hat die zusätzlichen Gewinne für die Stromkonzerne durch eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke auf 40 Milliarden Euro geschätzt. Diese Zahl sei realistisch, sagte Kohler der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe). Kohler, der sich grundsätzlich kritisch gegen das Vorhaben aussprach, schlug vor, die Hälfte der Extragewinne in ...
    Weiterlesen
1 2
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.