xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
PolitikWirtschaft
Home›Politik›Dena-Chef Kohler rechnet mit 40 Milliarden Euro Extragewinn durch Laufzeitverlängerung

Dena-Chef Kohler rechnet mit 40 Milliarden Euro Extragewinn durch Laufzeitverlängerung

Von Thomas Rodenbücher
8. Oktober 2009
330
0
Teilen:

Berlin / Saarbrücken. (ots) – Der Geschäftsführer der Deutschen Energieagentur, Stephan Kohler, hat die zusätzlichen Gewinne für die Stromkonzerne durch eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke auf 40 Milliarden Euro geschätzt. Diese Zahl sei realistisch, sagte Kohler der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe). Kohler, der sich grundsätzlich kritisch gegen das Vorhaben aussprach, schlug vor, die Hälfte der Extragewinne in einen staatlich kontrollierten Fonds einzubringen und aus dem Ertrag den überwiegenden Teil in Energieeffizienzmaßnahmen zu stecken, zum Beispiel im Gebäudebereich. Auch könne das Geld für die dringend notwendige Entwicklung von Speichertechnologien
[ad#wwf]
und für die Erforschung der Abscheidung und Wiederverwendung von Kohlendioxid eingesetzt werden. Dass durch eine Verlängerung der Laufzeiten die Strompreise sinken würden, sei nicht zu erwarten, sagte Kohler. Zudem gefährde eine solche Entscheidung den sozialen Frieden, weil sie ohne ersichtlichen Grund den Atomausstieg aufkündige, der ein vertretbarer Kompromiss gewesen sei. Außerdem zerstöre man neue Marktstrukturen, die sich gerade zu entwickeln begännen. "Wenn jetzt 17 000 Megawatt aus den Atomkraftwerken weiterhin auf dem Markt blieben, werden Investitionen in moderne Gas- und Kohlekraftwerke zurückgestellt und neue Anbieter haben keine Chance", sagte Kohler.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAtomkraftwerkeDenaEnergieagenturExtragewinnKohlekraftwerkeLaufzeitverlängerungStephan Kohler
Vorheriger Artikel

„Wir werden nicht leise sein!“ – Politisches ...

Nächster Artikel

LVZ: Innen- und Rechtsarbeitsgruppe der neuen Koalition ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • PolitikWirtschaft

    Rheinische Post: CDU-Ministerpräsidenten wollen Laufzeitbegrenzung für Atomkraftwerke aufheben

    9. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikVerbraucher

    Greenpeace: Atomsteuer lässt sich schnell einführen

    14. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Künast: Röttgens Atomenergie-Eingeständnis sei "unglaubwürdig"

    25. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinBundestagswahlPolitik

    Deutschland-Trend im ARD-Morgenmagazin Mehrheit der Deutschen hat wenig Vertrauen in die Sicherheit der Atomkraftwerke

    17. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Pofalla: Laufzeiten der Atomkraftwerke werden ohne Zustimmung im Bundesrat verlängert

    15. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Politik

    LVZ: Künast kündigt inner- und außerparlamentarischen Protest gegen geplante AKW-Laufzeitverlängerung als eine der ersten Oppositionstaten an

    28. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Politik

    Ruck: Gabriels Äußerungen inkompetent und unredlich

  • DuisburgMedienPolitik

    Umleitung – Presseschau vom 15.3.2012

  • DuisburgPolitikRegional

    Gastkommentar von Bärbel Bas (SPD) zu Karststadt Duisburg

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Lehmbruck Museum, Kultur- und Stadthistorisches Museum und Binnenschifffahrtsmuseum öffnen ab 12. März

Das Lehmbruck Museum, das Kultur- und Stadthistorische Museum sowie das Binnenschifffahrtsmuseum öffnen mit Voranmeldung ab Freitag, 12. März, wieder für Besucherinnen und Besucher.  „Wir freuen uns sehr, dass es für ...
  • Duisburg: Vier Promille am Steuer, Unfall und Fahrversuche von betrunkenen Jugendlichen

    Von Redaktion
    8. März 2021
  • Duisburg: Kokain statt Spielzeug im Ü-Ei

    Von Redaktion
    8. März 2021
  • Corona: Stadt Duisburg erweitert und verlängert Allgemeinverfügung

    Von Redaktion
    8. März 2021
  • Duisburg: Polizei agiert gegen die Raserszene

    Von Redaktion
    8. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.