xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgPolitik
Home›Duisburg›„Die Mehrheit der FDP Wähler haben festgestellt, dass sie keine Hotelbesitzer sind“

„Die Mehrheit der FDP Wähler haben festgestellt, dass sie keine Hotelbesitzer sind“

Von Thomas Rodenbücher
8. Februar 2010
419
2
Teilen:

DSCI0087 Am Montag-Abend fand die zweite Runde in der Diskussion zum Landtagswahlprogramm der NRW-SPD im "Kleinen Prinzen" statt. Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Düsseldorfer Landtag und Duisburger Parteivorsitzender Ralf Jäger, der im Verlauf der Veranstaltung auch die Moderation übernahm, gab vorab noch mal einen Überblick über die aktuelle politische Ausgangslage in NRW.  So sei die aktuelle Umfrage von Infratest-dimap, welche die SPD bei 34%, die CDU bei 37% und die FDP bei 6% sehe eine gute Ausgangslage für den bevorstehenden Wahlkampf. Das Abrutschen der Liberalen kommentierte Jäger unter dem Gelächter der anwesenden Mitglieder mit dem Satz: „Die Mehrheit der FDP-Wähler haben festgestellt, dass sie keine Hotelbesitzer sind“. 

„Die Menschen sind maßlos von der FDP enttäuscht und wir brauchen in NRW eine sozialdemokratische Mehrheit um Merkel und Westerwelle über den Bundesrat in die  Schranken zu weisen“, so Jäger weiter. 

Er formulierte noch einmal die Kernthemen für die Landtagswahl: „gute Arbeit“ von der jeder ohne Aufstockung leben kann sowie „kommunale Finanzen“ und den von der Bundes-SPD formulierten Rettungsschirm für die Kommunen und Bildung. Zum Thema "CO-Pipeline" begründete Giesela Walsken noch einmal die den Medien umstrittene Ablehnung der SPD. „Die SPD steigt aus der Unterstützung für die CO-Pipeline aus, da es kein Vertrauen mehr in die Sicherheit und Sicherheitsbestimmungen gibt“, so Walsken. So habe der Betreiber nur stichprobenartig aufgrund von Luftbildern die Strecke kontrolliert und keine 1:1 Kontrolle durchgeführt. Walsken berief sich dabei auf Archivaufzeichnungen aus London und New York, die eine starke Bombardierung respektive die starke Notabwürfe der englischen Luftwaffe im letzten Kriegsjahr dokumentierten.

Die Jugendorganisation der SPD hatte einen ganzen Strauß von Änderungsanträgen, die sich größtenteils auf graduelle Umformulierungen respektive Spezifizierungen des Wahlprogramms bezogen.  Die Anträge, den Missbrauch von Zeit- und Leiharbeit zu verhindern, gleiche Entlohnung und Karriereförderung von Frauen und Schaffung von 5000 zusätzlichen Ausbildungsplätzen mit hohem Praktikumsanteil zu schaffen wurden einstimmig angenommen.  Zu heftigen Diskussionen  führte aber die Forderung der JUSOS in das Konzept der Ganztagsschule auch die Integration der Grundschule sowie der gemeinsame Unterricht bis zur siebten Klasse aufzunehmen. Hier mahnten die Mehrzahl der Mitglieder den gefundenen Kompromiss an, der in einem langwierigen Prozess auf Landesebene gefunden  wurde.  „Klarheit vor Mehrheit“  forderte ein Mitglied in Hinblick auf die mögliche Verunsicherung der Wähler. Auch die Duisburger Landtagsabgeordnete Giesela Walsken wies darauf hin, dass „es sinnvoller sei, erst einmal das mehrheitlich gefundene und beschlossene Programm zur Ganztagsschule umzusetzen und erst in einem zweiten Schritt, Verfeinerungen zu implementieren“. In der Abstimmung unterlagen die Jusos. Bei der Forderung nach Ausbau des ÖPNV und hier besonders des Nacht- und Wochenendverkehrs, sowie der Abschaffung der Studiengebühren könnten sich die Jusos aber ohne Gegenstimmen wieder durchsetzen.

 

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAngela MerkelAusbildungsplätzeCDUDuisburgFDPGanztagsschuleGuido Westerwelleguido-westerwelle-ganztagsschulenNRWÖPNVSPDWahlprogramm
Vorheriger Artikel

LVZ: Ondracek: Wenn der Staat Steuersünder-Datenmaterial kauft, ...

Nächster Artikel

Der Blick auf den Westen aus dem ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    stern-RTL-Wahltrend: FDP stürzt ab – Grüne setzen Rekordjagd fort – Koalition ohne Mehrheit

    27. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgSport

    FCR Duisburg will in Bad Neuenahr dominant auftreten

    8. November 2012
    Von Redaktion
  • DuisburgSport

    „Rote Teufel“ & Musical-Star Judith Lefeber: MSV empfängt 1. FC Kaiserslautern

    23. März 2015
    Von Redaktion
  • Foto: Andreas Weber
    AllgemeinHeadlineRegionalSport

    Der MSV Duisburg befindet sich weiterhin in der Findungsphase

    26. September 2020
    Von Dustin Paczulla
  • HeadlineMeinungMülheimPolitik

    Commander Peer und die Mülheimer Grünen

    30. September 2012
    Von gastkommentar
  • Der See zwischen Ästen - (c) Reinhard Matern
    AllgemeinDuisburgKulturMeinungNiederrheinPanoramaPolitikRegionalRuhrgebietWirtschaft

    Wasserlandschaften Duisburgs – (7) Der Toeppersee

    16. Juli 2016
    Von Reinhard Matern

You may interested

  • AllgemeinDuisburgNetzweltRegional

    Duisburger Polizei warnt vor riskanten Internetgeschäften

  • EssenSport

    Zeiger hält RWE die Treue

  • Allgemein

    WDR erwirkt einstweilige Verfügung gegen FAZ

Neuste Beiträge

AllgemeinHeadlinePolitik

Bund-Länder-Konferenz: Mögliche Lockdownverlängerung bis 28. März

Am heutigen Nachmittag beraten sich Bund und die Länder per Videokonferenz über ihr weiteres Vorgehen in der Corona-Krise. In einem der Redaktion vorliegenden internen Dokument zur heutigen Debatte, beabsichtigt man ...
  • Duisburg: Versuchter Raubüberfall mit Motorradhelm und Schusswaffe

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: Seltenes Motorrad im Wert von 35.000 Euro gestohlen

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 16-jähriger Radfahrer bei Unfall mit Straßenbahn schwer verletzt

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 8. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    2. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.