xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Stichworte

Home›Beiträge mit dem Stichwort "ÖPNV"
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional
    Von Redaktion
    7. Februar 2021
    1051
    0

    Schnee und Eis beeinträchtigen Bus-und Bahnverkehr im Duisburger Stadtgebiet

    Aufgrund der aktuellen Wetterbedingungen kommt es bei der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) zu Beeinträchtigungen im Bus- und Bahnverkehr. Im gesamten Stadtgebiet sind die Fahrleitungen stark vereist, sodass die Bahnen nicht überall fahren können. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DVG sind im Einsatz und versuchen die Fahrleitungen und Gleise von Schnee und Eis zu befreien. Die ...
    Weiterlesen
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional
    Von Redaktion
    5. Februar 2021
    817
    1

    Mit der DVG zum Impfzentrum – Aus allen Stadtbezirken gut und schnell angebunden

    Im Impfzentrum Duisburg im Theater am Marientor beginnen am Montag, 8. Februar, die vorab terminlich vereinbarten Impfungen. Das Impfzentrum Duisburg am Marientor ist durch seine Zentrale Lage in der Stadt aus allen Bezirken und Ortsteilen gut mit den Bussen und Bahnen der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) zu erreichen. In unmittelbarer Nähe zum Impfzentrum liegt mit ...
    Weiterlesen
  • AllgemeinDuisburgHeadlineÖPNVRegional
    Von Redaktion
    22. Januar 2021
    867
    0

    Duisburg: Medizinische Maske wird im ÖPNV Pflicht – DVG gibt Hinweise zum Infektionsschutz

    Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat das Tragen von medizinischen Masken (OP- oder FFP2-Masken) im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ab Montag, 25. Januar, in der Coronaschutzverordnung festgelegt. Die Gesundheit und Sicherheit der Fahrgäste und Fahrer stehen für die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) an oberster Stelle. Die DVG appelliert daher dringend an ihre Fahrgäste, eine solche Maske in Bus, ...
    Weiterlesen
  • AllgemeinGesundheitHeadlinePolitik
    Von Redaktion
    19. Januar 2021
    1983
    0

    Corona: Bund und Länder einigen sich – Lockdown bis 14. Februar

    Bund und Länder haben sich geeinigt. Der Lockdown wird vorerst bis zum 14. Februar verlängert. Ebenfalls wurde beschlossen, dass in Bussen, Bahnen und Geschäften künftig eine FFP2- oder OP-Maske getragen werden muss. Kitas und Schulen bleiben weiterhin geschlossen. Die Kontaktbeschränkungen wurden nicht weiter verschärft. Folgende Beschlüsse wurden im Einzelnen verfasst und sind vorläufig gültig: Die ...
    Weiterlesen
  • AllgemeinHeadlinePolitik
    Von Redaktion
    13. August 2019
    995
    1

    LINKE NRW: Was Berlin kann, das kann NRW schon lange: Kostenloser ÖPNV!

    „Natürlich unterstützen wir als LINKE. NRW den Vorstoß unseres Parteichefs Bernd Riexinger nach einem kostenlosen und damit Fahrschein-freien Öffentlichen Personennahverkehr für alle. Gerade NRW mit seiner dichten Infrastruktur einerseits und seinem großen ländlichen Raum andererseits würde von einer Umsetzung im hohen Maße profitieren“, erklärt Manuel Huff, verkehrspolitischer Sprecher der Partei DIE LINKE. NRW. Der Entwicklung, dass immer ...
    Weiterlesen
  • Sascha H. Wagner - Foto: DIE LINKE
    Kreis WeselPolitikRegional
    Von Redaktion
    15. September 2017
    780
    1

    LINKE Kreisfraktion Wesel für umlagefinanzierten ÖPNV

    Mit einem Plädoyer für einen Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs hat sich Die Linke Fraktion im Kreistag in die Diskussion zum Nahverkehrsplan in der Stadt Wesel eingemischt. Man müsse sich doch fragen, warum die Nutzerzahlen in Wesel zurückgehen, während sie im ganzen VRR Gebiet steigen. Besonders die Verzahnung der verschiedenen Verkehrsmittel und eventuell geändertes Wegeverhalten müsse ...
    Weiterlesen
  • Oliver Bayer
    PolitikRegional
    Von Redaktion
    5. April 2017
    570
    0

    Piraten NRW: Rumble in the Ticket Jungle – #Fahrscheinfrei vs. #2Euro1NRW

    Herzlich willkommen Ladies and Gentleman zum großen ÖPNV-Fight des Jahres. In der orangen Ecke steht #Fahrscheinfrei: das Projekt der Piratenfraktion, das über die letzten fünf Jahre evaluiert und mit Studien und Berechnungen nur auf eine Umsetzung wartet. Und in der grünen Ecke #2Euro1NRW: eine fixe Wahlkampf-Idee der Grünen, für die es keinerlei Studien oder Berechnungen ...
    Weiterlesen
  • Oliver Bayer
    PolitikRegional
    Von Redaktion
    3. April 2017
    486
    0

    Landesweites NRW-Ticket: „Immerhin entdecken die Grünen im Wahlkampf das Thema Nahverkehr“

    Die NRW-Grünen haben heute ihr Konzept für ein landesweites NRW-Ticket vorgestellt. „Nachdem sie in den letzten fünf Jahren jede Initiative zu einer Verbesserung des Nahverkehrs von den Piraten abgelehnt haben, freuen wir uns darüber, dass sie das Thema im Wahlkampf entdeckt haben“, sagt Oliver Bayer, Verkehrsexperte der Piratenfraktion NRW. „Ein NRW-Ticket kann zwar nur eine ...
    Weiterlesen
  • Foto: Anke Knipschild
    PolitikRegional
    Von Redaktion
    15. Februar 2017
    461
    0

    Piraten NRW: Altlasten müssen weg, denn der öffentliche Nahverkehr steht nicht still

    Oliver Bayer, Sprecher im Ausschuss für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr für die Piratenfraktion im Landtag erläutert die Anträge der PIRATEN in der heutigen Landtagsdebatte: „Die Entwicklungen beim öffentlichen Nahverkehr warten nicht. Deshalb muss die Landesregierung unverzüglich handeln. Wir PIRATEN haben einen klaren Plan. Zunächst sollen die Städte und Verkehrsunternehmen von den Sanierungs-Altlasten für die ...
    Weiterlesen
  • Foto: Anke Knipschild
    PolitikRegional
    Von Redaktion
    31. Januar 2017
    473
    0

    Piraten: NRW ist bereit für Bus und Bahn fahrscheinfrei

    Oliver Bayer (PIRATEN), Vorsitzender der Enquetekommission Finanzierung, Innovation und Nutzung des Öffentlichen Personenverkehrs (EK IV) im Landtag NRW hat heute die Machbarkeitsstudie „Bus und Bahn fahrscheinfrei in NRW” in einer historischen Straßenbahn der Düsseldorfer Rheinbahn vorgestellt: „Andere problematisieren, wir bieten Lösungen. Das Gutachten schließt die Lücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Interessierte Kommunen erhalten einen konkreten ...
    Weiterlesen
  • PolitikRegional
    Von Redaktion
    26. Januar 2017
    395
    0

    Piraten: Tarifdschungel im ÖPNV – “Ich bin ein Fahrgast, holt mich hier raus!”

    Oliver Bayer (PIRATEN), Vorsitzender der Enquetekommission Finanzierung, Innovation und Nutzung des Öffentlichen Personenverkehrs (EK IV) im Landtag NRW erklärt in der heutigen Landtagsdebatte zum Abschlussbericht: „Undurchsichtige Tarifangebote, schwierig zu bedienende Automaten und schwer nachvollziehbare Preise – so sieht der Nahverkehrsalltag in Nordrhein-Westfalen aus. Obwohl alle Bürgerinnen und Bürger mit ihren Steuern bereits zwei Drittel des ...
    Weiterlesen
  • DuisburgPolitikVeranstaltungen
    Von Redaktion
    25. Oktober 2016
    379
    0

    Piraten Duisburg: Podiumsdiskussion im Grammatikoff zum öffentlichen Nahverkehr

    Unter dem Motto “Baustelle Mobilität oder 2.0 für den Öffentlichen Nahverkehr?” findet am Donnerstag, dem 27. Oktober 2016, ab 18:30 Uhr eine offene Podiumsdiskussion im Kulturhaus Grammatikoff am Dellplatz 16a in Duisburg statt. Dazu laden ein die Piratenfraktion im Landtag NRW und die Fraktion der Piratenpartei aus dem Regionalverband Ruhr (RVR). Diskutiert wird unter anderem ...
    Weiterlesen
  • RegionalSoziales
    Von Redaktion
    13. Mai 2016
    437
    0

    Piraten NRW: Bus und Bahn fahrscheinfrei in neun Städten und Kreisen

    Oliver Bayer, Vorsitzender der Enquetekommission Finanzierung, Innovation und Nutzung des Öffentlichen Personenverkehrs (EK IV) im Landtag NRW erklärt: „Die Anforderungen an Bus und Bahn wachsen stetig. Dennoch steht der aktuelle Mix zur Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs auf der Kippe und es stellt sich im Interesse viele Pendlerinnen und Pendler die Aufgabe, Bus und Bahn langfristig ...
    Weiterlesen
  • DatenschutzPolitikRegional
    Von Redaktion
    15. April 2016
    519
    1

    Piraten NRW: Videoüberwachung im ÖPNV ist Symbolpolitik auf Kosten der Freiheit

    Frank Herrmann, Sprecher für Privatsphäre und Datenschutz der Piratenfraktion NRW, zum Beschluss der Verkehrsministerkonferenz, die flächendeckende Videoüberwachung im ÖPNV einzuführen: „Die Verkehrsminister stellen die Grundrechte auf den Kopf. Es ist absurd, dass die Menschen für ihre eigene Sicherheit total überwacht werden sollen. Die Einführung einer anlasslosen Videoüberwachung ist ein Angriff auf die Freiheit und Privatsphäre ...
    Weiterlesen
  • (v.l.n.r.) Michael Wischnewski (DVG Betriebsrat), Mahmut Özdemir (MdB), Sebastian Hartmann (MdB)
    DuisburgPolitik
    Von Redaktion
    7. April 2016
    700
    0

    Duisburg: “Verlässlicher Nahverkehr mit Bus und Bahn geht nur in öffentlicher Hand”

    „Zukunft des Nahverkehrs – Mobilität für die Kommune gestalten!“ lautete das Thema einer Veranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion, zu welcher der SPD-Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir in den Hamborner Ratskeller eingeladen hatte, um über die Verwendung der beschlossenen Bundesgelder für den ÖPNV, dessen Zukunft und die notwendigen und möglichen Maßnahmen in Duisburg zu diskutieren. In zwei Impulsvorträgen, durch den ...
    Weiterlesen
  • DuisburgEssenMülheim
    Von Manuela Ihnle
    26. Januar 2015
    1212
    0

    Verkehrsbündnis „Via” soll bestehen bleiben

    Die Oberbürgermeister von Duisburg, Essen und Mülheim haben sich in einer gemeinsamen Stellungnahme zur umstrittenen Verkehrsallianz „Via” geäußert. Das Statement der drei Oberbürgermeister zur aktuellen Lage war nötig, denn derzeit kriselt es bei den drei Verkehrsgesellschaften, die das gemeinsame Projekt vorantreiben sollen. ÖPNV wird nur selten genutzt In nur wenigen Zeilen machen Sören Link, OB ...
    Weiterlesen
  • MagazinMeinungPolitikRegionalWirtschaft
    Von gastkommentar
    31. Dezember 2013
    597
    0

    “Absteigerregion” Ruhrgebiet

    Krisenregion Ruhrgebiet: Ohne Reduzierung und Umstrukturierung der enormen Bürokratien in RP`s und Teilstädten wird die Krise sich verschärfen Seit Monaten verkünden diverse Gutachten mit unterschiedlichen Schwerpunkten, dass das Ruhrgebiet als größtes deutsche Ballungsgebiet mit über 5 Mio. Menschen inzwischen zur „Absteigerregion“ (Prognos-Zukunftsatlas) bzw. zum „Armenhaus Deutschlands“ (Wohlfahrtsverbände) geworden sei. Der Schuldenreport von Ernst&Young bilanzierte: “De facto ...
    Weiterlesen
  • HeadlineMeinungMülheimPolitikWirtschaft
    Von gastkommentar
    24. November 2012
    505
    0

    Mülheim: Die blamable ÖPNV-„Optimierung“ wurde zum visionslosen Nahverkehrsplan, mit dem nächsten Gutachter

    Bekanntlich waren wesentliche Teile des sog. ÖPNV-“Optimierungs“-konzeptes aus dem Haushaltssicherungskonzept 2010, wie das 100.000 € teure erste Gutachten aus dem Frühjahr 2010 sie vorschlug (Kappung Linie 102 von Heuweg bis Waldschlößchen, Vorverlegung Nachtnetz usw.), bereits vom Tisch, noch bevor sie hätten behandelt werden können. Im Wirtschaftsausschuss am 1. Feb. 11 erfolgte dann folgerichtig der Beschluss, ...
    Weiterlesen
  • MülheimPolitik
    Von Redaktion
    3. September 2012
    359
    0

    Mülheimer Piraten: Der Mülheimer ÖPNV-Wahnsinn geht in die nächste Runde

    Die Piratenpartei Mülheim begrüßt die Entscheidung der Bezirksregierung, die Stilllegung des Straßenbahnastes zwischen Hauptfriedhof und Flughafen als unzulässig zu erklären. “Das ist ein klares Signal für eine Zukunft auf der Schiene”, freut sich Christian Diedler.   “Was die Bezirksregierung jetzt entschieden hat, fordern wir schon seit Monaten” sagt Carsten Trojahn. Bereits in der letzten Ausschusssitzung ...
    Weiterlesen
  • NetzweltPolitikRegionalVerbraucher
    Von Thomas Rodenbücher
    8. August 2012
    533
    0

    MdL Oliver Bayer fordert freie Echtzeit-Informationen im ÖPNV

    Oliver Bayer, Abgeordneter der Piratenfraktion im Landtag NRW, findet: „Busfahren könnte so viel attraktiver sein, wenn schon heute flächendeckend die Pünktlichkeit der Fahrzeuge per App abrufbar wäre!“ Er fordert von der Landesregierung, ihr im Koalitionsvertrag niedergelegtes Ziel, Open Data zu fördern, auch im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) schnell umzusetzen.   Schon heute informieren immer ...
    Weiterlesen
  • MeinungMülheimPolitik
    Von gastkommentar
    30. April 2012
    523
    0

    Mülheimer ÖPNV-Debakel: Mischung aus 70iger Jahre-Ideologie und typisch Mölmschem Dilettantismus?

    Vielerorts in Deutschland wird man als Mülheimer/in gefragt, ob es stimme, dass in Mülheim wirklich ganze Straßenbahnlinien stillgelegt werden sollen. Das Unverständnis darüber ist heute – im Jahr 2012 mit Energiewende und Forderung von allen Seiten nach Vorrang für den innerstädtischen ÖPNV – riesengroß. Mit dem Autowahn der 60iger und 70iger Jahre war auch die ...
    Weiterlesen
  • MülheimPolitik
    Von gastkommentar
    18. April 2012
    500
    1

    ÖPNV-Debakel in Mülheim

    Mit Beginn der Osterferien wurde der Flughafenast der Straßenbahnlinie 104 bereits im Vorgriff auf den geplanten Beschluss dazu von SPD und CDU im morgigen Ausschuss für Wirtschaft und Mobilität stillgelegt. Dazu in der Mülheimer Wochen: „Auf Nachfrage der MW erklärte Jennifer Spitzner von der Pressestelle der Bezirksregierung Düsseldorf, dass „der Teilabschnitt der 104 vom Hauptfriedhof ...
    Weiterlesen
  • MülheimPolitikWirtschaft
    Von gastkommentar
    17. März 2012
    537
    0

    ÖPNV-Konzept in Mülheim Fehlanzeige? Eine teure Bankrotterklärung

    Mülheim – Im Nov. 11 bewerteten die MBI in einer PE das Konzept der Verwaltung zur ÖPNV-„Optimierung“ nach 2jähriger Zeit des Ausbrütens im Verborgenen mit Geheimgutachten für 230.000 € und einer Bürgerbeteiligung als totaler Farce so:  „Der Elefant kreißte heimlich und gebar ein Mäuselein, was aber auch noch nicht ganz geklärt ist!“ nachzulesen zusammen mit dem ...
    Weiterlesen
  • RegionalWirtschaft
    Von Redaktion
    14. Januar 2011
    352
    1

    Weniger Fahrgäste im Liniennahverkehr bei NRW- Verkehrsunternehmen

    Düsseldorf (IT.NRW). In den ersten neun Monaten 2010 nutzten in Nordrhein-Westfalen fast 1,8 Milliarden Fahrgäste den Liniennahverkehr mit Bussen und Bahnen der Unternehmen mit Sitz in NRW. Dies entspricht durchschnittlich 6,5 Millionen Fahrten täglich. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sank die Zahl der Fahrgäste gegenüber den ersten drei Quartalen 2009 um ...
    Weiterlesen
  • DuisburgPolitik
    Von Thomas Rodenbücher
    8. Februar 2010
    419
    2

    „Die Mehrheit der FDP Wähler haben festgestellt, dass sie keine Hotelbesitzer sind“

    Am Montag-Abend fand die zweite Runde in der Diskussion zum Landtagswahlprogramm der NRW-SPD im "Kleinen Prinzen" statt. Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Düsseldorfer Landtag und Duisburger Parteivorsitzender Ralf Jäger, der im Verlauf der Veranstaltung auch die Moderation übernahm, gab vorab noch mal einen Überblick über die aktuelle politische Ausgangslage in NRW.  So sei die aktuelle Umfrage von ...
    Weiterlesen
  • Allgemein
    Von Christian Heiko Spließ
    15. September 2009
    328
    0

    Statistisches Bundesamt: 5,4 Milliarden Deutsche nutzen Bus und Bahn

    Wiesbaden (ots) – Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nutzten im ersten Halbjahr 2009 fast 5,4 Milliarden Fahrgäste den Linienverkehr mit Bussen und Bahnen in Deutschland. Dies entspricht durchschnittlich 30 Millionen Fahrten am Tag. Im Nahverkehr (5,3 Milliarden Fahrgäste) wurden je Fahrt durchschnittlich 9,3 Kilometer und im Fernverkehr (60 Millionen Reisende) 285 Kilometer zurückgelegt. ...
    Weiterlesen
  • Verbraucher
    Von Christian Heiko Spließ
    11. September 2009
    439
    0

    vzbv: Deutsche werden klimafreundlicher

    Rund drei Viertel der Verbraucher haben konkrete Pläne, um künftig klimafreundlicher mobil zu sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Online-Befragung der Prognos AG im Auftrag der Kampagne „für mich. für dich. fürs klima.“ 40 Prozent beabsichtigen ein Auto mit geringerem Spritverbrauch zu fahren, 34 Prozent wollen häufiger das Fahrrad nutzen und 18 Prozent öfter ...
    Weiterlesen
  • GewerkschaftenPolitik
    Von Thomas Rodenbücher
    30. Juni 2009
    556
    0

    Linke und ver.di betonen nach Arbeitstreffen Gemeinsamkeiten

    Düsseldorf (ddp-nrw). Bei einem Arbeitstreffen in Düsseldorf haben die Landeschefs der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der Linkspartei politische Gemeinsamkeiten betont. Wie ver.di-Landesleiterin Gabriele Schmidt und der Linke-Landesvorsitzende Wolfgang Zimmermann am Dienstag mitteilten, soll Bildung nach beider Ansicht in NRW «für alle Menschen kostenlos sein». Studiengebühren müssten deshalb abgeschafft werden. Bildungschancen und die Annahme von Lernangeboten dürften ...
    Weiterlesen
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.