xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
MagazinMeinungPolitikRegionalWirtschaft
Home›Magazin›“Absteigerregion” Ruhrgebiet

“Absteigerregion” Ruhrgebiet

Von gastkommentar
31. Dezember 2013
569
0
Teilen:

Krisenregion Ruhrgebiet: Ohne Reduzierung und Umstrukturierung der enormen Bürokratien in RP`s und Teilstädten wird die Krise sich verschärfen

Seit Monaten verkünden diverse Gutachten mit unterschiedlichen Schwerpunkten, dass das Ruhrgebiet als größtes deutsche Ballungsgebiet mit über 5 Mio. Menschen inzwischen zur „Absteigerregion“ (Prognos-Zukunftsatlas) bzw. zum „Armenhaus Deutschlands“ (Wohlfahrtsverbände) geworden sei. Der Schuldenreport von Ernst&Young bilanzierte: “De facto sind viele deutsche Städte längst bankrott.” Und meint vor allem Revierstädte, zu denen auch alle negativen Spitzenreiter gehören:  Oberhausen mit der höchsten Pro-Kopf-Verschuldung (8369 €), Essen mit dem absolut höchsten Schuldenstand (3,2 Mrd.) und Mülheim mit der größten Schuldenzunahme (87% in nur 2 Jahren).

Der Absturz der RWE-Aktien trifft die vielen RWE-Städte des Ruhrgebiets zusätzlich empfindlich durch Wegbrechen von Dividende und notwendiger Wertberichtigung der Bilanzen. Die eigentlich reiche Stadt Mülheim (u.a. immer niedrigste Arbeitslosigkeit im Revier!) ist mit Abstand am stärksten pro Kopf mit dem trudelnden Energiekonzern verbandelt. Entsprechend hoffnungslos ist der durch das misslungene Prestigeprojekt „Ruhrbania“ und hemmungslose Umwegfinanzierungen über PPP-Konstruktionen bereits hoch defizitäre Haushalt und kurz vor dem Kollaps bzw. der bilanziellen Überschuldung.

Alle o.g. Untersuchungen beziehen sich auf die Zeit bis Ende 2012. In 2013 verdunkelte sich der Himmel über dem Ruhrgebiet aber erst richtig. Viele Großbetriebe des Reviers sind auf Schrumpfkurs, von Opel, RWE, Thyssen-Krupp, Karstadt, EON, Hochtief, bis Evonik usw.. Die zig-tausendfachen Entlassungen treffen vor allem Facharbeiter und besser-Ausgebildete. Im „Gegenzug“ müssen die bankrotten Ruhrgebietsstädte überverhältnismäßig viele Armutsflüchtlinge verkraften, was sich ab Jan. 2014 eher noch verstärken dürfte.

Kurzum: Die Lage im krisenerprobten Ruhrgebiet ist dramatischer als je zuvor seit Kriegsende, doch noch nicht hoffnungslos!

Nach Kohle- und Stahlkrisen in den vergangenen Jahrzehnten nun also eine Rundum-Strukturkrise des Reviers?

Sicherlich ist die Lage ernster und bedrohlicher wie lange nicht. Doch die heraufziehende schwere Krise bietet auch die Möglichkeit, endlich aus dem Kirchturmsdenken und der Zerstückelung der Metropole Ruhr in allen Bereichen herauszukommen.
Die 53 Revier-Kommunen in 3 verschiedenen Regierungsbezirken konkurrieren weiter nahezu selbstmörderisch um Firmenansiedlungen, Einkaufszentren, Wohnungen im Grünen uswusf.. Fast jede Kommune leistet sich den Luxus einer Tourismus-GmbH, einer Wirtschaftsförderungs GmbH, einer eigenen ÖPNV-Gesellschaft uswusf.. Bisher gab noch keine der 53 Revier-Kommunen etwas ab. Wenn interkommunale Zusammenarbeit, dann bisher immer nur etwas Zusätzliches. Das aber führt nicht mehr wirklich weiter. In Zeiten der Überschuldung fast aller Revierstädte muss das Gegenteil geschehen:

Dazu muss auf Dauer auch die Zuständigkeit gleich dreier RP`s, auch noch aus sehr unterschiedlichen Umfeldern (D`dorf, Münster, Arnsberg), beendet werden, sprich ein RP Ruhr muss her. Clement war daran gescheitert, die Rüttgers-Regierung verschob den vor den Wahlen versprochenen RP Ruhr, bis sie wieder abgewählt war und die folgende Kraft-Regierung wollte an RP Ruhr usw. bisher überhaupt nicht heran.

Will aber die „Absteigerregion“ Ruhrgebiet auf Dauer nicht zur Absturzregion werden, müssen sowohl diese anachronistische Struktur der Aufsichtsbehörden, als auch die sprichwörtliche Kirchturmspolitik angegangen und … Weiter lesen im neuen Magazin 

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDuisburgMülheimÖPNV
Vorheriger Artikel

Rechtskolumne: Dein Computer – der Feind in ...

Nächster Artikel

Arbeitsmarkt 2014 für EU – Bürger in ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

gastkommentar

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Photo: Christoph Müller-Girod
    DuisburgKultur

    5. Familienkonzert | Rocking The Theatre

    2. März 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • DuisburgHeadlineKulturMagazinPolitik

    Bäume und Menschen und Überhaupt

    6. Juli 2013
    Von gastkommentar
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Mann in Adidas-Jogginghose überfällt Kiosk mit Messer

    18. Januar 2021
    Von Redaktion
  • Zusammen kämpfen ohne viel Menschen: Demo in Duisburg-Hochfeld
    AllgemeinDuisburgHeadlinePanoramaPolitik

    Demo in Duisburg-Hochfeld: Oslo interessiert nicht mal die Kopftuch-Mädchen

    30. Juli 2011
    Von gastkommentar
  • AllgemeinDuisburgFotostreckenHeadlineRegionalSport

    MSV Duisburg: Pfiffe trotz Tabellenführung nach Remis gegen Hallscher FC

    6. November 2016
    Von Dustin Paczulla
  • Duisburg

    Androhung einer Amoktat

    28. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Christina Auffenberg
    Duisburg

    Onlinechat: Organspende – gut informiert eine Entscheidung treffen

  • Innenminister Ralf Jäger - Foto: Thomas Rodenbücher
    DuisburgduwatchHeadlineMeinungPolitikSchulze

    SPD-Kadavergehorsam: “Eine erneute schwarz-rote Koalition wird es mit der Duisburger SPD nicht geben.”

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Corona: Ab sofort gilt eine neue Anmeldepflicht für Feste

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgEngagementHeadlineRegional

Duisburg steht zusammen für Demokratie und Solidarität

Bündnis für Toleranz und Zivilcourage dankt „Corona-Helden*innen desAlltags“ Seit 20 Jahren zeichnet das Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage traditionell am 27. Januar, dem Auschwitz-Gedenktag, verdiente Duisburgerinnen undDuisburger für deren ...
  • Gesammeltes Wissen unter den Linden?

    Von Reinhard Matern
    26. Januar 2021
  • MSV Duisburg: 1:3 Debakel verschärft die Krise – Droht Grlic-Aus bei Pleite am Wochenende?

    Von Dustin Paczulla
    26. Januar 2021
  • Foto: Dustin Paczulla

    Krefeld: DFB setzt Partie KFC Uerdingen – Hansa Rostock ab

    Von Redaktion
    26. Januar 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 3. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    26. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr