xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgHeadlineMagazinPolitikWirtschaft
Home›Duisburg›Arbeitsmarkt 2014 für EU – Bürger in Duisburg

Arbeitsmarkt 2014 für EU – Bürger in Duisburg

Von Klaus Rietz
31. Dezember 2013
362
0
Teilen:

jobcenterZum anstehenden Jahreswechsel wundert es nicht, wenn hier an dieser Stelle eine kleine Vorschau auf das Jahr 2014 stattfindet.

Im kommenden Jahr ist eine Senkung der Sozialkosten und der damit verbundenen hohen Verwaltungskosten , durch  eine sinnvolle und effektive Eingliederung in den deutschen Arbeitsmarkt der EU – Bürger, speziell hier in Duisburg ,nicht in Sicht.

Man justiert nach wie vor die Einstellschrauben, nimmt zusätzlich Geld in die Hand, um es anschließend nahezu nutzlos zu verpulvern.

Die Europäische Union stellt in  EU-Ländern, wie z.B. Bulgarien und Rumänien, hohe dreistellige Millionenbeträge jährlich bereit, um eine Chancengleichheit bei der freien Arbeitsplatzwahl in der EU  zu gewährleisten.

 

In den meisten EU- Ländern funktioniert das auch.

 

Wenn man bei einem Unternehmen über  einen dort ausgeschriebenen Arbeitsplatz  Kenntnis erlangt und die Stellenausschreibung auf das persönliche Profil passt, kann sich der Arbeitssuchende daraufhin bewerben.

Diese Bewerbung muss üblicherweise in der Landessprache abgefasst sein, wo sich der zukünftige Arbeitsplatz und/oder das Unternehmen befindet.

Z.B. ein deutscher EU-Bürger bewirbt sich in Dänemark auf eine ausgeschriebene Arbeitsstelle, dann sollte man nicht erwarten, dass der dortige Personalchef das auf Deutsch verfasste Bewerbungsschreiben  lesen kann, womöglich es nicht einmal erkennt, dass es sich um ein solches handelt.

 

Daher macht es absolut Sinn sich an die Brüsseler Vorgaben zu halten.

 

Die von Brüssel zur Verfügung gestellten Summen dienen dazu die möglichen Arbeitnehmer in ihrer Heimat auf ihr persönliches „ Wunscharbeitsland „   vorzubereiten um die Chancen für den dortigen Arbeitsmarkt  zu erhöhen.

 

Es werden in der Heimat aus EU-Geldern sinnvollerweise die Sprachkurse  bezahlt, desgleichen können über das Internet die offenen Stellen des „ Wunscharbeitslandes „ nachgefragt werden.

Die Reisekosten und die Übernachtungskosten zu Vorstellungsgesprächen können auch im Rahmen des Programmes übernommen werden.

Nach 6 Monaten ist unter gewissen Voraussetzungen sogar eine Familienzusammenführung möglich.

Ein so gut vorbereiteter Mensch hat es erheblich einfacher im „ Wunscharbeitsland „ sich zurecht zu finden.

Leider wird aus zwei Gründen von Ländern wie Bulgarien und auch Rumänien

das Budget nahezu unangetastet nach Brüssel zurückgegeben.

Erstens klären die dortigen Behörden diese … Weiter lesen im neuen Magazin 

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteALG 2BulgarenDuisburgRomaRumänen
Vorheriger Artikel

“Absteigerregion” Ruhrgebiet

Nächster Artikel

“Duisburg und die nicht erkannte Gefahr von ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Klaus Rietz

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgPolitik

    Sauerland schmettert Duisburger CDU Antrag ab – Keine „Blitzer“ und keine Alterenativen für die B 8 in Sicht

    20. Juli 2011
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineKulturMusikRegional

    Benefiz “Wir für Kinder Aachen”

    29. Juli 2012
    Von mozie
  • DuisburgPolitik

    Duisburger PIRATEN mit Unterstützung von MdL Hanns-Jörg Rohwedder auf dem Umweltmarkt 2016

    16. Juni 2016
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Zehn-Zentner-Bombe in Duisburg-Baerl gefunden – Entschärfung noch heute

    8. Juli 2020
    Von Redaktion
  • DuisburgHeadlineKulturMusikRuhrgebietVeranstaltungen

    Duisburgs Traumzeit 2013: Volle Hütte auffe Hütte

    19. Juni 2013
    Von gastkommentar
  • DuisburgHeadlineLoveParadeObensPolitik

    Bildlich gesprochen! – der Duisburger Karikaturist Martin Tazl

    19. Januar 2012
    Von Detlef Obens

You may interested

  • BundestagswahlPolitik

    Arbeitsminister Scholz will Schonvermögen für Hartz IV-Empfänger ausweiten

  • Allgemein

    Zehn Topagenten der DDR angeblich bis heute nicht enttarnt

  • DuisburgPolitik

    Nach dem Brand in der Ruine Friedrich-Ebert-Straße – Sanieren oder abreißen – nach dem Brand ist Stillstand gefährlich

Neuste Beiträge

AllgemeinDüsseldorfHeadlineKrefeldRegionalSport

KFC Uerdingen – SV Waldhof Mannheim (1:1) – Sonderlob von Trainer Krämer für Gino Fechner

(dp) Am Sonntagnachmittag empfing der KFC Uerdingen den SV Waldhof Mannheim zum Duell in der 3. Liga.Beim KFC Uerdingen herrschte in den vergangenen Tagen große Unruhe, da der Club den ...
  • Duisburg: Spendenaktion für die asylsuchende Bevölkerung im winterkalten Bosnien

    Von Redaktion
    17. Januar 2021
  • Corona verändert das Riechen und Schmecken

    Von Redaktion
    16. Januar 2021
  • Duisburg: Versuchter Überfall auf Kiosk

    Von Redaktion
    15. Januar 2021
  • Kanalbaumaßnahme in Duisburg-Obermeiderich

    Von Redaktion
    15. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr