xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kultur
Home›Kultur›ROG: Ablösung von Brender würde Staatsferne des Rundfunks verletzen

ROG: Ablösung von Brender würde Staatsferne des Rundfunks verletzen

Von Thomas Rodenbücher
27. November 2009
496
0
Teilen:
Nikolaus Brender

Image via Wikipedia

Berlin (ots) – Reporter ohne Grenzen (ROG) protestiert gegen die Absicht einer CDU-geführten Mehrheit im Verwaltungsrat des ZDF, den Vertrag des Chefredakteurs Nikolaus Brender nicht gemäß dem Antrag des Intendanten des Senders zu verlängern. ROG hält eine solche, offensichtlich parteipolitisch motivierte, Entscheidung für eine eklatante Verletzung des Prinzips der Staatsferne des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, wie es das Bundesverfassungsgericht formuliert hat. Dieser Verstoß könnte das Ansehen Deutschlands im Ausland beeinträchtigen. Inzwischen hat der Fall Brender schon in anderen europäischen Ländern für Kritik gesorgt.

"Das System des öffentlich-rechtlichen Rundfunks muss seine internationale Vorbildfunktion gegenüber Ländern aufrecht erhalten, in denen Regierungen die Sender als Machtinstrument missbrauchen", sagt ROG-Vorstandssprecher Michael Rediske. Das Prinzip der Staatsferne sei ohnehin von den Vertretern der Politik in den Aufsichtsgremien bereits aufgeweicht worden. Die Ablösung von Brender gegen den Willen des Intendanten wäre eine eklatante Missachtung  dieses grundlegenden Prinzips der Medienfreiheit. Mit der Instrumentalisierung des ZDF durch politische Mehrheiten würde nicht nur der Intendant desavouiert, auch die nur ihrer unabhängigen Arbeit verpflichteten Journalisten des Senders würden ins parteipolitische Zwielicht gerückt.

Angesichts der Tatsache, dass innerhalb der Europäischen Union Regierungschefs wie Sarkozy den Staatseinfluss auf die Medien ausdehnen oder, wie Berlusconi, ihn bereits vervollkommnet haben, kommt regierungsunabhängigen öffentlichen Sendern wie in Großbritannien und Deutschland besondere Bedeutung zu. Der Fall Brender wird auch entscheiden, ob das in der Verfassung und Rechtsprechung abgesicherte deutsche System der Rundfunkfreiheit seinen Anspruch, journalistische Unabhängigkeit zu garantieren, heute noch einlöst.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteADSArbeitAufsichtAuslandBEEBerlinBILDBlogBundBundesverfassungsgerichtCDUChefredakteurDAKDeutschlandEheEMEUFreiheitGenGerichtGEWGrenzeGroßbritannienHREIXJournalistJournalistenKritikLänderLEGLTUMANMedienMehrheitNikolaus BrenderOTTOPlayPolitikPostPRPrinzRegierungReporter ohne GrenzenROGRundfunkRundfunkfreiheitSarkScheidungTestUNUniUnionVertragVorstandWikipediaZDF
Vorheriger Artikel

Bleiberecht: Paritätischer fordert Reform des Aufenthaltsrechts

Nächster Artikel

Grüne pochen auf Untersuchungsausschuss zu Gorleben

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Experten im Kanzleramt hielten Luftangriff in Kundus schon vor der Bundestagswahl für militärisch nicht angemessen

    30. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Piratenpartei verurteilt die Pläne der nordrhein-westfälischen CDU zur inneren Sicherheit

    17. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgHeadlineNetzweltPolitik

    Loveparade: Interview mit den Machern des Loveparade2010doku-Blogs

    26. August 2010
    Von Redaktion
  • Allgemein

    Schavan fordert Korrektur der Föderalismusreform

    23. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Strobl schließt Wahl Röttgens mit Stimmen des Süd-West-Landesverbands zum stellvertretenden CDU-Vorsitzenden nicht mehr aus

    4. November 2010
    Von Redaktion
  • MeinersMeinung

    Was geht vor im Kopf der Angela Merkel?

    19. Juli 2011
    Von Stefan Meiners

You may interested

  • Allgemein

    Schleswig-Holstein: 23-jährige Türkin tot in Keller gefunden

  • Politik

    ZDF-Politbarometer Januar II 2010 Bundesregierung wird zunehmend schlechter bewertet

  • DuisburgPolitik

    Offener Brief der Gruppe Duisburg21 – Bürger! Macht! Politik!

Neuste Beiträge

AllgemeinDinslakenDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie und Tarifrunde der Eisen- und Stahlindustrie

IG Metall Duisburg-Dinslaken ruft Binnenwerften zu ersten Warnstreiks auf  Aktionstag bei Siemens Energy Global GmbH   Um endlich Bewegung in die festgefahrenen Verhandlungen in der Metall-  und Elektroindustrie zu bekommen, ruft ...
  • Duisburg: Grundschule warnt vor versuchter Kindesentführung

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Oberbürgermeister Sören Link überreicht KG Südstern Serm e. V. Baugenehmigung für eine Wagenbauhalle

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Raser flüchten vor Polizei – Zeugen gesucht

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Ladendieb schlägt um sich

    Von Redaktion
    4. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.