xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BundestagswahlNetzweltPolitik
Home›Politik›Bundestagswahl›Voller Erfolg für “Erst fragen, dann wählen”- Steinmeier überzeugt Deutschlands Erst- und Jungwähler

Voller Erfolg für “Erst fragen, dann wählen”- Steinmeier überzeugt Deutschlands Erst- und Jungwähler

Von Thomas Rodenbücher
21. September 2009
304
0
Teilen:
Berlin (ots) – Mit bundesweit 3.000 eingereichten Wählerfragen, 25.000 Chat-Kommentaren während der Sendung, über 6 Stunden Live-Sendung und der positiven Zuschauer-Bewertung war das TV-Online-Format “Erst fragen, dann wählen” ein voller Erfolg: “Ein genial gut gelungenes Experiment”, “Definitiv DIE beste Wahlsendung überhaupt im deutschen Fernsehen”, “Das ist die Zukunft des politischen Fernsehens”, so das Feedback der Zuschauer im VZ-Buschfunk und bei Twitter.
Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat neben Guido Westerwelle (FDP), Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen), Gregor Gysi (Die Linke) und Peter Ramsauer (CSU) die deutschen Erst- und Jungwähler, von denen alleine in den VZ-Netzwerken 10 Millionen vertreten sind, am meisten überzeugt: Im “Stimmungsbarometer”, bei dem alle Wähler parallel zur Sendung die Überzeugungskraft der Kandidaten bewerten konnten, ging der SPD-Kanzlerkandidat eindeutig als Sieger
hervor: Über 64 Prozent der Wähler fanden ihn absolut überzeugend. Platz zwei geht an Jürgen Trittin (59%), gefolgt von Guido Westerwelle (47%), Gregor Gysi (45%) und Peter Ramsauer (14%). Für Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt es deshalb keine Bewertung, da sie sich als einzige der Spitzenkandidaten den Fragen der Wähler nicht in der Sendung stellte. Das gesamte Ergebnis und alle Fragen und Antworten der Spitzenkandidaten sind in der VZ-Wahlzentrale ( http://www.meinvz.net/Wahlzentrale ) abrufbar.
“Erst fragen, dann wählen” ist das erste interaktive TV-Online-Format von ZDF, ZEIT ONLINE und studiVZ/meinVZ, bei dem die Spitzenkandidaten ungefiltert mit Fragen der Wähler konfrontiert wurden. Rund drei Wochen vor der Sendung konnte jeder über die Internetseite www.erst-fragen-dann-waehlen.de per Video oder Text seine Frage einreichen. Diese wurden von den Wählern selber über eine Abstimmungsfunktion gerankt. Zudem konnten alle Zuschauer während der Sendung, die im Internet per Live-Stream übertragen wurde, direkte Kommentare via Chat abgeben.

frank-walter-steinmeierBerlin (ots) – Mit bundesweit 3.000 eingereichten Wählerfragen, 25.000 Chat-Kommentaren während der Sendung, über 6 Stunden Live-Sendung und der positiven Zuschauer-Bewertung war das TV-Online-Format “Erst fragen, dann wählen” ein voller Erfolg: “Ein genial gut gelungenes Experiment”, “Definitiv DIE beste Wahlsendung überhaupt im deutschen Fernsehen”, “Das ist die Zukunft des politischen Fernsehens”, so das Feedback der Zuschauer im VZ-Buschfunk und bei Twitter.

Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat neben Guido Westerwelle (FDP), Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen), Gregor Gysi (Die Linke) und Peter Ramsauer (CSU) die deutschen Erst- und Jungwähler, von denen alleine in den VZ-Netzwerken 10 Millionen vertreten sind, am meisten überzeugt: Im “Stimmungsbarometer”, bei dem alle Wähler parallel zur Sendung die Überzeugungskraft der Kandidaten bewerten konnten, ging der SPD-Kanzlerkandidat eindeutig als Sieger

hervor: Über 64 Prozent der Wähler fanden ihn absolut überzeugend. Platz zwei geht an Jürgen Trittin (59%), gefolgt von Guido Westerwelle (47%), Gregor Gysi (45%) und Peter Ramsauer (14%). Für Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt es deshalb keine Bewertung, da sie sich als einzige der Spitzenkandidaten den Fragen der Wähler nicht in der Sendung stellte. Das gesamte Ergebnis und alle Fragen und Antworten der Spitzenkandidaten sind in der VZ-Wahlzentrale ( http://www.meinvz.net/Wahlzentrale ) abrufbar.

“Erst fragen, dann wählen” ist das erste interaktive TV-Online-Format von ZDF, ZEIT ONLINE und studiVZ/meinVZ, bei dem die Spitzenkandidaten ungefiltert mit Fragen der Wähler konfrontiert wurden. Rund drei Wochen vor der Sendung konnte jeder über die Internetseite www.erst-fragen-dann-waehlen.de per Video oder Text seine Frage einreichen. Diese wurden von den Wählern selber über eine Abstimmungsfunktion gerankt. Zudem konnten alle Zuschauer während der Sendung, die im Internet per Live-Stream übertragen wurde, direkte Kommentare via Chat abgeben.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDIE LINKEFrank Walter SteinmeierGregor GysiGrüneJürgen TrittinSODstudiVZWählerfragenZDFZEIT ONLINE
Vorheriger Artikel

Britta Pietsch: Arbeiten für Kost und Logis?

Nächster Artikel

Worte zur Wahl – Wählerinitiative von Schriftstellern, ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Foto: DIE LINKE NRW, Niels-Holger Schmidt
    PolitikRegional

    LINKE: Ergebnisse des Referendums in der Türkei müssen bezweifelt werden

    17. April 2017
    Von Redaktion
  • AllgemeinBundestagswahlNetzwelt

    Nielsen Online-Wahltrend 2009 – Großes Interesse der Internetnutzer an politischen Themen zu Steuern und Internet

    23. Juli 2009
    Von Verleihnix
  • Politik

    Petra Pau: Drei Minimal-Forderungen gegen Rechtsextremismus

    1. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • MünsterlandPolitik

    Linkspartei Ahlen: Generationswechsel auf linke Art

    5. September 2011
    Von Detlef Obens
  • HeadlinePolitikRegional

    Linke Zustände bei der NRW-Linkspartei

    16. August 2010
    Von Detlef Obens
  • BundestagswahlPolitik

    Keine “Berliner Runde” im ZDF

    16. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • DuisburgHeadlineJurgaPolitik

    Alles keine Hirngespinste, alles leider wahr

  • DuisburgSport

    „Rote Teufel“ & Musical-Star Judith Lefeber: MSV empfängt 1. FC Kaiserslautern

  • SchulzeXSHORTIES

    Die Industrie sucht Fachkräfte? Bildet aus? Scheinbar nicht!

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

MSV Duisburg erleidet Schiffbruch – 1:2 gegen FC Hansa Rostock

Nach der bitteren 1:2 Niederlage am Mittwochabend gegen den 1. FC Magdeburg stand am Samstagnachmittag das Duell der Zebras gegen den FC Hansa Rostock an.Trainiert wird die “Kogge-Elf” von Jens ...
  • Foto: Dustin Paczulla

    Krefeld: KFC-Spiele gegen Ingolstadt und Meppen vom DFB abgesetzt

    Von Redaktion
    23. Januar 2021
  • MSV Duisburg: „Aggressiver, kopfballstarker Innenverteidiger“ – Velkov wird ein Zebra

    Von Redaktion
    23. Januar 2021
  • Duisburg: Medizinische Maske wird im ÖPNV Pflicht – DVG gibt Hinweise zum Infektionsschutz

    Von Redaktion
    22. Januar 2021
  • Die voraussichtlich vergebene Chance

    Von Reinhard Matern
    22. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr