xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinVerbraucher
Home›Allgemein›Krümmel: Greenpeace stellt Antrag auf Widerruf der Betriebsgenehmigung

Krümmel: Greenpeace stellt Antrag auf Widerruf der Betriebsgenehmigung

Von Thomas Rodenbücher
11. August 2009
331
0
Teilen:

006-kruemmelKiel (ots) – Greenpeace beantragt heute bei der schleswig-holsteinischen Atomaufsicht den Widerruf der Betriebsgenehmigung für das Atomkraftwerk Krümmel. Die Umweltschutzorganisation vertritt dabei Bürger, die sich durch den Betrieb des AKW Krümmel in ihrer Gesundheit und in ihren Eigentümer-Interessen gefährdet sehen. Darüber hinaus ist der Reaktor nicht ausreichend gegen terroristische Anschläge geschützt. Greenpeace beruft sich auf das Atomgesetz, das den Widerruf der Betriebsgenehmigung wegen erwiesener Unzuverlässigkeit des Betreibers ermöglicht. Bis heute hat Vattenfall die technischen Probleme des Reaktors nicht unter Kontrolle bringen können.

“Die Kläger wollen nicht weiter mit der Angst vor einem schweren Störfall leben”, sagt Greenpeace-Atomexperte Mathias Edler. “Schleswig-Holsteins Atomaufsicht handelt fahrlässig, wenn sie Vattenfall nicht die Betriebsgenehmigung entzieht.”

Sollte die von Christian von Boetticher (CDU) geführte Atomaufsicht den Antrag ablehnen oder verschleppen, wird Greenpeace Klage vor dem zuständigen Verwaltungsgericht in Schleswig erheben. Erst am vergangenen Freitag hatte Boetticher in einem Schreiben an Greenpeace erklärt, die Überprüfung der Pannen in Krümmel würde “noch einige Zeit in Anspruch nehmen”.

“Vor den Wahlen im Bund und in Schleswig-Holstein Ende September sind unsichere Atomreaktoren die Achillesferse der CDU”, sagt Edler. “Boetticher will eine Entscheidung über den Betrieb von Krümmel erst nach der Wahl fällen.”

Im Atomgesetz zählt die Zuverlässigkeit und Fachkunde des Betreibers zu den wichtigsten Genehmigungsvoraussetzungen für den Betrieb eines Atomkraftwerks. Ist die Zuverlässigkeit nicht mehr gegeben, kann die Betriebsgenehmigung widerrufen werden. Nach Auffassung von Greenpeace ist dies der Fall: Ein Kurzschluss im Transformator hat im Sommer 2007 zu einem Brand auf dem AKW-Gelände geführt. Zwei Jahre lang war der Reaktor daraufhin abgeschaltet, überprüft und repariert worden. Doch nach dem Wiederanfahren Ende Juni 2009 kam es innerhalb von zwei Wochen erneut zu drei Störfällen. Seitdem ist der Reaktor außer Betrieb.

Nach dem erneuten Kurzschluss im Transformator am 4. Juli 2009 musste Vattenfall weitere Fehler zugeben: Ein vorgeschriebenes Messgerät an dem defekten Transformator war vor dem Wiederanfahren des Meilers nicht installiert worden. Eine Untersuchung zu defekten Brennelementen ist zudem noch nicht abgeschlossen. Wegen einer von der Atomaufsicht vorgeschriebenen Audio-Überwachung im Leitstand des AKW – vergleichbar mit der Black-Box in Flugzeugen – hat Vattenfall das Land Schleswig-Holstein verklagt, anstatt die Anordnungen umzusetzen.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAKWAtomaufsichtAtomgesetzAtomkraftwerkBetriebsgenehmigungCDUChristian von BoetticherGenehmigungsverfahrenGreenpeaceKrümmelMathias Edlermatthias-edler-hamburgSchleswig-HolsteinTransformatorVattenfall
Vorheriger Artikel

Nach Explosion in Schule: 22-Jähriger wird verdächtigt

Nächster Artikel

Kaffeesteuer erbringt 2008 über eine Milliarde Euro ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Greenpeace: 1989 Berlin, Kopenhagen 2009: Historische Chancen nutzen!

    9. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Wahlkampf Ex-CSU-Chef Huber fordert von Merkel ein schwarz-gelbes 100-Tage-Programm

    16. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Gröhe: Rückzug von Roland Koch ist großer Verlust

    25. Mai 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    Greenpeace-Mitarbeiter erhält Alternativen Nobelpreis

    13. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    stern.de-Umfrage: Rot-Grün in Nordrhein-Westfalen vier Punkte vor Schwarz-Gelb

    6. Mai 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Schäuble erwägt geringeren Bundesagentur-Zuschuss

    6. November 2010
    Von Redaktion

You may interested

  • Bärbel Bas - Foto Thomas Rodenbücher
    DuisburgPolitik

    Bärbel Bas lädt zur Diskussionsveranstaltung: „Lebensmittelverschwendung – Nein Danke“ ein

  • jürgen heimerl / pixelio.de
    Verbraucher

    Drei Sportlegenden in die Karten geschaut

  • Politik

    SPD sucht bei Opel Schulterschluss mit Rüttgers

Neuste Beiträge

AllgemeinKulturWissenschaft

Die aktuelle Lage

Unter der Überschrift „Die voraussichtlich vergebene Chance“ (vgl. https://xtranews.de/2021/01/22/die-voraussichtlich-vergebene-chance-id49208562.html) hatte ich dazu angeregt, neu über Branchen nachzudenken. Anlass bot die historische Entwicklung der ,Kultur- und Kunstbranche’. Meine Erörterung hätte dazu ...
  • Duisburg: Muddi hilft Mitternachtsbus – Im Auftrag der Menschlichkeit

    Von Manuela Ihnle
    24. Januar 2021
  • MSV Duisburg erleidet Schiffbruch – 1:2 gegen FC Hansa Rostock

    Von Manuela Ihnle und Dustin Paczulla
    23. Januar 2021
  • Foto: Dustin Paczulla

    Krefeld: KFC-Spiele gegen Ingolstadt und Meppen vom DFB abgesetzt

    Von Redaktion
    23. Januar 2021
  • MSV Duisburg: „Aggressiver, kopfballstarker Innenverteidiger“ – Velkov wird ein Zebra

    Von Redaktion
    23. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr