xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgKulturMeinungPanoramaPolitikRegionalRuhrgebietWirtschaft
Home›Duisburg›Sisyphos im Ruhrgebiet

Sisyphos im Ruhrgebiet

Von Reinhard Matern
20. März 2014
517
0
Teilen:

Wikimedia

Im Ruhrgebiet fehlt es an strategischer Kompetenz und regionaler Reichweite. Der letzte relevante  Entwicklungsplan, Ruhr2030, ging von der Großindustrie aus und scheiterte an der Überschätzung noch vorhandener industrieller Strukturen und ihrer Attraktivität für die Ausbildung neuer Cluster.

Es gibt derzeit wenige Erfolgsprojekte, in Duisburg, um ein Beispiel anzuführen, den Hafen, der zu einem internationalen Logistikzentrum um- und ausgebaut wurde, aber viele Großprojekte, die an den lokalen Inkompetenzen und Selbstüberschätzungen gescheitert sind, bis hin zu fahrlässigem und zynischem Verhalten, das sich auch von möglichen Gefährdungen und tatsächlichen Toden wie bei der Loveparade 2010 nicht beeindrucken ließ noch lässt. Um überhaupt etwas herzeigen zu können, verweist z.B. die Duisburger Marketing-Gesellschaft auf die Tourismuserfolge, die vor allem dem Landschaftspark Nord zu verdanken sind, in dem ehemalige Montanindustrie museumshaft präpariert wurde und ausgestellt wird.

Die Musealisierung des Ruhrgebiets hatte in den Städten viele Hoffnungen geweckt, die Zeche Zollverein in Essen, um ein weiteres Beispiel anzuführen, warb und wirbt mit verblasstem Glanz und ältlicher Ästhetik. Der primär vom Land NRW finanzierte Umbau des Reviers zu einem Industriemuseum und das Engagement, die vormals zu einer Kloake verkommene Emscher zu renaturalisieren, bildeten zwar Ansätze, jedoch keine, die in direkter Weise wirtschaftlich von Belang waren. Sie stärkten den Freizeitwert, boten eine Alternative zu den früher zahlreicheren Schrebergartenidyllen, konnten jedoch nicht verhindern, dass Menschen abwanderten, weil es keine Arbeitsangebote gab. Doch fünf Millionen Menschen, wo sollten die hin: Nach Stuttgart? Nach München?

Der Ruhrbischof Oberbeck forderte in einem Interview ein neues Denken ein: „Bildlich gesprochen: Sie können nicht wie im Theater einen alten Menschen immer weiter schminken”, äußerte er gegenüber der WAZ, und bezog sich auf ein Verhalten in Politik und Kirche gleichermaßen. Doch auf was man sich stattdessen zu konzentrieren hätte, ließ er offen. Zudem war sein Bild unstimmig. Die Musealisierung eröffnete eine neue Gräberkultur! Das Ruhrgebiet ist ein industrieller Friedhof. Die Wirtschaftsförderungen der Städte haben längst begriffen, dass es primär um einen Neuaufbau gehen muss, um eine Sisyphos-Arbeit. Hier im Ruhrgebiet lässt sich der alte Mythos relativ traditionell deuten, als Strafe am Rand der Unterwelt. Sisyphoshaft ist die Arbeit, weil (a) im Ruhrgebiet Kaufkraft fehlt, (b) Wertschöpfungsketten kaum existieren. Ein Engagment z.B. in der sogenannten Kulturwirtschaft hat stets damit zu kämpfen, dass jungen Firmen hiesige Auftraggeber und Kunden fehlen.

Das wirtschaftlich mangelhafte Profil geht mit einem politisch mangelhaften einher. Grundsätzlich gäbe es unter den Städten die Möglichkeit, primär vorhandene Kompetenzen zu stärken: Für Duisburg könnte zum Beispiel in Betracht kommen, den künstlerisch wenig relevanten aber teuren Opernbetrieb (Rheinoper, gemeinsam mit Düsseldorf) einzustellen, sich stattdessen auf Ballett und Philharmoniker zu konzentrieren, und zwar im verwaisten Theater am Marientor, das als Musical-House gescheitert war. Sich auf die lokalen Stärken zu besinnen, hieße aber, von Sentimentalitäten Abschied zu nehmen, und von städtischem Kleinkleinklein. Abschied von einem lokalen Gartenzwergverhalten, das die ganz große Welt will! Es lebe Sisyphos!

 

———————————

Der Beitrag entstand für die Ruhrbarone und ist auch beim Freitag zu finden.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteentwicklungKulturRevierRuhrgebietWirtschaft
Vorheriger Artikel

Ballset für erfolgreiches Sporthelfer- Programm an den ...

Nächster Artikel

Impuls-Diskussion: Ohne Moos nichts los – Kein ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Reinhard Matern

- Texter, Konzeptioner, Autor (https://www.reinhardmatern.de) - Komponist (https://www.helgebol.de) - Verleger (https://www.autorenverlag-matern.de)

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Kultur

    Interfaces: Am Ende die Zukunft

    9. Juli 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • DuisburgFotostreckenHeadlineRegionalSport

    FCR 01 Duisburg – Popp ballert Saarbrücken in die zweite Liga

    13. März 2011
    Von Manuela Ihnle und Dustin Paczulla
  • AllgemeinDüsseldorfEssenGelsenkirchenHeadlineHertenHSKKrefeldKreis WeselMoersMülheimMünsterlandNiederrheinNiedersachsenOberhausenOWLRegionalRuhrgebietSport

    Fußball trotz Corona-Pandemie – Wie geht es weiter?

    23. Oktober 2020
    Von Dustin Paczulla
  • Soziales

    DGB für Einleitung der Umverteilung

    20. Juni 2011
    Von Redaktion
  • AllgemeinHeadlinePolitikRegionalWirtschaft

    Land NRW: 10 Impulse der Landesregierung für die Stärkung von Konjunktur und Wachstum

    22. Mai 2020
    Von Redaktion
  • KulturWuppertal

    Twitter, Wuppertal und Von-der-Heydt-Museum oder wie man PR-Desaster auslöst

    23. Mai 2010
    Von Christian Heiko Spließ

You may interested

  • Allgemein

    Leerer Kohlezug entgleiste mit drei Wagen – Bundespolizei nahm die Ermittlungen auf

  • Wirtschaft

    DIW-Chef erwartet für 2010 ein Prozent Wachstum

  • Foto: Dustin Paczulla
    AllgemeinDüsseldorfHeadlineRegionalSport

    Fortuna Düsseldorf – VfL Wolfsburg – 1:1 auf sehr, sehr hohem Niveau

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: 79-jähriger Senior vermisst – Polizei bittet um Mithilfe

Die Duisburger Polizei bittet die Bevölkerung um Hilfe: Seit Mittwochabend (24. Februar, 20:25 Uhr) wird Dieter N. vermisst. Der zwischen 1,65 und 1,70 Meter große Duisburger leidet unter Demenz und ...
  • Duisburg: Aggressiver Mann fährt Rettungssanitäter an

    Von Redaktion
    25. Februar 2021
  • Duisburg: Mercedes-Fahrer gehen nach einem Rennen zu Fuß

    Von Redaktion
    25. Februar 2021
  • Duisburg: Quarantäneanordnung wieder verschärft

    Von Redaktion
    25. Februar 2021
  • Fund einer englischen Fünf-Zentner-Bombe in Duisburg-Baerl – Entschärfung noch heute

    Von Redaktion
    24. Februar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.