xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgFotostreckenHeadlinePolitikRodenbücher
Home›Duisburg›“Das ist Volkesstimme” – Thilo Sarrazin in Duisburg

“Das ist Volkesstimme” – Thilo Sarrazin in Duisburg

Von Thomas Rodenbücher
30. November 2010
5030
9
Teilen:

Duisburg-Sarrazin-6488 Wer gestern Abend in das Lehmbruck-Museum wollte, der musste an einem stattlichen Aufgebot von Polizei vorbei. Mehrere Mannschaftswagen flankierten den Zugang. Direkt vor dem Museumseingang standen noch ein Videoüberwachungswagen und ein Kombi der als mobiler Hundezwinger fungierte. Im Museum selbst sind rund ein Dutzend private Sicherheitskräfte, welche die Taschen der Besucher kontrollieren und mit einem Metalldetektor nach Waffen durchsuchten.

Diese ganzen Sicherheitsmaßnahmen dienten nur einem Zweck: den umstrittenen Buchautoren Thilo Sarrazin zu schützen, der an diesem Abend aus seinem Buch lesen und später mit dem Künstler Horst Wackerbarth auf der roten Couch diskutieren wollte. Obwohl das Wetter nicht grade dazu einlud überhaupt vor die Tür zu gehen, füllte sich gegen 18 Uhr langsam das Museum. Vor dem Park in Höhe des „Davids“ sammelten sich die ersten Demonstranten, für die es unerträglich erschien, dass Duisburg einem „Hetzer“ wie Sarrazin eine solche Plattform bot.

Von der Polizei unbemerkt hatten sich mehrere Zweiergruppen, die sich mehrheitlich aus Anhängern der Montagsdemonstration rekrutierten, bis vor die Eingangstüre des Museums laviert. Hier versuchten die Sarrazin-Gegner mit den Besuchern in einen Dialog zu treten, der schon ansatzweise zum Scheitern verurteilt war. Um das Chaos zu komplettieren, lösten sich etwa 50 Leute aus der Duisburg-Sarrazin-6408 angemeldeten Demonstration und stürmten auf das Lehmbruck zu, wo sie aber von einer Hundertschaft Bereitschaftspolizisten gestoppt werden. Es flogen Böller.

Während sich draußen die Demonstranten die Seele aus dem Leib schrien, wird drinnen Thilo Sarrazin, der es vorgezogen hatte durch einen Nebeneingang hereinzukommen, von Museumsleiter Raimund Stecker begrüßt. Wackerbarth ging derweil eine Zigarette rauchen.

Sarrazin erzählte, wie er zu dem Buchtitel gekommen ist, gab Statistiken wieder und wiederholt seine kontroversen Thesen. „Thilo steig ins Auto ein, lass den Haider nicht allein“, wurde unterdessen vor dem Veranstaltungsort skandiert.

Bis zu diesem Zeitpunkt lief alles nach Plan: Drinnen der Selbstdarsteller Sarrazin, draußen jene, die ihn für das hassen, was er darstellt. Es sind die Sarrazinschen Zahlenkolonnen, die so ermüdend auf das Publikum wirken. Nach einer guten Stunde endete sein Vortrag und er setzte sich zu Wackerbarth und dem Duisburger Kulturdezernenten Karl Janssen auf die rote Couch.

Es begann eine Diskussion unter Beteiligung des Publikums, welches zu etwa 50% aus Sarrazin-Anhängern, 40% aus neutralen Zuhören und zu einem kleinen Rest von absoluten Sarrazin-Kritikern.. Es wurde von den bösen Türken gesprochen, vom Zuzug in „unsere“ Sozialsysteme, sogar von Schmarotzertum. Sarrazin blühte förmlich auf.

Duisburg-Sarrazin-6426 Bei der Beantwortung der meisten Fragen oder Statements stand der Ex-Bundesbanker auf, in der linken Hand das Mikrofon, den rechten Arm angewinkelt und die Hand a la Napoleon unter seinem Schlips versteckt im Jackett. Er spach davon, dass niemand Afrika vermissen würde, wenn es morgen von der Landkarte verschwinden würde, er spricht von den guten Ausländern, kommt unter tosendem Beifall zur Erkenntnis, jedes Land ist für sich alleine verantwortlich, er spricht über die verschuldete Stadt Duisburg mit seinen 100.000 Türken.

Nun kann Karl Janssen nicht mehr an sich halten. Dies sei „rechtspopulistischer Quatsch“, den Sarrazin davon sich gibt, schäumte es aus ihm heraus. Voller Inbrunst weißt der Kulturdezernent daraufhin, dass die Migranten ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft sind und auch in hohem Masse an unserem Wohlstand mitgearbeitet hätten. Janssen wird von den Sarrazin-Anhänger ausgelacht. Der Schlagabtausch geht in die nächste Runde. Raimund Stecker, der zwischenzeitlich sehr unentspannt die Zuschauerreihen abgeschritten ist, greift moderierend ein, um der Stammtischnummer ein Ende zu bereiten. Als Stecker die Diskussion für beendet erklärt, holen die Sarrazin-Fans ihre mitgebrachten Ausgaben von „Deutschland schafft sich ab“ raus und folgen  ihrem Idol in den hinteren Teil des Museum, um es sich signieren zu lassen. Sie lassen es sich nicht nehmem und beglückwünschen Sarrazin für seinen Mut zur Offenheit.

„Das ist Volkesstimme“ beschreibt Alt-Bürgermeister Heinz Pletziger die ausländerfeindliche Stimmung aus Teilen des Publikums und die kruden Thesen Sarrazins. Es habe ihm wirklich gut gefallen was Sarrazin gesagt hat und auf Kritik von Irene Janssen, die die Veranstaltung als degoutant erlebt hatte, raunzt Pletziger „du kannst doch gar nicht mitreden, du wohnst doch in Münster“. Pletziger diskutiert mit einer kleinen Gruppe weiter über die Deutschen und deren Erfolge, über deutsche Geschichte. Er wird gefragt was denn mit den Millionen vergaster Juden in den Konzentrationslager sei, worauf er lapidar antwortete, dass es sich dabei doch nicht um Deutsche gehandelt habe. Selbst auf Nachfrage eines Mitdiskutanten wiederholte er diese Äußerung. Nur eine Viertelstunde später will er uns gegenüber so etwas nie gesagt haben wollen.

An diesem Abend ist viel auf der Strecke geblieben. Die sehenswerte Ausstellung von Horst Wackerbarth, die nur von wenigen wahrgenommen wurde. Oder die Diskussionskultur, die an diesem Abend eher aus einem übereinander statt einem miteinander geprägt war. Es bleibt aber vor allem das schale Gefühl, dass Menschen wie Sarrazin oder Pletziger einen irreparablen Flurschaden anrichten.

[nggallery id=24]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichworteantonia-colloniDuisburgfeindbild-islamkritikhartmut-krauss-feindbild-islamkritikHeinz Pletzigerheinz-gessHorst WackerbarthIntegrationislam-kritik-besprechungenislamkritik-feindbildKarl Janssenkritiknetz-suddeutsche-hartmut-kraussLehmbruck MuseumMigrationraimund-steckersarrazin-duisburgsarrazin-judensarrazin-zitateThilo Sarrazin
Vorheriger Artikel

1. Dezember Welt-AIDS-Tag

Nächster Artikel

BND versorgte Informanten jahrelang trotz erwiesener Lüge

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgLoveParadePolitik

    Adolf Sauerland-Internetumfrage: Unperson des Jahres 2010

    2. Februar 2011
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgRegionalSport

    Das große Los gezogen – Zebras im Pokalfinale in weiß-blau

    17. März 2011
    Von Manuela Ihnle
  • AllgemeinDuisburgRegionalVeranstaltungenWissenschaft

    Duisburg: 4. Duisburger MakerDay im Stadtfenster

    23. September 2019
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    PIRATEN Duisburg informieren über Änderung des Meldegesetzes

    30. August 2012
    Von Redaktion
  • DuisburgHeadlinePolitik

    Offener Brief: Erhalt der Platanen an der Mercatorstraße in Duisburg

    22. Juli 2013
    Von Redaktion
  • DuisburgKultur

    Aktionskunst in Duisburg: Kunst braucht keine Genehmigung

    6. September 2011
    Von Redaktion

You may interested

  • GewerkschaftenWirtschaft

    GDBA gegen Alkoholverbot in Zügen und Bahnhöfen

  • DortmundPolitik

    Sarrazin stellt Strafanzeige gegen stllv. Linke-Chef NRW

  • Duisburg

    Duisburg: Überfall und Streit in Trinkhallen

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Polizei zieht „Rennfahrer“ in Marxloh aus dem Verkehr

Am Samstagabend (13. August) kurz vor Mitternacht lieferten sich zwei Autofahrer (BMW und VW) ein illegales Rennen im Stadtteil Marxloh. Sie starteten mit durchdrehenden Reifen im Bereich der Kreuzung Duisburger-/Walther-Rathenau-Straße. ...
  • Duisburg: Unbekannte beschädigen 19 Autos im Stadtgebiet

    Von Redaktion
    15. August 2022
  • Duisburg: Familienstreit am Zaun endet im Gewahrsam

    Von Redaktion
    15. August 2022
  • Duisburg: „Null-Toleranz“-Aktion in den Stadtteilen Wanheimerort und Hochfeld

    Von Redaktion
    15. August 2022
  • Duisburg: Polizei, Staatsanwaltschaft, Stadt und Zoll gemeinsam im Einsatz

    Von Redaktion
    13. August 2022


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Kamp-Lintfort
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.