xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Wahltrend: Grüne mit 22 Prozent auf neuem Rekordhoch – Union und FDP weiter im Tief

Wahltrend: Grüne mit 22 Prozent auf neuem Rekordhoch – Union und FDP weiter im Tief

Von Redaktion
15. September 2010
332
0
Teilen:
IMG_3221.jpg

Image by xtranews.de via Flickr

Hamburg (ots) – Die Grünen setzen ihren Höhenflug in den Umfragen fort. Im wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend kletterten sie im Vergleich zur Vorwoche um einen Punkt auf 22 Prozent. Es ist der beste Wert, den das Forsa-Institut je für die einstige Anti-Parteien-Partei gemessen hat. Die SPD fällt um einen Punkt auf 24 Prozent. Noch Anfang August hatte sie mit 28 Prozent ihren Jahresbestwert erreicht. Nun liegt sie nur noch zwei Punkte vor den Grünen. Für die Linke wollen 11 Prozent der Bundesbürger stimmen, ein Punkt mehr als in der Vorwoche.

Die Regierungsparteien verharren weiter im Stimmungstief. Die Union sinkt um einen Punkt auf 30 Prozent, die FDP stagniert bei 5 Prozent. Für "sonstige Parteien" würden sich unverändert 8 Prozent der Wähler entscheiden.

Mit zusammen 46 Prozent liegen SPD und Grüne 11 Punkte vor Union und FDP (gemeinsam 35 Prozent). Das gesamte "linke" Lager (SPD, Grüne, Linke) hat mit 57 Prozent einen Vorsprung von 22 Punkten vor Schwarz-Gelb.

Nach Ansicht des Berliner Politologen Gero Neugebauer spiegelt sich in der Attraktivität der Grünen die Schwäche der anderen Parteien wider. Dem stern sagte Neugebauer: "Die Linke ist blass, die Union irrt umher, die SPD hat noch kein erkennbares Profil." Dagegen strahle die frühere Sponti-Partei heute Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit aus. Forsa-Chef Manfred Güllner machte auch den strikten Anti-Atom-Kurs der SPD für die Grünen-Stärke verantwortlich, der nur das grüne Original stärke.

Dass der Union derzeit die Wähler davon laufen, liegt nach Auffassung von Güllner nicht am fehlenden konservativen Profil der Partei. Der Forsa-Chef zum stern: "Dann müsste es der CSU ja gut gehen, die als konservativer Hort der Union gilt. Sie liegt in Bayern bei der Bundestagswahlabsicht aber nur bei 38 Prozent." Nach seiner Analyse würde die Union vor allem in der Mitte verlieren. Um wieder stärker zu werden, müsse die Union sich um die kümmern, die bei der letzten Wahl zur FDP gewandert sind, etwa Handwerker, Freiberufler, leitende Angestellte. Güllner: "Eben den klassischen Mittelstand, der nicht extrem konservativ ist."

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDIE LINKEFDPGrüne.SPD
Vorheriger Artikel

Dr. Elke Bartels wird neue Polizeipräsidentin in ...

Nächster Artikel

Karl Lauterbach: Gesundheitsminister Rösler hat sich von ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Piraten: Pornoindustrie freut sich über Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV)

    10. Dezember 2010
    Von Redaktion
  • Politik

    stern-RTL-Wahltrend: FDP stürzt ab – Grüne setzen Rekordjagd fort – Koalition ohne Mehrheit

    27. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Piraten: Der Weg ist frei für einen neuen Jugendschutz

    15. Dezember 2010
    Von Redaktion
  • KulturPolitik

    SPD-Medienkommission legt Eckpunkte zur Neuordnung der Rundfunkfinanzierung vor

    11. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgPolitik

    Grüne Duisburg Walsum: Die Linkspartei soll Farbe bekennen

    19. Februar 2011
    Von Redaktion
  • Politik

    Fritz Kuhn kritisiert Hilfsbeteiligung der Banken als "Ablassgeld"

    3. Mai 2010
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Regional

    Kölner Ring: Sperrungen auf der A1 am kommenden Wochenende

  • Politik

    ROG zum Fall der im Iran inhaftierten deutschen Journalisten: Informieren ist keine Spionage

  • DuisburgFotostreckenPolitik

    Fotostrecke: Hannelore Kraft besucht Duisburg Neudorf

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburger Zoo: Putzmunterer Nachwuchs bei den Kattas

Die ganze Gruppe kümmert sich liebevoll um das Jungtier. Auf Madagaskar gelten die geselligen Lemuren mit dem charakteristischen schwarz-weißen Ringelschwanz gebietsweise als bedroht – Lebensraumverlust setzt den Beständen zunehmend zu. ...
  • Duisburg: Renitenter Ladendieb rammt Knie gegen Streifenwagen

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 14. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Stadtwerke machen Duisburgern Mut und lassen den Stadtwerketurm weiß leuchten

    Von Redaktion
    12. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.