xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
MeinungPolitik
Home›Meinung›Gastbeitrag: Und? Wie schaut’s?

Gastbeitrag: Und? Wie schaut’s?

Von Stefan Meiners
10. Mai 2010
1007
3
Teilen:
2005 results; SPD in red, CDU in black, FDP in...
Image via Wikipedia

Gestern fanden in NRW die Landtagswahlen statt. Und auch ich watzelte brav in das für mich zuständige Wahllokal, um meine beiden Stimmen abzugeben. Wer meine Stimme aus welchen Gründen erhalten hat, das werdet Ihr hier nicht erfahren, denn das unterliegt dem Wahlgeheimnis, an das ich mich halte.

Aber nun zum Ausgang der Wahl und dem derzeitig vorläufigen Endergebnis. Demnach hat die CDU mit 0,1% mehr Stimmen eigentlich die Wahl gewonnen. Die CDU hat 34,6% (-10,6%) und die SPD 34,5% (-2,6%) der Stimmen erhalten. Auch wenn die FDP mit „nur“ 6,7% der Stimmen aus der Wahl herausging, konnte sie als einzige der drei „Volksparteien“ ein Plus von 0,5 Prozentpunkten gewinnen. Daraus ergibt sich, dass sowohl SPD wie auch CDU mit 67 Stimmen im Landtag vertreten sein werden. Eine Pattsituation, in der sich jede Partei als Gewinner deklarieren kann. „Business as usual“ halt.

Schon als die ersten Hochrechnungen bekannt gegeben wurden, brachen Vertreter der SPD in einen Jubelschrei aus.

Mit Blick auf Rüttgers sagte sie (Anm.: Hannelore Kraft) aber: „Dieser Ministerpräsident ist so deutlich abgewählt worden – wir haben einen klaren Führungsanspruch für dieses Land.“

Kwelle: Spiegel Online

Absolute Gewinner der Landtagswahl sind DIE GRÜNEN (Herzlichen Glückwunsch!!), DIE LINKE und die „SONSTIGEN“ sowie die Gruppe der NICHTWÄHLER, denn bei ihnen konnte der größte Stimmzuwachs verzeichnet werden. Dazu aber weiter unten mehr.

Nun werde ich mal ganz „böse“ und mache mir meine eigene Analyse der Wahlergebnisse.

Punkt 1:
Trotz mantraartiger Wiederholungen bleibt es dabei: Die SPD hat nicht gewonnen. So einfach ist das! Sie hat keinen Stimmzuwachs verzeichnet, sondern einen Verlust (s.o.). Das heißt, dass nicht nur das Programm der SPD nicht gewinnen, sondern auch die Kandidatin Hannelore Kraft offensichtlich die BürgerInnen nicht überzeugen konnte.
Hätte die SPD auch nur 0,0000001% der Stimmen mehr gehabt als sie in bei der Wahl 2005 erzielte, dann dürfte diese Partei sich meiner Meinung nach als einer der Gewinner betrachten. So aber nicht.

Punkt 2:
Die CDU hat nicht verloren, weil die SPD ein besseres Programm hatte, sondern weil wahrscheinlich es die diversen mehr oder weniger „kleinen“ Affären um die Düsseldorfer CDU und Jürgen Rüttgers zeigt, wie marode inzwischen unser Parteiensystem geworden ist. Vermutlich wird es weniger das Verhalten der Bundes-CDU gewesen sein, das zu diesem herben Stimmverlust von mehr als 10 Prozentpunkten geführt hat

Punkt 3:
Nun wird es paradox. Eigentlich hat die FDP nicht verloren, denn sie konnte ihr „altes“ Ergebnis aus der letzten Landtagswahl um 0,5% verbessern. Sie hatte deshalb verloren, weil sie mit dem Anspruch „10 +X%“ in die Wahl zog. Die FDP hatte es geschafft, ihre WählerInnen zu mobilisieren und neue zu gewinnen. Wo sonst kommt der Zuwachs von 0,5% her? Protestwähler werden es wohl nicht sein, denn die sind IMHO woanders hin gewandert.

Punkt 4:
Die eigentlichen Gewinner der Wahl sind DIE GRÜNEN (+5,9%), DIE LINKE (+2,5%) und die „SONST.“ (+1,7%). Das gerade hier ein massiver Zuwachs der abgegebenen Stimmen stattgefunden hat, zeigt, dass viele WählerInnen mit den Programmen der etablierten „Volksparteien“ schon längst nicht mehr zufrieden sind und sich deshalb für eine Wahlalternative, die eher die Vorstellungen treffen, entschieden haben. Dieser Zuwachs zeigt, dass WählerInnen doch so etwas wie einen „eigenen Willen“ haben, und begriffen haben, dass es nicht mit markigen Sprüchen auf den Wahlplakaten getan ist, sie zu überzeugen.

Punkt 5:
Die schwarz-gelbe Regierung ist abgewählt. Das ist Fakt. Aber auch Hannelore Krafts Wunsch, allein mit DIE GRÜNE regieren zu können, ist hinfällig geworden. Daraus ergeben sich nun interessante Konstellationen, die aber wohl nicht im Sinne des Wählers sein werden, da so manche Regierungskonstellation im Wahlkampf abgelehnt wurde.

Hannelore Kraft befindet sich nun im Ypsilanti-Dilemma, wenn sie der Forderung von Claudia Roth (DIE GRÜNE) nachgibt, die eine Rot/Grüne Regierung unter der Duldung von DIE LINKE ablehnt. Roth wäre nicht abgeneigt, ein Rot/Rot/Grünes Bündnis einzugehen, was ja auch schon deshalb Sinn machen würde, weil dann diese Form der Koalition die absolute Stimmmehrheit im Landtag hätte.

Punkt 6:
Eigentlich sind alle Parteien Verlierer, wenn man den Zuwachs der Nichtwähler betrachtet. Während 2005 die Wahlbeteiligung noch bei 63% lag, waren es gestern 59%, die sich an die Wahlurne begaben. Nur 2000 waren es mit 56,7% der Wahlberechtigten noch weniger. So gesehen ist die Gruppierung der Nichtwähler die stärkste „politische“ Kraft. Warum gerade diese Menschen keinen Sinn mehr in ihrer Stimmabgabe sehen, warum sich diese WählerInnen der aktuellen Politik verweigern, das herauszufinden, sollte eine der Hauptaufgaben aller Parteien sein. Denn diese hohe Quote von 41% NICHTWÄHLER zeigt, dass keine der obigen Parteien wirklich mit ihrem Programm überzeugen konnte.
Die Zuwächse in den einzelnen Parteien ergeben sich IMHO aus den Wechselwählern bzw. Protestwählern. Vermutlich werden sich von den 2,6% Verlusten innerhalb der SPD sich viele Stimmzuwächse bei DIE GRÜNEN und bei DIE LINKE wiederfinden. Wohin die abgewanderten WählerInnen der CDU gegangen sind, das werden die Wahlforscher sicherlich bald herausgefunden haben. Mein Verdacht ist: zu den NICHTWÄHLERN.

Wenn die gestrige Landtagswahl wirklich als das zu betrachten ist, nämlich als „kleine Bundestagswahl“, dann haben alle Parteien ein massives Problem mit ihrer Glaubwürdigkeit und Kompetenz. Würden sie nämlich diese beiden Themen „besetzen“, dann wären mehr Menschen zur Wahl gegangen, und das Endergebnis hätte anders ausgesehen.

Für mich war die gestrige Wahl eine ernste Niederlage, die auf eine ernste Gefährdung unserer Demokratie hinweist. Und – dieser Gedanke gefällt mir absolut nicht.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAngela MerkelCDUChristian Democratic UnionClaudia RothDie GrünenFDPFree DemocraticGermanyHannelore KraftJürgen RüttgersLandtagswahlLeftNorth Rhine-WestphaliaNRWSocial Democratic Party of Germany
Vorheriger Artikel

Linkspartei stellt SPD Vorbedingung zur Garantie der ...

Nächster Artikel

Forsa-Chef Güllner zur NRW-Wahl: "Rot-Rot-Grün würde Sozialdemokratie ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Stefan Meiners

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) Foto: Thomas Rodenbücher
    PolitikRechtRegional

    Innenminister Jäger: Bundesverfassungsgericht bestätigt die Demokratiefeindlichkeit der NPD

    17. Januar 2017
    Von Redaktion
  • PolitikRegional

    Piraten NRW: „Klar kann man die Grünen für ihre Politikversprechen wählen, man darf nur nicht erwarten, dass diese auch umgesetzt ...

    3. März 2017
    Von Redaktion
  • Politik

    Gesine Lötzsch: Steuerschätzung ist letzter Weckruf für die FDP

    2. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Grüne und FDP gegen Aufstockung des BW-Kontingents in Afghanistan

    1. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    FDP-Sprecher: Keine Erhöhung der Alkoholsteuer.

    26. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • PolitikWirtschaft

    Althaus: Entscheidung für Magna bei Opel gefallen

    9. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Fussballbegeisterte Fans
    HeadlineObensSport

    Fußball-EM 2012: Millionen kleiner Bundestrainer und die BILD rechnet ab!

  • RegionalSoziales

    Nach Angriff auf Jobcenter-Mitarbeiterin: BA-Vorstand Alt zeigt sich entsetzt über Brutalität

  • AllgemeinGelsenkirchenHeadlineRegionalSport

    Eintracht Frankfurt – Der Wahnsinn geht weiter… Last-Minute Sieg auf Schalke – Eintracht Fans beeindruckend

Neuste Beiträge

KulturWissenschaft

Der Brutkasten (2)

2.1./ Offenbar kann es schwierig werden, über etwas zu sprechen bzw. zu schreiben. Logische Klassen kämen dabei den Wissenschaften entgegen, soweit sie empirisch ausgerichtet sind. Ginge man davon aus, ‚Brutkasten‘ ...
  • Duisburg: Karnevalsfamilie Homberg feierte Premiere des Jeckival 2022

    Von Manuela Ihnle
    22. Mai 2022
  • Der Brutkasten (1)

    Von Reinhard Matern
    21. Mai 2022
  • Duisburg: Stadt bereitet sich auf drohende Unwetter vor

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Tiger & Turtle wegen Blitzeinschlag geschlossen

    Von Redaktion
    20. Mai 2022


Unsere Fotos

IMG 2972
2180 innhafenlauf-2017-7714 1000x1500
IMG 1336
9468 Hitachi-Innenhafenlauf-2014-4857 867x1300
1053 targobank-run2017-7601 1000x1500
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.