xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Bundeskanzlerin Merkel zur Griechenlandhilfe: Ich habe das Menschenmögliche getan

Bundeskanzlerin Merkel zur Griechenlandhilfe: Ich habe das Menschenmögliche getan

Von Christian Heiko Spließ
3. Mai 2010
418
0
Teilen:
Various Euro bills.
Image via Wikipedia

Köln (ots) – Bundeskanzlerin Angela Merkel hat heute in einem RTL-Interview den zuvor im Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzentwurf zur Griechenlandhilfe verteidigt und die Finanzspritze von 22 Milliarden Euro allein durch Deutschland damit begründet, dass der Euro bedroht war. “Wir helfen ja nicht nur Griechenland, sondern wir mussten helfen, weil die Stabilität unserer eigenen Währung, und das ist ja der Euro, bedroht war”, sagte sie am Nachmittag gegenüber dem “RTL Nachtjournal”. “Und ein sicherer Euro schützt die Menschen in Deutschland. Das heißt, wir tun es für die Menschen gerade auch hier in der Bundesrepublik Deutschland.”

Welchen Beitrag die Banken dazu leisten würden, sei derzeit noch nicht entschieden, so die Kanzlerin. “Die Gespräche mit dem Bundesfinanzminister werden noch geführt, in welcher Weise Banken einen Beitrag leisten können. Insbesondere kommt es jetzt ja darauf an, dass gerade auch die Spekulationen gegen Griechenland eingedämmt werden.”

Da die Kredite von der Kreditanstalt für Wiederaufbau gegeben würden und der Bund nur für den Fall bürge, dass diese Kredite ausfallen, “brauchen wir keinen neuen Haushalt und wir haben auch nicht mehr Ausgaben”, versicherte Merkel in dem Interview. “Aus diesem Grunde heraus glaube ich nicht, dass das auf die aktuelle Wachstumspolitik, die wir in der Bundesregierung betreiben wollen, Auswirkungen hat. Aber klar ist auch: Die Schuldenbremse muss bei uns vor allem auch eingehalten werden, denn wir wollen ja unseren deutschen Anteil zur Stabilität des Euro beitragen, und die Spielräume sind gering. Deshalb haben wir ja auch gesagt, es wird 2011 erst einmal keine Steuersenkungen geben. Und welche Spielräume wir für 2012 haben, werden wir in der Koalition besprechen.”

Angesprochen auf die Kritik, sie selbst habe das Ausmaß der nötigen Finanzhilfen nur scheibchenweise kommuniziert und das Hilfspaket damit teurer gemacht, entgegnete die Bundeskanzlerin, sie habe sehr darauf geachtet, dass das Problem an der Wurzel angepackt wird. “Und hierfür waren lange und schwierige Verhandlungen notwendig. Ich habe mich sehr dafür eingesetzt, dass der Internationale Währungsfond mit seiner Erfahrung mit dabei ist. Und jetzt ist ein Programm zustande gekommen, an das man im Februar/März überhaupt nicht hätte denken können, was aus meiner Sicht die Tragfähigkeit hat, das Griechenland wieder auf die Beine kommt. Und uns allen wäre nicht geholfen gewesen, wenn wir vielleicht nach wenigen Monaten wieder erkannt hätten, dass das alles nicht ausreicht. Deshalb weiß ich jetzt für mich, ich habe das Menschenmögliche getan, auch wenn es hart für Griechenland war und ist, dass wir doch den Euro als Ganzes stabil bekommen und die notwendige Disziplin walten lassen können.”

Auswirkungen der unpopulären Hilfsmaßnahmen auf das Ergebnis der NRW-Wahl am Sonntag befürchtet die Kanzlerin und CDU-Vorsitzende nicht. “Zu einem Wahltag werden die Menschen immer überlegen, hat die Bundesregierung, hat auch die Bundeskanzlerin ganz persönlich das nach allem Wissen und besten gewissen getan. Und da kann ich den Bürgerinnen und Bürgern sagen, ich habe viel Kraft darauf verwendet, dass wir ein solides Programm auf den Weg bringen, dass wir das ökonomisch richtig machen, dass wir es auf der Basis unserer Verfassung machen, und das wir es auch politisch richtig machen für ein vernünftiges und gutes Europa.”

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAngela MerkelCDUEUFinanzierungGriechenlandHilfeKrediteUnterstützung
Vorheriger Artikel

Schwesig: Rüttgers hat versagt!

Nächster Artikel

Duisburg – Schildbürgerstreich in Röttgersbach

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Christian Heiko Spließ

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinPolitik

    CDU-Spitze bereitet sich für die Zeit nach der NRW-Wahl auf Klartext bei der Steuerreform durch Regierungschefs oder durch Merkel vor

    8. Mai 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • BundestagswahlPolitik

    Umfrage: Steinmeier holt spürbar auf

    15. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Ministerpräsidenten sollen laut Berlins Ex-Bürgermeister Diepgen Landesinteressen vertreten

    16. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikRecht

    Saarbrücker Zeitung: Guttenberg ist kein Einzelfall: 60 Mal arbeiteten externe Firmen an Bundesgesetzen mit

    27. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Datenkauf: Kritik an Merkel aus der Union

    1. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Regierung dementiert neue Kompetenzregelung für die Europapolitik

    23. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Wirtschaft

    Minus von 9,7 Prozent bei Ausbildungsverträgen in Industrie und Handel

  • Verbraucher

    Führende Verkehrsexperten fordern PKW-Maut in Deutschland

  • DuisburgKulturVeranstaltungen

    Neues HÖRTHEATER für Duisburg im Lokal Harmonie

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Zoo Duisburg bereitet schrittweise Öffnung für Besucher vor

Ein Wiedersehen mit Giraffe, Tiger und Co. ist bald wieder möglich. Zootiere werden schrittweise an Personengruppen gewöhnt. Rund vier Monate lang mussten die Tore des Zoo Duisburg aufgrund der behördlichen ...
  • Duisburg: Unbekannter spricht Mädchen an – Polizei sucht Zeugen

    Von Manuela Ihnle
    5. März 2021
  • Duisburg: Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie und Tarifrunde der Eisen- und Stahlindustrie

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Grundschule warnt vor versuchter Kindesentführung

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Oberbürgermeister Sören Link überreicht KG Südstern Serm e. V. Baugenehmigung für eine Wagenbauhalle

    Von Redaktion
    4. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.