xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kultur
Home›Kultur›"Jeder hat drei blöde Sachen bei Google stehen" – Stefan Niggemeier über Kritik im Netz und wie Journalisten damit umgehen sollten

"Jeder hat drei blöde Sachen bei Google stehen" – Stefan Niggemeier über Kritik im Netz und wie Journalisten damit umgehen sollten

Von Thomas Rodenbücher
1. Dezember 2009
538
0
Teilen:
Stefan Niggemeyer / Twitterlesung at re:publica09

Image by re:publica09 via Flickr

Remagen (ots) – Immer häufiger sind Journalisten harschen Angriffen im Internet ausgesetzt. Ein unglücklicher Auftritt im Fernsehen, eine umstrittene Veröffentlichung oder eine Abmahnung an einen Blogger, der zu üppig aus dem eigenen Text zitiert hat – schon stehen Berichterstatter am digitalen Pranger. Wie viel Kritik und Beleidigung sind zumutbar? "Bei Kritik gilt: jede. Beleidigungen: gar nicht", sagt Stefan Niggemeier, Medienjournalist und Blogger, im Gespräch mit dem Medienmagazin journalist. "Grundsätzlich muss ich aber hinnehmen, dass andere Leute entscheiden, wie groß sie meinen Fehler aufblasen wollen."

Ein Patentrezept für den Umgang mit den Kommentar- und Mailfluten gibt es laut Niggemeier nicht. Je nach Mentalität und Thema könne es besser sein, sich auf eine Diskussion mit den Usern einzulassen oder auch mal "alles an sich abtropfen zu lassen". Schützen könne man sich jedoch nicht: "Man kann nur überlegen, wie man damit umgeht." Dass der Stein des Anstoßes dauerhaft im Netz bleibt, ist für Stefan Niggemeier ein handhabbares Problem. "Es ist völlig normal, dass jeder von uns drei blöde Sachen bei Google stehen hat", sagt der Berliner Journalist. "Wir werden lernen müssen, damit umzugehen, dass die eigene Geschichte so leicht zugänglich ist."

Das Blog stefan-niggemeier.de ist für seine kritischen Beiträge und bissigen Userkommentare bekannt. Die Verantwortung für den Tonfall der Debatten sieht Stefan Niggemeier zum Teil bei sich selbst: "Wenn ich einen Eintrag wirklich scharf formuliere und an die Grenze dessen gehe, was ich an Kritik zulässig finde, ist das gelegentlich für einige Kommentatoren Ansporn, noch einen draufzusetzen und damit zumindest meine Grenze des Zulässigen zu überschreiten. Daraus muss ich selbstkritisch schließen: Eigentlich hätte ich nicht so weit vorlegen dürfen."

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteA5ADSAngriffAsseBABeleidigungBerlinBlogBloggerDFBEheEierEMESETEssenEUFehlerFernsehenFlickrGAZGenGeschichteGesetzGoogleGrenzeHREInternetIXJournalistJournalistenKommentareKritikLEGLesungMagazinMailMANMedienNormaOTTOPhotoPlayPostPRRichterStefan NiggemeierTKTwitterUNUnglückUserVerantwortung
Vorheriger Artikel

Greenpeace prüft Fischangebot von Supermärkten

Nächster Artikel

Braune Fettzellen lassen Fettpölsterchen schmelzen

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Steinmeier: Nur Geld überweisen, reicht nicht

    3. Mai 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • AllgemeinEssenFotostreckenHeadlineRegionalSportVeranstaltungen

    Rot Weiss Essen schafft die Sensation und besiegt Union Berlin nach Elfmeterschießen mit 6:5 – Das Georg-Melches-Stadion explodierte voller Emotionen.

    30. Juli 2011
    Von Dustin Paczulla
  • NetzweltPanorama

    Studie: Deutsche sind beim Surfen vorsichtiger

    29. Juni 2015
    Von Redaktion
  • PolitikSoziales

    Barthle/Fischer: Letzte Hürde für Job-Center-Reform genommen

    9. Juni 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • PolitikWirtschaft

    SPD-Abgeordnete verteidigt Regierungspolitik bei der HRE-Rettung

    30. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    WAZ: Grünen-Politiker sieht “moralisches Desaster” in der katholischen Kirche

    8. Februar 2010
    Von Christian Heiko Spließ

You may interested

  • VerbraucherWirtschaft

    Vertrauensmarken trotzen der Krise

  • DuisburgSoziales

    Duisburg: Veranstaltung “Keine Heimat ?!” – ein Informationstag zu Asyl und Abschiebung

  • DuisburgPolitik

    Duisburger SPD-Landtagsabgeordnete: „Das Land überweist Duisburg voraussichtlich rund 544 Mio. Euro“

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburger Zoo: Putzmunterer Nachwuchs bei den Kattas

Die ganze Gruppe kümmert sich liebevoll um das Jungtier. Auf Madagaskar gelten die geselligen Lemuren mit dem charakteristischen schwarz-weißen Ringelschwanz gebietsweise als bedroht – Lebensraumverlust setzt den Beständen zunehmend zu. ...
  • Duisburg: Renitenter Ladendieb rammt Knie gegen Streifenwagen

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 14. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Stadtwerke machen Duisburgern Mut und lassen den Stadtwerketurm weiß leuchten

    Von Redaktion
    12. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.